Knobelaufgabe für (Hobby)Elektriker
hey, hab mal ne frage nur so zum Intersse
Hab mir Fußraumbeleuchtung verbaut (SMD-Leds also kaum Stromaufnahme)
Sind in dr A-Säule auf die Innenraumbeleuchtung aufgeklemmt also Massegesteuert
so.... jetzt geht die beleuchtung also denn an wenn ich auto aufschließe, eine tür aufmache oder schlüssel aus den zündschloss ziehe
mir ist aber folgenes aufgefallen ----> während der fahrt leuchten die leds auch , zwar sehr schwach also ich sag mal ca. 10% der normalen helligkeit
wenn ich jetzt aber eine von den drei innenraumleuchten auf "TÜR" stelle .... denn leuchten sie während der fahrt nicht ...... aber auf "AUS" leuchtet die fußraumbeleuchtung wieder
FRAGE = WARUM ????
😉
Beste Antwort im Thema
Hi, das ist leider der Nachteil bei diesen LED Leuchten. Hast Du leider auch bei den Hochvolt LED Leuchte für Halogensockel....
Das problem kommt von der Induktionsspannung die natürlich vorhanden ist.... eine Sofittenlampe hat natürlich einen höheren Widerstand und deshalb glimmt diese nicht., da die Spannung nicht ausreicht... Da die LEDs bei 2,3 voll Leuchten, reichen also auch 1 Volt aus um etwas zu glimmen. Entweder für ein Kleines Relais wegschalten oder vielleicht klappt es mit einem kleinen Gleichrichter... Aus der Autobatterie kommt auch keine richtige Gleichspannung raus, hast leider einen Restanteil Wechselspannung, deshalb auch die Induktion und das Glimmen !!! Der Gleichrichter könnte es vielleicht unterdrücken.. Aufgefallen ist es mir auch schon, nur habe ich mich noch nicht intensiv damit beschäftigt.
Gruss Marco
15 Antworten
hallo
ich habe mir auch fußraum beleuchtung geholt und selbiges "problem". bei der innenraum beleuchtung ists warscheinlich auch das selbe. vermute mal da muss nen wiederstand dazwischen damit das glimmen bzw schwache leuchten nicht mehr ist.
mfg
ja das komische ist ja nur das es alles massegesteuert ist und der stromkreis ja nur geschlossen ist wenn eine tr geöffnet oder beim aufschließen bzw. schlüsselabziehen
Hi, das ist leider der Nachteil bei diesen LED Leuchten. Hast Du leider auch bei den Hochvolt LED Leuchte für Halogensockel....
Das problem kommt von der Induktionsspannung die natürlich vorhanden ist.... eine Sofittenlampe hat natürlich einen höheren Widerstand und deshalb glimmt diese nicht., da die Spannung nicht ausreicht... Da die LEDs bei 2,3 voll Leuchten, reichen also auch 1 Volt aus um etwas zu glimmen. Entweder für ein Kleines Relais wegschalten oder vielleicht klappt es mit einem kleinen Gleichrichter... Aus der Autobatterie kommt auch keine richtige Gleichspannung raus, hast leider einen Restanteil Wechselspannung, deshalb auch die Induktion und das Glimmen !!! Der Gleichrichter könnte es vielleicht unterdrücken.. Aufgefallen ist es mir auch schon, nur habe ich mich noch nicht intensiv damit beschäftigt.
Gruss Marco
coool ... danke
naja mich stört es nich wirklich ^^
Ähnliche Themen
ja gut aber wie kann es denn sein das sie nicht leuchten wenn ich eine innenraumlampe auf "TÜR" stelle 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von .simple.nino.
ja gut aber wie kann es denn sein das sie nicht leuchten wenn ich eine innenraumlampe auf "TÜR" stelle 🙂🙂
um das genau beantworten zu können müßte man die Schaltung aus Deinen Innenraumlampen kennen
leuchten die Lampen denn auch wenn Du nicht fährst (sprich der Motor aus ist) ?
in diesem Fall dürfte eigentlich kein Wechselspannungsanteil auf der Versorgungsspannung sein und wenn die Theorie mit der Induktionsspannung stimmen sollte, müßten die Lampen ausbleiben
grundliegend ist es aber so, das die LED-Lämpchen schon bei kleinen Strömen etwas leuchten und hier könnte bei bestehender Wechselspannung auf der Versorgungsspannung oder einem Masseversatz schon ausreichend Strom fließen der die LED´s zum leuchten bringt
für Dich vielleicht wichtig zu wissen: auch ein Schalter der geöffnet ist kann durch Verunreinigungen oder einem parallel geschalteten eventuellen EMV-Kondensator noch ausreichend Strom übertragen um eine LED zum leuchten zu bringen
die Idee mit dem Relais würde bestimmt helfen
und die mit dem Gleichrichter eventuell auch (obwohl hier auch schon eine Diode reichen würde - vielleicht noch mit einem Kondensator am Ausgang gegen Masse und einem in Reihe davorgeschalteten Widerstand - hier wäre es dann aber sinnvoll zu wissen welche Frequenz der Wechselspannungsanteil in etwa hat)
Zitat:
leuchten die Lampen denn auch wenn Du nicht fährst (sprich der Motor aus ist) ?
ja habs gestern mal getestet auch wenn das auto aus ist und abgeschlossen leuchten bzw. glimmen sie trotzdem
naja werds denn mal mit der diode und dem widerstand versuchen
mal n andere frage unbedingt schlimm ist es ja nun eigentlich auch nicht oder ???
ich mein die batterie werden sie mir schon nicht leer ziehen (hätten sie ja denn auch schon längst)
Hi,
also leerziehen dürfte es die Batterie definitiv nicht, da wohl nur 2-3 mA gezogen werden, schätze ich mal so....
Ich hatte dieses Phänomen bei Halogenstrahlern auf LED-Basis... Ich hatte ein 5x1,5m zu den Schaltern/Steckdosen runtergelegt und dann ein normales 3x1,5mm zur den Strahlern. Dieses kleine max. 2m Stück im 5x1,5 hat gereicht um eine kleine Spannung von ca. 10Volt bei ausgeschaltetem Schalter zu induzieren. Liegt daran, dass natürlich ein Draht mit Dauerspannung für Steckdose/Schalter vorhanden war und dieser hat dann die Induktion auf dem Schaltdraht verursacht. Je länger diese Leitung wäre, desto höher wäre die Spannung gewesen. Kann bis zu 30 Volt gehen !!! Nur mal so am Rande erwähnt...
Ein Relais wäre wahrscheinlich die einfachste und schnellste Lösung !!!
Gruss Marco
ja bei der sache mit dem relai weiß ich nicht ganz genau wie ihr es mein ?!
meint ihr so ein RELAI
und muss es auf + oder - / weil ja schließlich dauerplus anliegt und masse geschalten wird
oder soll das relai ganz wo anders hin XD
ja so ein Relais in der Art würde reichen
ich persönlich würde eines mit integrierter Freilaufdiode verwenden
wenn Du nicht genau weiß wie Du es zusammenbauen sollst, dann schick mir doch mal die Einbauanleitung Deiner LED-Lampen und ich kann Dir schnell einen Schaltplan zusammenzeichnen
hier kannst Du ein passendes Relais kaufen:
Relais
und im Anhang habe ich mal schnell was zusammengemalt
wenn Du noch Fragen haben solltest melde Dich nochmal
Grüße
Frank
Es stellt sich aber auch die Frage, warum das bei zusätzlichen LED´s so ist...aber bei den LED´s in der W8-Leuchte nicht!!!!
Die sind ja auch Masse-geschaltet...oder irre ich mich da???
@ thomsonfreak
na ich weis ja jetzt nicht ob das relevant ist aber ich glaub wir haben uns missverstanden
ich mit - nicht auf braun(Masse) gegangen sondern auf blau/grau (geschaltene masse)
guckt dir einfach mal den anhang an und sag ob es so auch gehen würde / dir roten leitungen sind von mir .... so ist es jetzt geklemmt
Zitat:
Bei diesem Relais ist es wichtig, das der Stromführende vom Steuerstromkreis an die Klemme 86 angeschlossen wird - da sonst die Sperrdiode durchbrennt.