Kofferaumklappe einfach viel zu hoch - was tun???
Hallo Leute,
wir denken in der Familie darüber nach einen neuen A5 Sportback anzuschaffen.
Meine Mutter hat seit Jahren nur Mercedes gefahren, momentan nen C-Klasse Kombi W204. Der A5 Sportback gefällt ihr allerdings so sehr das Sie jetzt "fremdgehen" möchte. Aber da gibt es ein richtig großes Problem nähmlich die Kofferaumklappe - sie kommt nicht so ohne weiteres ran! Sie muss dabei so nah ans Auto rantreten, dass sie unweigerlich Schmutzig wird und sich dabei sehr strecken muss. Dabei ist sie mit 1,65 eigentlich nicht übermäßig klein aber die Käuferschicht des A5 ist wohl im Schnitt wahrscheinlich 25 Jahre jünger...
Im Autohaus sagte man uns es gibt KEINE Möglichkeit die Dämpfer so zu verstellen das die Klappe nicht so weit aufgeht. Sowieso echt mieß dass es keine elektrische Heckklappe gibt, diesen Komfort ist sie vom C-Klasse gewöhnt und wäre ihr auch einiges wert. Selbst der neue VW CC hat dieses Feature.
Also nun ganz konkret:
- Hat irgendwer ne Ahnung ob man die Dämpfer des Kofferaum nicht trotzdem niedriger stellen kann?
- Gibt es irgendwelchen alternativen (kürzere) Dämfper die man verbauen könnte?
- Weiß jemand ob beim Modelljahrwechsel vieleicht sogar die automatische Klappe verfügbar sein wird?
Falls es keine Lösung für dieses Problem gibt wird es zwangsweise wohl wieder ein C-Klasse T-Modell werden... 🙁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
High Heels für Mutti...😉
25 Antworten
Hmmm vielleicht kann man so eine Art Seil an der Kofferaumklappe befestigen sodass deine Mutter sich nicht so sehr strecken muss?
Ich denke das sich nicht viel aendern wird beim Modellwechsel, das Facelift ist gerade erst rausgekommen.
oder zum A7 greifen, der hat el. Heckklappe.
Servus,
ich lasse jetzt mal so unqulifizierte Anmerkungen wie ...
- Na dann musst Du ihn eben tiefer legen, bis es passt. 🙂
Hier gibt es schon ein Beitrag, der sich damit beschäftigt hat .... Schaust Du hier BEITRAG
Und da hier auch schon Scotty gesagt hat... sieht icht gut aus ... würde ich mal sagen, da kommt so schnell auch nichts (auch nicht zum nachrüsten).
Ich denke, da bleiben dann nur ein paar wenige Alternativen:
a) Schmutzmatte an die Staßstange, damit Deine Mutter nicht schmutzig wird (sieht aber sehr bescheiden aus!)
b) Das Seil befestigen ... sieht auch blöd aus, aber wäre eine Alternative
c) Kein A5 SB sondern ein A4 Kombi oder eben das QP des A5
Sorry für die nicht aufmuternden Worte.
Lieber Gruß,
Garf
High Heels für Mutti...😉
Ähnliche Themen
Oder diese Tritthocker von z.B. Ikea die Frauen oefters benutzten wenn Sie nicht an die Kuechenschraenke kommen!
Kürzere Gasdruckfedern sind sicher möglich. Man muss nur mal rumschauen, denn sie müssten 1. nur etwas kürzer sein und 2. einen ähnlichen Druck bereitstellen.
Bei unserem Touran z.B. schwingt die Klappe bis zu einem bestimmten Punkt selbständig hoch und darüber hinaus kann man sie noch etwa 20 cm weiter manuell hochdrücken. So wird sie nicht gegen das Garagentor gedrückt, kann aber bei Bedarf (für große Personen) noch weiter geöffnet werden. Vielleicht gibt es auch solche Zweistufenfedern für den A5.
Man kann sich auch genau passende Federn bauen lassen.
Andreas
Na ihr seit mir Spaßvögel, also High-Heels, Tritthocker und Seil scheiden aus...tzztzzz
A7 gefällt ihr nicht außerdem ist er über dem Budget. Wie gesagt einzige Alternative kommt von Mercedes und heißt C-Klasse T-Modell. Ein A4, A6, A7 kommt nicht in Frage.
Danke an Twinni für den konstuktiven Vorschlag, ich werde da mal anrufen und abklären in wie weit das Möglich ist und was der Spaß kostet. Gebe euch dann hier Rückmeldung.
Schon echt schwach dass Audi sich dem Problem nicht annimmt. Also ich finde ne Elektrische Heckklappe ist in diesem Segment und bei der Riesen Klappe einfach Pflicht. Ich mein ich brauch das auch nicht im Gegenteil, mir dauert das zu lange 😁 Aber verfügbar sollte es schon sein!
Die Seriendämpfer verstellen/modifizieren ist nicht drin oder?
@garfield1402
Danke für den Hinweiß mit dem Thread ich hab natürlich vorab die Suche bemüht aber diesen Beitrag muss ich irgendwie übersehen haben.
Nein, modifizieren würde ich die originalen nicht. Schau dir die Aufnahme der Dämpfer bzw der Gasfeder an und besorge dir ein paar kürzere, das geht problemlos und ist auch wieder ganz einfach zurückzubauen wenn ihr den Wagen wieder verkaufen wollt.
Am einfachsten ist es die Klappe soweit zu öffnen wie sie soll, die Länder der asfedern dann abmessen und entsprechende Gasfedern besorgen. Machen viele mit den Motorhaubenfedern auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Ucla
Aber da gibt es ein richtig großes Problem nähmlich die Kofferaumklappe - sie kommt nicht so ohne weiteres ran! Sie muss dabei so nah ans Auto rantreten, dass sie unweigerlich Schmutzig wird und sich dabei sehr strecken muss. Dabei ist sie mit 1,65 eigentlich nicht übermäßig klein
Hmm, wundert mich jetzt schon ein bisschen. Ich bin mit 1,71 nicht sooo viel größer und habe nicht annähernd ein Problem, und meine Freundin, die auch etwa 1,65 ist, hat sich bis jetzt zumindest nicht beschwert.
Ihr kennt aber schon die Griffe auf der Innenseite der Heckklappe? Bitte nicht als Klugscheißen auffassen, es wär ja schade, wenn deine Mutter versucht an die Außenseite zu fassen, dort nicht ordentlich hinlangen kann und deshalb das Auto nicht kauft.
Zitat:
Schon echt schwach dass Audi sich dem Problem nicht annimmt. Also ich finde ne Elektrische Heckklappe ist in diesem Segment und bei der Riesen Klappe einfach Pflicht. Ich mein ich brauch das auch nicht im Gegenteil, mir dauert das zu lange 😁 Aber verfügbar sollte es schon sein!
Wieviel zusaetzliche Autos wuerde Audi denn verkaufen wenn sie sich des Problems annehmen? 😉 ich tippe auf: nicht viele
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Hmm, wundert mich jetzt schon ein bisschen. Ich bin mit 1,71 nicht sooo viel größer und habe nicht annähernd ein Problem, und meine Freundin, die auch etwa 1,65 ist, hat sich bis jetzt zumindest nicht beschwert.
Sehe ich auch so. Unser SB wird zu 90% von meiner Frau gefahren und die hat bei 1,63 keine Probleme mit der Kofferraumklappe.
Zitat:
Sehe ich auch so. Unser SB wird zu 90% von meiner Frau gefahren und die hat bei 1,63 keine Probleme mit der Kofferraumklappe.
Na die wird wohl Stilletos tragen 🙂 Sorry musste einfach sein.
Zitat:
Original geschrieben von tsmike
Na die wird wohl Stilletos tragen 🙂 Sorry musste einfach sein.Zitat:
Sehe ich auch so. Unser SB wird zu 90% von meiner Frau gefahren und die hat bei 1,63 keine Probleme mit der Kofferraumklappe.
Natürlich! Min. 20cm. Naja dann kommen wir ja auf gut 1,80. Scheint wohl die angenommene Mindestgröße für A5 SB Fahrer zu sein.😕😛
Naja wie gesagt Muttern ist nicht mehr die Jüngste, was sie aber nicht daran hindert sich ein sportliches Auto zu wünschen.
Wir hatten nen Tag lang nen A5 Sportback BJ 12.2010 hier also noch VFL keine Ahnung ob sich da was geändert haben könnte. Fakt ist es sah auch nicht gerade "Lady-Like" aus als sich meine Mutter nach der Klappe gesteckt hatte, daher nehm ich ihr das Problem schon ab, naja dazu kommt das sie verwöhnt vom gegenwärtigen Benz ist, hier hat sie eben auch ne automatische Klappe. Ob sie wirklich richtig gefasst hat kann ich jetzt nicht mehr so genau nachvollziehen, aber ich hoffe doch schon! Werde das bei Gelegenheit noch mal mit ihr testen.
Zitat:
Wieviel zusaetzliche Autos wuerde Audi denn verkaufen wenn sie sich des Problems annehmen? 😉 ich tippe auf: nicht viele
Ich glaube selbst bei Benz wird das "Feature" nicht allzu häufig geordert. Wie gesagt ich bin um Gottes Willen auch kein Fan davon, finde es aber wirklich schwach das es das nicht gibt. Der CC , der A4, Passat, C-Klasse,... alle habens bei Honda sogar Serienmäßig. Ich finde einfach in dieser Fahrzeugkategorie MUSS es die Automatische Heckklappe als Option geben, wer sie ordert ist ne andere Frage. Ist ja kein Hexenwerk die Kosten bestehende Technik zu integrieren wären für Audi schnell wieder drin! Und es gibt deffinitiv (...) mehr Leute die sich das auch was kosten lassen würden. Daher zieht dein Argument nicht!
Also ich werde morgen mal abklären in wie weit es andere Gasfedern gibt!
Danke einstweilen 🙂