Kofferraum-größe
Moinsen,
Weiss jemand eventuell ob beim Q2 mit Quattro der Kofferraum aehnlich schrumpft wie beim A3 (von 380 auf 340) oder ob sie es geschafft haben das Volumen unveraendert zu lassen? Waere schon Klasse wenn es der Q2 mit Qauttro schafft satte 65 Liter (405 - 340, falls Q2 unveraendert bleibt) Zusatzvolumen vorzuweisen trotzdem er 6cm (?) kuerzer als der A3 Sportback ist!
Gruss,
Tom
Beste Antwort im Thema
So hier ist der Quattro mit B&O und abgesenktem Ladeboden.
Ist ja meiner....
Bringt ca. 7cm bis 9cm mehr Höhe, siehe Bilder.
VG
KS
Ähnliche Themen
53 Antworten
Es ging aber hier um Quattro, bitte Titel beachten
Da es ja laut kolbenschmidt funktioniert, wäre die Frage, wie weit er/man den Boden absenken kann, ob es stabil ist und was das mit dem Sub macht?
Spielt alles keine Rolle, solange es sich um den Quattro handelt. Weil bei diesem Modell lässt sich der Boden nicht absenken. Egal ob mit Subwoofer, oder Wagenheber.
Ist denn beim quattro das Bodenblech des Kofferraums schon höher angelegt aufgrund des quattro-Antriebs?
Wenn ja, dürfte das allein aufgrund dessen und des Subwoofers und des Notrades (alle zusammen) schwierig bis unmöglich sein, selbst wenn der Styroporträger raus ist. Und falls der abgesenkte Boden dann auf dem Subwoofer aufliegen sollte, dann macht der ja jeden Bums mit....
So hier ist der Quattro mit B&O und abgesenktem Ladeboden.
Ist ja meiner....
Bringt ca. 7cm bis 9cm mehr Höhe, siehe Bilder.
VG
KS
Großen Dank an kolbenschmidt für die fundierte Aussage und die coolen Bilder. Bei dem Grau werde ich schon wieder unsicher und neidisch.... sieht gut aus... habe meinen in schwarz bestellt. Aber ich bin froh, dass man den Boden absenken kann. Besten Dank!
Für mich stellt sich halt auch die Frage, wohin mit dem ganzen Kleinkrempel, den ich unter dem Ladeboden "eingelagert" habe? Zum absenken des Ladebodens müsste ich erst einen Teil davon auslagern....
Puh, der Kleinkrempel... Beim Ausräumen meines vorherigen Wagens ist ne ganze Kiste zusammengekommen. Ein Teil davon liegt auch immer noch in der Garage und wenn ich ihn in nächster Zeit nicht vermisse, landet er in der Tonne. Merke: Ein Neuwagen hilft beim Entmisten 😁
Zitat:
@clafis schrieb am 5. Februar 2018 um 12:39:07 Uhr:
Puh, der Kleinkrempel... Beim Ausräumen meines vorherigen Wagens ist ne ganze Kiste zusammengekommen. Ein Teil davon liegt auch immer noch in der Garage und wenn ich ihn in nächster Zeit nicht vermisse, landet er in der Tonne. Merke: Ein Neuwagen hilft beim Entmisten 😁
Ich habe halt so einiges für gewisse "Notsituationen" dabei, wenn man dann diese Notfälle zum Glück nicht hat, um so besser 🙂
Unter dem abgesenktem Ladeboden des Quattro ist noch Platz für: Die Anhängerkupplung wenn vorhanden ( ich habe eine ), den Wagenheber inkl. Zubehör. Das Audi Pannenset. Warnwesten und Werkzeug etc. etc.. Es sind noch ca. 12 cm bis 18 cm Platz darunter. Also jede Menge Raum für " Kleinkram "..... und Notfall Equipement. Auch das Notrad wenn vorhanden, minimiert den Raum nur unwesentlich, es ist nur unwesentlich größer als der B&O Subwoofer... Es umschließt diesen. Es ist ein wenig weniger Platz als im " Nicht " Quattro, aber es reicht... Der Ladeboden liegt auf dem Halter des B&O / Notrad auf, nicht auf dem Subwoofer selber....VG
Zitat:
@kolbenschmidt schrieb am 5. Februar 2018 um 23:36:38 Uhr:
Unter dem abgesenktem Ladeboden des Quattro ist noch Platz für: Die Anhängerkupplung wenn vorhanden ( ich habe eine ), den Wagenheber inkl. Zubehör. Das Audi Pannenset. Warnwesten und Werkzeug etc. etc.. Es sind noch ca. 12 cm bis 18 cm Platz darunter. Also jede Menge Raum für " Kleinkram "..... und Notfall Equipement. Auch das Notrad wenn vorhanden, minimiert den Raum nur unwesentlich, es ist nur unwesentlich größer als der B&O Subwoofer... Es umschließt diesen. Es ist ein wenig weniger Platz als im " Nicht " Quattro, aber es reicht... Der Ladeboden liegt auf dem Halter des B&O / Notrad auf, nicht auf dem Subwoofer selber....VG
Hallo, habe auch den 2,0 TFSI Quattro ohne große Kapelle. Styroporeinsatz raus. Pannenset u. Anhängerkupplung links in der Aussparung verstauen und mit einem Gummiexpander sichern. Fertig ist der abgesenkte Ladeboden. VG
Zitat:
@kolbenschmidt schrieb am 4. Februar 2018 um 20:28:59 Uhr:
So hier ist der Quattro mit B&O und abgesenktem Ladeboden.
Ist ja meiner....
Bringt ca. 7cm bis 9cm mehr Höhe, siehe Bilder.
VG
KS
Da ist aber kaum noch ein Knick im Ladeboden drin, oder? wenn der ganz unten ist ist der Knick stärker
Hallo,
darf ich eine kurze Frage an die Audi Experten stellen?
Ist der Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?
Ich dachte ja, finde aber unterschiedliche Angaben.
Beim A3 ist das ja so. Vermutlich auch beim Q2. Der Ladeboden müsste dann nicht tiefer zu legen sein.
Wenn ich hier
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
bei
Audi Q2 35 TDI Quattro
schaue, dann finde ich
Kofferraumvolumen
VDA
405 bis 1050 l
Müsste aber 355 Liter sein, wie dort beim älteren vor "2019er Modell" oder?
Ein "Druckfehler" oder?
War und ist bei alle Quattro Q2 Modellen schon immer kleiner als bei den anderen Modellen oder?
Vielen Dank für eine kurze Info.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]
Das Thema gab es schon vor Jahren ... und einfach mal in die Konfig eingeben und unter tech. Daten schauen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]
Wie Du richtig beschrieben hast, ist der Kofferraum des Quattro kleiner ((355 zu 405L). Das heißt, unter dem (in der Höhe verstellbaren) Ladeboden ist weniger Platz.
Ich habe den Quattro und zusätzlich noch den Subwoofer. Dennoch ist Platz für jede Menge Kleinkram unter dem Boden vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]