Knistern,Knacken,Knarren im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Seit einiger Zeit ist ein Knistern, Knarren, Knacken bei diesen Teilen zu hören!

Ganz schlimm ist es wenn es sehr heiß im Auto ist und ich die Klima einschalte!

Hat das noch Jemand oder kann mir da einer weiterhelfen?

Aussage von VW Stand der Technik weil sich diese Bauteile ausdehnen können!

Habe schon 2 Fahrten mit einem Außendienstmitarbeiter hinter mir aber wie es nun mal so ist war alles ruhig!

http://www.youtube.com/watch?v=3Q2eIP0ucQU

Mit freundlichen Grüßen Pflanzel

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb kauft man eine Wagen um 35.000,- Euro um dann in Heimarbeit das Armaturenbrett zu zerlegen und mit Filzstreifen zu versehen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und genau deshalb kauft man eine Wagen um 35.000,- Euro um dann in Heimarbeit das Armaturenbrett zu zerlegen und mit Filzstreifen zu versehen.

Ich bin noch nie dazu gekommen wie im Video alle Teile zu testen. Warum sollte ich auch auf alle Teile blöd draufdrücken?

Schön ist das trotzdem nicht. Das Knacken in der B-Säule ist dieses Jahr bei mir noch nicht aufgetaucht.

Nachdem das Fahrzeug beim Fahren einer Kurve an heißen Tagen anfängt zu knistern, versucht man den Fehler einzugrenzen.
Und dann drückt man einfach auf die versch. Stellen am Amaturenbrett - das Ergebnis ist ja nun bekannt.

Ich zerlege sicher nicht mein Auto nur weil VW das nicht kann!Aber komisch ist das das eben nicht alle Golfs haben!Meine freundin hat einen Toyota und der ist absolut ruhig, kein knistern, kein knarzen nicht selbst in Kurven nicht!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


Und genau deshalb kauft man eine Wagen um 35.000,- Euro um dann in Heimarbeit das Armaturenbrett zu zerlegen und mit Filzstreifen zu versehen.

VW wird euch aber nicht helfen, da mehr oder weniger "normal" 🙄

Und bye the way, euer rumgeheule hier nervt...weil ihr nicht bereit seit, selbst etwas zu ändern!

Muss dem TE und einigen anderen mal Recht geben: Ich hatte bisher drei Golfs, alle haben nervig geklappert. Das machen die meisten anderen (und auch noch billigeren Autos) aus meinem Bekanntenkreis nicht. Aus meiner Erfahrung ist VW - was die Innenraumqualität angeht- wirklich unter aller Kanone mittlerweile.

Mein GTI geht nächste Woche auch zum Händler. An sich wollte ich mit dem Knistern leben, da bei den anderen Golfs durch Reparaturversuche alles nur schlimmer wurde. Mittlerweile geht's mir aber dermaßen auf den Sack, dass ich doch beim Händler war. Habe zum Glück einen sehr hilfsbereiten Mitarbeiter erwischt, der alles außeinanderbauen und mit Filz unterlegen will, bis Ruhe ist. Er sagt nämlich auch, dass Knistern und Klappern überall nicht normal sei.
Nur mal so als grober Anhalt: Auf Kopfsteinpflaster klingt das Auto wie 'ne Kiste Lego und selbst auf topfebenen Strecken gibt es zwei Stellen im Armaturenbrett die fröhlich vor sich hinknistern.

Und natürlich lege ich nicht selber Hand an! Ich bezahle viel Geld für ein Produkt, das ich dann wohl auch in einwandfreiem Zustand erwarten darf. Das ist doch keine Bastelkiste.

Gruß, B-1984

Dann hoffe mal das er wirklich Erfahrung und Ahnung von dem hat was er da tut...welchen Aufwand man sich machen kann, zwei komplette Türen ruhig zu stellen (bzw bis ins kleinste Detail zu dämmen) kann man sich in 1-2 Wochen in meinem Blog anschauen. Dafür hat man auch den perfekten Dynaudio Hörgenuss.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Dann hoffe mal das er wirklich Erfahrung und Ahnung von dem hat was er da tut...welchen Aufwand man sich machen kann, zwei komplette Türen ruhig zu stellen (bzw bis ins kleinste Detail zu dämmen) kann man sich in 1-2 Wochen in meinem Blog anschauen. Dafür hat man auch den perfekten Dynaudio Hörgenuss.

Das ist nett gemeint. Aber handwerklich bin ich 'ne glatte 6. Darum werde ich sicher nicht selber anfangen zu basteln. Mal irgendwo ein Stück Filz drunterklemmen, das kann ich noch leisten. Aber sonst habe ich auch mit Anleitung nicht den Mut (und sehe es nebenbei auch nicht ein), mein Auto auseinander zu schrauben.

Dynaudio ist bei mir zum Glück klapperfrei 😉 Tja, und dass der VW-Mensch weiß was er tut, das hoffe ich auch 😁

Du hast wenigstens Glück das man dir hilft!Der Golf VI ist ja ein sehr gutes Auto es gefällt mir gut aber das der Innenraum so schlecht verarbeitet ist im bezug auf das Knistern und Klappern ist schon heftig!

Nicht jeder hat das Problem. Also von daher kann man das nicht verallgemeinern.

Zitat:

Original geschrieben von Pflanzel


Du hast wenigstens Glück das man dir hilft!Der Golf VI ist ja ein sehr gutes Auto es gefällt mir gut aber das der Innenraum so schlecht verarbeitet ist im bezug auf das Knistern und Klappern ist schon heftig!

Es ist echt vom VW-Mitarbeiter abhängig, ob dir geholfen wird oder nicht. Der eine gibt sich riesig Mühe, der andere will dich lieber schnell loswerden. Das habe ich auch schon erfahren. Wechsel mal die Werkstatt und zeig denen die Probleme. Ich habe bei mir mal überall gegen gedrückt. Obwohl meiner im Moment auch die ein oder andere Klapperstelle hat, gibt es bei mir nirgends diese Geräusche wie in deinem Video.

Hast recht, sonst finde ich den Golf auch super. Aber die Verarbeitung im Innenraum ist wirklich 'ne Katastrophe.
Meinem gebrauchten Golf 3 Einstiegsauto habe ich es noch verziehen. Der war alt und als Fahranfänger achtet man zuerst mal eh auf andere Dinge als auf Klappern.
Beim Jahreswagen Golf 5 dachte ich, der sollte besser sein. War er aber nicht, eher schlimmer. Ich hab's einfach als "Montagsauto" abgestempelt.
Dann der neue Golf 6. Das Auto für Leute, die Geräusche schon ab 0 Dezibel hören... tja, es sieht zwar alles tausendmal hochwertiger aus, ist vom Geräuschverhalten her im täglichen Gebrauch aber genauso schrott wie im Golf 5. Schade.
Darum wird bei aller Begeisterung für den Rest des Wagens als nächstes sehr wahrscheinlich kein VW mehr in meiner Einfahrt stehen. Denn auch wenn es für manche Kleinigkeiten sind, mich nervt das Gerappel und es zeugt nicht gerade von Qualität. Erst recht nicht, wenn der nicht mal halb so teure Fiesta meiner Freundin flüsterleise fährt.

Habe bei einer anderen Werkstatt auch nachgefragt und die wollten das ganze Cockpit zerlegen😠!Danach wird es sicher noch mehr knistern und klappern!Kann man eigentlich eine Entschädigung verlangen?Aber wie gesagt es ist ja kein Serienprobelm irgendwas muss da falsch laufen!Unfähige Mitarbeiter am Band?Wenn ich auch so arbeiten würde hätte ich die Kündigung in der Hand!Habe mir auch schon eine alternative zum Golf VI gesucht aber nichts brauchbares gefunden!Der Opel Astra brauch zu viel Sprit hat viel Hartplastik,viel Knöpfe, kein gescheides Radio!Der Ford ist auch nicht besser und beide sind teurer bei gleicher Ausstattung von Highline ausgesehen!

Ich muss mich noch mal zu Wort melden. Drei Tage lang wurde am Armaturenbrett geschraubt, gewerkelt, gebastelt, Verspannungen gelöst, was weiß ich was. Ergebnis: Alles knistert genau wie vorher. Obwohl die Werkstatt sagt, wenn ich noch nicht zufrieden sein sollte, würden sie es weiter versuchen, habe ich da nicht mehr so recht Lust zu... dann ist das Auto vermutlich wieder ewig weg mit mäßigen Erfolgsaussichten.

Das Scheppern ist normal. Man fährt ja auch nur Golf und keinen Hyundai i30.

Hat nun auch Herr Winterkorn eingesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=YpPNVSQmR5c&feature=player_embedded
http://www.autobild.de/artikel/winterkorn-im-hyundai-i30-1932655.html

😉

Ja, VW wird noch einiges von den Japanern lernen müssen.
Knistern,Knacken,Knarren sollte bei Volkswagen nicht vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen