Kodiaq 2024

Skoda Kodiaq 2

Hi ,

Facelift ist ja erst seit kurzem draußen unterwegs und noch ist Zeit, aber Vorfreude und Spekulation ist ja das schönste .??
Hat schon jemand Artikel zu Erlkönig Bildern oder dergleichen zu einem Kodiaq nachfolger ??

484 Antworten

Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde. Ich stehe kurz davor einen neuen Dienstwagen zu bestellen und finde den neuen Kodiaq echt interessant, vor allem unter dem Aspekt "Preis/Leistung". Wenn ich jetzt bestelle bekomme ich vermutlich einen aus der allerersten Produktionsserie (0-Serie) und habe Bedenken, dass die Produktion noch nicht eingespielt ist und Qualität entsprechend auch noch nicht optimal ist und ich mich die nächsten 3 Jahre mit einer "Klapperkiste" rumärgern muss. Das gleiche gleich gilt auch für die Software. Da hat sich der Konzern in der letzten Zeit auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Alternative wäre z.B. ein Q5. Deutlich teurer, altes Konzept, alte Software und Assistenzsysteme aber dafür ausgereift.

Wie sehr ihr das so...

Naja. Du hast dir doch schon deine Meinung gebildet.
Was bringt es da noch, eigene Eindrücke vorzutragen?

Zitat:

@ktown schrieb am 24. Januar 2024 um 17:07:55 Uhr:


Naja. Du hast dir doch schon deine Meinung gebildet.
Was bringt es da noch, eigene Eindrücke vorzutragen?

Entschieden ist noch nichts. Sonst würde ich nicht fragen.

unnötige Bedenken wie ich finde

Als erstes in der Produktion kommen 0-Serie...diese Fahrzeuge gehen niemals in den Verkauf, das sind Vorserienprodukte und reine Testfahrzeuge

Dananch werden die Pressefahrzeuge gebaut

Dann kommen die Erstausstattungfahrzeuge für die Händler die dann in der Ausstellung stehen oder als Vorführer zugelassen werden, die kann man dann als Kunde als erste überhaupt irgendwann erwerben

Dann erst kommen die Kundenbestellfahrzeuge in die Produktion, also bis dahin sollte die Montage eingespielt sein.

Ähnliche Themen

Weiß jemand, ob die Rückfahrkamera spritzwassergeschützt ist (Schutzdeckel oder bei Fahrt eingeklappt)?

Zitat:

@F.R.A.N.K schrieb am 25. Januar 2024 um 15:27:17 Uhr:


Weiß jemand, ob die Rückfahrkamera spritzwassergeschützt ist (Schutzdeckel oder bei Fahrt eingeklappt)?

Nein. Leider wurde hier noch keine verbesserte Technik übernommen.

Zitat:

@ktown schrieb am 25. Januar 2024 um 16:51:59 Uhr:



Zitat:

@F.R.A.N.K schrieb am 25. Januar 2024 um 15:27:17 Uhr:


Weiß jemand, ob die Rückfahrkamera spritzwassergeschützt ist (Schutzdeckel oder bei Fahrt eingeklappt)?

Nein. Leider wurde hier noch keine verbesserte Technik übernommen.

Diese Möglichkeit hat man sich genommen, als man 2020 anstatt des Škoda-Emblems am Kofferraumdeckel auf den Schriftzug gewechselt hat. So hätte man die Kamera, wie bei VW unter einem klappbaren Emblem verbauen können.
Da wird sich auch in absehbarer Zukunft nichts ändern, denn das kostet alles mehr. Und bei dem, was sonst noch an „Simply clever“ Features dem Rotstift zum Opfer fiel, wird man bestimmt nicht eine teure bewegliche Abdeckung für die Kamera verbauen.

Das liegt aber nicht an dem fehlenden Logo, es gibt eine gesetzliche Regelung wie hoch die Kamera maximal sein darf. Die verhindert dass dort so hoch oben die Kamera plaziert werden könnte, sie muss deshalb tiefer über das Kennzeichen.

Ist bei VW und andern Herstellern nicht anders.

Hallo,

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 26. Januar 2024 um 07:37:51 Uhr:


Das liegt aber nicht an dem fehlenden Logo, es gibt eine gesetzliche Regelung wie hoch die Kamera maximal sein darf. Die verhindert dass dort so hoch oben die Kamera plaziert werden könnte, sie muss deshalb tiefer über das Kennzeichen.

Ist bei VW und andern Herstellern nicht anders.

Hast Du dafür eine Quelle? Was ist dann mit Wohnmobilen, Transportern etc, die unübersehbar eine Kamera oben an der Dachkante haben? Und ob beim Kodiaq die Kamera nun am Griff ist oder am nicht mehr vorhandenen Logo, da sind nur wenige Zentimeter zwischen?

Gruß, AaLf

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 26. Januar 2024 um 07:37:51 Uhr:


Das liegt aber nicht an dem fehlenden Logo, es gibt eine gesetzliche Regelung wie hoch die Kamera maximal sein darf. Die verhindert dass dort so hoch oben die Kamera plaziert werden könnte, sie muss deshalb tiefer über das Kennzeichen.

Ist bei VW und andern Herstellern nicht anders.

Also bitte, was ist denn beim Kodiaq anders als beim Tiguan, bei dem die Kamera auch unter dem Emblem ist? Oder beim Passat? Bei VW ist damit der Abstand zwischen Kamera und Kennzeichen definitiv größer, als wenn die Kamera auf Höhe der Griffmulde der Heckklappe ist. Und wie @AaLf schreibt, was ist dann mit Kastenwägen, WoMo‘s etc.
Nein, es ist einfach günstiger und deshalb wird es bei Škoda offen verbaut. Egal ob mit oder ohne Logo.

Den Tiguan 2 möchte ich sehen der die Kamera hinten im Emblem hat. Kenne auch sonst kein VW ausser dem Golf 7+8 und Passat B8 der das hat

Die Aussage mit der gesetzlichen Vorschrift bezieht sich auf ab Werk verbaute Kameras und stammt hier aus irgendeinem Unterforum von einem Autoentwickler, finde es aber gerade nicht. War meine ich Passat B9 oder Tiguan 3....

Zitat:

@ralfs1969 schrieb am 27. Januar 2024 um 08:42:43 Uhr:


Den Tiguan 2 möchte ich sehen der die Kamera hinten im Emblem hat. Kenne auch sonst kein VW ausser dem Golf 7+8 und Passat B8 der das hat

Die Aussage mit der gesetzlichen Vorschrift bezieht sich auf ab Werk verbaute Kameras und stammt hier aus irgendeinem Unterforum von einem Autoentwickler, finde es aber gerade nicht. War meine ich Passat B9 oder Tiguan 3....

Der Tiguan 2 hat die Rückfahrkamera im Emblem verbaut und auch der T-Roc, Arteon, Touareg z. B.
Wir hatten nen T-Roc, da war es so und mein Nachbar gegenüber fährt einen Tiguan 2, da ging das Ding mal kaputt und wir haben uns noch drüber unterhalten.
Im ahw-Shop wird es ja auch angeboten. Einfach mal das Bild anklicken zur Gesamtansicht.

Asset.PNG.jpg

Weg haltet ihr nun unterm Strich von den beiden konfigurierbaren Motoren und der Leistung? Ich bin etwas verwundert dass skoda keine PS Angabe macht?

Ich fahre heute q4, hatte mit dem q6 oder dem i5 Touring geliebäugelt. Aber skoda ist in Preis Leistung glaube ich ganz gut. Oder?

Ich hatte wegen dem Plug in bei skoda angefragt. Dieser soll voraussichtlich ab dem 2. Quartal bestellbar sein.

Einfach umrechnen. 1KW sind ca 1.36PS.

Ist das nicht bei jedem Fahrzeughersteller so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen