KOFERRAUM SOUND -BASS MEMBRAN -HOLZVERKLEIDUNG
hallöchen
ich hab am wochende 6 tage frei und möchte mal wieder was am auto machen.
eine sache wäre ein ausbau des kofferraums.
ich hab einen grossen cruncher asls Bassbox im kooferraum stehn der guten sound hat ( 12"😉 allerdings würde ich zum einen aufgrund der sauberkeit und des optischen etwas den kofferraum hinten an den seiten mit holz verkleiden.
ich hab mir überlegt aus platzgründen dann vllt meine bassbox auseinander zu nehmen und die membran in die seiten also im holz einzubauen.
ist der sound dann schlechter und geht das alles os einfach!?
liebe Grüße
73 Antworten
Und hier noch ein Bild vom zwischenraum Rückenlehne Domstrebe.
Ps. der Kabelsalat liegt so damit ich keine Störgeräusche habe!!
Abgesehen davon, dass deine Endstufe bald hinüber sein dürfte ...
Bei dem Wirr Warr hast du garantiert keine Störgeräusche ? Wäre mein Tank voll, würde ich probehören kommen, versprochen.
Wie wäre es denn, wenn du diese unförmige Kiste bei Ebay vertickst und dir dafür einen ordentlichen 30er holst ? Den dann vernünftig verbaut, evtl auch mit Hilfe von anderen Usern hier und dann haste auch nicht mehr dieses Platzproblem.
Ich hatte ja schon viel im Kofferraum (auch damals im Fließheck), aber so sah es bei mir nie aus.
Wie gesagt, lass dir helfen. Lass dich hier ordentlich beraten, überdenke alles noch mal und dann geh mit Vernunft und einem festen Ziel ans Werk.
MfG BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Abgesehen davon, dass deine Endstufe bald hinüber sein dürfte ...
Bei dem Wirr Warr hast du garantiert keine Störgeräusche ? Wäre mein Tank voll, würde ich probehören kommen, versprochen.Wie wäre es denn, wenn du diese unförmige Kiste bei Ebay vertickst und dir dafür einen ordentlichen 30er holst ? Den dann vernünftig verbaut, evtl auch mit Hilfe von anderen Usern hier und dann haste auch nicht mehr dieses Platzproblem.
Ich hatte ja schon viel im Kofferraum (auch damals im Fließheck), aber so sah es bei mir nie aus.
Wie gesagt, lass dir helfen. Lass dich hier ordentlich beraten, überdenke alles noch mal und dann geh mit Vernunft und einem festen Ziel ans Werk.MfG BassSuchti
30er Kisten hatte ich auch schon das klang schlechter als jetzt! und ich hatte noch weniger Platz!! Ne habe jetzt keine Störgeräusche, vorher alles im Winkel verlegt gehabt war es nur am surren!!
Warum sollte die Endstufe bald kaputt sein? Das läuft schon seit 8 Jahren so
Ich habe auch noch einen Doppelschwingspulen Bass von Monarch hier liegen ist ein 30er braucht aber 100l Gehäuse und ichhabe jetzt ca 60 Liter 30 für jeden Sub
Ähnliche Themen
Na siehste, wenn alles so perfekt ist, dann lass es doch so 🙄
Man bietet dir hier Vorschläge und Lösungen an, die bei dir keinerlei Beachtung finden.
Da du nicht annährend bereit bist, über einen Vorschlag mal nachzudenken, werde ich meine Hilfsversuche dir gegenüber hier beenden. Du machst sowieso was du willst. Da könnten noch 20 Leute kommen und dir sagen, dass es Schwachsinn ist.
Mach dein Ding und dann ist gut. Da du ja so viel Ahnung von allem hast, und genau weißt, was sich gut anhört, frage ich mich warum du hier überhaupt nach Hilfe oder Vorschlägen fragst.
Weiterhin viel Erfolg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Na siehste, wenn alles so perfekt ist, dann lass es doch so 🙄Man bietet dir hier Vorschläge und Lösungen an, die bei dir keinerlei Beachtung finden.
Da du nicht annährend bereit bist, über einen Vorschlag mal nachzudenken, werde ich meine Hilfsversuche dir gegenüber hier beenden. Du machst sowieso was du willst. Da könnten noch 20 Leute kommen und dir sagen, dass es Schwachsinn ist.
Mach dein Ding und dann ist gut. Da du ja so viel Ahnung von allem hast, und genau weißt, was sich gut anhört, frage ich mich warum du hier überhaupt nach Hilfe oder Vorschlägen fragst.Weiterhin viel Erfolg 🙂
Ich habe nie gesagt das ich viel Ahnung vom Musikeinbau habe (habe eher Ahnung von Motortuning) habe mich da immer nach Tipps uas Foren gehandelt! habe ja die Chinch Kabel nicht mit den Stromkabel verlegt!
aber wo soll ich deiner meinung nach einen Subwoofer hinstellen?? Oder wo soll ich die Endstufe hinbauen?? wenn ich am Reserverad dran möchte?? Ich bin nicht mit dem Klang unzufrieden, sondern mit dem Ort wo die Subwoofer sind!!
Vielleicht gibt es ja auch Bässe die ich in die Hutablage einbauen kann die sich dann genauso anhören, dann brauche ich keine Kiste mehr!!!
Aber auch ein 30er Sub braucht ein Gehäuse!!
Subwoofer in die Hutablage ?
Selbstmord geht auch billiger und vor allem weniger schmerzvoll ... 🙄
Du hast nie gesagt, dass du viel Ahnung hast, da gebe ich dir Recht. Aber da du dich auch auf nichts neues einlassen möchtest, scheinst du im Bereich Car-Hifi auch nicht gerade lernwillig zu sein. Hier sind ja nun mal einige User, die davon Ahnung haben und somit auch gern ihr Wissen mit dir geteilt haben, aber wenn es für dich nur die Seitenwände als Ausweg gibt, wozu sollen wir uns dann noch Gedanken machen ?
Ich gebe dir nochmal den Hinweis, dass es da gewisse Steckverbinder gibt, mit denen du die Kiste innerhalb von Sekunden ausm Auto verbannen kannst.
Astra GSX-R hat dir diesen Hinweis auch schon gegeben, soweit ich mich erinnern kann.
Leider wohnste über 500 km von mir entfernt, sonst könnteste mal probehören. Aber ich bin mir sicher, dass dich andere Leute in deinem Umkreis gern mal probehören lassen. Schau dich mal hier im Car-Audio-Beriech von Motortalk um. Da findest du sicher schnell Leute aus deiner Umgebung, die absolute Top-Anlagen im Auto haben, egal ob Stufenheck, Fließheck oder Kombi. Wenn du da mal freundlich nachfragst, ob du mal probehören darfst, wird sicher niemand nein sagen. Diese Personen können dir dann auch helfen, aus deinem Auto Musik mit ordentlicher Klangqualität rauszuholen.
Beschreib doch mal genau mit Marke und sämtlichen Angaben, was du bei dir im Auto soundmäßig verbaut hast. Das selbe wurde ja vorhin schon der Themenstarter gefragt. Nun bist du mal dran.
Frontsystem, Radio, Endstufen, Subwoofer ... einfach alles aufzählen. Wenn möglich, welche Leistung haben die Endstufen, was verkraften die Lautsprecher/Subwoofer ...
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Subwoofer in die Hutablage ?Selbstmord geht auch billiger und vor allem weniger schmerzvoll ... 🙄
Du hast nie gesagt, dass du viel Ahnung hast, da gebe ich dir Recht. Aber da du dich auch auf nichts neues einlassen möchtest, scheinst du im Bereich Car-Hifi auch nicht gerade lernwillig zu sein. Hier sind ja nun mal einige User, die davon Ahnung haben und somit auch gern ihr Wissen mit dir geteilt haben, aber wenn es für dich nur die Seitenwände als Ausweg gibt, wozu sollen wir uns dann noch Gedanken machen ?
Ich gebe dir nochmal den Hinweis, dass es da gewisse Steckverbinder gibt, mit denen du die Kiste innerhalb von Sekunden ausm Auto verbannen kannst.
Astra GSX-R hat dir diesen Hinweis auch schon gegeben, soweit ich mich erinnern kann.
Leider wohnste über 500 km von mir entfernt, sonst könnteste mal probehören. Aber ich bin mir sicher, dass dich andere Leute in deinem Umkreis gern mal probehören lassen. Schau dich mal hier im Car-Audio-Beriech von Motortalk um. Da findest du sicher schnell Leute aus deiner Umgebung, die absolute Top-Anlagen im Auto haben, egal ob Stufenheck, Fließheck oder Kombi. Wenn du da mal freundlich nachfragst, ob du mal probehören darfst, wird sicher niemand nein sagen. Diese Personen können dir dann auch helfen, aus deinem Auto Musik mit ordentlicher Klangqualität rauszuholen.
Beschreib doch mal genau mit Marke und sämtlichen Angaben, was du bei dir im Auto soundmäßig verbaut hast. Das selbe wurde ja vorhin schon der Themenstarter gefragt. Nun bist du mal dran.
Frontsystem, Radio, Endstufen, Subwoofer ... einfach alles aufzählen. Wenn möglich, welche Leistung haben die Endstufen, was verkraften die Lautsprecher/Subwoofer ...
Hallo danke!
ich Versuche alles aufzuführen
1. Radio Alpine CDA-9886R
2. Endstufe Em Phaser EA490-200
3. Frontsystem AS165OP AudioSystems 165mm Tiefmitteltöner 2 Wgekabelweiche fr 25000 Hz
- CN 210 K HAT -5db
- WTW-25 25mm Einbauhochtöner
4. Subwoofer 2x25mm von Mivoc 100W RMS / 4 Ohm
5. Powercap 1F
Also
Der BP würe von der grösse her deiner jetzigen kist entsprechen so ausm stehgreif.
Die Ports würden dann durch die alten LS öffungen in der Ablag geführt.
Da die nen 16 Durchmesser haben sollte also ein 10 oder gar ein 14cm Rohr durchpassen.
Schön wäre zu wissen welcher sub das nun genau ist.
z.B Mivoc 104 AWM.
Wenn es sich um diesen Woofer handelt verträgt der sogar 200W/RMS
Aber die TSP sehen nicht wirklich überzeugend aus.
MFG
Zu herausnehmen
Bastel dir doch hinter die strebe ein Brett auf das Du dann die Endstufe und das Restlich geraffel packst.
Dann kannst du die Subkiste via Speakon rcht einfach herausnehmen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Also
Der BP würe von der grösse her deiner jetzigen kist entsprechen so ausm stehgreif.
Die Ports würden dann durch die alten LS öffungen in der Ablag geführt.Da die nen 16 Durchmesser haben sollte also ein 10 oder gar ein 14cm Rohr durchpassen.
Schön wäre zu wissen welcher sub das nun genau ist.
z.B Mivoc 104 AWM.
Wenn es sich um diesen Woofer handelt verträgt der sogar 200W/RMS
Aber die TSP sehen nicht wirklich überzeugend aus.MFG
Zu herausnehmen
Bastel dir doch hinter die strebe ein Brett auf das Du dann die Endstufe und das Restlich geraffel packst.
Dann kannst du die Subkiste via Speakon rcht einfach herausnehmen.
MFG
Danke für deine Anregung, meinst du zwischen Strebe und Sitzlehne?? Welcher Sub das genau ist kann ich so nicht sagen muss ich dann ausbauen!! was ist TSP??
Zitat:
Danke für deine Anregung, meinst du zwischen Strebe und Sitzlehne?? Welcher Sub das genau ist kann ich so nicht sagen muss ich dann ausbauen!! was ist TSP??
Im Eneffeckt so ähnlich wie Du es jezt hast nur das Enstufe und konsorten auf nem Brett motiert sind
und nicht auf dr Subkiste, zumal das sowieso gift für die Endstuffe ist.
Davor kommt dann der Bandpass.
Rohre kann man so konzipieren das diese wie weitzer Vorne der E 36 BP zum abnehmen sind.
Vorteil
Wenn du doch mal mehr platz brauchst kannste auch mal ohen sub dnn Kofferaum nutzen.
Da habe ich schon seit 10 Jahren immer so gelöst via Speakon.
Zu den subs
Schraub mal einen Raus
Meistens seht auf dem Magnet um was für einen Typ es sich handelt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Im Eneffeckt so ähnlich wie Du es jezt hast nur das Enstufe und konsorten auf nem Brett motiert sindZitat:
Danke für deine Anregung, meinst du zwischen Strebe und Sitzlehne?? Welcher Sub das genau ist kann ich so nicht sagen muss ich dann ausbauen!! was ist TSP??
und nicht auf dr Subkiste, zumal das sowieso gift für die Endstuffe ist.
Davor kommt dann der Bandpass.
Rohre kann man so konzipieren das diese wie weitzer Vorne der E 36 BP zum abnehmen sind.Vorteil
Wenn du doch mal mehr platz brauchst kannste auch mal ohen sub dnn Kofferaum nutzen.
Da habe ich schon seit 10 Jahren immer so gelöst via Speakon.Zu den subs
Schraub mal einen Raus
Meistens seht auf dem Magnet um was für einen Typ es sich handelt.MFG
Hi,
Die Hauptendstufe ist ja an der Rückenlehne montiert, die Pyle habe ich eigentlich für zusätzliche Hochtöner im Heck gehabt, damit die hinteren Passagiere nicht nur den Bass mitbekommen!
Ist es nicht schädlich für die Endstufe, wenn man den Sub abnimmt und trotzdem Musik hört??
Wie soll ich das Bandpassgehäuse berechnen? Pro Sub eine eigene Kammer, oder beide zusammen in einer? Welcher raum muss größer sein? Da wo die Membran ist oder wo das Magnet ist? Wo kommt die Öffnung für das Rohr hin? Magnetseitig oder Membranseitig?
Habe mal einen Sub raudgebaut, da steht gar nichts drauf!
Ich habe hier auch noch einen 30cm Sub von MONARCH SPH-300TC 250Wmax. /8 Ohm x 2 hatte ein Kollege mal in seinem Audi habe sonst absolut keine Werte weder von den Mivoc noch von den Monarch! Wobei ich denke der Monarch ist ein Heimsubwoofer wegen der hohen Ohm Zahl!
Gruß Karsten
Nein warum auch
Ohne LS ist da ja auch keine LAst auf der Stufe.
Das wird von vielen so praktiziert.
Sonst würde es ja beim radio auch problemem geben wenn man nur die Preamp outs nuzt.
Zum BP
Erstmal muss man die genauen TSP Daten haben.
Ohne wird das nix.
Zweitens
Die meisten BP haben ein kleines Geschlossenes Volumen in das die Membranseite spielt
und das Ventilierte in dem der Magnet mit der Spul spielt.
Das hat dn Hintergrund das man sofort richt wenns dem Sub zuviel wird.😉
Ich würde für jeden sub seine eigenen kammern geben.
Ergo in der MItte Trennstg, dann zwei geschlossenen Volumen und dann an den
Enden Zwei VEntilierte Volumen, di dann durch di Ablage spielen.
Man könnte auch ein gemeinsames Volumen nehmen nur ist das Problem das so gut wie kein Sub
Exakt gleich ist.
So kannste der geschichte ausm weg gehen.
Aber am wichtigsten wäre erstmal gnau zu wissen Welche TSP die teile Haben
dann kann man schon mal ausrechen ob das geht oder eben nicht,
leider ist numal nicht jedr sub für nen BP geignet.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Nein warum auch
Ohne LS ist da ja auch keine LAst auf der Stufe.Das wird von vielen so praktiziert.
Sonst würde es ja beim radio auch problemem geben wenn man nur die Preamp outs nuzt.
Zum BP
Erstmal muss man die genauen TSP Daten haben.
Ohne wird das nix.
Zweitens
Die meisten BP haben ein kleines Geschlossenes Volumen in das die Membranseite spielt
und das Ventilierte in dem der Magnet mit der Spul spielt.
Das hat dn Hintergrund das man sofort richt wenns dem Sub zuviel wird.😉Ich würde für jeden sub seine eigenen kammern geben.
Ergo in der MItte Trennstg, dann zwei geschlossenen Volumen und dann an den
Enden Zwei VEntilierte Volumen, di dann durch di Ablage spielen.
Man könnte auch ein gemeinsames Volumen nehmen nur ist das Problem das so gut wie kein Sub
Exakt gleich ist.So kannste der geschichte ausm weg gehen.
Aber am wichtigsten wäre erstmal gnau zu wissen Welche TSP die teile Haben
dann kann man schon mal ausrechen ob das geht oder eben nicht,
leider ist numal nicht jedr sub für nen BP geignet.MFG
Hm bin schon seit 2 Stunden am googlen, habe jetzt die Bezeichnung von den MivocSub rausbekommen SW 1100 da steht nur der Frequenzbereich wo finde ich die anderen Daten??
Gruß
Schon mal eien sub Ausgebaut und auf der Rückseite nach der Bezeichung geschaut?
Wenn das ding so aussieht stehen weiter unten im Post 8 die TSP
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-1557.html
MFG