Kofferaumvolumen Insignia Limousine
Jetzt kommen wir mal wieder zur Limousine.
Ich verstehe nicht so ganz warum der Insignia nur
den 500 Liter Koffreraum hat. Den hatte doch schon
der Vectra. Außerdem ist das Auto stattlich gewachsen.
Ich glaube die ganze konkurrenz hat dort mehr zu bieten,
Passat und Mondeo über 550 Liter.
Ich dachte der Insignia soll Opels neues Topmodell werden
und Senator beerben. Aber Senator und Omega haben viel
mehr Kofferaum gehabt, glaube 530 Liter.
Naja wenigstens wächst beim Kombi auf 540 Liter, wie im alten Omega B Caravan.
Beste Antwort im Thema
Gibt`s in den VAG-Foren eigentlich Seminare "Wie schreibe ich den größten Blödsinn im Opel Insignia Forum" oder "Wie kann ich die Opel-Leute am meisten nerven"?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Merkt ihr was...? Genau, die Autos (aber natürlich nicht nur die von Opel, fast alle Hersteller betriftt das...) werden immer "größer" (Länge, Breite sehr oft, häufig auch dazu die Höhe), aber der "Nutzwert" bleibt gleich bzw. "wächst" nicht mit.
Der Nutzwert ist mit mehr Platz im Innenraum und wesentlich besserer passiver Sicherheit schon stark gestiegen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Der Nutzwert ist mit mehr Platz im Innenraum und wesentlich besserer passiver Sicherheit schon stark gestiegen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Merkt ihr was...? Genau, die Autos (aber natürlich nicht nur die von Opel, fast alle Hersteller betriftt das...) werden immer "größer" (Länge, Breite sehr oft, häufig auch dazu die Höhe), aber der "Nutzwert" bleibt gleich bzw. "wächst" nicht mit.Gruß
Michael
Bei der passiven Sicherheit gebe ich dir Recht, beim Platz im Innenraum nicht. Als Paradebeispiel nenne ich hier den Passat, der im Innenraum bei jedem Modellwechsel kleiner wurde (so zumindest ist mein subjektiver Eindruck). Allerdings ist das eine Grundsatzdiskussion.
Ich denke 500l Kofferraumvolumen sind ein ordentlicher Wert.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Bei der passiven Sicherheit gebe ich dir Recht, beim Platz im Innenraum nicht. Als Paradebeispiel nenne ich hier den Passat, der im Innenraum bei jedem Modellwechsel kleiner wurde (so zumindest ist mein subjektiver Eindruck). Allerdings ist das eine Grundsatzdiskussion.
Ich bezog mich auch auf den Vectra, da fand ich gerade den Sprung von Vectra B auf Vectra C im Innenraum schon merklich, vor allem hinten. Der Sprung zwischen A und B war jedoch nicht besonders riesig.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ich denke 500l Kofferraumvolumen sind ein ordentlicher Wert.
Finde ich auch. Mehr ist zwar immer besser, aber 500 l haben bis jetzt ganz gut gereicht.
Gruß
Michael
ich denke, das is ja auch der grund, warum die nicht viel größer werden. bei jeder fahrzeugentwicklung gibt es ja eine bedarfsanalyse. und wenn diese ergibt, dass ein mensch einfach so gut wie nie mehr braucht, warum sollte man dann den platz verschwenden, den man im innenraum viel besser gebrauchen kann?
Ähnliche Themen
Hat der Vectra A Kofferraum wirklich 530 Liter Kofferaum, also genau soviel wie der viel größere Senator B?
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Hat der Vectra A Kofferraum wirklich 530 Liter Kofferaum, also genau soviel wie der viel größere Senator B?
jupp hatte er! zumindest als Fronttriebler und nicht-2000er und nicht CC ... also jeder Stufenheck Vectra A mit Verbundlenkerhinterachse!
habt ihr Bilder vom Vectra A Kofferraum?Das glaub ich ja nicht, da wird der Insignia einen kleineren Kofferraum als der voll klein geratene Vectra A. Was macht Opel da nur?
Der Vectra A hatte ja auch eine Riesenkiste hinten dran. Insignia ist halt schicker.
Man braucht sich nicht wundern, daß Opel neue Wege geht, wenn der toll konzipierte Vectra C/Signum ein Rohkrepierer war.
Gruß cone-A
Kannst du ruhig glauben,dafür hatten Vectra-C und auch der Insignia im Innenraum deutlich bessere Platzverhältnisse.
Der Omega B hatte als Limousine zb. auch 530 Liter.
Und der war innen Platzmäßig eine komplette Klasse größer,der hatte mehr Platz als ein 7er BMW oder A8.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Man braucht sich nicht wundern, daß Opel neue Wege geht, wenn der toll konzipierte Vectra C/Signum ein Rohkrepierer war.
Gruß cone-A
Nana,nicht den Sigi als Rohrkrepierer hinstellen.
omileg
ich kenne ja nur den vom senator B und der war doch identisch mit Omega B oder? Aber es geht noch größer, platz hinten im Vectra C Caravan, geht es noch größer bei Opel?Wird der Insignia hinten genau so groß?
Hallo
Der Vectra-A hatte den großen Kofferraum wie schon erwähnt nur in Verbindung mit der platzsparenden Verbundlenkerachse.
Daß die immer aufwändigeren Achsen, die größeren Tanks und der möglicherweise vorhandene 2. Endtopf auch Platz beanspruchen ist doch logisch. Weiters brauchen immer größere Räder auch entsprechend mehr Platz.
Beim Insignia könnte ich mir weiters Vorstellen, daß auch der Fronttriebler Platz für das hintere Differential bereitstellt.
Mein Vectra-C war trotz weniger Liter/Kofferraum besser nutzbar als meine E-Klasse, liegt am Verhältniss Tiefe/Höhe.
mfg
Du meinst,das es platzmäßige Unterschiede bei Fronttriebler und Allradler geben könnte?
Durchaus vorstellbar.
omileg