1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Kofferraum-größe

Kofferraum-größe

Audi Q2 GA

Moinsen,

Weiss jemand eventuell ob beim Q2 mit Quattro der Kofferraum aehnlich schrumpft wie beim A3 (von 380 auf 340) oder ob sie es geschafft haben das Volumen unveraendert zu lassen? Waere schon Klasse wenn es der Q2 mit Qauttro schafft satte 65 Liter (405 - 340, falls Q2 unveraendert bleibt) Zusatzvolumen vorzuweisen trotzdem er 6cm (?) kuerzer als der A3 Sportback ist!

Gruss,
Tom

Beste Antwort im Thema

So hier ist der Quattro mit B&O und abgesenktem Ladeboden.
Ist ja meiner....
Bringt ca. 7cm bis 9cm mehr Höhe, siehe Bilder.
VG
KS

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Hi,
ja und nein!
Wenn du das große Soundsystem mit dem Subwoofer im Kofferraum oder das Notersatzrad oder beides geordert hast, kannst du den Ladeboden beim quattro nicht auf die Schnelle absenken. Du musst dann das alles vorher ausbauen. Die sonst ganz unten in der Karosserie liegende Mulde gibt es beim quattro nicht, dort liegt das HA-Differenzial darunter. Im Normalfall hast einen ebenen Ladeboden und die 355 l. Wenn du aber auf Subwoofer und Notersatzrad verzichtest, kannst du das serienmäßige mitgelieferte Purschaumformteil recht leicht ausbauen und dann den Boden absenken, dann sind es 405 l. Der Boden sitzt auf den Schraubenadaptern auf und hat dann noch ca. 4(5) cm Hohlraum darunter, gut geeignet für flaches Zubehör (Abschleppseil, Starthilfekabel u.ä.). So nutze ich es seit 1 1/2 Jahren problemlos. Hast du eine Gepäckraumschale geordert, passt die millimetergenau auf den ebenen Boden, aber nicht im abgesenkten Boden. Dann musst du hinten an den Ecken den Rand an der Schale abschneiden. Bei Audi wusste keiner diesen Umstand und die freuten sich über diesen Hinweis.
Allen eine gute und unfallfreie Fahrt.
AdlerA5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]

Vielen Dank euch für die guten Infos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]

Zitat:

@AdlerA5 schrieb am 13. November 2020 um 22:38:37 Uhr:


Hi,
ja und nein!
Wenn du das große Soundsystem mit dem Subwoofer im Kofferraum oder das Notersatzrad oder beides geordert hast, kannst du den Ladeboden beim quattro nicht auf die Schnelle absenken. Du musst dann das alles vorher ausbauen. Die sonst ganz unten in der Karosserie liegende Mulde gibt es beim quattro nicht, dort liegt das HA-Differenzial darunter. Im Normalfall hast einen ebenen Ladeboden und die 355 l. Wenn du aber auf Subwoofer und Notersatzrad verzichtest, kannst du das serienmäßige mitgelieferte Purschaumformteil recht leicht ausbauen und dann den Boden absenken, dann sind es 405 l. Der Boden sitzt auf den Schraubenadaptern auf und hat dann noch ca. 4(5) cm Hohlraum darunter, gut geeignet für flaches Zubehör (Abschleppseil, Starthilfekabel u.ä.). So nutze ich es seit 1 1/2 Jahren problemlos. Hast du eine Gepäckraumschale geordert, passt die millimetergenau auf den ebenen Boden, aber nicht im abgesenkten Boden. Dann musst du hinten an den Ecken den Rand an der Schale abschneiden. Bei Audi wusste keiner diesen Umstand und die freuten sich über diesen Hinweis.
Allen eine gute und unfallfreie Fahrt.
AdlerA5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum /Gepäckraum beim Quattro kleiner?' überführt.]

Mal ne blöde Frage (trotzdem dass es hier im Q Forum ist): Meinst Du/Ihr, dass dies beim A3 Sportback 2.0 TDI 8V genau so klappen müsste (Quattro)?

Ein A3 ist kein Q2 und ein Q2 ist kein A3. Die Autos sind sich ähnlich, aber wie soll hier denn Jemand den direkten Vergleich haben?

Hier sind sehr viele ehemalige A3 Fahrer

Kurze Frage:
Passt ein zusammengefalteter Standardrollstuhl in den Q" Kofferraum bei 2/3 umgeklappter Sitzbank?

Helmut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q2 Kofferraum - Platz - Größe' überführt.]

Das werden wohl nur wenige ausprobiert haben. In diesem Fall empfehle ich den Gang zu einem Händler.
Eher würde ich ein anderes Auto empfehlen. Z. B. Karoq?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q2 Kofferraum - Platz - Größe' überführt.]

Da hilft nur ausprobieren.
VW Caddy oder VW Bus wäre da viel viel besser.

Standardrollstuhl...wenn du einen "normalen" Faltrolli meinst, inkl. dem Dranlassen der Räder, könnte gerade so passen. Ein Aktiv Starrahmrolli mit 24er Antriebsräder, ging bei aufgestellter Rückenlehne nicht rein. 59 cm breit und 76 cm tief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen