Kofferraum-größe

Audi Q2 GA

Moinsen,

Weiss jemand eventuell ob beim Q2 mit Quattro der Kofferraum aehnlich schrumpft wie beim A3 (von 380 auf 340) oder ob sie es geschafft haben das Volumen unveraendert zu lassen? Waere schon Klasse wenn es der Q2 mit Qauttro schafft satte 65 Liter (405 - 340, falls Q2 unveraendert bleibt) Zusatzvolumen vorzuweisen trotzdem er 6cm (?) kuerzer als der A3 Sportback ist!

Gruss,
Tom

Beste Antwort im Thema

So hier ist der Quattro mit B&O und abgesenktem Ladeboden.
Ist ja meiner....
Bringt ca. 7cm bis 9cm mehr Höhe, siehe Bilder.
VG
KS

53 weitere Antworten
53 Antworten

Danke für die Ingos - am Kofferraum wird der Q2 dann wohl nicht scheitern

Zitat:

@frankojo schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:27:20 Uhr:


Danke für die Ingos - am Kofferraum wird der Q2 dann wohl nicht scheitern

Die Ladetiefe ist unter den Abmessungen bei den jeweiligen Modellen auf www.audi.de nachzulesen 😉.

@ampfer
also bitte dieser Kommentar ist ja fast schon Meldewürdig,😠😕 Im internet nach Audi suchen ist keine Kunst.
Wenn schon verlinken dann richtig zu den Abmessungen!
Aber auch hier sind mitnichten alle Abmessungen aufgeführt die Ladetiefe mit umgeklappten Rücksitzen fehlt weiterhin 😕 wahrscheinlich will Audi das ich einen BMW Touring kaufe 😰

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:36:33 Uhr:


@ampfer
also bitte dieser Kommentar ist ja fast schon Meldewürdig,😠😕 Im internet nach Audi suchen ist keine Kunst.
Wenn schon verlinken dann richtig zu den Abmessungen!
Aber auch hier sind mitnichten alle Abmessungen aufgeführt die Ladetiefe mit umgeklappten Rücksitzen fehlt weiterhin 😕 wahrscheinlich will Audi das ich einen BMW Touring kaufe 😰

Vielleicht helfen die Daten aus dem Test der Autobild allrad. Danach ist die Ladetiefe bei umgeklappten Sitzen 1.480 mm. Die Ladetiefe bis zum Rücksitz, die Audi mit 779 mm angibt, wird hier als mindestens 750 mm angegeben. Audi misst sicher in der Fahrzeugmitte, Autobild allrad wohl aa der Seite.

Ähnliche Themen

Sodele, war heut beim 🙂 und hab nachgemessen.
Bin 186cm Sitzgröße und hab den Beifahrersitz nach vorne das es noch erträglich ist.
Nun gemessen Heckinnenklappe Horizontal zum Beif.-Sitz mind. 155cm diagonal zur geneigten Sitzlehne oben 150cm und Waagerecht 1/2m hoher immer noch 145cm. also deutlich besser als erwartet.
Dafür stehe ich mit dem Kopf auf dem Rücksitz am Dachhimmel an. 🙁

Ja, ich kann die Eindrücke nur bestätigen. Bei gleicher Größe bin ich eher ein Sitzriese - vorne ist alles ok, hinten stoße ich an das Dach.
Vorne geht es mit einem Panoramadach und tiefster Sitzstellung so gerade - leichte Berührung am Kopf.

Der Kofferraum hat mich positiv überrascht. Durch die Nutzung oben oder unten hat man in der Praxis eine gute Variabilität und die Tiefe ist für meine Bedingungen ok und steht im praktischen Nutzen einem Q3 nichts wesentliches nach.

Ich fahre einen A3 Sportback quattro und meine Eltern einen Q3 ohne. Der Kofferraum im Q2 liegt mit quattro zwischen meinem und dem Q3. Wunder kann man da nicht erwarten. Der Q3 ist auf jeden Fall größer. Die Kopffreiheit im Q2 ist hinten wirklich nicht berauschend.

@dlorek Hätte wetten können das der Q3 eine kleinere Ladetiefe hat.
@frankojo ist zwar OT aber Vorne bei dem Fahrersitz habe ich eine Schenkelverlängerung und Neigungsverstellung schmerzlich vermisst, eigentlich schon ein KO-Kriterium nochmal einen Recarositz nachrüsten will ich nicht.

Hallo in die Runde.... Hätte da mal eine Frage, die annähernd schon divers diskutiert wurde, aber in meiner Konstellation nicht. Hat jemand einen Q2 quattro mit Bank & Olufsen? Und wie verhält es sich da, wenn man diesen Styropor-Einsatz rausnimmt (Wagenheber? ernsthaft?) - kann ich dann den LAdeboden absenken und wenn ja, wieviel? und wenn abgesenkt möglich, leidet dann der Sub? Und ist es stabil?

hallo, absenken geht nicht.
gruß ronman

Hallo ronman

aber hast du den Styroporblock drinnen oder entfernt?

liebe Grüße

Dazu gibt es schon einen Tread:
"Doppelter Ladeboden beim quattro S tronic"
Geht beim quattro offensichtlich nicht, ausser du baust den Subwoover aus...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 29. Januar 2018 um 18:53:55 Uhr:


Dazu gibt es schon einen Tread:
"Doppelter Ladeboden beim quattro S tronic"
Geht beim quattro offensichtlich nicht, ausser du baust den Subwoovewr aus...

Doch, kolbenschmidt hatte dazu geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...im-quattro-s-tronic-t6140736.html?...

Zitat:

@toja76 schrieb am 29. Januar 2018 um 17:53:45 Uhr:


Hallo ronman

aber hast du den Styroporblock drinnen oder entfernt?

liebe Grüße

entfernt ;-), sorry noch zur info, ich habe ein notrad in der mulde und dann den subwoover oben drauf.
Gruß Ronman

Ich habe das B&O verbaut (ohne Quattro)
und kann bei Ausbau des Styropor Einsatzes, den Ladeboden absenken. So hat es mir beim Kauf auch der Verkäufer gezeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen