Könnte Ihr meine Zweifel an Arona Motoren ausräumen?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Miteinander,

als Kraftfahrer der alten Schule bin ich noch einer der Fraktion "Hubraum ist durch nix zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum".
Deswegen habe ich mir für den Winter einen Suzuki GrandVitara 2,4 mit sperrbaren Mittendiffenzial zugelegt.

Mein Frauchen rührt das Ding nicht an… da hätte ich eh ein Problem damit. Auch fährt Sie bisher einen Suzuki SX 4.
Der wird langsam zuteilungereif.

Also wird "Papa on Tour" geschickt um für Mama der Vorauswahl eines "Neuen " zu treffen.
Nicht zu Groß, mit Klimaautomatik, mit nicht zu vielen PS, möglichst mit manueller Handbremse und "normalen" Tempomat und auf alle Fälle einem manuellen Getriebe.

Ich geschaut und geguckt… und bin dann über den Seat Arona und den VW T-Cross gestolpert.
Ist nicht zu groß, haben beide eine gefällige Form, mit Klimaautomatik usw. Es gibt Dinge die passen besser beim Arona und andere wieder beim T- Cross.
Beide sind (zumindest der 1.0 TSI) mit manuellen Getriebe zu haben. Und der Arona sogar als 1,5 TSI (4- Zylinder).

Als wie gesagt, Kraftfahrer der alten Schule sehe ich die Nähmaschinenmotoren mit 1000 cm³ kritisch. Dabei geht’s weniger um Laufruhe als um eine Dauerhaltbarkeit.
Ein DSG kommt mir nicht ist Haus, dass Ding ist für mich Teufelskram *grins*. Wir haben einen Golf VI auf Arbeit (ich glaube der hat das DQ 250) und am Anfang waren alle begeistert, jetzt schon lange nicht mehr.

Also habe ich wachen Auges auf den 1,5 TSI geschaut. Und den gibt es ja zumindest im Arona mit 6 Gang MT.
Dummer weise ist das ein EVO (mit ACT). Irgendwie habe ich da schon wieder Bauch grimmen.
COD (Cylinder on Demend) ist ja ein uralter Hut. Nur irgendwo habe ich da im Hinterkopf das es im Tiguan damit mächtig Probleme gegeben hat.

Irgendwie habe ich das Gefühl den Teufel (1,0 TSI) mit dem Bettzelbub (1,5 TSI) austreiben zu müssen.
Ich meine der 1,0 TSI mit 115 PS würde vollkommen reichen.
Gibt es mit der Motorengeneration schon Langzeiterfahrungen.

Ich im allgemeinen auf Eure Meinung gespannt.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

@TE: Der Motor deines 2,4L Wagens drückt im direkten Gang 227 Nm auf die Kurbelwelle. Aber bei 3800/min.
Der 1.0 TSI 3Zyl Motor im Arona 200 Nm hingegen schon bei 2.000/min. Nun rate mal welcher Wagen sich geschmeidiger fahren lässt?

Die Diskussion ob 3 oder 4 Zyl stellt sich zwar hier, in jedem anständigen BMW Forum wären 4 Zyl verpönt, weil dort auf 6 Zyl geschworen und eben diese 6 Zyl in jedem US Car Forum als niedlich bezeichnet wären. V8 was sonst?

Anzunehmen 115 PS aus nur drei Pött`chen a 333cm³ würde die Haltbarkeit reduzieren, entspringt aus einer längst vergangenen Epoche nach dem Motto "Die müssen sehr hart arbeiten = hoher Verschleiß". Fortschritte in Metallurgie wie auch im Motoröl werden gerne übersehen.

Hinzu kommt, dass die VW AG mitunter die besten, effizientesten 3 Zyl Motoren baut, die man kaufen kann.

Tipp: Setz dich mal in einen 115 PS , 3 Zyl Arona und fahre 120, 150 auf der Bahn, ob du von 1.0 L / 3 Zyl was hörst oder spürst? Die Antwort wird nein sein.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Oder der Turbo zu klein, der Motor zu gut abgestimmt und einfach andere Ansprüche!

Übrigens hat der Threadstarter zuletzt am 8. Juni gepostet...Wahrscheinlich geht es ihm hier zu wild zu 🙂

Der ist ein alter Hase auf MT.
Den wird das nicht erschrecken.

Ich mein ja nur, da er sich seit 2 Tagen nicht mehr an der Diskussion zu seinem Wunschthema beteiligt.

Ähnliche Themen

Vielleicht kam noch nicht die Antwort die er hören wollte.

Hallo Miteinander,

Da bin ich wieder.
Nein es geht mir nicht zu wild zu, nur hatte ich die letzten Tage wenig Zeit und außerdem hätte ich nicht mit einer so gewaltigen Resonanz auf das Thema gerechnet.

Ich war gestern bei Seat Händler und er hatte auch einen 1,5 TSI Arona zur Probefahrt da.
Nein ich bin nicht Probe gefahren… ich habe mich Probe fahren lassen.
Ich weiß, dass der 1,5 l TSI gut geht und so konnte ich mich auf dem Beifahrersitz auf andere Sachen konzentrieren.

Den 1,5 TSI gibt es im Arona nur im FR. Klasse Durchzug ohne Umschaltruckeln vom 2 zum 4- Zylinderbetrieb und zurück.
Er macht auch Innen etwas her. Und da ich nicht ständig auf meinem Dashboard rumdrücken muss, stört mich auch das Hartplastik nicht. Denn es sieht sehr vernünftig aus.
Es gibt ein paar Dinge die mich wundern, aber nicht wirklich stören. So… dass man die Luftmenge der Lüftungsdüse im Armaturenbrett nicht vernünftig regeln kann.
Was mir im Gegensatz zum T- Cross absolut zusagt, ist das ich zwischen normalen Tempomat und adaptiven Tempomat beim Kauf wählen kann.
Schade das der Arona keine umklappbare Beifahrersitzlehne hat.

Nun zu dem was gar nicht passt und warum es definitiv kein 1,5 TSI im FR wird.
Das sind die Sportsitze.
Ich bin zwar nach vorn etwas breiter, habe aber keinen Arsch wie ein Brauereipferd.
Und trotzdem drücken die Sportsitze.
Irgendwie habe ich das Gefühl eher darauf, als darin zu sitzen.
Ich muss nächste Woche noch mal hin zum Freundlichen. Mals sehen wie sich die Sitze im Style anfühlen.
Ok mit dem kleinen Motor kann ich eher Leben, als mit drückenden Sitzen.
Mein ehemaliger Arbeits- Golf mit seinen 1,4 l und 80 PS hat mich auch nicht gerade mit Leistung verwöhnt. Das kann also nur besser werden.

Netter Gruß Clive

Nur mal zur Überlegung, Sitze und Sitzwangen passen sich der*Brauerei* recht schnell an. Vielleicht auch mal in einen gebrauchten FR reinsetzen.
Bei uns geht die Entscheidung wohl Richtung Kamiq 1.5 style trotz Mehrpreis. Die AHK mit 75kg Stützlast und der 50 l Tank ( Arona 55 kg, 40 l ) in Verbindung mit mehr Fussraum hi machen den Ausschlag. Mit 10 cm Mehrlänge kann man leben. Unser Zweitwagen fährt Fussball und 20 TKM im Jahr. Wünsche gute Entscheidung >;- Ausserdem ist für uns die Zwangskombi ACC nur mit keyless nicht nachvollziehbar.

Hallo,
Skoda simply clever, 75 kg Stüzlast beim Kamiq, Arona und T Cross nur 55 kg obwohl gleiche Plattform, deswegen wurde mein Arona zurückgenommen, musste aber einen Seat oder VW nehmen.

@Marau Wenn es bei Euch in Richtung Kamiq geht, herzlichen Glückwunsch. Geschmäcker sind ja Gott sei Dank unterschiedlich. Meins ist der Kamiq nicht, von vorn die Schlitzaugen sind nicht meins und drinnen das draufgeklatschte Tablett auch nicht.

Was die Thematik Sitze betrifft... fällt mir was ein, was ich tief verbgraben hatte. Mein Arbeits- GolfVI Style kam insbesondere meiner Frau (und das ist ein Hieverle) am Anfang in den Sitzen auch recht eng vor. Nach einem halben Jahr hatte sich das gegeben und war kein Thema mehr.
Also könntest du recht haben mit den Sitzen. Gibt es hier einen FR Besitzer der das bestätigen kann?

Eine weitere Frage... dieses mal zur Neuwagenanschlussgarantie. Kann man die wie bei VW bis zum Ende der Neuwagengarantie abschließen?

Netter Gruß Clibe

Hallo,

die Garantieverlängerungen werden bis Ablauf der jeweiligen Garantie regelmäßig angeboten. M.W. kannst Du bis vor Ablauf der Vertragsgarantie noch verlängern. Gegen Ende (5.Jahr) wurde es aber recht teuer, man kommt ins Grübeln.

Und T-Cross, Kamiq, Arona, jeder hat seine x und - . Die Kamiq Schlitzaugen sind Mode Schnick schnack., man sitzt ja innen, Aber ich entwickle jetzt seit über 35 Jahren Autos und gehe gegen Ende meiner Schaffenszeit, Innenräume kpl- mit Sitzen, und zeitweise auch Karosserien, Mode vergeht auch wieder. Was dann kommt ?? Irgendwas, was bezahlt wird.

Viel Glück. 3 Monate nach Kauf kommt etwas Besseres, Preiswerteres, Versprochen !!! ;-)

Zitat:

@C.Cussler schrieb am 11. Juni 2020 um 11:56:37 Uhr:


@Marau Wenn es bei Euch in Richtung Kamiq geht, herzlichen Glückwunsch. Geschmäcker sind ja Gott sei Dank unterschiedlich. Meins ist der Kamiq nicht, von vorn die Schlitzaugen sind nicht meins und drinnen das draufgeklatschte Tablett auch nicht.

Was die Thematik Sitze betrifft... fällt mir was ein, was ich tief verbgraben hatte. Mein Arbeits- GolfVI Style kam insbesondere meiner Frau (und das ist ein Hieverle) am Anfang in den Sitzen auch recht eng vor. Nach einem halben Jahr hatte sich das gegeben und war kein Thema mehr.
Also könntest du recht haben mit den Sitzen. Gibt es hier einen FR Besitzer der das bestätigen kann?

Eine weitere Frage... dieses mal zur Neuwagenanschlussgarantie. Kann man die wie bei VW bis zum Ende der Neuwagengarantie abschließen?

Netter Gruß Clibe

Die Preise ändern sich, wenn es sie nicht gleich mibestellt wird.

Man findet nie die eierlegene Wollmilchsau für die eigenen Wünsche. Seit etlichen Jahren gibt es manchmal die unmöglichen Zwangskombinationen bei Zusatzausstattungen. Kostendruck, Rentabilität, Marketing und Analysen zum Käuferverhalten bestimmen das Geschehen. Dann wird man auch das los, was nur wenige ordern würden.

Hallo,
ich habe den Arona 22000 km ( gerne ) gefahren, konnte eine veränderung an den Sitzen nicht feststellen. Aktuell fahre ich den Ateca und hatte jetzt einen Arona als Ersatzfahrzeug , und wenn man den direkten Vergleich hat empfindet man die Aronasitze als zu weich und plötzlich stört die nicht feststellbare Mittelarmlehne. Aber als wir den Arona bekamen war alles toll , daran sieht man das vieles subjektiv ist und nach wie vor ein tolles Auto, solange man keine E bikes transportieren will ( was laut Verkäufer und Seat Zubehör Katalog kein Problem war )
Gruß

Die Sitze (im Xcellence) empfinde ich als angenehm straff mit ausreichendem Seitenhalt.
Die nicht verstellbare Armlehne (hirnlos...) habe ich einfach mit einem hübschen "Coffe to Go" Becher aus Edelstahl auf die richtige Höhe "justiert".

Kann ich empfehlen...
#Aliexpress € 10,69 15%OFF | Auto Styling Armlehne Pad Für SEAT Ibiza Leon Toledo Arosa Arona Alhambra Exeo FR Supercopa Mii Altea Cordoba cupra konzept GEBOREN
https://a.aliexpress.com/_BPOGMI

Zitat:

@rico67at schrieb am 11. Juni 2020 um 13:23:15 Uhr:


Die Sitze (im Xcellence) empfinde ich als angenehm straff mit ausreichendem Seitenhalt.
Die nicht verstellbare Armlehne (hirnlos...) habe ich einfach mit einem hübschen "Coffe to Go" Becher aus Edelstahl auf die richtige Höhe "justiert".

Na ja es ging weniger um den Seitenhalt, als um das Gefühl das die Sitzwangen drücken.
Beim Ateca steht aber der Ausstattungslinie Xcellence auch was von Sport- Comfortsitzen. Ist das sowas wie der FR beim Arona drin hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen