Knister- und Knarz-Abhilfe

Mercedes C-Klasse S205

In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.

Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...

Beste Antwort im Thema

Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren

lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument

Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"

Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten

Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.

W 205 Baujahr 2018.

Abhilfe: Markenwechsel.

Markus

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zuviel Münzen unterm Dach....

Hast du Burmester Lautsprecher ? Nimm
Jemanden mit und er soll seine Hand drauf halten ob das klimpern verschwindet. War bei mir der Fall..

@Benz90 Danke! Werde ich versuchen

Zitat:

@Benz90 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:11:35 Uhr:


Hast du Burmester Lautsprecher ? Nimm
Jemanden mit und er soll seine Hand drauf halten ob das klimpern verschwindet. War bei mir der Fall..

Bei mir rauschen die Burmester Lautsprecher auch ab und an hast du eine Lösung?

Gruß Eugen

Ähnliche Themen

Zitat:

@XG111 schrieb am 14. Juni 2020 um 21:19:33 Uhr:



Zitat:

@Benz90 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:11:35 Uhr:


Hast du Burmester Lautsprecher ? Nimm
Jemanden mit und er soll seine Hand drauf halten ob das klimpern verschwindet. War bei mir der Fall..

Bei mir rauschen die Burmester Lautsprecher auch ab und an hast du eine Lösung?

Gruß Eugen

Akustische Bewertung einer Anlage ist nur möglich mit den selben Quellen im selben Fahrzeug, Rest ist Kaffeesatz lesen

Hallo,

hat jemand Presafe und ein Rasseln aus dem Gurtbereich?
Sobald der Gurt von Presafe gestrafft wurde, ist das Geräusch weg. Ist der Gurt nicht eingesteckt, rasselt es bei Unebenheiten. Hat jemand eine Lösung für das Problem finden können?

Mein W 205 ist Bj.2016 und hat 80.000 km und von Beginn an bis heute weder Knarzen, noch Knistern. Nur wenn ich zum Spass kurz gegen die Türverkleidung fest drücke, oder fest gegen das Armaturenbrett, knarzt es kurz, danach ist aber sofort wieder Ruhe. Vermutlich habe ich einfach nur Glück mit dem Wagen gehabt. Die von anscheinend Vielen geschilderten Geräusche würden mich schon auch sehr stören.

Also ich verstehe nicht was die Leute alles unternehmen um den Innenraum zum knarzen zu bringen.
Am Display wackeln und rütteln, mit dem kompletten Körpergewicht in die Armlehne drücken.
An der Mittelkonsole drücken und ziehen.
In die Türverkleidung drücken ziehen und pressen.
Jetzt mal ehrlich, meint ihr nicht das es dann kein Wunder ist wenn es knarzt?
Zum Thema Mittelkonsole wurde ja bereits geschrieben, das die Bedienelemente nur geklickt sind und nicht geschraubt, wenn die Mittelkonsole entfernt wird und die Bedienelemente von hinten festgeschraubt werden sollte das knarzen weg sein.

Knarzgeräusche habe ich nur am Sitz (bin wahrscheinlich zu fett) und mein Cabrioverdeck knarzt/quitscht am Heckbereich... sonst ist das Auto clean 🙂

Ich fahre jetzt den 2. W205 und bei mir knarzt nix. Andere Probleme hatte ich schon aber kein knarzen
Gruß und bleibt gesund
Ralf

Hallo ThePain,

mein A205 knarzt auch im Heckbereich, hast du hier Abhilfe schaffen können ?

Gruß, Sven

Zitat:

@sven_buxte schrieb am 4. November 2020 um 09:28:55 Uhr:


Hallo ThePain,

mein A205 knarzt auch im Heckbereich, hast du hier Abhilfe schaffen können ?

Gruß, Sven

Leider nicht, da die Kiste seit 2 Monaten in der Jungen Sterne Garantie ist, hilft auch Daimler nicht weiter. Habe Ende des Monats einen Service Termin und frage da den AP vll kann er weiterhelfen.

Was ich bisher selbst recherchieren konnte war nur spezielle Pflegeöle für die Gummis, ob das hilft ist eine andere Sache... Hab ja auch die Zugseil Problematik...

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 3. November 2020 um 19:44:39 Uhr:


Also ich verstehe nicht was die Leute alles unternehmen um den Innenraum zum knarzen zu bringen.
Am Display wackeln und rütteln, mit dem kompletten Körpergewicht in die Armlehne drücken.
An der Mittelkonsole drücken und ziehen.
In die Türverkleidung drücken ziehen und pressen.
Jetzt mal ehrlich, meint ihr nicht das es dann kein Wunder ist wenn es knarzt?
Zum Thema Mittelkonsole wurde ja bereits geschrieben, das die Bedienelemente nur geklickt sind und nicht geschraubt, wenn die Mittelkonsole entfernt wird und die Bedienelemente von hinten festgeschraubt werden sollte das knarzen weg sein.

Fragt mal in die Runde wer alles ein Sportfahrwerk, AMG oder Ähnliches fährt. Weil bei mir hat nahezu alles geknarzt und geknistert. Lag aber einfach daran das das Auto sehr hart gefedert ist. Daher gibt es sicher viele Fahrzeuge bei denen nichts knarzt und welche die Geräusche machen.

Kann das nur bestätigen. Der s205 meines onkels, mit Komfortfahrwerk knarzt nicht.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 4. November 2020 um 20:43:31 Uhr:



Zitat:

@vectracaravan schrieb am 3. November 2020 um 19:44:39 Uhr:


Also ich verstehe nicht was die Leute alles unternehmen um den Innenraum zum knarzen zu bringen.
Am Display wackeln und rütteln, mit dem kompletten Körpergewicht in die Armlehne drücken.
An der Mittelkonsole drücken und ziehen.
In die Türverkleidung drücken ziehen und pressen.
Jetzt mal ehrlich, meint ihr nicht das es dann kein Wunder ist wenn es knarzt?
Zum Thema Mittelkonsole wurde ja bereits geschrieben, das die Bedienelemente nur geklickt sind und nicht geschraubt, wenn die Mittelkonsole entfernt wird und die Bedienelemente von hinten festgeschraubt werden sollte das knarzen weg sein.

Fragt mal in die Runde wer alles ein Sportfahrwerk, AMG oder Ähnliches fährt. Weil bei mir hat nahezu alles geknarzt und geknistert. Lag aber einfach daran das das Auto sehr hart gefedert ist. Daher gibt es sicher viele Fahrzeuge bei denen nichts knarzt und welche die Geräusche machen.

Ich habe einen C43 AMG, dort knarzt es relativ wenig, da mein Freundlicher so viel wie möglich gefilzt hat. Es bleibt einfach nicht aus, dass Fahrzeuge mit härterem Fahrwerk hier und da mal im Innenraum was von sich geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen