Knister, Klapper, Schepper
Diese Kiste macht mich noch wahnsinnig. Fährt sich top, alles funktioniert AAAABER: Dieser Wagen scheppert wie ein Dacia Logan als Werkstattwagen... Ich habe wirklich ALLES probiert! Schiebedachgummi gefettet, alles mit Schaumstoff ausgepolstert... Das scheiss Schiebedach klappert wie bei einem 20 Jahre alten Punto, Die Sitze Quietschen, die Mittelkonsole wackelt und knackst wie eine Kekspackung und jetzt knistern die kleinen Hochtöner Lautsprecher auch noch... HILFE!!!!!
Beste Antwort im Thema
Diese Kiste macht mich noch wahnsinnig. Fährt sich top, alles funktioniert AAAABER: Dieser Wagen scheppert wie ein Dacia Logan als Werkstattwagen... Ich habe wirklich ALLES probiert! Schiebedachgummi gefettet, alles mit Schaumstoff ausgepolstert... Das scheiss Schiebedach klappert wie bei einem 20 Jahre alten Punto, Die Sitze Quietschen, die Mittelkonsole wackelt und knackst wie eine Kekspackung und jetzt knistern die kleinen Hochtöner Lautsprecher auch noch... HILFE!!!!!
125 Antworten
Bei mir klappert es jetzt auch viel mehr, seitdem es kälter ist.
Bei mir kommt es von den Lüftungsgittern links umd rechts außen.
Wenn ich auf die markierte Stelle drücke, ist es ruhig.
Kann man da irgendwie was unterlegen?
Hat noch jemand das problem das der Fahrersitz knartscht wie ein alter Sessel? Ätzend.
Hab das jetzt das 3. Mal bemängelt...mal sehen auf was für Ideen mein Händler jetzt kommt.
Ja ich hatte das Problem 2.5 Jahre und nach diversen Händlerbesuchen und Kontakt mit Honda Deutschland wurde vor 2 Wochen beim freundlichen Honda Händler die Lordosenverstellung ausgetauscht und nun ist Ruhe. Ich kann dir nur den Tipp geben Gib nicht auf bleib immer dran .
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:18:22 Uhr:
Hat noch jemand das problem das der Fahrersitz knartscht wie ein alter Sessel? Ätzend.
Hab das jetzt das 3. Mal bemängelt...mal sehen auf was für Ideen mein Händler jetzt kommt.
Jap, das mit der lordosenstütze hab ich dem freundliche auch gesagt, ich vermute halt auch es kommt davon.
Zitat:
@TheRoadstery schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:53:41 Uhr:
Etwas schwarzen Schaumgummi zwischen A-Säule und Amaturenbrett geklemmt
ich habe mir eine 4mm gummimatte bestellt, 2 streifen rerausgeschnitten,
und ebenfalls diese streifen links und rechts zwischen A-Säule und Amaturenbrett,
platziert (auf spannung hineingeschoben).
und nun ist ruhe. ich hatte ebenfalls öfters bei kalten temperaturen ein
knarzen aus diesen bereichen, nach 2-3 km fahrt war es weg.
nun ist ab dem start frieden. bevor sie im AH den träger zerlegen, habe ich
lieber diese variante für ca. 2 euro gewählt.
Da kann ich mich ja glücklich schätzen das bei meinem 2020er-Modell alles ruhig ist. Einzig der kleine Dreizylinder ist im kalten Zustand bei den niedrigen Temperaturen relativ laut.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:05:10 Uhr:
Zitat:
@TheRoadstery schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:53:41 Uhr:
Etwas schwarzen Schaumgummi zwischen A-Säule und Amaturenbrett geklemmtich habe mir eine 4mm gummimatte bestellt, 2 streifen rerausgeschnitten,
und ebenfalls diese streifen links und rechts zwischen A-Säule und Amaturenbrett,
platziert (auf spannung hineingeschoben).und nun ist ruhe. ich hatte ebenfalls öfters bei kalten temperaturen ein
knarzen aus diesen bereichen, nach 2-3 km fahrt war es weg.
nun ist ab dem start frieden. bevor sie im AH den träger zerlegen, habe ich
lieber diese variante für ca. 2 euro gewählt.
Auch kein Schiebedachknarzen?
Mit dem Schiebedach hab ich tatsächlich gar keine Probleme mehr. Ich mach alle paar Monate etwas Gummipflege auf die Gummis und gut ist
Toi,toi,toi, bei mir ist auch kein knarzen und klappern zu hören Weder Schiebedach noch sonstwo.Ist laut Händler Bj. 9/19 und EZ 12/19
Ist ja schön zu hören dass sie das anscheinend in den Griff bekommen haben.
Mein Schiebedach habe ich aber selber noch nie klappern hören (Limousine BJ 2017).
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:35:41 Uhr:
Ist ja schön zu hören dass sie das anscheinend in den Griff bekommen haben.Mein Schiebedach habe ich aber selber noch nie klappern hören (Limousine BJ 2017).
Limo hatte auch nie Probleme damit
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:49:24 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:05:10 Uhr:
ich habe mir eine 4mm gummimatte bestellt, 2 streifen rerausgeschnitten,
und ebenfalls diese streifen links und rechts zwischen A-Säule und Amaturenbrett,
platziert (auf spannung hineingeschoben).und nun ist ruhe. ich hatte ebenfalls öfters bei kalten temperaturen ein
knarzen aus diesen bereichen, nach 2-3 km fahrt war es weg.
nun ist ab dem start frieden. bevor sie im AH den träger zerlegen, habe ich
lieber diese variante für ca. 2 euro gewählt.
Auch kein Schiebedachknarzen?
nee, zum glück kam von da noch nie etwas. nur der bereich vorne,
wo ich zuerst auf das handschuhfach getippt hatte. denn wenn ich gegen
die klappe des HSF gedrückt habe, war ruhe. es lag aber einfach daran,
weil ich mit diesem druck/dämfung meiner hand das knarzen absorbiert habe,
was eigentlich weiter oben kam. genau genommen das kleine obere lüftungsgitter.
auf der fahrerseite das gleiche. amaturenbrett/lüftungsgitter oben links.
war nur eine kleinigkeit, man halt keine zeit mehr, die autos im langzeittest
zu checken, und vor allem in der kalten jahreszeit mehr zeit für so etwas
zu investieren. bei kälte zieht sich das materiel bekanntlich zusammen.
im sommer hatte ich da keine geräusche.
mein kollege fuhr 3 jahre einen SUV, mit knarzenden schiebedach,
das wurde bis zum schluss nicht gelöst. nun hat er das nachfolgemodell
ohne dach bestellt, und ruhe ist...
Im meinem Civic knarzt es ansonsten nur im Kindersitz. Die Gummis des Schiebedach werde ich mal fetten. Habe im Januar meine 2. Inspektion. Da wird dann das Öl meines CVT gewechselt, meine ich. Bin gespannt, ob sich die Geräuschkulisse oder das Ansprechverhalten ändert.
Was meinst du mit Ansprechverhalten? Was stimmt nicht und in wie fern Geräuschkulisse?