Knobelaufgabe für (Hobby)Elektriker

VW Golf 4 (1J)

hey, hab mal ne frage nur so zum Intersse

Hab mir Fußraumbeleuchtung verbaut (SMD-Leds also kaum Stromaufnahme)

Sind in dr A-Säule auf die Innenraumbeleuchtung aufgeklemmt also Massegesteuert

so.... jetzt geht die beleuchtung also denn an wenn ich auto aufschließe, eine tür aufmache oder schlüssel aus den zündschloss ziehe

mir ist aber folgenes aufgefallen ----> während der fahrt leuchten die leds auch , zwar sehr schwach also ich sag mal ca. 10% der normalen helligkeit

wenn ich jetzt aber eine von den drei innenraumleuchten auf "TÜR" stelle .... denn leuchten sie während der fahrt nicht ...... aber auf "AUS" leuchtet die fußraumbeleuchtung wieder

FRAGE = WARUM ????

😉

Beste Antwort im Thema

Hi, das ist leider der Nachteil bei diesen LED Leuchten. Hast Du leider auch bei den Hochvolt LED Leuchte für Halogensockel....
Das problem kommt von der Induktionsspannung die natürlich vorhanden ist.... eine Sofittenlampe hat natürlich einen höheren Widerstand und deshalb glimmt diese nicht., da die Spannung nicht ausreicht... Da die LEDs bei 2,3 voll Leuchten, reichen also auch 1 Volt aus um etwas zu glimmen. Entweder für ein Kleines Relais wegschalten oder vielleicht klappt es mit einem kleinen Gleichrichter... Aus der Autobatterie kommt auch keine richtige Gleichspannung raus, hast leider einen Restanteil Wechselspannung, deshalb auch die Induktion und das Glimmen !!! Der Gleichrichter könnte es vielleicht unterdrücken.. Aufgefallen ist es mir auch schon, nur habe ich mich noch nicht intensiv damit beschäftigt.

Gruss Marco

15 weitere Antworten
15 Antworten

ich denke mal so wie Du das gezeichnet hast meinst Du wohl das Du einfach Deine LED-Beleuchtungen mit der Plusseite an die Leitung "rot/blau" und die Minusseite (Masse) an die Leitung "blau/grau" angeschlossen hast.

Die Schaltung die ich Dir aufgezeichnet habe ist auf das Relais abgestimmt (das bei E _ _ _ erhältlich ist).
So wie ich die Schaltung aufgezeichnet habe sollte es funktionieren.

- Einfach die blau-graue Leitung an das Relais an Anschluß 85 anschließen.
- Die blau-rote Leitung an Anschluß 30 und 86 anschließen.
- Den Anschluß 87 mit dem Plusanschluß Deiner LED-Beleuchtung verbinden
- Den Minusanschlus (Masse) Deiner LED-Beleuchtung mit der braunen Leitung (Masse) verbinden.

Wenn Du das ganze so zusammenschaltest wird die blau-graue Leitung vom Türkontakt nur als Schaltinformation genutzt (und nur mit der Spulenwicklung des Relais belastet) um das Relais einzuschalten. Die Stromversorgung Deiner LED-Beleuchtungen findet dann direkt über Fahrzeugmasse und das durch das Relais geschaltete Batterieplus (Kl30) statt.

Hinweis: Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle durch die Verdrahtung entstehende Defekte da ich die Schaltung selbst nicht in meinem Fahrzeug getestet habe (sollte aber so funktionieren).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen