knarzendes Headup-Display
Hallo,
hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?
Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!
Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin
Beste Antwort im Thema
Hi,
so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.
LG
354 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Januar 2021 um 08:33:43 Uhr:
wo gehobelt wird fallen späne.
Genau und dann kann man auch dazu stehen.
Wo Auto gefahren wird, entstehen auch Schäden. Und trotzdem ist Unfallflucht verboten.
eine Demontage dieser teile ist zwar möglich aber nicht vorgesehen. es kann also auch mal zu kolateralschäden kommen. ist so.
Habe ich was andere behauptet? Nur wenn es dazu kommt, steht man auch dazu. Diese Kratzer entstehen ja nur, wenn jemand nicht richtig aufpasst. Oder muss auf den Lackflächen ein Hebel angesetzt werden?
Eine Kollegin hat mir gestern z.B. erzählt, dass die ihren Wagen letzte Woche in der Werkstatt hatte (1 Monat alt), weil der Fensterheber Probleme gemacht hat.
Bei der Abholung ist ihr ein Mitarbeiter mit gesenktem Kopf entgegen gekommen und hat ihr erzählt, dass er einen kleinen Kratzer in die Verkleidung gemacht hat und man den natürlich wieder beseitigen wird. Sie selber sagt, dass man den wirklich nur sehen kann, wenn man weiß wo er ist und ihn auch sehen will. Und trotzdem haben sie es gleich zugegeben.
Passieren kann immer was, aber man darf es nicht verheimlichen.
man hätte es vielleicht mit polieren versuchen können. ein ersatz hätte 382€ gekostet. da probiert man wohl erst ob´s einer merkt.😁
Ähnliche Themen
Einfach aufpassen hätte nur etwas Zeit gekostet. Und scheinbar war der Kollege ja zu blöd, seinen Fehler nicht gleich beim ersten Mal zu erkennen, sondern musste es noch weiter sauber durchziehen. Na wenigstens war er dann ja stringent.
schon mal Instrumententafel selber ausgebaut?
Nein! Aber mein FOH und ich habe keine Kratzer abbekommen. Und mir kann keiner erzählen, dass das jemand vom Fach nicht auch sauber hinbekommt. Zur Not klebe ich halt gewisse Flächen ab, wenn ich das nicht so hinbekomme. Oder du zeigst mir eine Anleitung wo drin steht, dass man auf die lackierte Fläche einen Hebel ansetzen muss. Kann ich mir nicht vorstellen.
Mein FOH lässt z.B. nicht jeden solche Arbeiten durchführen. Es gibt welche fürs Grobe und welche fürs Feine. So seine Aussage. Und wo ein Wille ist, da ein Weg.
war dein Händler nicht der welcher den hud rahmen einfach abgerissen hat und hinterher wieder verklebt hat?😁
lass gut sein, bringt uns nicht weiter.
Wurde der Fehler ab irgendein Modelljahr abgestellt?!
VG Jan
Nur vor 05.07.2017 produzierte.
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Januar 2021 um 10:26:02 Uhr:
war dein Händler nicht der welcher den hud rahmen einfach abgerissen hat und hinterher wieder verklebt hat?😁
lass gut sein, bringt uns nicht weiter.
Der hat ihn nicht abgerissen, sondern sauber entfernt. Hinterher wurde er wieder sauber angebracht, es kommen keine Geräusche aus dem Bereich und man sieht auch keine Kratzer. Wo ist jetzt also das Problem? Mein HUD ist ruhig.
keine Ahnung wo das Problem ist. ich habe weder ein hud, noch ein Opel, noch ein Auto.😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Januar 2021 um 14:23:15 Uhr:
Nur vor 05.07.2017 produzierte.
Meinst du?!
Habe heute mein Insignia MY2020 abgeholt. Wo noch alles kalt war hat es zwar nicht gekratzt, dafür aber ganz leicht geklappert/gerasselt. Als der Wagen komplett durchgewärmt war, habe ich nichts mehr gehört.
VG Jan
Meiner ist aus 2018 und da knarzt es sowas von...
Unsere beiden haben geklappert. Der eine am HUD und Armaturenbrett, der andere HUD und Kombinstrument. Nach mehreren Versuchen sind nun beide still. Wir warten nun auf den Sommer.