Doppelter Ladeboden beim quattro S tronic
Hallo in die Runde
hat jemand den Q2 in quattro Ausführung?
Mich würden mal Bilder bzgl. des Kofferraums und dessen doppelten Ladeboden interessieren.
Der quattro TFSI hat ja:
- Gepäckraumvolumen 355 l
- Tankinhalt, ca. 55 l
Der DSG 1,4 TFSI hat
- Gepäckraumvolumen 405 l
- Tankinhalt, ca. 50 l
Sieht man hier einen deutlichen Unterschied? Wo gehen die 50L verloren?
Oder kann man beim quattro den Ladeboden nicht absenken?
Irgendwie konnte ich hier keine weiteren Infos zu finden.
Danke euch.
Kalle
19 Antworten
Zitat:
@magicstock schrieb am 15. September 2017 um 22:14:25 Uhr:
Ich habe auch diesen Styroporeinsatz mit Wagenheber etc. drinnen gehabt. Dadurch konnte ich den Ladeboden nicht absenken. Also... raus mit dem Einsatz und ... schwups... konnte ich den Ladeboden absenken. 5 Minuten Arbeit. Max. Ach ja. Einen Subwoofer ist bei mir in der Mulde verbaut. Der Boden liegt mit etwas Luft, plan darüber🙂
Beim Quattro hat man diese Reifenmulde nicht. Das heißt mann müsste auch den Subwoofer entfernen.
Ich habe den Quattro mit S-Tronic und B&O Soundsystem, sowie AHK seit 6 Wochen.
Es geht tatsächlich, ich habe den Styropor Einsatz entfernt.
Es liegt jetzt der Ladeboden in der unteren Position, hinten auf den unteren Halterungen.
In der Mitte stützt sich der Ladeboden auf der Halterung des B&O Soundsystems ab.
Ist waagerecht und passt perfekt, mache gerne morgen Fotos davon.
Unter dem verbleibenden Raum unter dem Ladeboden bleibt genug Platz für die AHK sowie Kleinteile etc..
Den Wagenheber der in der Styropor Halterung war habe ich im Keller gelagert, da ja sowieso kein Ersatzrad dabei war....
VG KS
Hallo "Kolbenschmitt"
dass nenne ich doch nun mal einen sehr kompetenten Test bzw. Antwort auf meine Frage im ersten Beitrag. Hast mir weitergeholfen. Also ist der Doppelboden doch in dieser Konfiguration nutzbar, wenn auch mit leichten Einschränkungen.
Und wie sagen die Luxemburger (bei uns um die Ecke rum, im Raume Trier):
eh kolosaahlen mercie :-)
LG Kalle
Zitat:
@kolbenschmidt schrieb am 17. September 2017 um 13:36:21 Uhr:
Ich habe den Quattro mit S-Tronic und B&O Soundsystem, sowie AHK seit 6 Wochen.
Es geht tatsächlich, ich habe den Styropor Einsatz entfernt.
Es liegt jetzt der Ladeboden in der unteren Position, hinten auf den unteren Halterungen.
In der Mitte stützt sich der Ladeboden auf der Halterung des B&O Soundsystems ab.
Ist waagerecht und passt perfekt, mache gerne morgen Fotos davon.
Unter dem verbleibenden Raum unter dem Ladeboden bleibt genug Platz für die AHK sowie Kleinteile etc..
Den Wagenheber der in der Styropor Halterung war habe ich im Keller gelagert, da ja sowieso kein Ersatzrad dabei war....
VG KS
Das ist erstaunlich. Dann frage ich mich aber, woher die 50 l Unterschied im Volumen herrühren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@WesCarpenter schrieb am 18. September 2017 um 10:38:22 Uhr:
Zitat:
@kolbenschmidt schrieb am 17. September 2017 um 13:36:21 Uhr:
Ich habe den Quattro mit S-Tronic und B&O Soundsystem, sowie AHK seit 6 Wochen.
Es geht tatsächlich, ich habe den Styropor Einsatz entfernt.
Es liegt jetzt der Ladeboden in der unteren Position, hinten auf den unteren Halterungen.
In der Mitte stützt sich der Ladeboden auf der Halterung des B&O Soundsystems ab.
Ist waagerecht und passt perfekt, mache gerne morgen Fotos davon.
Unter dem verbleibenden Raum unter dem Ladeboden bleibt genug Platz für die AHK sowie Kleinteile etc..
Den Wagenheber der in der Styropor Halterung war habe ich im Keller gelagert, da ja sowieso kein Ersatzrad dabei war....
VG KSDas ist erstaunlich. Dann frage ich mich aber, woher die 50 l Unterschied im Volumen herrühren?
Bei den "Nicht" Quattro Modellen ist die Reserveradmulde meines Erachtens tiefer bzw. stärker ausgeprägt.
Bei einem 1.4 TFSI Frontantriebs Q2 habe ich in der Ausstellung beim Audi Zentrum hier bei uns, den Ladeboden ebenso testweise tiefer gelegt. Das Ausstellungsfahrzeug hatte ebenso B&O aber keine Styropor Einheit. Der hintere klappbare Teil des Ladebodens war nicht eben, sondern hatte einen leichten Anstieg zur Rückenlehne, das heißt das B&O System sitzt ca. 2 bis 3cm tiefer. Ebenso sind es dann mehr Liter, ob oberhalb oder unterhalb des Ladebodens. So zumindest ist es mir aufgefallen.