Knister- und Knarz-Abhilfe
In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.
Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...
Beste Antwort im Thema
Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren
lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument
Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"
Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten
Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.
W 205 Baujahr 2018.
Abhilfe: Markenwechsel.
Markus
201 Antworten
Ich habe den vierten "C". Innen ist das der absolut schlechteste - waren vorher aber auch "Exclusives" und der jetzt ist "Standard". Immer Serienreifen (also derzeit 205/60-16). Die Vorgänger waren Kombis mit Designo-Leder. Die waren deutlich besser gebaut (Bremen statt RSA? Kombi statt Limo? Designo statt Stoff? - wer weiß das schon ...).
GUT waren die auch nicht.
Abhilfe war nicht dauerhaft möglich, bei keinem der vier Wagen.
Und nein, ich bin nicht "überpingelig". Seit 2000 fahre ich Benze. Gut war mein 2008er W 221, sehr gut mein 2003er W 211. Alle anderen hatten mehr oder weniger permanent Probleme mit der Verarbeitung. Am schlimmsten ein 2013er W176 und jetzt dieser C 250.
"Ich habe fertig" - für Zufälle zu viele Ausfälle, das ist ein systematisches Problem unzureichender Ausführung von Halterungen/Reibstellen/Lagerungen. Struktureller Murks läßt sich auch mit Silikonspray nicht beheben.
Markus
Vielleicht werden sich im Frühjahr/Sommer auch die ganz frischen 205-Besitzer hier zu Wort melden, wenn deren 205 zum ersten Mal höheren Innenraumtemperaturen ausgesetzt sind.
Bei meinem S205 Exclusive aus 09/2017 nimmt das Knistern und Knarzen mit steigenden Temperaturen jedenfalls stark zu.
liegt es vielleicht an der Art der Ausstattung? Inbesondere der Mittelkonsole und den Zierelementen?
Ich höre ab und zu auch Geräusche, kann die aber noch nicht richtig zuordnen. Vor allem um 50 km/h herum ist es bemerkbar. Da ich dann aber auf den Verkehr in der Stadt achten muß, kann ich nicht auf Suche gehen, welches Teil nun verantwortlich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 4. April 2019 um 09:45:50 Uhr:
Vielleicht werden sich im Frühjahr/Sommer auch die ganz frischen 205-Besitzer hier zu Wort melden, wenn deren 205 zum ersten Mal höheren Innenraumtemperaturen ausgesetzt sind.Bei meinem S205 Exclusive aus 09/2017 nimmt das Knistern und Knarzen mit steigenden Temperaturen jedenfalls stark zu.
Ich hoffe doch sehr das es nicht noch schlimmer wird. Bei offenem panoramadach und Sonneneinstrahlung auf die konsole knackt und knarzt diese übelst.
Ich baue demnächst von schwarz auf esche um. Mal sehen obs dann besser wird
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 4. April 2019 um 14:36:10 Uhr:
Du Glücklicher! Bei offenem Dach stinkt es in meinem Auto. Angeblich Hohlraumzeugs...
Du musst nicht über die Dörfer fahren, das ist gesunde Landluft die bei offenem Dach reinströmt. 😁
Zitat:
@Budi111 schrieb am 4. April 2019 um 10:43:18 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 4. April 2019 um 09:45:50 Uhr:
Vielleicht werden sich im Frühjahr/Sommer auch die ganz frischen 205-Besitzer hier zu Wort melden, wenn deren 205 zum ersten Mal höheren Innenraumtemperaturen ausgesetzt sind.Bei meinem S205 Exclusive aus 09/2017 nimmt das Knistern und Knarzen mit steigenden Temperaturen jedenfalls stark zu.
Ich hoffe doch sehr das es nicht noch schlimmer wird. Bei offenem panoramadach und Sonneneinstrahlung auf die konsole knackt und knarzt diese übelst.
Ich baue demnächst von schwarz auf esche um. Mal sehen obs dann besser wird
Esche knarzt noch mehr...😁😁😁
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 4. April 2019 um 14:36:10 Uhr:
Du Glücklicher! Bei offenem Dach stinkt es in meinem Auto. Angeblich Hohlraumzeugs...
ich hab glaube ne Möglichkeit gefunden bei offenem Fenster oder Dach den Gestank zu minimieren.
Hab bei mir auf Umluft geschaltet, jetzt bei den wärmeren Temperaturen schon 2x auf dem Heimweg mit angeklappten GSD getestet.
Bei meinem 3/2017 knarzt die Türbrüstung, das KI ab und zu bei Kälte aber sonst ist es relativ ruhig.
Bei starken Querfugen hört man auch meistens was, allerdings ist das selbst bei höherpreisigen Modellen der Fall. Schade, an einigen Stellen hätte MB mehr wert auf die Verarbeitung legen sollen, weil die Materialen an sich ja sehr wertig sind.
Bei meinem W205, Baujahr 2015, knarzt gar nichts. Kann man aber daran liegen, dass ich stets mit lauter Musik unterwegs bin.
Ja, bei lauter Musik höre auch ich nur... die... laute... Musik.
Je wärmer die Kunststoffe in meinem Auto werden, desto mehr knarzt es. Besonders der Bildschirm ist hierbei auffällig. Im warmen Auto knirscht er oft während der Fahrt, auch auf ebener Straße. So fand ich heraus, dass er die Störgeräusche verursacht:
Wenn ich morgens im Winter oder Herbst ins Auto steige und den Bildschirm anfasse, wirkt er solide, fest, wie aus einem Guss.
Fasse ich ihn an, wenn ich in das von der Sonne aufgewärmte Auto steige, dann fühlt er sich nur lose zusammengesetzt an. Rückteil, Rahmen, Display erscheinen nicht fest verbunden und knistern und knarzen gewaltig.
Ähnliches beobachte ich beim oberen Teil der Mittelkonsole bei den 3 Lüftungsdüsen.
Insgesamt erscheinen mir die verwendeten Kunststoffe oder Klips nicht für alle Temperaturen geeignet zu sein.
Zitat:
Insgesamt erscheinen mir die verwendeten Kunststoffe oder Klips nicht für alle Temperaturen geeignet zu sein.
Vielleicht ist das ja wie bei Reifen, Im Winter/Frühjahr musst du die tauschen😁
Bei mir hat das Panoramadach zu klappern begonnen. Nur wenn es geschlossen ist, sobald man es anwinkelt oder aufmacht, ist alles ruhig im Auto. Lösung habe ich noch keine gefunden. Mal schauen.
Zitat:
@Paccone schrieb am 15. April 2019 um 11:00:34 Uhr:
Bei mir hat das Panoramadach zu klappern begonnen. Nur wenn es geschlossen ist, sobald man es anwinkelt oder aufmacht, ist alles ruhig im Auto. Lösung habe ich noch keine gefunden. Mal schauen.
Hallo
Ich hatte bei meinem C43 das gleiche Problem und der Freundliche hat es ohne Probleme wegbekommen!!
Mit freundlichen Grüßen
Pit