Kofferraum-Bodenplatte im E46 Touring?
Hallo allerseits,
da ich meinen E46 gerade etwas klanglich verschönern möchte ( momentan sind nur die Standardboxen drin ), habe ich mir schonmal von Rainbor die SLX265 Deluxe für vorne bestellt. Einen Sub habe ich gestern bei Ebay recht günstig ersteigert. Da ich diesen gerne in die Reserveradmulde machen möchte, bleibt für mich jetzt nur die Frage offen, welche Bodenplatte ich mir kaufen soll?
Kann man die Bodenplatee von D&W auch verwenden und ist die von der Bauart gleich den teureren Variante? Ich weiß auch, dass D&W normalerweise ein sch*** Laden ist, aber wenn`s um Geld geht?! 🙂 Ich muss dazu sagen, dass ich ein Laie in dieser Materie bin und auch keine Lust habe, mir die Bodenplatte selber zu bauen. Eine Anleitung dafür gibt es ja hier ( mit freundlicher Ünterstützung von Fam. Humbold 😁 )
Muss ich außer einem Verstärker auf noch andere zusätzliche Sachen achten? Zu erwähnen wäre noch, dass ich das Navi Prof. 16:9 drin habe und es auch nicht ausbauen möchte 😉 Ich weiß nur noch, dass ich hier das Teil noch haben muss. Ist der Preis dafür ok?
Sorry, dass ich so viele Fragen gestellt habe... aber ich hoffe, dass mir von Euch welche weiterhelfen können 🙂 Ich danke Euch schonmal dafür.
Gruß
Alex
51 Antworten
Also wenn ich die Frage richtig verstehe... Bei mir sieht es seit gestern ganz gut aus. Ich habe meine Teile endlich alle zusammen und am WE geht es los zum Einbau. Evtl. frag ich mal unseren Car-Hifi-Experten, was er für den Einbau so verlangt. Sollte mir das zu teuer sein, werd ich mich mit 2 Freunden wohl daran geben.
Und was die Bodenplatte anbetrifft, habe ich mich letztendlich doch für die MDF-PLatte von D&W entschieden. Bei Ebay hatte zwar ein Verkäufer eine komplette Bodenplatte mit einem Kicker zu verkaufen, aber er hat das Angebot vorzeitig beendet, weil nicht genug dabei herum kam. Er hat damals dafür über 300 EUR für die Bodenplatte und 200 EUR für den 12" SUB bezahlt.
Wenn ich gewusst hätte, dass er die Sachen noch verkaufen will ( hab ihn angeschrieben...nur kam die Antwort 2 Tage zu spät 🙁 ) und die Bodenplatte von der Limo/Coupe in den Touring passt... wär das Geschäft für uns beide prima gewesen....
Keine Ahnung warum ich jetzt so viel geschrieben habe, aber ist ja auch nur die Antwort auf die Frage... und wie sieht`s bei Euch aus 😁
Gruß
Alex
ich hab eine handgearbeitete bodenplatte mit einem exact psx265 drinne, in die platte ist zudem ein gitter eingelassen und das ganze ist mit schwarzem velours bespannt. 😁
Ähnliche Themen
noch ne Bodenplatte...
...von meinem 320d Touring.
http://people.freenet.de/DC77/BMWE46bfKoff.JPG
Das Reserverad musste der ca. 50 Liter großen Basskiste weichen ;-) Ansonsten bis auf zwei abgesägte Kunststoffteile komplett rückrüstfähig. Made by Fortissimo...
Ich habe nochmal bezüglich der Bodenplatte eine Frage...
Ist die Platte aus dem E46 Coupe genauso groß bzw. hat sie die selben Maße wie beim Touring hinten im Kofferraum (also die Platte, wo das Reserverad drunter ist )? Könnte nämlich eine komplette Kofferraum-Bodenplatte für die Reservemulde bekommen. Sie war nur bisher in nem Coupe.
Ich würde Euch sehr danken, wenn ich darauf eine Antwort bekommen könnte 🙂
Gruß
Alex
P.S.: Die Bodenplatte von D&W ist sch*** sorry. Auf jeden Fall füllt sie komplett den ganzen Kofferraum aus. Und das ist nicht was ich suchte und lass sie wieder zurück gehen 😁
Vermutlich wird Dir das niemand so genau sagen können, denn wer hat schon beide Modelle zu Hause stehen.
Vielleicht ist es das einfachste, wenn Du mal zu Deinem freundlichen fährst und dort mal versuchst, eine Platte aus einem Coupé in Deinen Touring zu packen.
Gruß,
Dirk
Nein, die ist komplett anders. Habe ich neulich beim Nachbarn verblüfft festgestellt, da passt gar nix... 😉
Gruß, Timo
Schade, dann kann ich das wohl auch knicken und muss mir leider Gottes selber was bauen 🙁 Aber es gibt ja ne gute Anleitung hier 😁
Gruß
Alex
wer noch einen sub sucht kan sich bei mir melden habe einen neuen Emphaser 10"/25 cm High Power IMPULSE S4-Woofer, 200 W RMS: 2fach gestackterStrontium Ferrit Magnet, Expanded Poly-Injection Membran, breiteSantoprene-Sicke, inverse Dustcap, Zentrierspinne aus Black Nomex,hinterlüfteter Aluminium- Druckgusskorb, massives EMPHASER Schraubterminal. Der subwoofer wurde nur zur Probe in Betrieb genommen. Originalverpackt, rechnung ist dabei! Kaufdatum 09.07.05!!Also volle Garantie!!!
Hallo Alex,
war lange nicht mehr im Forum aktiv.
Also ich habe die Basskiste und die Bodenplatte selbst gebaut, nach deen Anleitungen von Dirk.
Hat alles recht gut funktioniert.
Die Enstufe ist auf der rechten Seite im Kofferraum unter der Seitenverkleidung verstaut.Lautsprecher vorne und Sub und Verkabelung habe ich vom Fachmann einbauen lassen.
Aber bei der Subkiste habe ich mir das Geld gespart, Dank Dirk´s Hilfe.
Den Teppich für die Bodenplatte hat mein Vetter besorgt, der ist Autosattler.
Übrigens, Bilder sind in meiner Signatur.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kerstinstefan
Hallo Alex,
war lange nicht mehr im Forum aktiv.
Also ich habe die Basskiste und die Bodenplatte selbst gebaut, nach deen Anleitungen von Dirk.
Hat alles recht gut funktioniert.
Die Enstufe ist auf der rechten Seite im Kofferraum unter der Seitenverkleidung verstaut.Lautsprecher vorne und Sub und Verkabelung habe ich vom Fachmann einbauen lassen.Aber bei der Subkiste habe ich mir das Geld gespart, Dank Dirk´s Hilfe.
Den Teppich für die Bodenplatte hat mein Vetter besorgt, der ist Autosattler.Übrigens, Bilder sind in meiner Signatur.
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
hast Du in den Originalboden ein Loch rein geschnitten, oder Dir dafür ne extra Platte angefertigt? Ich werde wohl für den Sub mir auch die Anleitung von Dir nehmen. Die ist sehr gut gemacht...mit allen Maßen etc. RESPEKT! Die ganze Verkabelung lass ich mir auch vom Fachmann machen.
Gruß
Alex
Das isn Holzbrett (bzw. MDF), sieht man doch... 😉
Die Originalplatte ist so ein Wabenzeug, nicht zu gebrauchen für den Zweck. Hebe die dir gut auf, für Transporte oder Autoverkauf...
Gruß
Reader
Hallo Alex,
natürlich habe ich in die originale Bodenplatte kein Loch gechnitten, sondern die neue Platte ist aus MDF.
Die Herstellung ist ganz einfach.Original-Platte auf MDF-Platte auflegen, rumzeichnen und aussägen.Loch rein, Gitter für Sub etwas vertieft einlassen und anschließend mit Stoff bekleben.
Übrigens die Bauanleitungen stammen nicht von mir, sondern von Dirk-Andree.
Gruß
Stefan
Sieht gut aus!
Das Kniffligste sind wohl wie bei mir diese Mulden anzubringen, wo das Brett dünner sein muss. Sieht man gut auf deinem Foto.
Alex hat sicher "Dirk" gemeint, als er "Dir" schrieb... 🙂
Viele Grüße, Timo