Kofferraum-Bodenplatte im E46 Touring?

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

da ich meinen E46 gerade etwas klanglich verschönern möchte ( momentan sind nur die Standardboxen drin ), habe ich mir schonmal von Rainbor die SLX265 Deluxe für vorne bestellt. Einen Sub habe ich gestern bei Ebay recht günstig ersteigert. Da ich diesen gerne in die Reserveradmulde machen möchte, bleibt für mich jetzt nur die Frage offen, welche Bodenplatte ich mir kaufen soll?

Luxusbodenplatte

D&W Bodenplatte

Kann man die Bodenplatee von D&W auch verwenden und ist die von der Bauart gleich den teureren Variante? Ich weiß auch, dass D&W normalerweise ein sch*** Laden ist, aber wenn`s um Geld geht?! 🙂 Ich muss dazu sagen, dass ich ein Laie in dieser Materie bin und auch keine Lust habe, mir die Bodenplatte selber zu bauen. Eine Anleitung dafür gibt es ja hier ( mit freundlicher Ünterstützung von Fam. Humbold 😁 )

Muss ich außer einem Verstärker auf noch andere zusätzliche Sachen achten? Zu erwähnen wäre noch, dass ich das Navi Prof. 16:9 drin habe und es auch nicht ausbauen möchte 😉 Ich weiß nur noch, dass ich hier das Teil noch haben muss. Ist der Preis dafür ok?

Sorry, dass ich so viele Fragen gestellt habe... aber ich hoffe, dass mir von Euch welche weiterhelfen können 🙂 Ich danke Euch schonmal dafür.

Gruß
Alex

51 Antworten

Die Mulden waren wirklich ein wenig mehr Arbeit.
Teppichmesser, Hammer, Stechbeitel, Schleifpapier und was man sonst noch so alles braucht., war im Einsatz.

Ein bisschen Fummelarbeit, aber ganz gut geworden.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von kerstinstefan


Teppichmesser, Hammer, Stechbeitel, Schleifpapier und was man sonst noch so alles braucht., war im Einsatz.

Ja, so habe ich das beim ersten Mal auch gemacht. Beim nächsten habe ich dann einen Elektrohobel zum Einsatz gebracht, das ging dann schon wesentich besser.

Gruß,
Dirk

hi

geht es auch das ich mir die basskiste baue und sie etwas weniger hoch baue um dann den originalboden wieder darübersetze?

hat es irgenteinen hintergrund das die basskiste nicht symetrisch ist?

wenn ich mir diese basskiste einbaue und noch zusetzlich 2 lautsprecher in den hinteren türen das allen mit einer endstufe in dem seitenteil wo normalerweise der wechsler is

was brauch ich alles?

wie sieht es mit der klangregelung aus kann ich das allen einzeln mit der lautstärke anwählen?

bin kein hifi experte aber ein klangfetischist...

danke und seawas roli

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


geht es auch das ich mir die basskiste baue und sie etwas weniger hoch baue um dann den originalboden wieder darübersetze?

Dafür bräuchtest Du die Kiste nicht einmal kleiner bauen. Die passt auch so unter den Originalboden.

Ich frage mich aber, was Du damit bezwecken möchtest? Denn der Bass müßte dann ja durch die Platte drücken.

Der Effekt dürfte vergleichbar mit dem Beschleunugen bei gleichzeitigem Bremsen sein.

Zitat:

hat es irgenteinen hintergrund das die basskiste nicht symetrisch ist?

Oh ja, denn so ist der maximale Platz in der Mulde genutzt.

Zitat:

wenn ich mir diese basskiste einbaue und noch zusetzlich 2 lautsprecher in den hinteren türen das allen mit einer endstufe in dem seitenteil wo normalerweise der wechsler is
was brauch ich alles?

Vermutlich die beiden Lautsprecher, ein paar Meter Kabel, die Endstufe und eine neue Seitenverkleidung (da passt sonst keine Endstufe hinter).

Zitat:

wie sieht es mit der klangregelung aus kann ich das allen einzeln mit der lautstärke anwählen?

Die Frage verstehe ich leider nicht.

Gruß,
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree


Die Frage verstehe ich leider nicht.

Gruß,
Dirk

ob ich die lautstärke von VORN, FOND, und kofferraum extra anwählen kann, quasi eine balanze zw vorn und hinten...

kommt ganz auf dein Konzept an. Willst du dein Originalradio verwenden? Dann brauchst du entweder nen Adapter von High-Level auf Cinch oder ne Endstufe mit High-Level Eingängen (die Audison SRx-Reihe hat sowas beispielsweise und klingt sehr gut für das Geld). Und dann kannst du (richtige Verkabelung vorausgesetzt) deine Klangeinstellungen genauso vornehmen wie davor.

Aber ich rate die von der Lösung mit den Lautsprechern (und Verstärkern) in der hinteren Türe ab. du sagst ja selbst du seist Klangfetischist. Dann solltest du aber auch wissen dass Lautsprecher VORNE verbaut sein müssen um dir nen wirklich guten Klang zu gewährleisten. Sonst hast du den gleichen Effekt als würdest du dich bei nem Rockkonzert mit dem Rücken zur Bühne stellen...;-) Von wegen virtuelle Bühne, ortbarkeit von Instrumenten, Räumlichkeit, etc...

Mein Tipp (wenn du das Originalradio weiterverwenden willst):
Hol dir ne gute Endstufe und ein schönes paar Boxen für die Originaleinbauplätze für vorne. Am besten 16er, allerdings musst du dann zu nem Händler, der dir deine Aufnahmen modifiziert. Ansonsten tun es auch gute 13er. Am besten dämmst du deine Türen noch, dann steht dem guten Klang (fast) nichts mehr im Wege...

Also ich habe das originale Radio belassen,
nur vorne neue 13er Boxen in die Türen,
eine kleine 4 Kanal Axton, passt genau in die hintere Seitenverkleidung (Kofferraum) und einen Hi/Low - Adapter einbauen lassen.
Und natürlich hinten die Basskiste in der Reserveradmulde.

Reicht für mich vollkommen aus, ist auf alle Fälle um Längen besser als die Serienbeschallung (Business) von BMW.

Gruß
Stefan

Zitat:

Willst du dein Originalradio verwenden?

nein hab einen kennwood mir 4*50w ausgang mit klangregelung...

Zitat:

Aber ich rate die von der Lösung mit den Lautsprechern (und Verstärkern) in der hinteren Türe ab

echt? kenns vom c-merzedes und a4 da sind sie auch weit unten und vonde in der tür zwecks beschallung von der seite!

Zitat:

Hol dir ne gute Endstufe und ein schönes paar Boxen für die Originaleinbauplätze für vorne

welche hast du irgentwelche vorschläge und ungefähre preise?

kann ich irgentwie einen sub einbauene ohne korpus dahinter quasi einer der ohne (fixes) volumen auskommt (gibts ja bei normalen boxen auch)

seawas roli

Hi,
also ein nachgerüstetes Radio bietet schonmal bessere Voraussetzungen für einen Hifi-Einbau, da du nun die Vorverstärkerausgänge benutzen kannst. Soll heissen du brauchst nur Cinch-Kabel vom Radio an den verstärker legen. Keine Adapter, etc und besserer Klang.
übrigens so ganz am Rande: Die 4x50 Watt vom Radio sind in Wirklichkeit ca. 4x15 Watt RMS...und spielen keine Rolle mehr, sobald du die Vorverstärkerausgänge (= Chinch) nutzt. Dort zählt nur die Spannung des Signals (2, 4 oder 6 Volt). Und die dürfte bei Kenwood 2 Volt sein.

Verstärker in der hinteren Tür sind nicht nur aufwendig einzubauen, sie werden auch nicht optimal gekühlt. Ausserdem wird die Verkabelung sehr umständlich (Durchführung in die Türe ist sehr eng, und und und).
Lautsprecher in der hinteren Tür verschlechtern im allgemeinen das Klangbild. In meinen Augen lohnt sich der Einsatz hinterer Lautsprecher sowieso nur bei Surround-Systemen oder wenn ständig Leute auf der Rücksitzbank sitzen. Ansonsten klingt ein "einfaches" System für vorne wesentlich besser.

Ein Subwoofer ist fast schon Pflicht, wenn du vorne nur ein 13cm System verbaust. Ansonsten fehlt es einfach am Bass. Die von dir angesprochenen "Free-Air Subwoofer" sind allerdings nur sehr schwer einzubauen (wenn sie auch gut klingen sollen), im Touring fast unmöglich (da der Kofferraum kein geschlossenes Volumen darstellt). Daher käme für dich nur eine Reserveradlösung, oder eine einfache Basskiste die du in den Kofferraum stellst in Frage.

Zum Schluß noch ein Vorschlag für Produkte:

z.B. dieses Komplettsystem --> http://www.onpoint-carhifi.com/.../product_info.php?...
Beinhaltet einen sehr guten Verstärker, ein gutes Frontsystem, einen Subwoofer und ein komplettes Kabelset zu einem sehr guten Preis. Dieses Set wäre sehr gut geeignet. Voraussetzung ist, dass du dir selbst ne Basskiste bauen kannst, bzw. bauen lassen willst. Der Sub könnte beispielsweise in die Reserveradmulde.

Am besten ist allerdings zu nem Car-Hifi Händler zu fahren (NICHT Media-Markt, Saturn, etc) und sich dort zu informieren. Der Händler baut in jedem Fall alles fachgerecht ein, du kannst bestimmte Produkte Probe hören und am Ende macht er dir noch nen guten Preis. Wenn du zu nem ACR-Händler gehst musst du unter Umständen damit rechnen, dass er dir seinen eigenen Mist verkaufen will und der Einbau recht teuer ist. Ist zumindest meine Erfahrung...:-)

danke vorerst mal

Zitat:

Ein Subwoofer ist fast schon Pflicht, wenn du vorne nur ein 13cm System verbaust

also mit 16cm brauche ich keien subwoofer?

was "passiert" mit ehemalige "basboxen" in den seitenteilen meines tourings?

wo legt mann die leitungen zurück weil der verstärker wird warscheinlich in den seitenteil kommen wo normal der wechsler is (wärmeabführung)

bzw muss ich dann wieder leitungen zurück zu den frontlautsprechern legen?

Zitat:

Verstärker in der hinteren Tür sind nicht nur aufwendig einzubauen, sie werden auch nicht optimal gekühlt.

is glaub das ist falsch rübergekommen ich will nur boxen in der tür verbauen... keinen verstärker

eigentlich will ich außer den lautsprechern von dem audio-system nichts sehen also auch keinen verstärker oder basbox in meinem kofferraum (also nur die lösung im zwischenboden)

frag zwar etwas viel aber es soll schon was gscheites werden...

seawas roli

Zitat:

also mit 16cm brauche ich keien subwoofer?

kommt auf deinen Anspruch an. Normalerweise ist auch bei 16ern ein Subwoofer sehr hilfreich, denn bis in den Basskeller spielen auch 16er nicht. Aber 16er haben mehr Membranfläche als 13er, daher können sie noch eher Tief- und Kickbass als 13er.

Zitat:

was "passiert" mit ehemalige "basboxen" in den seitenteilen meines tourings?

bei mir sind sie zwar noch drin, aber nicht mehr angeschlossen. Die Dinger klingen einfach grottenschlecht. Nichtmal als Bassbox waren die zu gebrauchen (und ich hatte immerhin das Harman/Kardon Systemdrin)

Zitat:

wo legt mann die leitungen zurück weil der verstärker wird warscheinlich in den seitenteil kommen wo normal der wechsler is (wärmeabführung)
bzw muss ich dann wieder leitungen zurück zu den frontlautsprechern legen?

gute Idee. Man könnte eventuell noch nen kleinen PC-Lüfter installieren, aber eigentlich kriegt der Verstärker dort schon noch halbwegs Luft. Darf halt nicht extrem eingeengt verbaut werden.

Die "Leitungen" (= Stromkabel, eventuell Massekabel [kann man auch an die Karosserie legen], lautsprecherkabel, Chinch-Kabel, Remote-Leitung) müssen auf jeden Fall gut verlegt werden. Das Strom- und Massekabel kannst du bequem an die Batterie legen, schließlich befindet die sich im Kofferraum im rechten Seitenteil. Die Lautsprecher- und Chinchkabel und die Remote-Leitung sollten am besten weit weg vom Lichtmaschinenkabel verlegt werden. Im besten Fall durch den Mitteltunnel oder an den Seiten unter den Plastikleisten (da ist genügend Platz).

Zitat:

eigentlich will ich außer den lautsprechern von dem audio-system nichts sehen also auch keinen verstärker oder basbox in meinem kofferraum (also nur die lösung im zwischenboden)

verständlich ;-) Darum auch Lautsprecher in Originalaufnahmen und im Kofferraum möglichst unter nen doppelten Boden. Ist kein Problem das zu realisieren.

guckst du hier -->

http://people.freenet.de/DC77/BMWE46bfEndst.JPGhttp://people.freenet.de/DC77/BMWE46bfKoff.JPGhttp://people.freenet.de/DC77/BMWE46bfTuer.JPGhttp://people.freenet.de/DC77/BMWE46bfTuerDaemm.JPG

Also ich hatte nach dem ersten Einbautermin bei meinem freundlichen HIFI-Händler ein störendes Lichtmaschinensurren während des Radiobetriebes.
Zwei Nachbesserungsversuche, die dann aber erfolgreich waren, waren notwendig, um die Störungen zubeseitigen.

Nach Meinung des HIFI-Händlers wäre es sehr schwierig, bei BMW, wenn das Serienradio weiterverwendet und mit einem HI/Low-Adapter gearbeitet wird, die Lichtmaschinengeräusche ganz zu unterdrücken.

Für mich sind durch diese Zusatzarbeiten keine weiteren Kosten entstanden, wäre ja auch noch schöner gewesen.

Also ich würde jedem raten, der die Verlegung der Kabel, bzw. den Einbau selber macht, peinlichst genau darauf zu achten, dass die Kabel sauber und gut abgeschirmt verlegt werden.

Gruß
Stefan

das kann ich nur unterschreiben. bei mir gab es auch Probleme mit LiMa-Pfeifen

Bei mir gar nicht... Allerdings Cinch in der Mitte verlegt, und kein Serienradio, sondern ein Blaupunkt mit Cinch-Out. An was nun liegt, weiß ich auch nicht. 😉

Viele Grüße, Timo

Sorry, dass ich das Thema aufwärme, aber ich habe meine Sachen soweit alle zusammen:

Frontsystem: Rainbow SLX 265 Deluxe
Subwoofer: Helix W12 Competition
Kofferraumbodenplatte inkl. Kiste für die Reserveradmulde selber gebaut
Verstärker: Blaupunkt GTA 400
High- / Low-Adapter

Da ich die Sachen noch einbauen und das 16:9 Navi entriegeln lassen muss, um den Adapter zwischen zu stecken ist meine Frage, ob ich 2 Chinchleitungen nach vorne legen muss? Ich denke mal schon, weil 1 Signal zum Sub gehen muss und 1 Signal zum Frontsystem oder?

Ich danke und hoffe auf Eure Hilfe, die ich hier ja immer bekommen habe.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen