knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Ich hab das bei mir damals auch drunter geschoben hat aber nix gebracht gehabt

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 23. Januar 2021 um 11:14:13 Uhr:


Ich hab das bei mir damals auch drunter geschoben hat aber nix gebracht gehabt

Schön

Wenn er aber sagt, dass es bei ihm weg ist, sobald er auf den Rahmen oder das Hud selber drückt, dann hat er wahrscheinlich das selbe Problem wie ich damals auch.
Und es ist ein Versuch wert, dies so einfach und kostengünstig zu beseitigen.
Da dauert die Fahrt zum FOH und das Gespräch länger, als dies einfach auszuprobieren.
Wenn dies hilft, ist doch gut, ich gebe nur meine Erfahrungen weiter.

Also kann das Geräusch nicht vom Kombiinstrument / Digitalem Tacho kommen!

Da kannst du noch 100 mal schreiben, dass es bei dir nichts gebracht hat, geb den anderen eine Chance!

Sag ja nicht, dass er es nicht probieren soll nur scheint er etwas hilflos zu sein

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:09:21 Uhr:


Zwecks Knarren hier mal was witziges was ich während meiner Fahrzeugsuche auf einem Bild gesehen habe. ;-)

Da scheint oben rechts am Tacho auch was zu scheuern.

Als Verkäufer hätte ich das Bild nicht verwendet wo Papier zwischen dem Tacho gestopft wurde.

VG Jan

Ich habe während der Fahrt irgendwann einmal an diesem Rahmen einen Finger angelegt und bemerkt, dass das Knarzen plötzlich weniger wurde. Genau dort wurde dann von meinem FOH nach meiner Anleitung Schaumstoff druntergeklemmt und seid dem Ist Ruhe.
Man muss nur auf die Stärke des Schaumstoffes aufpassen, weil der Rahmen sonst zu weit in das Display ragt und die Tachoscheibe verdeckt..

Vorher hatte ich eben auch die Lösung mit dem Schaumstoff beim HUd ausprobiert, wodurch das Ganze eigentlich schlimmer wurde. Und da ich ein MJ 20 habe, gibt es die Feldabhilfe ja nicht mehr und es sollte eigentlich auch kein knarzendes HUD mehr geben.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

Nochmal vielen Dank @1ms89 für die weiteren Details, wie du es gelöst hast. Ich konnte nun nochmal gut vergleichen. Mein Schaumstoff war sehr ähnlich weich und dick und ich habe ihn auch so reingestopft. Ich schwörs euch 😁 - bei mir wird das klappern dadurch stärker, wenn ich allerdings mit dem Finger den Deckel des HUD gegen die Scheibe drücke, hört das klappern sofort auf.

Auf die Stelle zwischen HUD und Tacho drücken bringt auch nix, da klappert es weiter.

Ich bin jetzt dank eurer Tips aber schon deutlich weiter und mach morgen einen Termin beim FOH machen. Der soll mal den Deckel vom HUD abbauen, irgendwo dort muss das Problem sein. Zudem spreche ich ihn konkret auf die feldabhilfe an,

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Danke und VG
Martin

das Hud ist ein Kasten fast halb so groß wie ein schubkarton. Also Armaturenbrett raus. 😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Januar 2021 um 08:15:31 Uhr:


das Hud ist ein Kasten fast halb so groß wie ein schubkarton. Also Armaturenbrett raus. 😁

Der Rahmen ist aber ein extra Bauteil. Somit Rahmen ab und schauen ob alles in Ordnung ist. Dann mal eine Weile ohne Rahmen fahren und schauen ob was klappert. Da muss im ersten Schritt nicht das Armaturenbrett raus.

Ist der Rahmen denn zerstörungsfrei demontierbar? Wenn das so einfach wäre würde es das Problem nicht geben. Zudem machen auch die Geräusche bei denen ein deutlicher spalt zwischen Rahmen und hud vorhanden ist.

@slv Rider: Ich bin eine ganze Weile ohen Rahmen rumgefahren. Mein Händler hat ihn ganz einfach abgemacht und auf meinen Beifahrersitz gelegt. Damit es nicht so Sch... aussieht, habe ich ihn dann einfach so vorne wieder raufgelegt, bis ich wieder beim Händler war und er dort wieder festgeklebt wurde. Alles funktioniert wie vorher und ich habe auch keine Geräusche von dort.
Wenn es nicht am Spalt liegt (1. Abhilfe), dann liegt es daran, dass dort etwas unter dem Armaturenbrett scheuert (2. Abhilfe). War ja bei mir auch so, mit der Halterung vom Tacho. Und dieser wurde auch ganz einfach ausgebaut.

Zitat:

wieder festgeklebt wurde

vermutlich unkonventionell entfernt und wieder mit handwerklichem geschick befestigt.😁

Wie der entfernt und wieder angebracht wurde kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, das mein Armaturenbrett nicht entfernt wurde, alles bestens funktioniert und man auch nichts mehr von der "Entfernung" sehen kann. Und mein Händler hat für so eine Arbeit auch seine "Spezialkräfte". Da lässt er nach seiner Aussage nicht jeden ran und das ist auch mehr als OK so für mich. Zur Not warte ich auch mal ein paar Tage länger, bis der Mitarbeiter halt Zeit hat bzw. ggf. aus dem Urlaub zurück ist. Finde ist besser, als wenn hinterher alles noch schlimmer ist.

Hallo allerseits, ich werde sofort sagen, entschuldige die Fehler, ich schreibe mit Hilfe eines Google Übersetzers. Ich möchte meine Geschichte darüber erzählen, wie ich mit Display-Rauschen zu kämpfen hatte. Ich bemerkte das Geräusch, als ich vor einem Jahr mein neues Auto bekam, aber das Geräusch trat beim plötzlichen Beschleunigen oder Bremsen auf. In diesem Winter, bei frostigem Wetter, trat das Geräusch häufiger auf und ich kontaktierte den Händler, bei dem ich das Auto gekauft hatte. Mir wurde angeboten zu überprüfen, ob ich während des Geräusches meinen Finger oben halte, dann macht es Geräusche von den Instrumenten hinter dem Lenkrad, ich überprüfte, das Geräusch verschwand. Ich sagte dem Händler, schrieb die Zeit auf und sagte, sie würden es reparieren. Ich kam zur verabredeten Zeit an, gab das Auto, in einer Stunde war alles fertig. Ich fing an, es aufzuheben, ich schaute, sie legten ein weiches Klebeband zwischen die Geräte und das Visier, und die Geräte sind schief. Diese Option passte nicht zu mir, ich ging zurück, um zu schwören. Das Auto kostet 40 Tausend, sie bauen es so wieder ein. Sie sagten, sie würden versuchen, etwas zu tun. Ein wenig mehr oder weniger angepasst. Es hat mir nicht gefallen, aber es gab keine Wahl. Ich fuhr nach Hause und der Lärm wurde konstant. Ich kam nach Hause und schrieb einen wütenden Brief. Am Morgen, als ich zur Arbeit fuhr, war der Lärm konstant und ich bemerkte, dass er vom HUD kam. Ich schrieb an den Händler, er antwortete in 2 Tagen, dass sie einen neuen Zeitpunkt vereinbaren würden. Ich kam zur verabredeten Zeit an und bat den Techniker, mit mir zu fahren, damit er selbst sehen konnte, woher der Lärm kam. Er sakzal ja es ist HUD, es ist notwendig, den Autohohlraum zu zerlegen Ernennung einer neuen Zeit, brachte das Auto am Abend, so dass es am Morgen warm war, um die Kabine zu zerlegen. Das Auto stand den ganzen Tag bei ihnen, ungefähr 4 Stunden riefen sie mich an, um abzuholen, alles ist fertig. Prishol nahm das Auto, es war dunkel und es war notwendig, wieder an die Arbeit zu gehen. Nach der Arbeit begann ich zu schauen und zu sehen, wie der Innenraum zerlegt wurde, die glänzenden Teile waren alle zerkratzt, ich werde ein Foto anhängen. So fühlen sich die Menschen bei ihrer Arbeit. Ich habe ein Foto gemacht, es dem Händler gedämpft, ich warte auf eine Antwort. Wer Salon wurde auch zerlegt, ist alles auch zerkratzt oder nicht? So arbeitet ein Händler in Estland. Wie schirmt man es normalerweise ab? Oder nehme ich seine Arbeit auf?

Thumbnail-parast0
Thumbnail-parast1
Thumbnail-parast2
+4

Also für Schäden haftet derjenige der die Arbeit ausführt, also die Werkstatt. Zumal auch die Spaltmaße teilweise unterirdisch sind. So gibt man kein Auto an den Kunden zurück.

Ich habe mir seit dem Insignia angewöhnt vor Abgabe Fotos vom Innenraum etc. zu machen, da auch meiner Kratzer auf dem Klavierlack abbekommen hat, ich es aber nicht beweisen kann.

wo gehobelt wird fallen späne.

Die hobeln am Insignia?
Landmaschinenwerkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen