Kofferaumvolumen Insignia Limousine
Jetzt kommen wir mal wieder zur Limousine.
Ich verstehe nicht so ganz warum der Insignia nur
den 500 Liter Koffreraum hat. Den hatte doch schon
der Vectra. Außerdem ist das Auto stattlich gewachsen.
Ich glaube die ganze konkurrenz hat dort mehr zu bieten,
Passat und Mondeo über 550 Liter.
Ich dachte der Insignia soll Opels neues Topmodell werden
und Senator beerben. Aber Senator und Omega haben viel
mehr Kofferaum gehabt, glaube 530 Liter.
Naja wenigstens wächst beim Kombi auf 540 Liter, wie im alten Omega B Caravan.
Beste Antwort im Thema
Gibt`s in den VAG-Foren eigentlich Seminare "Wie schreibe ich den größten Blödsinn im Opel Insignia Forum" oder "Wie kann ich die Opel-Leute am meisten nerven"?
48 Antworten
DAS ist ja der Wahrsinn, der Vectra A Kofferraum ist ja rieseig, sieht hier.
Ist er größer als vom Senator B?
Zitat:
Original geschrieben von 1993
so groß sieht das nicht aus
Das ist der fünftürige Vectra A-CC, der hatte ~ 480 Liter. Die Limousine hatte tatsächlich über 500 Liter, das weiß ich noch aus eigener Erfahrung. Und ebenso weiß ich aus eigener Erfahrung, dass ich diese Menge Platz kaum jemals ausgeschöpft habe. So what?!
Gruß, cpt
Wenn man aber sieht wie "spärlich" damals die Kofferäume verkleidet waren(überall nur Teppich drüber gelegt),da sieht man ja nich richtig die RADKÄSTEN innen,beim INSIGNIA z.B. ist da ja alles begradigt wo so halt auch einige LITER KOFFERAUMVOLUMEN verloren gehen.
Ähnliche Themen
Hmm, wobei ich sagen muss, dass ich den Kofferraum meines Signum schöner und hochwertiger verkleidet finde (siehe Foto). Mal sehen, wann es erste Fotos vom Ladeabteil des Insignia Sports Tourer gibt!
Gruß, cpt
servus, alle!
also, ich ahtte den vectra A stufe und der kofferraum war schon wirklich ganz schön groß... den Fließheck kannte ich nicht von der größe, der alte Ascona C Fließheck hatte auch einen schönen laderaum, mit meinem jetzigen GTS bin ich von der Größe wirklich begeistert, der Caravan war für mich zu groß... obwohl der C Caravan ist schon ein raum wunder für mich....
wenn, dann wäre mich nur der insignia Fließheck oder der sports tourer interessant... grüße, chris!
Das mit der passiven Sicherheit und dem Mehr an Platz im Innenraum ist ja schön und gut, aber selbst etliche moderne, "größere" Autos haben bei den Crashtests (vergleichsweise...) nicht so toll abgeschnitten (bei Opel Vectra C/Signum) und der Platzzuwachs im Fond, naja, wieviele Leute brauchen wie oft sooo vieeel Platz im Fond?
Die meisten Privatleute fahren "als Familie" "herum, also...mit Kindern. Kinder hinten, Eltern vorn. Oder zu zweit...Erwacsene vorn. Und wenn hinten 2 "große" Erwachsene sitzen und vorne auch "große" Erwachsene, dann wird's hinten auch "unbequem".
Die meiste Zeit werden doch auch die größeren PKW fast nur alleine oder zu zweit "herumgefahren"(außer in der Urlaubszeit, da wieder klassisch: 2 Erwachsene+ Kinder...fast alle mit mehr als 2 Kindern fahren heutzutage in Vans/Minivans herum...), dass sehe ich jedenfalls in der Masse so, wenn ich meine ca. 50.000 Km pro Jahr abspule.
Viele Grüße, vectoura
Wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich mich, wie wir früher als Familie mit dem Trabi mit Eltern und 2 Kindern an die Ostsee gekommen sind🙂
Alternativ mit dem Käfer sonstwohin......
PS: Der Trabi hatte ein Kofferraumvolumen von 415 Litern auf 3,54m Länge. Nu gut, der Motor vorne brauchte weniger Platz😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das mit der passiven Sicherheit und dem Mehr an Platz im Innenraum ist ja schön und gut, aber selbst etliche moderne, "größere" Autos haben bei den Crashtests (vergleichsweise...) nicht so toll abgeschnitten (bei Opel Vectra C/Signum) und der Platzzuwachs im Fond, naja, wieviele Leute brauchen wie oft sooo vieeel Platz im Fond?
Die meisten Privatleute fahren "als Familie" "herum, also...mit Kindern. Kinder hinten, Eltern vorn. Oder zu zweit...Erwacsene vorn. Und wenn hinten 2 "große" Erwachsene sitzen und vorne auch "große" Erwachsene, dann wird's hinten auch "unbequem".Die meiste Zeit werden doch auch die größeren PKW fast nur alleine oder zu zweit "herumgefahren"(außer in der Urlaubszeit, da wieder klassisch: 2 Erwachsene+ Kinder...fast alle mit mehr als 2 Kindern fahren heutzutage in Vans/Minivans herum...), dass sehe ich jedenfalls in der Masse so, wenn ich meine ca. 50.000 Km pro Jahr abspule.
Viele Grüße, vectoura
Wie du schon sagst vergeichsweise, der Vectra A hatte nach dem damaligen ADAC Crashtest einen Knick im Dach über der B-Saule. Sowas sieht man heutzutage kaum noch.
Aber du hast schon recht, eigentlich ist alles was größer als ein Lupo ist (den meine Frau fährt) zur reinen Fortbewegung blödsinn. Naja im Vergleich zu den meisten SUVs ist ein Vectra/Insignia ja geradezu ein Vernunftauto 😉
Halllo zusammen
Bin zwar Artfremd hier - wobei, wir stecken ja alle unter einer GM-Decke 😉
Ich fuhr einige Opel, damals noch Ascona (MY88), Vectra A, Astra GSi, Opel Coupé (MY00) und nun den zweiten Saab 9-3.
Der Insigna wird mich wohl wieder zur Marke mit dem Blitz zurück holen - und zur Kofferaumdiskussion nur soviel: Ich erinnere
mich noch gut an meinen Vectra GT von 1992, 4-Türer. Der hatte grosszügige 530l Fassungsvermögen. Die habe ich nie wirklich ausgenutzt.
Wem 500l nicht reichen, der soll zu einem Insigna Sport Tourer greifen? Vorsicht: Wo «Kombi» draufsteht, muss nicht zwingend viel
Fassungsvermögen drin sein. Meine Saabine fasst grade mal 419l - die reichen aber allemal aus. Beim Kombi kannst du ja grosszügig
bis unter die Decke packen 😛
www.lycos.de/.../...-lichtgestalt-saab-9-3-sportcombi-28-turbo-v6.html
www.lycos.de/.../...-lichtgestalt-saab-9-3-sportcombi-28-turbo-v6.html
Grüsse - Saabrunner
Stimmt.
Aber hey,im Grunde fährst du ja immer noch Opel.
Saab 9-3= Vectra C. zu einem großen Teil.
omileg
ich wäre froh, wenn der Insignia als Limo so 540-560 Liter gehabt hätte, der Passat hat den aller größten mit 565 liter, ist schon viel
Zitat:
Original geschrieben von 1993
ich wäre froh, wenn der Insignia als Limo so 540-560 Liter gehabt hätte, der Passat hat den aller größten mit 565 liter, ist schon viel
abzüglich 90 liter für die Reserveradmulde, die bei VW dazugezählt wird ...
Auf der Homepage von VW steht folgendes:
"Gepäckraumvolumen inklusive 80 Liter im Stauraum der Reserveradmulde bei Tire Mobility Set."
Ergeben nach Adam Riese 565-80 = 485L
Und 485 < 500
Noch Fragen?
Weiss garnicht wieso so ein Theater um das KOFFERRAUMVOLUMEN gemacht wird,so um die 500LITER reicht doch alle mal,oder fahren die meisten hier tag täglich mit vollgepacktem KOFFERAUM 😕 😉