Knister- und Knarz-Abhilfe
In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.
Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...
Beste Antwort im Thema
Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren
lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument
Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"
Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten
Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.
W 205 Baujahr 2018.
Abhilfe: Markenwechsel.
Markus
201 Antworten
Manche Leute haben Probleme. mein Balkon (Südrichtung) knackt auch gern mal, wenn es früh kalt und mittags warm ist; manonman. Im Auto und auch überall kann dann das gleiche "Phänomen" auftreten (erst recht da, wo Kunststoffe verbaut sind). Manche haben scheinbar echt zu hohe Ansprüche. :-D
Das sehe ich ganz anders.
Fahr' mal einen KIA oder Hyundai - das beeindruckte nicht nur Winterkorn, das beeindruckt auch heute noch. Der 14 Jahre alte Audi meiner Frau ist leiser als mein ein Jahr alter C.
Dafür sind die Preise übersetzt und die Qualität zu dürftig. Murks kann man nicht schönreden.
Markus
Ich bin jetzt schon in vielen Fahrzeugen mitgefahren, der C350e ist jetzt mein erstes eigenes Auto; und ich hab da wenig Unterschiede feststellen können (ich saß schon im Ford, Seat, Passat, Audi, BMW, Skoda, Mercedes, Porsche, Bus, Bahn, Flugzeug, usw.). Ein leises Knacken oder Knarzen empfinde ich als normal, gerade bei Temperaturschwankungen, oder wenn man Vollspeed oder auf (süd-)osteuropäischen Straßen fährt. Ich muss allerdings sagen, dass mein Benz schon wesentlich leiser/komfortabler als der Skoda meiner Eltern ist, aber sonst ist "Knistern und Knacken" für mich etwas Alltägliches/Normales. Mein Balkon knackt und knarrt heute auch wieder bei den Temperaturunterschieden (und das mehr als mein Auto), auch Flugzeuge und Buse machen solche Geräusche (und das meist noch viel viel schlimmer). Für mich also nichts, woran ich mich jetzt stören müsste... Ich muss schließlich hier keine High-End-Audioaufnahmen machen, dafür gibt es Tonstudios. lol ;-)
Zitat:
@triuemphel schrieb am 15. April 2019 um 14:20:16 Uhr:
Das sehe ich ganz anders.Fahr' mal einen KIA oder Hyundai - das beeindruckte nicht nur Winterkorn, das beeindruckt auch heute noch. Der 14 Jahre alte Audi meiner Frau ist leiser als mein ein Jahr alter C.
Dafür sind die Preise übersetzt und die Qualität zu dürftig. Murks kann man nicht schönreden.
Markus
Den beeindruckt auch höchstens die Anklageerhebung wegen schweren Betrugs heute. Und auch da bin ich mir nicht sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paccone schrieb am 15. April 2019 um 11:00:34 Uhr:
Bei mir hat das Panoramadach zu klappern begonnen. Nur wenn es geschlossen ist, sobald man es anwinkelt oder aufmacht, ist alles ruhig im Auto. Lösung habe ich noch keine gefunden. Mal schauen.
Hatte auch das gleiche Problem. Reinigen und fetten der Gummidichtungen des Daches durch den 🙂 hat geholfen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Reinigen und Fetten gegen Klappern? Wie dick hast du das Fett aufgetragen?
Zitat:
@elchjung schrieb am 15. April 2019 um 15:28:09 Uhr:
Zitat:
@Paccone schrieb am 15. April 2019 um 11:00:34 Uhr:
Bei mir hat das Panoramadach zu klappern begonnen. Nur wenn es geschlossen ist, sobald man es anwinkelt oder aufmacht, ist alles ruhig im Auto. Lösung habe ich noch keine gefunden. Mal schauen.Hatte auch das gleiche Problem. Reinigen und fetten der Gummidichtungen des Daches durch den 🙂 hat geholfen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Ja, das hat bei mir auch geholfen. Allerdings musste der Wagen dafür auch 3x in die Werkstatt, weil ich "empfindlich" bin und die ersten zwei Abhilfeversuche nicht zu meiner Zufriedenheit waren.
Moin,
hatte meinen Wagen vor 3 Wochen beim Freundlichen zum Service gebracht, der gute Mann wog locker um die 120 Kg bei einer Größe von 1,85cm -nichts gegen Übergewichtige, will nur meinen Fall erläutern- da er der Werkstattleiter war fuhr er mein Auto in die Werkstatt und raus und ne Probefahrt wegen nem Mangel den ich hatte.
So abgeholt und was ist der Sitz knarzt so dermaßen bei einer kleinen Bewegung schon, ich weiß das mein Auto das nie im Leben vorher gemacht hat, zurück zum Freundlichen ihn drauf angehauen und er hat sofort auf die unteren Gelenke etwas Teflonspray raufgesprüht und schwupps war das Knarzen nicht mehr da, aaaaber es knarzt noch der Sitz selber ein wenig, ich sag mal mittig vom Sitz, wie kann man da ran kommen an die Schale ohne irgendwas kaputt zu machen, würde da gerne Filz oder Spray benutzen um das knarzen ein ende zu bereiten !
Mein Fahrersitz knarzt auch unheimlich und das sollen die bitte machen, wenn eh der Rückrufmangel am Sitz gemacht werden muss.
Welcher Rückruf und was wird da gemacht ? Und welche Modelle sind betroffen ? Kann es sein das die sogar ohne mich in Kenntnis gesetzt haben da schon dran waren ? Würde ja passen, weil ich erst danach das Knarzen hatte..
Sitzlehnenverrieglung der Vordersitze überprüfen und ggf. erneuert werden.
Das meinte ich damit. Wenn sie eh am Sitz rumspielen, sollen die das Knarzen auch gleich mit einem Wisch mitmachen.
Ob dein Modell auch betroffen ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich bekam eine Vorabinformation, dass ich demnächst zum DB muss.
2. Brief folgt, wenn die Ersatzteile verfügbar sind.
LG
War schon jemand erfolgreich bei Mercedes und hat es beheben lassen? Oder kommt es nach kurzer Zeit wieder?
Bei meinem C63s coupe Mopf knackt oder knarzt nichts beim Drücken, bei der Fahrt knarzt es aber rechts auf der Beifahrerseite bei warmen Temperaturen...
Ich habe das Gefühlt, dass es dieses Duft ding ist, das ist aus Plastik und knarzt auch beim Anfassen.
Kann man das Duftding nicht testweise rausnehmen?
Ich suche übrigens seit Monaten bei mir, wo der sich befinden soll. Also im Handschuhfach?
Da hilft wie immer die BA
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 19. April 2019 um 15:15:42 Uhr:
Kann man das Duftding nicht testweise rausnehmen?Ich suche übrigens seit Monaten bei mir, wo der sich befinden soll. Also im Handschuhfach?
Ja, ist im Handschuhfach.