Knistergeräusche Beifahrer seite

VW Passat B6/3C

Hallo.
Besitze eine 3C Limousine mit 08-Fahrgestellnummer.
Werend der Fahrt sind knistergeräusche von der Beifahrerseite
zu hören.Tür oder die Verkleidung?So was schon gehabt?
Gruß Dali

71 Antworten

War wegen dem Knistern bei meiner Gurke auch schon beim Freundlichen. Dachte erst das wäre die Deko Abdeckung überm Handschuhfach...hatte diese dann mit Tesa Filzband gänzlich hinten abgeklebt...ohne erfolg....dann zu VW auch wegen der Gummidichtung hinten bzgl. Heckklappe... die ham dann 2 Kunststoffklötzchen zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett reingeschoben...und...ohne Erfolg 😠 ... mich nervt das Geräusch auch tierisch !!!
Wenns kalt ist quitsch es, hab dann die Heizung auf der Seite auf 25Grad stehen damit es dann mal verschwindet...

So-ein-driet !!!

Hi Leute,

man "Gott sei dank" habt Ihr diese Geräusche auch, meine Frau denkt ich Spinne und kann wie immer nichts hören!

Mich nervt das schon seit drei Monaten. Ich habe genau dieselben Gräusche auf der Beifahrerseite (Passat Variant 2/2007 2,0 TDI). Ich kann auch bestätigen, dass es besonders stark ist, wenn der Wagen morgends sehr kalt ist und sehr sehr langssam (schei... Diesel) warm wird. Das Bordbuch hatte ich auch schon im Verdacht und habe es entnommen, aber danach hatte das leere Bordbuchfach noch mehr Klappergeräuche gemacht, so dass ich es wieder in die Halterung gepackt habe.

Ich habe auch die rechte Türverkleidung bzw. den rechten Bereich der Frontverkleidung im Verdacht.

Bitte gebt Eure Erkenntnisse unbedingt hier ab, denn einfach so zum Freundlichen fahren (ohne konkrete Verdachtshinweise) halte ich nicht für sinvoll. Der wird sich reinsetzen, eine Probefahrt machen und natürlich nichts hören, wie das so ist ...

Gruß Kay

....

ich habe noch eins (Klappergeräusch) vergessen.

Auch nur wenn der Wagen sehr kalt ist (meistens bei ab -3 Grad Nachts) klappert es vorn hinter dem Tacho bzw. Drehzahlmesser! Sobald der Wagen warm ist, ist das Klappern auch weg und natürlich ist dieses Geräusch auch nur auf unebenden Straßen.

Hat das jemand von Euch auch schon gehabt?

Gruß Kay

Moin!

Tja, das hört sich ja alles noch harmlos an ;-)
Bei mir knistert es an allen Ecken. Extrem nervig ist die Stelle von den mittleren Lüftungsdüsen. Hier braucht man nur draufdrücken und es knistert sofort...generell haben sich schon Leute aus meinem Büro totgelacht, als Diese mal an einigen Stellen im Passat auf einige Stellen gedrückt haben...jedes Mal, egal wo, knackt der ganze Plastikschrott im Passat...war auch schon öfter in der Werkstatt (Filz)...Motorschaden nach 60.000 (neuer eingebaut)...jetzt Standheizung kaputt....Kollege hat seinen gewandelt, da 15 in der Werkstatt im 1. halben Jahr.....habe Aufgrund der Werkstattaufenthalte mehrere Leihwagen gefahren....keiner hat so geknistert wie der Passat......was ich irgendwie sehr frustrierend finde ist, dass ich morgens in ein 40.000€ Auto steige mit getönten Scheiben, Chromleisten, Perleffekt usw. macht echt was her...und dann fahre ich los und komme mir vor wie in einem absoluten Billigauto (nicht Falsch verstehen, Design, Fahrwerk, Motor, Sitze finde ich richtig klasse, aber Materialien sind ein absoluter Witz (Fahre Sportline).
Ich werde mir jedenfalls Privat nie einen VW mehr zulegen.....!

Und von wegen andere haben auch Probleme usw....man muss nur mal die Leute fragen, die den VW im Fuhrpark haben...welche und wie viele Probleme da auftreten...unsere Firma hat als Standard Audi A4.....super wenig Probleme, und wird VW wieder aus den Programm nehmen......

Tut mit leid...40.000€ für ne absolut nervige Knackkiste...nen Witz...zum Glück Firmenwagen und nicht das eigene Geld ausgegeben!!!!!!!!

Ähnliche Themen

bei mir kommt dieses Knistern (Passat Sportline) eindeutig von diesen Kunststoff-Zierblenden in "Kohlefaser-Optik" die auf das Aramturenbrett geklippst sind. Das ganze hab ich mittlerweile an Beifahrer und Fahrerseite - Wenn ich auf der Fahrerseite über dem Lichschalter auf die Zierblende drücke, ist das Knistern weg..

Das ganze fällt mir erst auf, seitdem es kalt ist..

Ich glaube meiner ist kaputt. Irgendwie klappert bis jetzt nix... Muß ich i die Werkstatt oder kann das der ADAC beheben? Sicherlich werde ich den Wagen abschleppen lassen müssen.... 😁

Hab noch was vergessen: hab ja DSG & wenn es bei mir hinter der Frontscheib knistert kann ich das dann bei diesem Temperaturstand simulieren: hab mich mal wi(e)der tierisch wegen dem Knistern aufgeregt und dabei mein rechtes Knie etwas fester gegen den Mitteltunnel gedrückt (also Bein normal angewinkelt, Knie in Höhe Schaltung) und plötzlich knistert es auch im Stand !!! Aber FESTE drücken !!! so unter Wut...naja bin auch ein großer Junge 😉

versuchts doch auch mal....

ach ja: als da die Klötze reingesetzt wurden sagte mir der KarosserieMeister das dieses Problem bekannt sei....
den rest könnt ihr euch denken...

und mal wi(e)der kein Beleg darüber....

Zitat:

Original geschrieben von guido1603


bei mir kommt dieses Knistern (Passat Sportline) eindeutig von diesen Kunststoff-Zierblenden in "Kohlefaser-Optik" die auf das Aramturenbrett geklippst sind. Das ganze hab ich mittlerweile an Beifahrer und Fahrerseite - Wenn ich auf der Fahrerseite über dem Lichschalter auf die Zierblende drücke, ist das Knistern weg..

Das ganze fällt mir erst auf, seitdem es kalt ist..

ja habe gestern mit suchfreudiger beifahrer auch das selbe gefunden. Es kommt entweder von Handschuhfach oder von Zierblende. Bin noch am Suchen wenn ich was finde erkläre ich es detailiert.

Mfg. VW_Passat

Hallo meine Passat Freunde.
Habe am 17.01.Termin bei meinem Freundlichen wegen die Geräuche.
Ich werde euch berichten was daraus geworden ist.Gruß an alle

Ich durfte gestern auch mal als Beifahrer bei mir mitfahren. Auch ich habe diese Geräusche und sie sind echt schlecht zu lokalisieren.

Es ist irgendwo hinter der Lüftungsdüse oder Zierblende. Handschuhfach konnte ich aber fast ausschließen. Da mein Wagen eh heute noch gereinigt werden muss lass ich mal auch dieses Problem ansprechen.

Gruß Schulle

Bei mir ist es definitiv das Handschuhfach. Wenn es knistert (zum Glück eher selten, und wohl auch Temp. abhängig) dann reicht es meißt, das HF nochmal auf und zu machen.
Ok, das "Zumachen" geschieht dann eher etwas heftiger.... wirkt aber 🙄
Ist mir aufgefallen, als es mal wieder losging, hab ich die Klappe im geschlossenen Zustand fest angedrückt, und weg waren die Geräusche. Halte das bis zum nächsten Service durch, und dann dürfen die VW Jungs mal ran.

Grüße,
Jürgen

SO,

von mir gibt es Neuigkeiten. Ich hatte heute Inspektion bei 22500km und habe das Knistern dort moniert. (habe den Wagen erst am 01.01. vom Vorgänger in der Firma übernommen,)
Mittags kam der Anruf im Büro, das man das Geräusch nachvollziehen könnte, es aber nicht mal eben mit dem Abbau der Türverkleidung getan sei, sondern das es aus dem bereich der B-Säule kommt. Alle Verkleidungsteile inkl. Himmel müssen abgebaut werden um dann die Schweisspumkte der B-Säule nachzukontrollieren und ggf nachzuarbeiten. Das dauert mind. 2 Tage.
Erstmal hatte mich gefreut, das die Werkstatt ohne Palaver den Fehler gefunden hat (es gibt ja so einige, die dann herumeiern und einen vertrösten wollen) allerdings habe ich mich danach auch schon wieder aufgeregt, denn es gibt für die Reparatur keinen kostenlosen Ersatzwagen.
Bei der Inspektion mit kleiner Prüfung des MAngels hatte man mir das schon ausgeschlagen allerdings angeboten, mich zum Büro zu fahren.
Jetzt sehe ich aber VW in der Pflicht, mich motorisiert zu halten. Das Auto ist allerdings über Leaseplan Small Fleets geleast und nicht bei diesem Händler gekauft. Ein anderer Kölner Händler hatte mir schon am Telefon eine kostenlose Fahrzeugüberlassung abgelehnt. Als normaler Kunde hätte ich mir das nicht bieten lassen! Leaseplan versuchte auch nochmal das Glück, aber auch ohne Erfolg. Man gab mir den Tip, mich an den Auslieferungshändler in Kaarst zu wenden. (ich komme aus Köln) Morgen rufe ich da mal an, denn übers Firmenleasing ist ein Mietwagen nicht abgedeckt. Will auch in der neuen Firma am liebsten keinen Stress und Kosten verursachen. Bei meinerm vorigen Firmen-Bmw hat sich das Autohaus immer mit kostenlosen BMW Vorführern beholfen.

Wer hatte schon so ein Problem und kann über Erfahrungen berichten? MIch bin momentan viel beruflich unterwegs, da ich die neuen Kunden besuche und hab keinen Bock auf langes Palaver. Das knistern ist allerdings schon echt heftig. Wer hat den Erfahrungen mit kulanten Händlerbetrieben im Kölner Raum (möglichst Richtung Kölner Westen)?

Hallo liebe Gemeinde!

...habe auch dieses "seltene" Phänomen, dass aus dem Bereich der Armatur der Beifahrerseite dieses Klappern zu hören ist. Ein genaues Lokalisieren is auch bei mir trotz der Überwachungsohren meiner Freundin nicht möglich.
Ich würde aba auf den Berich hinter der verbauten Halterung der FSE tippen! Habe nen Variant Comfili mit Business-Pack. Kann sein, dass sich da vllt. nen paar Kabel oder ähnliche Dinge etwas Freiraum verschafft haben und nun nicht mehr ruhig sitzen können?!?! Hat von Euch schon mal jemand diese Idee zufälligerweise verfolgt?

Vielleicht werd ich doch mal meinen 🙂 aufsuchen...

lg, der stephan

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


.......
Wer hatte schon so ein Problem und kann über Erfahrungen berichten? MIch bin momentan viel beruflich unterwegs, da ich die neuen Kunden besuche und hab keinen Bock auf langes Palaver. Das knistern ist allerdings schon echt heftig. Wer hat den Erfahrungen mit kulanten Händlerbetrieben im Kölner Raum (möglichst Richtung Kölner Westen)?

Kostenloser Wagen is nicht! Wenn Dir Dein Händler einen gibt, dann ist das sein guter Service, aber Anspruch darauf hast Du keinen. Oder bekommst Du einen Leihfernseher, wenn Du Deinen zu Rep.-Arbeiten bringst? Oder einen Leih-PC? Das ist alles das Gleiche, beim Auto spührt man es einfach, bei den anderen Dingen kann man doch mal drauf verzichten.

Gruß Axel

meine ist noch in Reparatur, mal gucken was die Morgen mir sagen werden. Aber ich sage mal eins wenn dieser Knack Geräusch von der B-Säule kommt gebe ich das Auto sofort zurück und hol mir komplett was anderes der halt gute Qualität bietet. Und das mit Leihwagen geschichte weiss ich auch net wie das so mit Garantie funktioniert.

Aber hoffen wir mal das es nicht so ist.

Mfg. VW_Passat der auch jetzt einen Knackendes Fahrzeug hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen