Koch Tuning Box / Erfahrungen
Hallo, ich bin neu hier und habe mich nun angemeldet, nachdem ich eine Zeit lang, immer sehr interessiert mitgelesen habe.
Nun habe ich auch gleich ein Thema, dass bei mir aktuell ist.
Ich habe mir von der Firma Koch http://www.msc-tuning.com/ die Tuningbox für meinen Audi ( 2,0 TDI CR mit 170 PS ) bestellt.
Mit der Box hat er nun 200 PS und 400 NM Drehmoment. In allen Bereichen habe ich einen deutlich spürbaren Leistungszuwachs und das fahren ist ein ganz anderes geworden ( im positiven Sinne ). Aber jetzt kommt es ....... bei geringerem Verbrauch. Ich habe bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von 0,5 - 0,7 Liter weniger Diesel. Da steht eine 5 vor dem Komma, unglaublich.
Was mich jetzt interessieren würde. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Boxen. Das meiste was ich bisher finden konnte, war von hochgelobt, bis Finger von lassen, da falsche Werte vorgegaukelt werden, was nicht gut ist für den Motor. Das möchte ich natürlich nicht. Hoffe auf ein langes Motorleben und wäre über praktische Erfahrungen aus einer Langzeitanwendung sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Weil hier nach Erfahrungen gefragt wird: Ich fahre seit 10.000 km eine solche Box in meinem Audi TTS.
Glaubt mir, ich würde mir so ein Teil nicht kaufen wenn ich nicht überzeugt wäre.
Allerdings ist der Ruf solcher Boxen ist aus gutem Grund sehr schlecht. Leider gibt es viele schwarze Schafe welche tatsächlich ein "Tuning" durch eine einfache Verfälschung von Messwerten (z.B. Motortemperatur) versuchen.
Bei dem MSC Steuergerät handelt es sich allerdings um ein Microprocessor gesteuertes Teil welches lastabhängig den Ladedruck anhebt. Den Rest der Parameter wie Kraftstoffmenge und Zündzeitpunkt stellt das Audi Steuergerät auf Grund der höheren Luftmenge selber nach.
Beim Chiptuning werden neben dem Ladedruck noch weitere Parameter wie der Zündzeitpunkt und evtl die Einspritzzeit etc verändert. Deswegen ist die Leistungsausbeute beim Chiptuning in der Regel etwas höher.
Da die Motorkennfelder unangetastet bleiben und lediglich der Ladedruck dynamisch erhöht wird, bleiben alle Schutzfunktionen erhalten. Duch die etwas geringere Leistungsteigerung als beim Chiptuning sinkt sogar die Mehrbelastung der Teile.
Mein Fazit: Wer nicht die maximale Leistungssteigerung braucht und schnell und selbstständig Rückrüsten will ist mit diesem Zusatzsteuergerät gut beraten.
Im übrigen bietet auch Brabus für Mercedes inzwischen Zusatzsteuergeräte an. In Zeiten von Microprozessoren funktioniert das prima.
P.S.: ja die Motorteile, Antrieb und Kupplung werden mehr belastet, ja die Garantie vom Hersteller erlischt, ja es ist ein Risiko, ja .... Aber das ist beim Chiptuning genau so. Und Wetterauer, SKN, ABT etc spielen alle ebenso Standard Software auf. Da wird nix abgestimmt. Ich fahre seit über 10 Jahren gechipte Fahrzeuge von verschiedenen Anbietern. Die Box ist eine gute Alternative.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Und erst wenn er ab geht und futsch ist, da wirst Lächeln...^^ Tuning und Dauerhaftigkeit ist halt auch so ne Sache.Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Na was denn los Kevin ? Du musst groß denken. Dieser Kleinkram ist zwar ganz nett, aber dem fehlt die Dauerhaftigkeit.
Wobei du beim Tuning immer mal wieder zufrieden Lächeln wirst, wenn er richtig abgeht, dein A3.Trage nach Feierabend im Hafen ein paar gefrorene Schweinehälften, dann geht es schneller mit den Wünschen 😉😉😉
(nich die Diskussion anfangen 😉 )
Derjenige, der weiß mit Tuning umzugehen, hat dauerhaft Freude daran.
Nicht immer ist Tuning gleichbedeutend mit höherem Verschleiß. Das stimmt einfach nicht.
Nimmt man sich die Zeit und liest sich hier bei Motor-Talk und im Internet in das Thema ein und berücksichtigt nur
die Beiträge, bei denen die Berichterstatter ein Tuning haben, dann kommt man zu dem Ergebnis.
Auffallend ist, dass all die, die kein Tuning haben, dem gegenüber, negativ eingestellt sind und die größten Horrorscenarien darüber schreiben.
Schon komisch.
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Derjenige, der weiß mit Tuning umzugehen, hat dauerhaft Freude daran.
Nicht immer ist Tuning gleichbedeutend mit höherem Verschleiß. Das stimmt einfach nicht.Nimmt man sich die Zeit und liest sich hier bei Motor-Talk und im Internet in das Thema ein und berücksichtigt nur
die Beiträge, bei denen die Berichterstatter ein Tuning haben, dann kommt man zu dem Ergebnis.Auffallend ist, dass all die, die kein Tuning haben, dem gegenüber, negativ eingestellt sind und die größten Horrorscenarien darüber schreiben.
Schon komisch.
In dem Punkt muss ich dir klar widersprechen. Tuning bringt in jedem Fall höheren Verschleiss. Klar, wenn du in Normbereichen (unterm Tuning) bleibst hast du keinen höheren Verschleiss, dort hast du aber auch kein Tuning. Sobald du in den Übernormbereich kommst, hast du mehr Belastung als im Normbereich und somit auch höheren Verschleiss - meine Ansicht.
Im 2. Punkt scherst du alle über einen Kamm, was auch nicht stimmt. Nur weil ich kein Tuning hab, bedeutet das nicht ich würde es nicht machen lassen...irgendwann. Aber viele haben wohl einen gesunden Respekt vom Mehrverschleiss, der ohne Zweifel auftreten wird oder von den mehr zu beachtenden Regeln. Denn wenn man tunt, will man mehr haben. Keiner tunt rum und fährt dann auf Sparflamme und möglichst alles zu schonen.
Und wenn Tuning, dann eine Software die komplett neu abgestimmt worden ist und keine Box die nur 2 Werte verändert.
Wobei ich informiert bin, das die sog. Abstimmung humbug ist.
Im Prinzip kannste dir zb von SKN die Tuning Box holen Link Selfmade und mit der passenden Software (die du mitbestellen musst) deine Leistungssteigerung selbst aufspielen.
Der Unterschied ist nur, das du nicht abgesichert bist.
Ähnliche Themen
Von was sprichst du? Ich rede von den Tunern die sich mit dem Laptop zu dir ins Auto setzen, die Werte auslesen und anhand dessen die Kennfelder optimieren. Was in einem Auto gut läuft muss im anderen nicht gut laufen.
Als ich meinen ehemaligen 3er TDI abstimmen lassen habe konnte ich bestimmen wieviel Power er haben soll, wie stark er rußen darf und was noch so geht. Da wird keine Box angestöpselt oder nur was draufgeflasht.
Was macht SKN oder sonstwer wenn ein Kunde mit einem selbst zusammengestellten Motorumbau vor der Türe steht? Da passt ja gar nix, die Kennfelder müssen alle angepasst werden.
Es gibt auch den Standpunkt, dass wenn man sein Fahrzeug getunt hat, die Teile geringeren Verschleiß
ausgesetzt sind.
Mehr Leistung = eher schalten =geringere Teilebelastung = weniger Verbrauch=Langlebigkeit erhöht
Wie gesagt, mit Tuning sollte man umgehen können.
Aber da wird es wohl ewig zwei Standpunkte geben.
Vergleichbar mit der Diesel vs. Benziner Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Es gibt auch den Standpunkt, dass wenn man sein Fahrzeug getunt hat, die Teile geringeren Verschleiß
ausgesetzt sind.
Mehr Leistung = eher schalten =geringere Teilebelastung = weniger Verbrauch=Langlebigkeit erhöhtWie gesagt, mit Tuning sollte man umgehen können.
Mehr Leistung bedeutet auch höhere Drücke und höhere Temperaturen, selbst wenn man früher schaltet.
Tuning schadet dem Motor ganz einfach, aber egal - ich bin auch schon getunte Motoren gefahren, Spaß macht's trotzdem und wenn mal was fliegt, dann fliegt's halt und wird erneuert. Ungetunte Motoren verrecken auch.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Mehr Leistung bedeutet auch höhere Drücke und höhere Temperaturen, selbst wenn man früher schaltet.Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Es gibt auch den Standpunkt, dass wenn man sein Fahrzeug getunt hat, die Teile geringeren Verschleiß
ausgesetzt sind.
Mehr Leistung = eher schalten =geringere Teilebelastung = weniger Verbrauch=Langlebigkeit erhöhtWie gesagt, mit Tuning sollte man umgehen können.
Tuning schadet dem Motor ganz einfach, aber egal - ich bin auch schon getunte Motoren gefahren, Spaß macht's trotzdem und wenn mal was fliegt, dann fliegt's halt und wird erneuert. Ungetunte Motoren verrecken auch.
Die common-rail Druckerhöhung liegt im Bereich zwischen 6-8%. Glaubt wirklich irgend jemand, dass die Werksingenieure nicht so viel Reserve eingebaut haben?
Die hemdsärmelige Verbrauchsherleitung (20% mehr Leistung = 20% mehr Einspritzmenge) ist schlicht falsch. Ich will hier keinen Exkurs in Verbrennungstechnik starten doch nur mal 2-3 kleine Dinge als Denkanstoss.
1.Druckerhöhung -> bessere Verdüsung des Kraftstoffs -> bessere Verbrennung -> mehr Leistung.
Zweifel? Warum wird der common-rail Druck ab Werk wohl ständig weiter angehoben. Erst waren es 1350bar, dann 1600, 1800 jetzt sind es bereits 2000.
2.Wenn der 1:1 Zusammenhang Einspritzmenge:Leistung sich so wie "berechnet" verhälten würde, warum brach dann ein neuer 3.0TDI mit 240PS nicht fast 20% mehr als die ersten 3.0TDI mit 204PS ab Werk?
3.Warum berichten alle Fahrer von getunten 3.0TDI von Verbrauchsrückgang?
4. Warum soll der KAT abfackeln? Dafür ist schließlich die Abgastemperaturüberwachung erfunden worden. Egal was die Box macht, die Temperaturregelung greift bei erreichen kritischer Werte ein. Außerdem gibt es noch eine Lambdaregelung. na?
Zitat : Koch
Der hat Recht, lese ich mittlerweile bei vielen Tunern als Verkaufsargument für Ihr Tuning. Da wir die gleiche Maschine fahren, probiere das doch mal aus. Kannst die Box 4 Wochen testen.
Ich bin nach wie vor begeistert und kann die nur jedem empfehlen. Die ist ganz einfach gut und ich kann das sagen, da ich mittlerweile reichlich Erfahrungen als Anwender habe.
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Ich mein auch nicht direkt in Brhv. sondenr eher im ländlichen Umland^^Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
War gestern mit meinem auch in Bremerhaven. Keine Kontrolle weit und breit, habe da wohl richtig Glück gehabt ;-).
Habe aber auch die ganze Zeit unschuldig geguckt und hatte keine laute Musik an und keine Cap auf ;-).Was macht das Tuning Kevin ? Kann die GRA nicht doch warten ?
Lass dir den Spass der Mehrleistung nicht entgehen, gerade jetzt wo der Sommer kommt.
Nee vorerst nicht, die GRA hab ich jetzt auch gelassen, weil iwie ja kp ich kann mich nich so recht entscheiden gerade^^ ich spar lieber noch n bisschen und dann mal gucken ........hab jetzt ersma n S-Line Schaltknauf und Handbremsgriffhebel geordert, Kleinigkeiten tuns auch......
Hi Kevin,
na wie schaut es aus, schon das Tuning machen lassen und die anderen netten Sachen, die du geplant hattest ?
Schönen Gruß
Sven
Hallo,
ich fahre schon seit 60000km meine Box, habe sie bei 4000km eingebaut und der Wagen läuft immer noch wie am ersten Tag.
Es ist eine Digitale und nicht so ein Teil für 100€
Mein Bruder hat in seinem Golf TDI die gleich Box und das schon seit 170000km und der Golf läuft und läuft. (hat jetzt 220000km auf der Uhr)
Gruss wv
Hey Sven, ne noch nicht aber evtl. dieses Jahr, muss ich mal schuan was noch so an Kohle überbleibt 😁 erstma werden jetzt bald die Federn verbaut evtl dann noch den S-Line Heckdiffusor....
Zitat:
Original geschrieben von KevinD89
Hey Sven, ne noch nicht aber evtl. dieses Jahr, muss ich mal schuan was noch so an Kohle überbleibt 😁 erstma werden jetzt bald die Federn verbaut evtl dann noch den S-Line Heckdiffusor....
Hi Kevin. Denk an Bilder wenn du fertig hast ;-).
Heckddiffusor kommt bei mir auch noch.
Nach einem Jahr als zufriedener Kunde von Helmut Koch verkaufe ich Aufgrund eines Fahrzeugwechsels meine Box für den 2.0 TDI CR 170 PS.
Hier der Link zum Marktplatz!
Ich weiß, der Beitrag ist schon älter, aber nach diesen positiven Berichten, wollte ich mir doch einen Chip bestellen, aber....
Ich hatte die Firma Koch per E-Mail angeschrieben, ich wollte noch ein paar Informationen.
Da ich bisher nur Gutes gelesen habe, im Prinzip, hatte ich mich schon entschieden.
Leider empfand ich die E-Mails von Herrn Beck, mir meiner Meinung immer zu knapp.
Antworten wurde meißt ohne Hallo und tschüss beantwortet, teilweise auch Fragen ignoriert.
Wenn ich merke, dass meine Fragen, nur kurz und knapp mit Ja oder Nein beantwortet werden, finde ich das schon sehr enttäuschend. Durch dieses Einfache ja oder nein, kamen mir weitere Fragen auf, statt Sie einfach kurz und bündig zu erklären. Danke, ich werde mich nun anderswo informieren.
Zitat:
Original geschrieben von micha225
da gibt es einige schöne wörter für die boxen:pfusch
mist
bauernfalle
🙂🙂🙂
da wird irgendwo in die fahrzeugelektrik eine "box" eingeklemmt.
dadurch werden dem steuergerät einfach andere werte vorgegaukelt und dementsprechend werden die ausgegebenen werte vom motormanagement geändert.klar...mehr leistung...mehr drehmoment!
aber auf welche kosten?
ordentliches chiptuning findet immer auf einem prüfstand statt und jeder motor wird individuell eingestellt!
bei der box wird nix am kennfeld oder irgendwo geändert.
der motor läuft an irgendwelchen grenzen wo er normal nicht wäre...also raus damit und schone deinen motor!
wenn es doch irgendein tuning sein sollte, dann auf dem prüfstand!
hm... bei welchem Tuner wird den jeder Moto individuell eingestellt ? Das ist eine Standardsoftware und nicht mehr. Oder glaubst du, dass der Tuner sich hinsetzt und die Kennfelder spezifisch auf jeden Motor anpasst ?! Ein riesen Vorteil hat eine Box: Wenn etwas kauptt fliegt, bau ich die raus und habe meine Garantie noch. Beim Softwaretuning hat sich das erledigt. Das sollte man auch bedenken, wenn das Auto noch etwas wert ist. Bei ner alten Klapperkiste ist es sicher egal.