Skoda Kodiaq RS: Innenraum, Details, Preis
Mlada Boleslav – Man kann die Aufregung bei Skoda verstehen. In der eng gestrickten Konzern-Hierarchie sind Alleinstellungsmerkmale etwas Besonderes. Ein Sport-SUV auf kompakter Plattform gab es bei
Audi, darunter nicht. Bald kommt Seat mit dem
Cupra Ateca. Und Skoda legt als einziger Hersteller einen Blechklotz mit Dieselmotor flott aus.
Der Kodiaq RS parkt ab dem 2. Oktober auf dem Pariser Autosalon. Bis dahin gibt es Infohäppchen in bester Salami-Taktik. Zunächst eine
Rekordrunde auf der Nordschleife(schnellstes SUV mit sieben Sitzen),
danach Skizzen.
Jetzt zeigt der Hersteller den Innenraum.
Skoda Kodiaq RS: Erster Blick in den Innenraum, Vorstellung in Paris
Was wir bereits wissen: Unter der Haube des Kodiaq RS arbeitet ein 2,0-Liter-Biturbo-Diesel mit 240 PS und SCR-Kat. Diesen Antrieb gab es bisher nur bei VW Passat und Tiguan.
20-Zöller kommen serienmäßig ans Auto, dahinter sitzt eine 17-Zoll-Bremsanlage. Allrad und ein Doppelkupplungsgetriebe kommen wohl serienmäßig zum Einsatz.
Auf neuen Fotos sind stark ausgeformte Sportsitze mit Integralkopfstützen zu erkennen. Serienmäßig gibt es Alcantara-Bezüge und Kontrastnähte. Der gleiche Stoff spannt auf den Türverkleidungen. Skoda bezieht den Fahrzeughimmel mit schwarzem Stoff und baut Pedalabdeckungen aus Edelstahl ein.
Das Lenkrad bekommt einen Bezug aus Lochleder, auf Armaturenbrett und Türverkleidungen sitzen Carbon-Spangen. Zudem sind
virtuelle Instrumente mit eigener Grafikund das große Navigationssystem „Columbus“ zu erkennen. Zumindest Letzteres wird Aufpreis kosten.
Außen erwarten wir neue Schürzen, böse dreinschauende LED-Lampen, schwarze Akzente und ein Fahrwerk mit verstellbaren Stoßdämpfern. Zudem verspricht Skoda kernigen Klang, vermutlich durch einen Soundaktuator.
Die Fahrdaten des Kodiaq RS werden sich an denen des VW Tiguan Allspace mit gleichem Motor orientieren. Der sprintet in 6,7 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ 6,5 Liter pro 100 Kilometer. Offizielle Daten folgen am kommenden Montag. Wir gehen von einem Preis um 47.000 Euro aus.
*******
In eigener Sache:Vom 20.-27. September läuft die IAA 2018 für Nutzfahrzeuge in Hannover. MOTOR-TALK hat alle Infos zur größten Lkw-Show der Welt gemeinsam mit den Herstellern aufbereitet. Mehr dazu findet Ihr hier.Ähnliche Themen
63 Antworten
Hätte es da nicht auch einfach ein Update des bestehenden RS Berichtes getan?
Armaturenbrett ist toll
Aber die Sitze fand ich schon im Octavia RS immer ein Graus. Kopfstütze muss für meinen Dickschädel einfach verstellbar sein
Ist ein Kodiaq RS nicht irgendwie ein Oxymororon, so wie Holzeisenbahn oder unabhängiges Institut?
Ach, ich bin so aufgeregt auf den nächsten Fitzel. Wie wohl die Felge aussehen wird? Rund oder eckig? Ich halte es kaum noch aus...
Wow so viel Schwarz im Innenraum. Da fühlt man sich ja richtig wohl
Zitat:
@sir_d schrieb am 25. September 2018 um 14:49:04 Uhr:
Ach, ich bin so aufgeregt auf den nächsten Fitzel. Wie wohl die Felge aussehen wird? Rund oder eckig? Ich halte es kaum noch aus...
zwingt dich ja keiner zu lesen

wobei, wäre ja schade, ich bin ja schon so aufgeregt auf deinen post dazu

(Achtung! Sarkasmus)
Warum baut man da nicht den 2,0 TSI aus Octavia RS, Leon Cupra oder Golf R ein? Muss es unbedingt wieder ein Diesel sein? Schrecklich...
Na ja, von "RS"-mäßigen Fahrleistungen ist der aber noch ein gutes Stück weg.
Aber hauptsache 20 Zoll und Schalensitze.
Wer unbedingt einen SUV fahren möchte.
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 25. September 2018 um 17:41:35 Uhr:
Aber hauptsache 20 Zoll und Schalensitze.
Die Kopfstütze ist integriert und der Sitz an sich mehr ausgeformt, das macht ihn aber lange nicht zum Schalensitz ...
Verstehe diese ganze "RS" Folklore nicht? Was soll das? Das ist echt peinlich. Als ob die 50 Mehr Diesel-PS zum "normalen" 190 PS Kodiaq nun irgendwas signifikantes reißen würden.
Im Tiguan gibt es den gleichen Motor als stinknormale Option und mit Buchhalteraustattung.
Zitat:
@Goify schrieb am 25. September 2018 um 14:45:02 Uhr:
Ist ein Kodiaq RS nicht irgendwie ein Oxymororon, so wie Holzeisenbahn oder unabhängiges Institut?
Oder Bio-Banane

Zitat:
@MickyX schrieb am 25. September 2018 um 17:15:22 Uhr:
Warum baut man da nicht den 2,0 TSI aus Octavia RS, Leon Cupra oder Golf R ein? Muss es unbedingt wieder ein Diesel sein? Schrecklich...
Ich vermute einfach mal, dass der Diesel seit geraumer Zeit wie Blei in den Regalen liegt. Durch den (vorläufigen) Verzicht auf einen Beniner im RS will man den vielleicht an den Mann oder die Frau bringen. Denn leider zieht RS immer noch viele Käufer an - so mancher wird den Diesel dann in Kauf nehmen.
Zitat:
@GoTommyGo schrieb am 25. September 2018 um 18:15:49 Uhr:
Verstehe diese ganze "RS" Folklore nicht? Was soll das? Das ist echt peinlich. Als ob die 50 Mehr Diesel-PS zum "normalen" 190 PS Kodiaq nun irgendwas signifikantes reißen würden.
Im Tiguan gibt es den gleichen Motor als stinknormale Option und mit Buchhalteraustattung.
Diese RS Folklore geht bei Skoda wie geschnitten Brot, weil die Kunden das offensichtlich mögen. Skoda verdient ganz gut daran und genau deshalb gibt's solche Modelle.
Ein Octavia RS TDI mit 184PS reißt auch keine Fetzen aus dem Asphalt, wird aber ebenfalls sehr oft gekauft, weil das Paket offensichtlich gut beim Kunden ankommt.
Muss man selber nicht verstehen. Die bei Skoda werden schon wissen was sie tun

Suffsport? Was soll so ein Quark?
Ja, nicht wenige finden es toll, aber es macht doch bei logischer Betrachtung überhaupt keinen Sinn?
Man legt ja auch keine Sportflunder á la Ferrari höher, um damit Offroad zu rasen....