Kofferaumklappe einfach viel zu hoch - was tun???
Hallo Leute,
wir denken in der Familie darüber nach einen neuen A5 Sportback anzuschaffen.
Meine Mutter hat seit Jahren nur Mercedes gefahren, momentan nen C-Klasse Kombi W204. Der A5 Sportback gefällt ihr allerdings so sehr das Sie jetzt "fremdgehen" möchte. Aber da gibt es ein richtig großes Problem nähmlich die Kofferaumklappe - sie kommt nicht so ohne weiteres ran! Sie muss dabei so nah ans Auto rantreten, dass sie unweigerlich Schmutzig wird und sich dabei sehr strecken muss. Dabei ist sie mit 1,65 eigentlich nicht übermäßig klein aber die Käuferschicht des A5 ist wohl im Schnitt wahrscheinlich 25 Jahre jünger...
Im Autohaus sagte man uns es gibt KEINE Möglichkeit die Dämpfer so zu verstellen das die Klappe nicht so weit aufgeht. Sowieso echt mieß dass es keine elektrische Heckklappe gibt, diesen Komfort ist sie vom C-Klasse gewöhnt und wäre ihr auch einiges wert. Selbst der neue VW CC hat dieses Feature.
Also nun ganz konkret:
- Hat irgendwer ne Ahnung ob man die Dämpfer des Kofferaum nicht trotzdem niedriger stellen kann?
- Gibt es irgendwelchen alternativen (kürzere) Dämfper die man verbauen könnte?
- Weiß jemand ob beim Modelljahrwechsel vieleicht sogar die automatische Klappe verfügbar sein wird?
Falls es keine Lösung für dieses Problem gibt wird es zwangsweise wohl wieder ein C-Klasse T-Modell werden... 🙁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
High Heels für Mutti...😉
25 Antworten
Wenn sich das für Audi lohnen würde, würden die sowas auch anbieten!
Ich denke eher, dass deine Mutter nicht wirklich zur Käuferzielgruppe eines A5 gehört...
Deine Mutter sollte vielleicht mal eine Anfrage/Beschwerde über die Audi Kundenhotline durchführen, damit Audi auch mal was über dieses Klientel und deren Probleme erfährt...
Ich würde so was nicht bestellen, aber die Tatsache, dass es beim A5 nicht bestellbar ist, finde ich schwach.
Irgendjemand (BMW?) bietet ja neuerdings ein Sensor unter der Stossstange hinten, womit man den Kofferraum durch ein Wedeln mit dem Fuss öffnen kann. Finde ich gut.
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ich würde so was nicht bestellen, aber die Tatsache, dass es beim A5 nicht bestellbar ist, finde ich schwach.
Ich möchte auf "so was" nicht mehr verzichten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Irgendjemand (BMW?) bietet ja neuerdings ein Sensor unter der Stossstange hinten, womit man den Kofferraum durch ein Wedeln mit dem Fuss öffnen kann.
Nö, das ist von Audi. 🙄😉
Andreas
Das macht ja die Sache noch schlimmer 😰
Du bist sicher wegen der automatischen Kofferraumklappe auf Panamera umgestiegen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich möchte auf "so was" nicht mehr verzichten. 😁Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ich würde so was nicht bestellen, aber die Tatsache, dass es beim A5 nicht bestellbar ist, finde ich schwach.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nö, das ist von Audi. 🙄😉Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Irgendjemand (BMW?) bietet ja neuerdings ein Sensor unter der Stossstange hinten, womit man den Kofferraum durch ein Wedeln mit dem Fuss öffnen kann.Andreas
Ich glaube VW hat sowas auch im Programm.
<OT>
Bist du mit deinem Pana noch zufrieden Twinni?
</OT>
Gruß Phil
Den "Fußwedel-Kofferaumöffner" gibt es schon in einer ganzen Reihe von Autos, nicht blos im VAG Konzern, ich denke aber er kommt Ursprünglich von Audi. Mittlerweile gibts das sogar beim Ford Kuga 🙄 Bei VW gibts das z.B. auch im neuen CC der ist dem A5 Sportback ja doch recht ähnlich. Also an den Abmessungen der Klappe liegt es schonmal nicht, dass man beim A5 darauf verzichten muss.
Wegen kürzeren Gasdruckfedern Hab jetzt ein wenig rumtelefoniert, es gibt tatsächlich ne reihe von Firmen die das machen. Das beste Gespräch hatte ich mit der Firma Krause, die Firma Hahn Gasdruckfedern hat wohl ebenfalls schon mal so etwas auf Kundenwusch für Autos gefertigt. Kostenpunkt für eine Feder ca. 50€ also wirklich vertretbar! 🙂
Die Orginalen Gasdruckfedern für Audi kommen übrigens von "Stabilus Gasdruckfedern", dort bekomm ich noch bescheid.
Also wird schon werden mit dem A5 für Muttern! Im übrigen solls derzeit ne Kombination aus Teakbraun, weißer Innenausstattung und Holz Applikationen werden. Find ich selber auch ne sehr angemessene Kombi aus edel und sportlich, na mal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von phil1337
<OT>
Bist du mit deinem Pana noch zufrieden Twinni?
</OT>
<OT>
Klar bin ich das. Besser geht's nicht. 😛
</OT>
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
<OT>
Klar bin ich das. Besser geht's nicht. 😛
</OT>
ebenfalls o.T.: ich hatte den Pana wieder einmal über`s Wochenende zwecks Schönheitskur: waschen, schneiden, fönen - das volle Programm 😁
Fazit: Still in Love. Dagegen ist der A5 SB wie Spielzeug.
einziger Kritikpunkt: Die elektrische Heckklappe. Finde ich unnötig und nervig. Soll jetzt kein bashing sein, aber ich musste den Kofferraum übel volladen um mein Polierzeugs reinzubekommen. Das Mistding hat mehrfach verweigert die Klappe zu schließen.
@TE: Hat Mum schon die Griffschalen auf der Innenseite der Heckklappe entdeckt?
Hallo,
ich hätte die elektr. Heckklappe ebenfalls gerne gehabt. Nicht lebensnotwendig aber ein nettes Gimmick. Lt. meinem 🙂 gibt es auch mehrere A5-Fahrer die dieses gerne hätten, die Nachfrage ist also da. Im A7-Forum habe ich mal Bilder mit herausgenommenen Seitenwänden gesehen. Dort konnte man gut den technischen Aufwand (größer als man meint) sehen. Lt. meinen Infos zu dem Thema, hat der A5 schlichtweg keinen Platz für die erforderliche Mechanik. Der A7 hast ihn und beim A5 wird es das daher wohl erst bei einer Neukonstruktion geben.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
einziger Kritikpunkt: Die elektrische Heckklappe. Finde ich unnötig und nervig. Soll jetzt kein bashing sein, aber ich musste den Kofferraum übel volladen um mein Polierzeugs reinzubekommen. Das Mistding hat mehrfach verweigert die Klappe zu schließen.
Ja, und bei Windstärke 12 verweigert sie auch den Dienst. Ich verstehe das aber eher als Klagen auf hohem Niveau. Wenn der Kofferraum nicht mehr zu geht, dann ist er (und das Auto) wohl zu klein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von San Miguel
Lt. meinen Infos zu dem Thema, hat der A5 schlichtweg keinen Platz für die erforderliche Mechanik.
Stimmt so nicht, denn es gibt unterschiedliche Systeme. Meiner hat z. B. Gasdruckfedern mit eingebauten Motoren. Die dürften auch beim A5 SB rein passen.
Andreas
Habe es heute mal nachgemessen:
190cm vom Boden bis zur Griffmulde.
Da sollte man bei einer Körpergröße von 165cm gut drankommen.
Gruß Cokefreak