Kodiaq 2024

Skoda Kodiaq 2

Hi ,

Facelift ist ja erst seit kurzem draußen unterwegs und noch ist Zeit, aber Vorfreude und Spekulation ist ja das schönste .??
Hat schon jemand Artikel zu Erlkönig Bildern oder dergleichen zu einem Kodiaq nachfolger ??

484 Antworten

Hier eine Ausstattungsübersicht des Kodiaq.
Aktuell vom 05.01.2024:
https://www.skoda-auto.de/_doc/5f2b47c7-7d7e-440d-9b2e-774afd237bad

Wer eine Netztrennwand braucht (zB weil die Firmenwagenrichtlinie es vorschreibt), kann kein Panoramadach auswählen.

Was hat denn die Entwickler da geritten?

Das ging doch noch nie.
Soweit ich weiß fehlen, bei einem Panoramadach die oberen Haltepunkte für das Trennnetz.

Zitat:

@ktown schrieb am 6. Januar 2024 um 07:38:04 Uhr:


Das ging doch noch nie.
Soweit ich weiß fehlen, bei einem Panoramadach die oberen Haltepunkte für das Trennnetz.

Genau so ist es. Konstruktionsbedingt gibt es beim Panoramadach keine Haken für das Netz.

Ähnliche Themen

Hmm, hab tatsächlich noch nie beim Kodiaq drauf geachtet, aber Octavia, Superb, Passat, Touran (alle selbst so gefahren) haben damit keine Probleme.

Deswegen bin ich so verwundert, dass es beim Kodiaq nicht geht.

Was heißt das ging noch nie? Selbstverständlich ging das, mindestenst beim Modell 2022.

Korrigiert mich, aber bei den genannten Kombis sind die integriert, d.h. ich ziehe das Netz aus dem Rollokasten hoch und hake es ein. Bei allen (?!) SUVs die ich bislang gesehen habe, muss man dieses lose Netz in die dafür bestimmten Haken reinfummeln. Und wenn man es nicht nutzt fliegt es im Auto rum.

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Januar 2024 um 15:34:20 Uhr:


Korrigiert mich, aber bei den genannten Kombis sind die integriert, d.h. ich ziehe das Netz aus dem Rollokasten hoch und hake es ein.

Ich würde es nicht integriert nennen, aber verstehe was du meinst.
Das Netz wird aus einem Rollokasten abgewickelt und in die Ösen am Dachhimmel eingehakt.
Davon gibt es zwei Positionen, eine für die aufgestellte Rückbank und eine für die umgelegte (kurz hinter dem Fahrersitz).
Der Rollokasten ist an der Rückwand der Rücksitze montiert und kann aber relativ einfach (werkzeuglos) demontiert werden.
Bei mir liegt er immer im Carport-Schuppen, bis ich ihn doch mal brauche oder das Auto zurück geht.

Und das klappt alles auch mit Panodach.
Daher weiß ich nicht, was beim Kodiaq das Problem sein soll.

Moin zusammen!

Im Tiguan Allspace (MJ 23) geht das.
Der war / Ist doch so ziemlich Baugleich mit dem K1.
Das wäre ja unschön.
Würde ungern auf das Pano im K2 verzichten und, ja, in meiner Dienstwagenverordnung steht in der Tat die „Netztrennwand“ als Vorgabe mit drin.

Zitat:

@Jackoman schrieb am 6. Januar 2024 um 13:09:49 Uhr:


Was heißt das ging noch nie? Selbstverständlich ging das, mindestenst beim Modell 2022.

In der 2017er und 2018er Preisliste gibt es da diesbzgl auch keine Einschränkungen. Beim Brillenfach steht, das es nicht in Verbindung mit dem elektrischen Panoramadach geht - bei der Option "Gepäcknetztrennwand" ist dagegen keinerlei Bedingung.

Nachtrag: Frisch aufgenommen in meinem 2018er Bärchen: Panodach und Aufnahmen für Trennnetz (Bild leider auf der Seite liegend). Ging also.

Gruß, AaLf

Panodach und Trennnetz-Aufnahme

Weiß denn jemand, ob diese Kollision Schiebedach/Netztrennwand dauerhaft zu erwarten ist, oder ob es sich eventuell nur um eine vorübergehende Problematik im Rahmen der Einführung des Kodiaq 2 handelt? Ich halte das für vollkommen inakzeptabel, weil beide Features ihre Berechtigung haben und beim Kodiaq 1 bzw. Tiguan Allspace machbar war/ist.

Wann kommt hier bei MT endlich das eigene Kodiaq 2 Unterforum?

Zitat:

@ktown schrieb am 6. Januar 2024 um 07:38:04 Uhr:


Das ging doch noch nie.
Soweit ich weiß fehlen, bei einem Panoramadach die oberen Haltepunkte für das Trennnetz.

Beim Alten und den Plattformbrüdern Tarraco und Tiguan Allspace geht sehr wohl.

Zitat:

@larsson75 schrieb am 31. Dezember 2023 um 13:08:08 Uhr:


Ist leider im VW-Konzern so Usus, dass erst die kleinen Motoren kommen. Viele Kunden weichen dann vermutlich zu anderen Herstellern aus. Bei mir wird’s auch eng, da die Hybriden alle erst so spät kommen.

Ich habe das Gefühl, dass das nur bei Skoda so ist…

Wobei bei einem der Videos von der Premiere einen Kodiaq Sportlibe sieht, der Panorama-Glasfach hat und die Aufnahmen für die Netztrennwand über der hinteren Tür.

Sind natürlich noch keine offiziellen Serienmodelle, aber rätselhaft ist es schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen