Knistergeräusche Beifahrer seite

VW Passat B6/3C

Hallo.
Besitze eine 3C Limousine mit 08-Fahrgestellnummer.
Werend der Fahrt sind knistergeräusche von der Beifahrerseite
zu hören.Tür oder die Verkleidung?So was schon gehabt?
Gruß Dali

71 Antworten

moin Junxx, kleines Update von meiner Seite (nur zur Info) :

letzte Woche ging mir 'mein' 'Knistern/Quitschen' mal wi(e)der voll auf die Nüsse...naja und dann eines morgens hab ich einfach mal meine Finger feste da reingeklemmt da wo VW letztens die kleinen Keile reingedrückt hat, also zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett ( siehe diesen Fred weiter oben ), und was soll ich sagen: da Quitschen war sofort weg 🙂 also scheint der Ansatz von VW richtig mit den Keilen da irgendwo Entlastung zu schaffen... nur leider war mal wi(e)der die Ausführung .... 😠, egal, muss mans halt selber alles machen: ich dann zum nächsten Baumarkt und wollte erst so einen großen Holzkeil da reindrücken, damit, wenn mal demnächst ein Freund oder Kunde mitfährt, man was zu Lachen hat bzgl. Deutscher Wertarbeit und so... 😠 hab dann ein relativ großen Türkeil aus Plaste gefunden und den zuhause bis zur Hälfte durchgeschnitten & schwarz mit Edding angemalt und dann richtig stramm reingedrückt & O.K. iss....

fragt sich nur wie lange 😉 bis das näxste Klappern etc. auftritt

gruß

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Bei mir ist es definitiv das Handschuhfach. Wenn es knistert (zum Glück eher selten, und wohl auch Temp. abhängig) dann reicht es meißt, das HF nochmal auf und zu machen.
Ok, das "Zumachen" geschieht dann eher etwas heftiger.... wirkt aber 🙄
Ist mir aufgefallen, als es mal wieder losging, hab ich die Klappe im geschlossenen Zustand fest angedrückt, und weg waren die Geräusche. Halte das bis zum nächsten Service durch, und dann dürfen die VW Jungs mal ran.
 
Grüße,
Jürgen

Habe exakt das selbe "Leiden"... Leichter Druck auf das HandschuhfachSCHLOSS reicht schon aus, um das eigenartige Knistern zu unterbinden. Sollte es bereits eine Lösung für das Problem geben - immer nur her damit ;-))

Danke für eure Hilfe,

bios4

guten abend an alle,

heute war meiner 2. mal in Werkstatt wieder wegen knistern in armaturenbrett rechts. Die haben heute irgendein rolle hinterdem gebläse gewechselt, der freundliche hat gesagt, das der Rolle kaputt war und das wegen kam dieses Knister geräusche. Hoffentlich ist es so wenn´s morgen nicht knistert schreibe ich hier wieder, und die haben wieder Fehler in Parksensor gefunden. Ist das normal das der Parksensor so viel Fehler macht.

Mfg. VW_Passat

Hallo VW-Gemeinde.
Also,ich hatte lezte Woche Termin wegen diese knistergeräuche auf der Beifahrerseite.Es lag auf diesem seitlichen
deckel vom Armaturenbrett den man sieht nur bei der geöffneter Tür.Das haben die Jungs jetzt unterlegt und es scheint gewirkt zu haben.Jetzt kriege ich aber zum zweten mal neue Parksensoren weil die jedes mal beim Regen versagen bzw
ein dauer ton von vorne und von hinten.Mal schauen ob es besser wird.Gruß an alle.

Passat-Sportline 103kw(140)PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bios4



Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Bei mir ist es definitiv das Handschuhfach. Wenn es knistert (zum Glück eher selten, und wohl auch Temp. abhängig) dann reicht es meißt, das HF nochmal auf und zu machen.
Ok, das "Zumachen" geschieht dann eher etwas heftiger.... wirkt aber 🙄
Ist mir aufgefallen, als es mal wieder losging, hab ich die Klappe im geschlossenen Zustand fest angedrückt, und weg waren die Geräusche. Halte das bis zum nächsten Service durch, und dann dürfen die VW Jungs mal ran.

Grüße,
Jürgen
Habe exakt das selbe "Leiden"... Leichter Druck auf das HandschuhfachSCHLOSS reicht schon aus, um das eigenartige Knistern zu unterbinden. Sollte es bereits eine Lösung für das Problem geben - immer nur her damit ;-))

Danke für eure Hilfe,
bios4

Auch ich hab bei meinem (Bj 11/07) das gleiche Leiden. Ist aber nicht so leicht reproduzierbar. Scheint nur in der Aufwaermphase zu sein. Also wenn die Heizung das kalte Auto langsam aufwaermt. Wenn es dann mal warm ist, ists noch nie aufgetaucht.

Kann es sein, dass es die Mechanik des Handschuhfachscharniers ist die sich um das "sanfte oeffnen" kuemmert?

Gruesse,
Alpinsigi

Hallo Zusammen!

Habe selbes Problem und zusätzlich hatte ich noch üble Geräusche in der B-Säule der Fahrer und auch Beifahrerseite.

Nachdem mein "Freundlicher", wie er hier so genannte wird, was bei meinem aber nicht zutrifft, das gesamte Auto zweimal zerlegt hat (Himmel raus, Verkleidungen weg und B-Säule ausgeschäumt) war der Fehler nach wie vor da.

Nach Untersuchung des Geräuschs auf eigene Faust stellte ich fest, dass die äussere Türdichtung, welche an den Fronttüren befestigt und an den Hintertüren aufliegt/überlappt dieses ätzende Geräusch verursacht. Nach behandlung mit Gummipflege war das Problem ein für alle mal behoben. Nur wenn zufällig jemand das gleiche Problem hat.

Das beim Handschuhfach habe ich auch, werd ich gleich mal in Angriff nehmen

Zitat:

Original geschrieben von bFlor


Nach Untersuchung des Geräuschs auf eigene Faust stellte ich fest, dass die äussere Türdichtung, welche an den Fronttüren befestigt und an den Hintertüren aufliegt/überlappt dieses ätzende Geräusch verursacht. Nach behandlung mit Gummipflege war das Problem ein für alle mal behoben.

Auf das muss auch mal einer kommen... ;-))

Zitat:

Original geschrieben von bFlor


Das beim Handschuhfach habe ich auch, werd ich gleich mal in Angriff nehmen

Bitte um deine Ratschläge, sobald du mögliche Ursachen bzw. deren Behebung gefunden hast!

Danke,

bios4

Oh man,

was für ein Trauerspiel. Mein Pass is schon 2 Jahre alt und ich habe das ganze Klappern und Knistern als Kinderkrankheiten betrachtet. Wie man hier aber lesen kann, sind immer noch alle Fehler vorhanden, auch bei den 2007 Modellen.
War schon mindestens 7 mal in der Werkstatt wegen Klappern, aber das Ergebnis ist definitiv nicht ausreichend! Klappern ist weg aber Knistern ist unerträglich.
Das war auf jeden Fall der letzte VW für mich.

Grüße

Hi ,

könnte das vielleicht eine Lösung für uns knisternde Leidtragende sein ?

http://www1.dowcorning.com/DataFiles/090007c880004352.pdf

Hat irgendjemand davon schonmal was gehört ?

Gruß

Geschnaetz

dass ist alles so ein sch.....,

gestern abgeholt wegen knistern und es knistert heute wieder. Ey mir reichts ich habe meine 🙂 zweimal chance gegeben für Reparatur aber jetzt lass ich nichts mehr machen. Ey leute ihr glaubt mir nicht jedesmal wechseln die bei mir irgendwelche Teile in Armaturenbrett. Gestern haben die irgendein Motor hinter dem Gebläse gewechselt davor ein Plastik teil, was wollen die noch wechseln. Leute es tut mir leid aber heute bin ich stinke sauer. Habe heute VW Wolfsburg angerufen und danach mein Autohaus habe morgen termin mit meinem Autohaus, die wollen es glaube ich nochmal reparieren aber diesesmal sage ich nein. Ich habe keine lust jedesmal meine Plastik, türen ein und auszubauen. Naja mal gucken was morgen passiert hoffentlich kann ich den auto ohne großes verlust zurückgeben. Habe momentan 4.500km drauf.

MFG VW_Passat, der unglückliche

also bei meinem haben sie heute das B-Säulen-Geräusch (Gummilippen) gefixt. Weiterhin auch die klappernde Mittelarmlehne und ggf das Fenster hinten rechts. Schiebedach klappert weiterhin. Wegen Handschuhfach etc habe ich schonmal gar nix gesagt, der arme Geselle kam schon mit schlechter Stimmung aus der Werkstatt, ausserdem hört das Handschuhfach auch nach ner Weile auf.
Kennt jemand ne fähige Werkstatt im Großraum Dresden?

Gruss

Hallo Zusammen !

Für alle Leidgeplagten "Handschuhfachknisterer" 😉 Vielleicht habe ich hier einen Lösungsansatz. Ich hab seit zwei Tagen Ruhe.... Nachdem ich sicher wusste, dass es an der Klappe selber bzw. dem Schloss (?!) lag, habe ich ein selbstklebendes, dünnes Schaumgummiband rechts und links am äußeren Rand des Handschuhfaches aufgebracht.
Nun muß man zwar die Klappe fest andrücken beim Schliessen, aber durch diese Vorspannung kann sich die Klappe jetzt nicht mehr so bewegen. Jedenfalls sind die Geräusche seit dem weg 😁
Vielleicht hilft´s dem Ein oder Anderen hier ebenfalls....

Viel Erfolg und Grüße,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Hallo Zusammen !
 
Für alle Leidgeplagten "Handschuhfachknisterer" 😉 Vielleicht habe ich hier einen Lösungsansatz. Ich hab seit zwei Tagen Ruhe.... Nachdem ich sicher wusste, dass es an der Klappe selber bzw. dem Schloss (?!) lag, habe ich ein selbstklebendes, dünnes Schaumgummiband rechts und links am äußeren Rand des Handschuhfaches aufgebracht.
Nun muß man zwar die Klappe fest andrücken beim Schliessen, aber durch diese Vorspannung kann sich die Klappe jetzt nicht mehr so bewegen. Jedenfalls sind die Geräusche seit dem weg 😁
Vielleicht hilft´s dem Ein oder Anderen hier ebenfalls....
 
Viel Erfolg und Grüße,
Jürgen

Hi Jürgen,

da ich ein solcher "Handschuhfachknisterer" - und ja, ich denke ebenfalls dass es am

Schloss

liegt - bin, werde ich deinen Vorschlag am Wo-Ende mal ausprobieren. Wo bekommt man denn ein passendes Schaumgummiband wie du es verwendet hast? Hast du es vorher farblich behandelt, oder war es von Haus aus dunkel? Mag ja nicht die doch recht anmutende Optik des Innenraums versauen, auch wenn man bei geschlossenem HF nix sehen sollte... ;-)

Grüße,

bios4

Hi Bios,

Leidensgenosse...😉 Hab mich Banausen jetzt mal schlau gemacht, und richtig heißt das "Moosgummiband". Ich hatte die Möglichkeit das Band bei uns im Lager abzugreifen. Das wird in der Regel zum Abdichten von Türen/Klappen verwendet, z.B. in unseren Produktionsmaschinen. Es ist passender Weise auch noch dunkel eingefärbt. Ich schätze aber, dass man so etwas ähnliches vielleicht auch im Modellbau bekommen könnte, oder in jedem Bereich der Isolierung, also eventl. Baumarkt. Es müsste ja auch nicht zwingend selbstklebend sein. Also eigentlich sollte da jeder dunkle Schaumstoff, passend zurechtgeschnitten funktionieren. Du kannst ja auch versuchsweise, bevor Du eine große Aktion startest, einfach mal zusammengefaltetes Papier dazwischen klemmen.
Dann siehst Du erstens, ob das auch bei Dir funktioniert, und zweitens, wie dick das Band dann etwa sein müsste.
Grüße,
Jürgen

An die "Handschuhfachknisterer". Ich hab gestern nacht durch Zufall im Golf V Forum gelesen dass sich angeblich die Gummi-Anschlagpuffer des Handschuhfachs verstellen lassen.
Muss den Thread mal wieder raussuchen.

Trifft das auch fuer den Passat zu? Ein Loch haben diese Dinger und ein Torx (T20) ist wie dort beschrieben auch dahinter. Nur ist dieser zum Verstellen gedacht oder einfach nur zum Festmachen der Puffer.

Vielleicht koennte man damit ja was machen. Vielleicht wuerde es helfen wenn man diese weiter herausdrehen kann und damit mehr Druck gegen den Deckel bringen kann.

Alpinsigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen