Kofferaumdeckel zerkratzt Stoßstange
Hallo Zusammen,
habe gerde bei schönstem Sonnenschein mein Golf gereinigt. Dabei ist mir leider aufgefallen, dass beim schließen des Kofferraums der Deckel an der Stoßstange kratzt. Hat jemand das gleiche Problem bei sich schon einamal bemerkt?
Vor allem, was kann man tun?
Was meinst ihr, werden solche Schäden vom Autohaus übernommen oder hab ich jetzt einfach Pech ? Das Auto hab ich 09/09 in Empfang genommen....
Grüße
r0b
Beste Antwort im Thema
Also entweder ist deine Hecklappe ab Werk viel zu tief montiert oder der Stoßfänger ist nicht ordnungsgemäß im Halteprofil verrastet. Ich tippe mal auf letzteres. Du kannst ja nochmal ein Bild von der Stellung der Heckklappe zur oberen Dachkante reinstellen. Ist auf jeden Fall ein Fehler ab Werk. Da kannst du nix dafür!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r0b84
Also, habe hier eine herbe Enttäuschung erlebt. Auf Schaniere und andere Verschleißteile gewährt VW nur 1 Jahr Garantie. D.h. mein 🙂 weigert sich den Schaden zu ersetzen. Da ja bei einigen hier das gleiche Problem vorhanden ist, kommt nun die Frage auf, was kann man tun ? Ich dachte mir einen Brief an die Zentrale zu verfassen in der ich das Geschehen schildere. Ggf. auch die Probleme anderer mit aufzähle.Es kann doch nicht sein das ein Fehler, der ganz klar durch fehlerhafte Justierung von VW hier in der Masse auf den Kunden umgewälzt wird. Das kann man ja vll von einem Hersteller östlicher Regionen erwarten, aber doch nicht von einem deutschen Qualitätsprodukt????
bin jedenfalls zutiefst enttäuscht.
Hallo,
also wenn mein Händler mir so einen Schwachsinn erzählen würde, dann würde ich nur antworten: Sie hören von meinem Rechtsanwalt!
Nun ja, ich weiß schon warum ich mich nicht mehr mit VW Händlern rumärgern muß.
Ich rate dir, deine Rechte geltend zu machen, notfalls muß eben der Richter entscheiden.
Viel Erfolg!
Grüße VC
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, daß die Heckklappe den Stossfänger zerkratzt.
Nach langem hin und her, hat VW einer Reparatur in der Vergangenheit zugestimmt, so daß die komplette Stossfänger lackiert wurde und die Heckklappe entsprechend nachjustiert.
Das ganze hat nur eine Woche lang gehalten. Danach wieder der gleiche Schlamassel. Kratzer an den gleichen Stellen.
Im Ergebnis wurde nun zum zweitenmal nachjustiert und soweit wie möglich wegpoliert.
Dann wieder rund 1 Woche später....ihr könnt es euch sicherlich vorstellen. Es hat sich rein garnichts verändert. Wieder super heftige Kratzer.
Der Händler sagte mir heute, er wäre mit seinem Latein am Ende. Daraufhin habe ich ihn auf die Möglichkeit einer Wandlung angesprochen. Er meinte, daß wäre nur bei technischen Problemen möglich und würde sich nicht auf Lack- bzw. Karosserieschäden beziehen.
Welche Möglichkeiten habe ich, nach eurer Einschätzung.
Ach ja....mein Auto ist von März 2009
Danke und Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
hallo
du willst wegen ein paar kratzer am stossfänger dein auto wandeln....😕😁
...ich möchte das der Schaden repariert wird und dauerhaft nicht mehr auftritt. Wenn das geschieht ist soweit alles Ok.
Nur aktuell passiert folgendes, sowohl der Vertragshändler als auch VW pfeifen in die Luft und sagen sinngemäß, da können wir jetzt auch nichts mehr machen. Ok...das ist natürlich ein Standpunkt. Aber muß ich diesen tolerieren oder welche Möglichkeiten habe ich?
Klar die Wandlung wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber den Kunden so im Regen stehen lassen kann auch nicht sein.
Ralf
Ähnliche Themen
Hallo,
hole den Beitrag nochmal hoch.
Habe mittlerweile das gleiche Problem. Auf der linken Seite der Stoßstangenoberseite deutliche Kratzspuren und an der linken Unterkante des Deckels Lackabplatzungen.
Ich hatte bei der Abholung in WOB vor 15 Mon. bereits auf die zu tief sitzende Heckklappe hingewiesen. Die Dame, welche die Übergabe machte, fuhr den Wagen in die Werkstatt, kam aber gleich wieder und meinte, es sei nichts daran zu ändern. Gut, es war auch schon 19.15 Uhr...
Beim Händler habe ich umgehend die Sache nochmals bemängelt. Der hatte auch an den Schrauben der Heckklappe rechts irgendwas gemacht. Diese sahen nämlich total lädiert aus und der Lack war komplett runter. Die Heckklappe war noch immer zu tief. Nach diesem Desaster wollte ich die Werksatt da nicht weiter mit beschäftigen und habe mich mit der tiefen Klappe abgefunden.
Nun habe ich das Malheur wie oben beschrieben und die Werkstatt will keine Leistung auf Garantie erbringen, da der Wagen über sechs Monate alt ist bzw. über 10.000 km gelaufen ist, und das schlösse eine Garantie kategorisch aus (laut WOB).
Gibt es etwas Neues seitens der Betroffenen bzw. neue Betroffene?
Welche Maßnahmen könnten getroffen werden, daß der Händler die Sache auf Garantie richten läßt?
Vielen Dank und
allerbeste Grüße
GT-syncro
Hallo zusammen ,
habe das gleiche Problem .....
Baujahr KW 42-2009 ( TDI )
Kofferraumklappe berührt auf beiden Seiten ( rechts und links ) auf eine Länge von 1-2 cm die Stoßstange und zerkratzt diese . Kofferaumklappe hat ebenfalls leichte Lackabschabungen !
Werde schnellstmöglich zum Händler fahren und dann berichten !
Danke für den Tip , da sollte jeder mal genau hinschauen !!!
Gruss
##Kölle##
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Laut 🙂 haben die Scharniere die niedrigen Temperaturen nicht so gut vertragen und sich daher bisl verzogen. Mal gucken, was Abhilfe schaffen wird.
Der "Freundliche" scheint ein Märchenonkel zu sein 😁
Hallo ,
so nun habe ich die Antwort von meinem Händler . ( Zerkratzen der Stoßstange durch Kofferraumdeckel )
Das ganze wurde erstmal abgelehnt weil es sich hier eine Einstellungssache ( Justierung ) handelt und diese greift nur in den ersten 6 Monaten . ( Aussage von meinem Händler ) (.... lächerlich )
Ich habe um eine schriftliche Stellungnahme gebeten ( da ich innerhalb der 2 Jährigen gesetzl. Gewährleistung bin ) , das aber wurde mir verweigert !
Wahrscheinlich wird hier mal wieder allles grundsätzlich verneint ! Ist ja nicht neues !
Habe jetzt eine mail nach VW geschrieben das ich das nicht akzeptieren werde und denen mitgeteilt das ich ein Rechtschutzpaket habe und mich das nicht kostet ( ohne SB ) .
Schauen wir mal was sich ergibt ! Werde berichten !
Grundsätzlich gilt bei Garantieansprüchen hier immer folgendes :
VW lehnt immer erstmal ab ...... und die meisten Kunden scheuen den Weg zum Anwalt ! Und schon hat VW wieder eine Menge Geld gespart ........ " gesetzl. Gewährleistung " wen interessiert es ??? "
VW jedenfalls nicht !!!
Gruss
##Kölle##