1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Knister- und Knarz-Abhilfe

Knister- und Knarz-Abhilfe

Mercedes C-Klasse S205

In verschiedenen Threads bemängeln 205-Fahrer Knarzen und Knistern im Innenraum.

Welche Wege zur Abhilfe wurden für welche Stellen/Teile gefunden? De- und Neumontage, Filz, Teiletausch...

Beste Antwort im Thema

Türbrüstungen innen knistern beim leichtesten Berühren

lautes Plastikklappern hinter Armaturenbrett auf Höhe Kombiinstrument

Mittelkonsole knarzt beim "Nurdrandenken"

Fahrersitz knackt beim Überfahren von Unebenheiten

Vom technischen Rest schweige ich, weil's hier ja OT wäre.

W 205 Baujahr 2018.

Abhilfe: Markenwechsel.

Markus

201 weitere Antworten
Ähnliche Themen
201 Antworten

Übernimmt die JS knarz&knister Geräusche???? Bei mit Knarzt mein Monitor, Lüftung-links, Mittelkonsole-esche grau und iwas hinten rechts...egal wo ich hin fasse es knarzt sorry aber das können bmw&audi deutlich besser...

Zitat:

@BS3917 schrieb am 17. Januar 2021 um 00:20:01 Uhr:


Übernimmt die JS knarz&knister Geräusche???? Bei mit Knarzt mein Monitor, Lüftung-links, Mittelkonsole-esche grau und iwas hinten rechts...egal wo ich hin fasse es knarzt sorry aber das können bmw&audi deutlich besser...

Du kannst es versuchen, ich glaube aber nicht.

Zitat:

@BS3917 schrieb am 17. Januar 2021 um 00:20:01 Uhr:


Übernimmt die JS knarz&knister Geräusche???? Bei mit Knarzt mein Monitor, Lüftung-links, Mittelkonsole-esche grau und iwas hinten rechts...egal wo ich hin fasse es knarzt sorry aber das können bmw&audi deutlich besser...

Geräusche sind in den Garantiebedingungen leider explizit ausgenommen.

03/19 18k KM

Grundsätzlich ist mein Innenraum sehr ruhig.

...hat/ hatte von euch jemand, im Bereich des Lüftungsgitter der Windschutzscheibe/ hinterher Bereich über dem Handschuhfach Beifahrerseite, (Siehe Bild) nachdem das Auto einen Tag/ Nacht gestanden hat, auf den ersten Metern ein klappern/ vibrieren ?

Klingt vom Geräusch , als wäre die lange Lüftungsleiste an der Windschutzscheibe locker.

Aber nur die ersten ca. 100m - 200m, dann ist wieder komplett Ruhe im Innenraum.

Es kommt wie oben beschrieben nur, wenn das Auto eine Nacht oder einen Arbeitstag gestanden hat.

.jpg

Bei mir, aber das hört sich an, wie wenn sich dich Stellmotoren neu justieren und kommt eher aus dem Bereich um das Handschuhfach.
Ansonsten passt deine Beschreibung recht gut zu meinem Geräusch.
Wobei ich nicht zwingend fahren muss, es reicht schon einzusteigen, manchmal kommt es aber auch erst beim Losfahren. Aber nicht immer, nur häufig.
Ist denke ich leider normal.

Zitat:

@Racer4 schrieb am 19. Januar 2021 um 07:12:31 Uhr:


Bei mir, aber das hört sich an, wie wenn sich dich Stellmotoren neu justieren und kommt eher aus dem Bereich um das Handschuhfach.
Ansonsten passt deine Beschreibung recht gut zu meinem Geräusch.
Wobei ich nicht zwingend fahren muss, es reicht schon einzusteigen, manchmal kommt es aber auch erst beim Losfahren. Aber nicht immer, nur häufig.
Ist denke ich leider normal.

Ich muss dazu sagen, das es nur bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag und oder durch das Vibrieren beim beschleunigen vorkommt. Im Stand ist nichts.

Heute zb. die ersten paar hundert Meter nichts... dann wurde der Belag rau, dann hat es für wiederum ca. 100m geklappert... danach komplett Ruhe.

Ich lade nach ca. 1km meinen Sohn im Kindergarten ab (da ist der Wagen ja noch sehr kalt), trotzdem kommt es nicht mehr vor.

Immer nur einmal kurz am Anfang.

Den Stellmotor schließe ich aus. Es ist ein klappern.

Hab schon irgendwie den Filter der da schlummert im Verdacht.

Vielleicht wird ja was durch die Lüftung warm, dehnt sich aus und Ruhe ist... ach keine Ahnung 🙂

Dann passt es doch nicht zu meinem Geräusch, tut mir leid.
Wenn es ein Clip oder so wäre müsste es ja immer sein und nicht nur kurz.
Ist es evtl. die Frequenzstrebe?

https://www.motor-talk.de/.../...ahrbahnunebenheiten-t6920205.html?...

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 19. Januar 2021 um 07:39:53 Uhr:



Zitat:

@Racer4 schrieb am 19. Januar 2021 um 07:12:31 Uhr:


Bei mir, aber das hört sich an, wie wenn sich dich Stellmotoren neu justieren und kommt eher aus dem Bereich um das Handschuhfach.
Ansonsten passt deine Beschreibung recht gut zu meinem Geräusch.
Wobei ich nicht zwingend fahren muss, es reicht schon einzusteigen, manchmal kommt es aber auch erst beim Losfahren. Aber nicht immer, nur häufig.
Ist denke ich leider normal.

Ich muss dazu sagen, das es nur bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag und oder durch das Vibrieren beim beschleunigen vorkommt. Im Stand ist nichts.

Heute zb. die ersten paar hundert Meter nichts... dann wurde der Belag rau, dann hat es für wiederum ca. 100m geklappert... danach komplett Ruhe.

Ich lade nach ca. 1km meinen Sohn im Kindergarten ab (da ist der Wagen ja noch sehr kalt), trotzdem kommt es nicht mehr vor.

Immer nur einmal kurz am Anfang.

Den Stellmotor schließe ich aus. Es ist ein klappern.

Hab schon irgendwie den Filter der da schlummert im Verdacht.

Vielleicht wird ja was durch die Lüftung warm, dehnt sich aus und Ruhe ist... ach keine Ahnung 🙂

Hast du schon mal den Bereich des Wasserkastens kontrolliert bzw. die Gestänge der Scheibenwischer? Komisch ist hat nur, dass es nur auf den ersten Metern vorkommt

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 19. Januar 2021 um 12:23:25 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 19. Januar 2021 um 07:39:53 Uhr:


Ich muss dazu sagen, das es nur bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag und oder durch das Vibrieren beim beschleunigen vorkommt. Im Stand ist nichts.

Heute zb. die ersten paar hundert Meter nichts... dann wurde der Belag rau, dann hat es für wiederum ca. 100m geklappert... danach komplett Ruhe.

Ich lade nach ca. 1km meinen Sohn im Kindergarten ab (da ist der Wagen ja noch sehr kalt), trotzdem kommt es nicht mehr vor.

Immer nur einmal kurz am Anfang.

Den Stellmotor schließe ich aus. Es ist ein klappern.

Hab schon irgendwie den Filter der da schlummert im Verdacht.

Vielleicht wird ja was durch die Lüftung warm, dehnt sich aus und Ruhe ist... ach keine Ahnung 🙂

Hast du schon mal den Bereich des Wasserkastens kontrolliert bzw. die Gestänge der Scheibenwischer? Komisch ist hat nur, dass es nur auf den ersten Metern vorkommt

Ich stell das Auto mal über Nacht auf den Hof von der Werkstatt und fahre mit denen mal morgens ne Runde... vll hab ich ja Glück und der Vorführeffekt tritt nicht ein.

Letztens hatte ich das Gefühl, wenn ich während des klappern oberhalb des Handschuhfach gegen das Armaturenbrett drücke, ist es weg.

Hab ja zum Glück noch 2 Monate Werksgarantie.

Sorry wieder doppelpost 🙄

Zitat:

@BS3917 schrieb am 17. Januar 2021 um 00:20:01 Uhr:


Übernimmt die JS knarz&knister Geräusche???? Bei mit Knarzt mein Monitor, Lüftung-links, Mittelkonsole-esche grau und iwas hinten rechts...egal wo ich hin fasse es knarzt sorry aber das können bmw&audi deutlich besser...

Bei mir knarzte das Panoramaschiebedach - Dichtung wurde getauscht und abgeschmiert - die JS-Garantie hat es übernommen.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 3. April 2019 um 10:58:31 Uhr:


Wer hat (außer mir) bereits Versuche unternommen oder unternehmen lassen, das Knarzen und Knistern abzustellen?

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, die für Abhilfe sorgen.

Auch ich habe knarzende Geräusche höhe Armaturenbrett und nähe Rückspiegel. Vor allen bei seitlicher Verwindung des Fahrwerke, wenn man z.B. eine Bodenwelle überführt. Macht mich wahnsinnig.

Abhilfe? Leider noch keine.

Ja! Ich weiß! Alter Tread.

Bei mir knistern und knarzen die seitlichen lüftungsdüsen...

C300e Limousine BJ2021, W205 MOPF, Dienstwagen
- Knarzen Fahrersitz ….
- Knarzen Mittelkonsole ….
- X andere Probleme, die off-topic wären und teilweise gelöst wurden (5 Werkstatt Besuche)

… bei unebener Fahrbahn, Kopfsteinpflaster, engeren Kurven, sportlichem Beschleunigen und Bremsen, uvm.
Lösung: noch 2 Jahre damit leben, da der Freundliche „nichts hört“, und dann zurück zu BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen