Könnte Ihr meine Zweifel an Arona Motoren ausräumen?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo Miteinander,

als Kraftfahrer der alten Schule bin ich noch einer der Fraktion "Hubraum ist durch nix zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum".
Deswegen habe ich mir für den Winter einen Suzuki GrandVitara 2,4 mit sperrbaren Mittendiffenzial zugelegt.

Mein Frauchen rührt das Ding nicht an… da hätte ich eh ein Problem damit. Auch fährt Sie bisher einen Suzuki SX 4.
Der wird langsam zuteilungereif.

Also wird "Papa on Tour" geschickt um für Mama der Vorauswahl eines "Neuen " zu treffen.
Nicht zu Groß, mit Klimaautomatik, mit nicht zu vielen PS, möglichst mit manueller Handbremse und "normalen" Tempomat und auf alle Fälle einem manuellen Getriebe.

Ich geschaut und geguckt… und bin dann über den Seat Arona und den VW T-Cross gestolpert.
Ist nicht zu groß, haben beide eine gefällige Form, mit Klimaautomatik usw. Es gibt Dinge die passen besser beim Arona und andere wieder beim T- Cross.
Beide sind (zumindest der 1.0 TSI) mit manuellen Getriebe zu haben. Und der Arona sogar als 1,5 TSI (4- Zylinder).

Als wie gesagt, Kraftfahrer der alten Schule sehe ich die Nähmaschinenmotoren mit 1000 cm³ kritisch. Dabei geht’s weniger um Laufruhe als um eine Dauerhaltbarkeit.
Ein DSG kommt mir nicht ist Haus, dass Ding ist für mich Teufelskram *grins*. Wir haben einen Golf VI auf Arbeit (ich glaube der hat das DQ 250) und am Anfang waren alle begeistert, jetzt schon lange nicht mehr.

Also habe ich wachen Auges auf den 1,5 TSI geschaut. Und den gibt es ja zumindest im Arona mit 6 Gang MT.
Dummer weise ist das ein EVO (mit ACT). Irgendwie habe ich da schon wieder Bauch grimmen.
COD (Cylinder on Demend) ist ja ein uralter Hut. Nur irgendwo habe ich da im Hinterkopf das es im Tiguan damit mächtig Probleme gegeben hat.

Irgendwie habe ich das Gefühl den Teufel (1,0 TSI) mit dem Bettzelbub (1,5 TSI) austreiben zu müssen.
Ich meine der 1,0 TSI mit 115 PS würde vollkommen reichen.
Gibt es mit der Motorengeneration schon Langzeiterfahrungen.

Ich im allgemeinen auf Eure Meinung gespannt.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

@TE: Der Motor deines 2,4L Wagens drückt im direkten Gang 227 Nm auf die Kurbelwelle. Aber bei 3800/min.
Der 1.0 TSI 3Zyl Motor im Arona 200 Nm hingegen schon bei 2.000/min. Nun rate mal welcher Wagen sich geschmeidiger fahren lässt?

Die Diskussion ob 3 oder 4 Zyl stellt sich zwar hier, in jedem anständigen BMW Forum wären 4 Zyl verpönt, weil dort auf 6 Zyl geschworen und eben diese 6 Zyl in jedem US Car Forum als niedlich bezeichnet wären. V8 was sonst?

Anzunehmen 115 PS aus nur drei Pött`chen a 333cm³ würde die Haltbarkeit reduzieren, entspringt aus einer längst vergangenen Epoche nach dem Motto "Die müssen sehr hart arbeiten = hoher Verschleiß". Fortschritte in Metallurgie wie auch im Motoröl werden gerne übersehen.

Hinzu kommt, dass die VW AG mitunter die besten, effizientesten 3 Zyl Motoren baut, die man kaufen kann.

Tipp: Setz dich mal in einen 115 PS , 3 Zyl Arona und fahre 120, 150 auf der Bahn, ob du von 1.0 L / 3 Zyl was hörst oder spürst? Die Antwort wird nein sein.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Wir waren vor dem Kauf letztendlich eher auf den Ateca fixiert und haben dann mit Ateca und Arona Probefahrten auf unseren Hausstrecken gemacht, einschließlich Einparken in Tiefgarage und Parkplatz.
Danach war meine Frau und ich einer Meinung, für unsere Belange passte eindeutig der Arona besser. Sicherlich ist der Ateca besser ausgestattet und verfügt über mehr Platz, das war uns bewusst und der Preisunterschied spielte keine Rolle. Also ich würde Probefahrten mit beiden Fahrzeugen empfehlen, besonders der Frau, wenn diese das Fzg überwiegend fahren soll. Die Entscheidung ist sicherlich abhängig von Fahrprofil, Einsatzbereich, usw. und daher passt das eine Fzg hier und das Andere dort besser ... LG

Frauen ticken aber komplett anders als wir Männer. Ich habe meiner Frau, welche vorher 2002er Skoda Fabia fuhr, nachdem ich (als Autofreak) mir unzählige Testberichte und Videos gegeben hatte, einen Ibiza vorgeschlagen. Dieser wurde aber mit der Begründung abgelehnt, da er ihr absolut nicht gefalle. Auch mein Drängen, ihn doch zumindest zu begutachten und mal Probe zu fahren, fand leider kein Gehör.

Als dann (im Zuge der Arona Begutachtung beim Händler) ein Ibiza daneben stand meinte sie: "Und warum nicht so einer? Der ist doch auch sehr hübsch und sogar noch billiger". Darauf ich: "Das ist der Ibiza, der dir absolut nicht gefällt"....

Frauen eben...

.. vermutlich lag es an den unterschiedlichen Farben der beiden Ibiza ..;-).. LG

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:21:26 Uhr:


.. vermutlich lag es an den unterschiedlichen Farben der beiden Ibiza ..;-).. LG

Frau: Die Nachbarn haben ein neues Auto

Mann: Was denn für eins

Frau: ein Blaues

Ja Frauen ticken anders *herzhaft lach*

Ähnliche Themen

Meine ist aus der Ex-UDSSR und will keinen Ibiza wegen dem Namen: Auf Russisch ist das wohl eine ziemlich derbe Bezeichnung für eine Prostituierte... 😁
Da sieht man es wieder: Beim Marketing nicht darauf geschaut, was das in einem Land heißt, in dem man vielleicht irgendwann mal was verkaufen will - wobei die Spanier ja nichts dafür können, dass ihre Insel das auf Russich bedeutet 😉

Nebenbei bemerkt, hat es die Hotelkette Ibis nicht besser getroffen: Der Name entspricht dann dem Freudenhaus 😁

Da tun mir ja die Vögel mit dem gleichen Namen leid.

Zitat:

@TimZed schrieb am 15. Juni 2020 um 14:12:59 Uhr:


.. wobei die Spanier ja nichts dafür können, dass ihre Insel das auf Russich bedeutet 😉

Arona = ein Ort/Stadt im Süden von Tenerife oder auf deutsch Teneriffa

.. aber die Spanier mochten den Namen „Pajero“ für das Auto von Mitsubishi auch absolut nicht. Daher wurde das Fzg in Spanien unter einer anderen Bezeichnung vertrieben. Also sollten sie eigentlich wissen worauf man achten sollte ..!LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen