Knistergeräusche Beifahrer seite

VW Passat B6/3C

Hallo.
Besitze eine 3C Limousine mit 08-Fahrgestellnummer.
Werend der Fahrt sind knistergeräusche von der Beifahrerseite
zu hören.Tür oder die Verkleidung?So was schon gehabt?
Gruß Dali

71 Antworten

Nein, ich würde sagen, dass das nicht die Türverkleidung ist, sondern der Deckel, der das Armaturenbrett seitlich verschliesst. Ich hatte das auch und habe auch den Versuch gemacht, was zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett zu klemmen. Geräusch war weg.
Dann bin ich eine Woche ohne Deckel gefahren - Geräusch war ebenfalls weg. Habe dan den Deckel an den Auflageflächen zum Armaturenträger und auch die dirversen komischen "Erhöhungen" innen am Deckel mit Filz beklebt. Seit dem gibt das Ding Ruhe.
LG Volker

Zitat:

Original geschrieben von volker1960


Nein, ich würde sagen, dass das nicht die Türverkleidung ist, sondern der Deckel, der das Armaturenbrett seitlich verschliesst. Ich hatte das auch und habe auch den Versuch gemacht, was zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett zu klemmen. Geräusch war weg.
Dann bin ich eine Woche ohne Deckel gefahren - Geräusch war ebenfalls weg. Habe dan den Deckel an den Auflageflächen zum Armaturenträger und auch die dirversen komischen "Erhöhungen" innen am Deckel mit Filz beklebt. Seit dem gibt das Ding Ruhe.
LG Volker

Danke Volker für Deine Infos.

Die gleiche Idee hatte ich heute auch. Und siehe das es war tatsächlich der "Knister Deckel" ;-)

hallo seit längerem klapptert bei mir irgendwas auf der Beifahrerseite, und ich weiß nicht voher es kommt, aber bei schon geringen Fahrbahnunebenheiten fängt es an und es ist temperaturunabhängig. Hatte letztens mal die A-Säulenverkleidung runter die jetzt nächster Zeit durch eine neue Verkleidung ersetzt wird weil sich der Stoff löste. Vielleicht kommt es davon, dass die A-Säulenverkleidung nicht richtig befestigt ist . Ich habe sie gerade nur mit der Schraube oben fixiert, die Halter die in der Mitte und weiter unten sind konnte ich nicht benutzen,weil ich es selbst nicht mehr reinbekommen. Bin gerade dabei die 2 Deckel mit Filz zu unterlegen.

Nach meine Gehör kommt es aber vermutlich aber vom Handschuhfach aber ich weiß nicht woher genau?Was ist den am Handschuhfach dran was klappern kann?? Es ist kein Knarzen sondern es hört sich sogar das Metall auf Metall sclägt oder Plastik auf Metall. Versuche es mal aufzunehmen und werde es dann hier reinstellen.

Würde mich über Hilfe freuen wenn jemand mal ein gleiches Problem hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


Nach meine Gehör kommt es aber vermutlich aber vom Handschuhfach aber ich weiß nicht woher genau?Was ist den am Handschuhfach dran was klappern kann?? Es ist kein Knarzen sondern es hört sich sogar das Metall auf Metall sclägt oder Plastik auf Metall. Versuche es mal aufzunehmen und werde es dann hier reinstellen.

Meiner Wahrnehmung nach kommt das Geräusch, welches auch mich mittlerweile wahnsinnig macht, aus dem Bereich des Handschuhfach

schlosses

! Zumindest verstummt das "Knistern" bei mir, wenn ich (nur ganz leichten) Druck auf das Schloss ausübe...

Wie auch immer - mein Großer kommt nächsten Montag/Dienstag zum Freundlichen, um das zu untersuchen. Sobald ich ihn wieder habe und die Geräusche abgestellt sind, werde ich euch berichten was los war...

Grüße,
bios4

Ähnliche Themen

Hi Fladder,

genau so ein Geräusch suche ich auch schon seit über 1 Jahr. Den Sommer über war es weg, unterhalb von ca. 12°C fängt es an.
Ist ebenso irgendwo auf der Beifahrerseite, ich kann es aber nicht lokalisieren.

Gruß Axel

meine kam dienstag von Reparatur zurück wegen Knistern in Beifahrer seite und siehe da nach fast ein Jahr hat mein sehr guter Freundlicher den fehler gefunden. Die mussten ein teil von Armaturenbrett ausbauen und siehe da das knistern kommt von innen wo der Dekorleiste befestigt ist, da ist viel spielraum zwischen Halterung und Dekroleiste.
Die haben es mit Filz usw.. befestigt so das es keinen spielraum mehr hat. Und nun habe ich das Fahrzeug seit 2 tagen und das seit 1 jahr störende Knister geräusch ist weg 😁 (mann habe ich glück). Laut meine Ansage des 😁 ist so. Jetzt habe ich endlich ruhe.

Siehe Foto für den fehler.

Mfg. VW_Passat

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


meine kam dienstag von Reparatur zurück wegen Knistern in Beifahrer seite und siehe da nach fast ein Jahr hat mein sehr guter Freundlicher den fehler gefunden. Die mussten ein teil von Armaturenbrett ausbauen und siehe da das knistern kommt von innen wo der Dekorleiste befestigt ist, da ist viel spielraum zwischen Halterung und Dekroleiste.
Die haben es mit Filz usw.. befestigt so das es keinen spielraum mehr hat. Und nun habe ich das Fahrzeug seit 2 tagen und das seit 1 jahr störende Knister geräusch ist weg 😁 (mann habe ich glück). Laut meine Ansage des 😁 ist so. Jetzt habe ich endlich ruhe.

Siehe Foto für den fehler.

Mfg. VW_Passat

In einem anderen Thread hatte ich darüber bereits ausführlich geschrieben. Ich halte dies Halterungen für ein absolute Fehlkonstruktion, weil die Materialausdehnungen über kurz oder lang für dieses Spiel sorgen. Ich habe selbsttätig alle Halterungen der Dekorleisten mit Filz unterlegt. Nun ist himmlische Ruhe. Ich bin der Auffassung, dass dies Sache von VW wäre. Meiner ist BJ. 2006, bis heute haben die daran trotz der ganzen Beschwerden über Knister- und, Klappergeräusche nix geändert. Einfach arm.

Gruß geomensor

Zitat:

In einem anderen Thread hatte ich darüber bereits ausführlich geschrieben. Ich halte dies Halterungen für ein absolute Fehlkonstruktion, weil die Materialausdehnungen über kurz oder lang für dieses Spiel sorgen. Ich habe selbsttätig alle Halterungen der Dekorleisten mit Filz unterlegt. Nun ist himmlische Ruhe. Ich bin der Auffassung, dass dies Sache von VW wäre. Meiner ist BJ. 2006, bis heute haben die daran trotz der ganzen Beschwerden über Knister- und, Klappergeräusche nix geändert. Einfach arm.

Gruß geomensor

hallo @geomensor,

ich beobachte und suche seit Dienstag auf Knistergeräusche und endlich habe ich ruhe 😉, bin dankbar an meine gute Freundlichen 😉

Mit freundlichen Grüße VW_Passat

habe jetzt die beiden Deckel mit Filz unterfüttert, aber das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Bereich des Handschuhfachs. Aber woher genau weiß ich nicht. Ich habe mal im Fourm irgendetwas von einem Kanal gelesen der normalerweise am Amaturenbrett festgemacht ist, der sich aber anscheinend lösen kann. Ist das der Luftkanal?Werde morgen mal ersuchen das Handschuhfach auszubauen. Wie bekomme ich das hin?Habe eine CD-Wechsler bei dem die Kabel anscheind sher stramm gelegt sind. Kann man die Gummmipuffer des Handschuhfachs verstellen??

Würde mich über Hilfe des Problems freuen

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


habe jetzt die beiden Deckel mit Filz unterfüttert, aber das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Bereich des Handschuhfachs. Aber woher genau weiß ich nicht. Ich habe mal im Fourm irgendetwas von einem Kanal gelesen der normalerweise am Amaturenbrett festgemacht ist, der sich aber anscheinend lösen kann. Ist das der Luftkanal?Werde morgen mal ersuchen das Handschuhfach auszubauen. Wie bekomme ich das hin?Habe eine CD-Wechsler bei dem die Kabel anscheind sher stramm gelegt sind. Kann man die Gummmipuffer des Handschuhfachs verstellen??

Würde mich über Hilfe des Problems freuen

Hallo,

bei mir wurde das ganze A-Brett getauscht. Das Geräusch war aber kein Knistern sondern mehr ein richtiges Knacken (poltern), was aber nur kurz auftrat, wenn die Heizung anfing, warme Luft zu bringen.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


@VW_Passat

Sag mal, kam bei dir schon was raus?! Hast du schon eine Antwort aus WOB bzw. hat der Werkstattmeister das Knistern und Knacken gehört?!

Grüße

Guten abend an alle Passat fahrer,

Nach dem 3 reparatur versuch ist der knister geräusch noch schlimmer geworden. Leider kann der Volkswagen in Wolfsburg nichts machen die haben ja immer keine ahnung. Ich habe das Recht nach dem 3. Werkstatt besuch mit dem selben mängel den Auto zu Wandeln, aber der Service Mensch (gleichzeitig auch der besitzer des Autohauses) sagt nein wir wollen es nochmal reparieren, sie haben sowieso 2 Jahre Werksgarantie. Ich habe mein Verkäufer gefragt und er sagt ja nach dem 3. Rep. kann man Wandeln. Von Volkswagen habe ich jetzt einen Brief bekommen (siehe unten). Von Volkswagen Auto kaufen ? Nein, danke 🙁 . fast 4 Woche vorbei bis jetzt bin ich leider nur soweit gekommen aber es geht noch weiter. Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten, kosten ohne gerichtskosten ab 2.500 € mit gerichtskosten noch teurer. Bei mir wurden soviele teile befestigt, geklebt, gewechselt dass glaubt mir hier in Forum echt keiner. Die haben sogar irgendein sensor gewechselt (was das mit knistergeräusch zu tun hat weist natürlich keiner). Das wars erstmal für denen die schon Passat bestellt haben oder Fahren wünsche ich einen Knisterfreies fahrt 😉. Ich schreibe nächste Woche weiter, mal gucken was passiert ob der Händler mich anruft ?

Brief :

Sehr geehrter VW_Passat

Vielen Dank für Ihre neue Nachricht.

Es tut uns leid, dass Sie das Vertrauen zu Ihrem Passat verloren haben. Sie erwägen, den Kaufvertrag rückgängig zu machen.

Wie wir auch schon mehrfach gesprochen haben, teilen wir Ihnen mit, dass die Volkswagen Partner rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen sind und sie eigenverantwortlich über Vertragsinhalte entscheiden. Wir als Herrsteller haben darauf keinen Einfluss.

Allerding nehmen wir gern eine vermittelnde Rolle ein. Deshalb haben wir das Autohaus Best GmbH sofort informiert. Ihr Vertragspartner wird Sie noch einmal zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mfg. aus Wolfsburg

MFG VW_Passat, der unglückliche

Autohaus Best in Mühlheim??? Vorsicht bei diesem Händler.

*lol*

Dies ist ein TOP Händler, hier können sich viel, viel andere Händler eine Scheibe von Abschneiden...

WIe viele Händler kennst du denn um solch ein Urteil hier zu fällen !?!?!?

Was kann der Händler für die Qualität des Autos, dieser baut es nicht, er darf nur die Suppe ausbaden...

*Kopfschüttel*

P.s. würde mir hier überlegen Namen zu nennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen