Knie stößt fast an Lenksäulenverkleidung
Bei meiner heutigen Probefahrt mit einem Golf VI Highline ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Knie extrem dicht an der unteren Lenksäulenverkleidung bin. Das Lenkrad war in der höchsten Position, der Sitz ziemlich weit unten und längs korrekt eingestellt in Bezug auf die Pedalerie. Meine Körpergröße beträgt 1,76 m.
Ist das auch anderen aufgefallen oder hat sich gar mal jemand gegen den Kauf des Golfs aus diesem Grund entschieden?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, dass jemand unter 1,90m nicht bequem in den Golf VI passt!
Alles Einstellungssache
Gruß
51 Antworten
...bin 187 cm und hatte auch keine Probleme - ganz im Gegenteil - das Auto, das ich vorher Probegefahren hab, war ein Mazda 6 und der war bezüglich der Sitzposition wirklich eine Katastrophe...
Also bei 2,03m wird es langsam eng mit den Stelzen... alles darunter sollte mit ein bißchen Einstellarbeit doch klappen.
Habe im Konfigurator die folgende Option gesehen:
Zitat:
Sitzverlagerung auf der Fahrerseite mit unverändertem Sitzverstellbereich
Sitzverlagerung 7 cm, Kopffreiheit -2 cm
Ist das eine Sitzschienenversetzung
nach hinten? Ist dann auch die Lenksäule länger? Sonst macht das ja keinen Sinn, es sei denn man hat eine Orang-Utan-Statur 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Also bei 2,03m wird es langsam eng mit den Stelzen... alles darunter sollte mit ein bißchen Einstellarbeit doch klappen.Habe im Konfigurator die folgende Option gesehen:
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ist das eine Sitzschienenversetzung nach hinten? Ist dann auch die Lenksäule länger? Sonst macht das ja keinen Sinn, es sei denn man hat eine Orang-Utan-Statur 😁Zitat:
Sitzverlagerung auf der Fahrerseite mit unverändertem Sitzverstellbereich
Sitzverlagerung 7 cm, Kopffreiheit -2 cm
also ich bis 194, mit sehr grossem oberkörper... golf VI ist kein problem, im gegensartz zum 1er oder A3, wo ich jeweils gegen die Decke stosse und fahren unmöglich ist.
Mein nächster wird definitiv ein VI...
1er hab ich noch nicht probegesessen, beim A3 muss ich dir zustimmen. Zu niedrig, auch ohne Schiebedach. Fahre den Golf IV ohne Sitzschienenverlängerung, da der Golf VI gefühlt 2 cm mehr Beinfreiheit hat, würde es sicher auch so gehen. Aber die Sitzverlagerung würde mich evtl. schon interessieren, wenn es das ist, was ich mir darunter vorstelle. Hat dazu jemand Info?
Ähnliche Themen
Nochmals danke für die weiteren hilfreichen Antworten. Ich werde mir den Golf VI noch einmal in Ruhe anschauen und prüfen, ob es für mich nicht doch noch eine überzeugende Einstellung gibt.
Abgesehen von Autos, wo mir das Lenkrad an sich (sprich der Lenkradkranz) nicht hoch genug einstellbar ist (z. B. im Mazda 6 oder dem 'aufgespürten' Toyota Avensis), bin ich allerdings noch nie in die Nähe der Lenksäulenverkleidung gekommen. Weder im Audi A3 noch im BMW 1er noch im Renault Megane zum Beispiel.
Wie sitzt du denn im Auto? Ich glaube du hast da was verkehrt gemacht. Versuche es nochmal und melde dich dann wieder.
Das Problem betrifft offenbar kleinere Fahrer. Auch für uns schied der Golf VI als Schaltwagen aus, da meine Frau (1,63m) beim Kuppeln mit dem Knie vor den Hebel der Lenksäulenverstellung stösst. Und das bei jeder Lenkrad - und Sitzposition. Die tiefste Sitzposition mag das Problem etwas mildern, aber dann sieht man als kleiner Mensch kaum über das Armaturenbrett. Der Hebel zur Lenksäulenverstellung ist beim Golf VI definitiv "blöd" angebracht.
Nachdem wir den Wagen dann mal mit DSG gefahren haben, kommt für uns nur noch DSG in Frage.
Teste mal das DSG. Ist den Aufpreis wert und überzeugt auch eingefleischte Schaltfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Also bei 2,03m wird es langsam eng mit den Stelzen... alles darunter sollte mit ein bißchen Einstellarbeit doch klappen.Habe im Konfigurator die folgende Option gesehen:
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ist das eine Sitzschienenversetzung nach hinten? Ist dann auch die Lenksäule länger? Sonst macht das ja keinen Sinn, es sei denn man hat eine Orang-Utan-Statur 😁Zitat:
Sitzverlagerung auf der Fahrerseite mit unverändertem Sitzverstellbereich
Sitzverlagerung 7 cm, Kopffreiheit -2 cm
..kannste auch nach vorn haben 😁 nee Scherz beiseite, ist natürlich nach hinten.
Ich sehe aber das Problem mit den -2cm Kopffreiheit, deswegen auch kein Auto mit Schiebedach erwünscht (bin selber 2m)
Der grosse Vorteil beim IVer z.B. ist , dass Mann oder Frau die Oberschenkel auf den (längeren) Sportsitzen ablegen kann.
Das entlastet, bei längerer Fahrt, unglaublich die Knie.
PS. weiß irgendjemand ob die Highline Sportsitze eine längere Sitzfläche haben , als die Komfortsitze?
Zitat:
Original geschrieben von duppedeich
Das Problem betrifft offenbar kleinere Fahrer.
Das kann meine Freundin, ebenfalls 1,63 cm, auch bestätigen. Wir saßen auch in einem Schalter und das Knie hat sie sich gleich angestossen.
Ist aber sporadisch bei unserem GIV auch.
Zitat:
Original geschrieben von duppedeich
Das Problem betrifft offenbar kleinere Fahrer.
Kann ich bestätigen.
Ich bin mit 168 ziemlich kurz und egal wie der Sitz eingestellt ist, ist mein Knie nur max. 3-4 cm von der Verkleidung der Lenksäule entfernt. Es geht gerade so, optimal ist es nicht.
Ich bin 1,67 m und es hat einige Versuche gedauert, bis ich den Sitz so eingestellt hatte, dass ich nicht immer mit dem linken Knie an den Hebel gestoßen bin. Bei meinem Ver war das besser gelöst. Vielleicht ist das auch ein typisches Frauenproblem, weil wir im Unterschied zu den Herren der Schöpfung üblicherweise nicht breitbeinig im Auto sitzen. 😉
Gruß
traumzauber
Komisch, dass die kleinen Leute Probleme mit dem Sitzen haben.
Ich mit meinen 1,98m (und sportlich traniert) sitze im Golf VI am besten von den mir getesteten Autos. Höhenverstellung fast nach unten und der Sitz muss noch nicht mal ganz nach hinten verschoben werden, super Beinfreiheit, einfach perfekt! Weil ich hier drin am besten sitze habe ich auch den Golf bestellt.
Gruß
Lünebiker
Ich denk mal das liegt daran, dass kleinere Leute den Sitz entsprechend nach vorne schieben müssen, wodurch sich der Beugewinkel des Knies erhöht. Somit sind die Knie dann auch entsprechend höher als bei langgewachsenen Personen, die den Sitz weiter hinten haben, was zu einer eher gestreckten Beinhaltung führt.
Vermute ich jedenfalls.. 😉
Ich habe den Versuch heute 'unter Aufsicht' wiederholt. Sitz ganz nach unten, Lenkrad ganz nach oben. Sitz soweit es die Beine erlauben nach hinten.
Zwischen Knie und Lenksäulenverkleidung (sitzt da der Airbag?) ist vielleicht 1,5 cm Platz. Die Verkäuferin war auch verblüfft.
Wenn ich ein DSG-Modell wähle und demzufolge nicht kuppeln muss, kann ich möglicherweise noch ein, zwei Rasten nach hinten. Insgesamt bleibt die Situation aber unbefriedigend.
Die Erläuterung von Sneets halte ich für plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ich habe den Versuch heute 'unter Aufsicht' wiederholt. Sitz ganz nach unten, Lenkrad ganz nach oben. Sitz soweit es die Beine erlauben nach hinten.Zwischen Knie und Lenksäulenverkleidung (sitzt da der Airbag?) ist vielleicht 1,5 cm Platz. Die Verkäuferin war auch verblüfft.
Wenn ich ein DSG-Modell wähle und demzufolge nicht kuppeln muss, kann ich möglicherweise noch ein, zwei Rasten nach hinten. Insgesamt bleibt die Situation aber unbefriedigend.
Die Erläuterung von Sneets halte ich für plausibel.
Haben die Sitze eigentlich eine Neigungsverstellung bzw. kann man diese bestellen?