Knistern und Knacken "Klavierlackblende" B-Säule
Moin,
Ich beobachte bzw. höre (Bei wärmeren Temperaturen) immer ein Knistern und Knacken der "Klavierlackblenden" der B-Säule (außen). Auch bei Betätigung des Fensterhebers knistert es von der Blende her.. Hatte ich in ähnlicher Form zuvor beim Mondeo Mk5...
Habt ihr das auch schon bemerkt bzw habt einen Lösungsansatz?
(ST Line Turnier 150 Ecoboost 10/18)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst! Nichts knistert mehr!
Anleitung:
1. Tür öffnen und die 2 Schrauben oben und unten lösen, die die Zierleiste halten (Spax 20)
2. Scheibe runter fahren
3. Scheibengummi lösen, sodass man die 2 Clips-Schrauben sehen und lösen kann (Spax 10). Achtung! Schrauben vorsichtig rausdrehen, können in die Tür fallen.
Nun kann man die Zierleiste ausreichend abheben. Muss nicht ganz raus.
4. Ich habe 4 Klebe-Filz mit ca. 2mm Höhe aufgeklebt
5. Alles wieder befestigen. Die Filz-Punkte sorgen für ausreichend Spannung, sodass es nicht mehr knistert.
Siehe meine Fotos!
111 Antworten
Zitat:
@kuma476 schrieb am 26. April 2020 um 17:55:07 Uhr:
Das Geknarze ist aber noch weniger schön. Mir geht's mächtig auf die Nerven. Dem muss man doch bekommen können. Oder haben das alle ST-Lines und keinen störts?
Bei mir knarzt und knackt es im gesamten Innenraum als auch Dach Bereich (habe ein Panoramadach)
Bin gespannt wie das morgen abläuft beim Händler ... habe zwar einen Termin weiß aber nicht ob ich es vorführen kann / darf wegen der Corona Geschichte
Also schreibe ich morgen erstmal meine DIN A4 Seite Mängel inkl Rückrufaktion und hoffe ich kann und darf es vorführen weil sonst sehe ich schwarz das die überhaubt was beheben
Zitat:
@kuma476 schrieb am 26. April 2020 um 17:55:07 Uhr:
Das Geknarze ist aber noch weniger schön. Mir geht's mächtig auf die Nerven. Dem muss man doch bekommen können. Oder haben das alle ST-Lines und keinen störts?
Hab ich doch beschrieben, wie man's beseitigen kann ...
Ich habs jetzt mal mit Silikonspray gemacht. Einmal hinter die lange Kante und dann hinter die 3 bzw. 2 Auflagepunkte mit den Schrauben, die die hinter den Gummis sitzen. Das Knarzen ist wirklich fast weg. Mal sehen, wie lange... Fett fand ich nicht so ne gute Idee. Wenn da Säure drin ist oder Zeugs, das den Lack angreift.... Wer weiß...
Nix gegen dein Bemühen, aber es ist umsonst.
Ähnliche Themen
Das befürchte ich auch, deswegen habe ich ja auch weiter oben nach einer echten Abhilfe gefragt. Die Mühe mit dem Silikonspray ist ja so groß nicht, keine 10 Minuten und nix zu demontieren, was solls also...
Für MICH ist es halt so, dass ich echt keine Lust dazu habe, solche Sachen (zerlegen, unterfüttern, schmieren, etc...) selbst durchzuführen. Das ist mir zu blöd.
Sowas darf einfach nicht sein. Das sind so Kleinigkeiten, die echt die Freude trüben.
Mein alter Audi war unverschämt teuer und hatte (weit) weniger Ausstattung, aber die Qualität war um Lichtjahre besser. Um Lichtjahre. Hätte ich behalten sollen.
Naja sagst doch selber der war unverschämt teuer.
Ja meinst Du ich hab da Lust dazu? Ich hab mir das Auto eigentlich auch nicht zum Basteln gekauft aber was ist die Alternative? Zum Händler fahren, "Stand der Technik" hören?
Kann also jetzt mit Dir zusammen rumheulen, dass früher alles besser war, und mich weiter über das Knarzen ärgern oder einfach was probieren. Und 10 Minuten, mehr wars wirklich nicht, opfere ich da gerne. Der Rest des Autos gefällt mir nämlich eigentlich ganz gut.
Ich habe genau das gleiche Problem und ich finde das seitens Ford auch schon recht peinlich. Ich habe das Auto abgeholt, ansich macht erstmal alles einen guten Eindruck, aber sobald man die Tür öffnet und an die Blende fasst, hört man es knarzen.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto auf jeden Fall zufrieden, aber so ein Knarzen an einer Stelle, die einen bei jedem Türöffnen mit einem Knarzen begrüßt, kann nicht der Anspruch der Konstrukteure gewesen sein.
Ich habe bis jetzt knapp 4k km auf der Uhr und kann nur hoffen, dass sich das Knarzen mit zunehmenden Temperaturen und Kilometern nicht verschlimmert.
Wird es warm, wird es mehr, wird es kalt, verschwindet das Knarzen...
Zitat:
@kuma476 schrieb am 27. April 2020 um 12:14:54 Uhr:
Ich habs jetzt mal mit Silikonspray gemacht. Einmal hinter die lange Kante und dann hinter die 3 bzw. 2 Auflagepunkte mit den Schrauben, die die hinter den Gummis sitzen. Das Knarzen ist wirklich fast weg. Mal sehen, wie lange... Fett fand ich nicht so ne gute Idee. Wenn da Säure drin ist oder Zeugs, das den Lack angreift.... Wer weiß...
Und wie lange hat es gehalten bei dir ? Nach der Bearbeitung? Es wird ja gerade wieder etwas wärmer und auch die Leute die hinten saßen konnten das Geräusch wahrnehmen.
Hat mal jemand versucht die Blenden abzubauen? Wenn man die unterfüttert oder mit Glasfaser verstärkt, könnte das Problem behoben sein, oder?
Also noch ist es so wie als ich eingesprüht hatte. Wer weiß wie lange noch.... Aber ist eigentlich auch fast egal. Die Kiste knarzt immer irgendwo... Tür, Dach, Armaturenbrett,... Schade weil es eigentlich das einzige ist, was mich an dem Auto stört, dafür aber richtig.
Ausbauen und unterfüttern hab ich noch nicht probiert.
Zitat:
@kuma476 schrieb am 8. Mai 2020 um 15:58:53 Uhr:
Also noch ist es so wie als ich eingesprüht hatte. Wer weiß wie lange noch.... Aber ist eigentlich auch fast egal. Die Kiste knarzt immer irgendwo... Tür, Dach, Armaturenbrett,... Schade weil es eigentlich das einzige ist, was mich an dem Auto stört, dafür aber richtig.
Ausbauen und unterfüttern hab ich noch nicht probiert.
Was hast du denn noch mal genau eingesprüht und von wo genau?
Verwendet hast du normales silikonspray ?
Zitat:
@kuma476 schrieb am 8. Mai 2020 um 15:58:53 Uhr:
Also noch ist es so wie als ich eingesprüht hatte. Wer weiß wie lange noch.... Aber ist eigentlich auch fast egal. Die Kiste knarzt immer irgendwo... Tür, Dach, Armaturenbrett,... Schade weil es eigentlich das einzige ist, was mich an dem Auto stört, dafür aber richtig.
Ausbauen und unterfüttern hab ich noch nicht probiert.
Bei mir knarzt Gott sei Dank nur diese sch... Leiste, aber ich muss auch jedes Mal hingreifen beim Einsteigen und das NERVT.