knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Hallo, die Feldabhilfe wird dir nichts bringen. Dort ist nur beschrieben, dass zwischen Scheibe HUD und Rahmen HUD etwas zwischengeschoben wird. Da du das ja selber schon probiert hast, wird das auch nicht helfen. Außerdem ist das nur die Lösung, wenn Scheibe und Rahmen sich berühren.
Was will denn dein Händler für eine Bauanleitung? Der Rahmen vom HUD ist entweder geklebt oder gesteckt. Wobei ich sagen würde, dass der geklebt war. Den kann man also relativ leicht entfernen und dann liegt das HUD offen und man kann schauen bzw. du fährst auch mal ohne Rahmen rum. Zur Not kann man den auch einfach nur rauflegen, dann sieht es nicht so Sch... aus. Ich bin auch gut drei Wochen nur mit raufgelegten Rahmen durch die Gegend gefahren, da sie dachten mein "Fehler" hängt mit dem Rahmen zusammen. Das Geräusch war zwar nicht mehr so stark, der "Druck" fehlte wohl, aber nicht weg. Also HUD Rahmen entfernen und mal schauen sollte kein Problem sein.

Drücke mal, wenn das Geräusch kommt, nicht auf den Rahmen, sondern auf das Armaturenbrett so ca. in der Mitte zwischen Lenkrad und HUD. Ist das Geräusch dann auch weg?

Nein in der Feldabhilfe wird etwas unter den Rahmen gelegt nicht zwischen Scheibe und Rahmen. Also zwischen Rahmen und Armaturenbrett. Die Korkmatte sieht man danach ganz leicht

@maseitner dein Problem ist exakt das gleiche welches ich auch hatte und durch die Feldabhilfe behoben wurde.
Wenn dein FOH unfähig ist die Feldabhilfe rauszufinden würde ich eher den Laden Wechseln. Bei mir hat es auch gedauert, bis ich den richtigen FOH gefunden habe der zwar 30km weg ist aber endlich Plan und Verstand hat

Also die Hilfe die ich gesehen habe (mit Bilder) haben gezeigt, dass was zwischen Rahmen und Scheibe geschoben wird. Dann gibt es noch eine andere.
Das kann aber auch gut sein, da mein Fehler ja die Aufnahmen vom Kombiinstrument waren, welche das Armaturenbrett berührt haben. Das würde dann mit der Korkmatte ja behoben werden. Deshalb auch noch einmal mein Hinweis mit dem Druck auf die Mitte vom Armaturenbrett.

Zitat:

@maseitner schrieb am 21. Januar 2021 um 06:10:59 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei mir knarzt das HUD ebenfalls wenn es warm wird und / oder die Straße sehr schlecht ist. Auch beim festeren Bremsen nehme ich es wahr, wenn die Straße ein wenig uneben ist.

Ich habe die Idee von @1ms89 mit dem Schaumstoff versucht. An der oberen Kante des HUD in Richtung Fahrer habe ich zwischen Deckel und Scheibe schaumstoff gestopft. Kurioserweise wurde das knarzen und Klappern dadurch lauter und häufiger. Daraufhin habe ich den Schaumstoff wieder rausgenommen.

Wenn es knarzt und klappert und ich auf die obere Kante des Rahmens drucke, also quasi den Rahmen gegen die Scheibe des HUD drücke, hört das Knarzen auf.

Ich war damit schon 3 mal beim FOH. 2 mal haben sie nichts gehört und beim dritten Mal hatten sie kein Bauanleitungen für das HUD. Ich warte seitdem auf Rückruf und einen neuen Termin, sobald sie von Opel alles bestellten haben. So richtig Ahnung hatten die FOH aber bisher nicht.

Ich sprecht von einer Feldabhilfe: habt ihr dafür irgendeinen Link oder was offizielles von Opel, das ich dem FOH zeigen kann?

Am liebsten wurde ich es ja selbst beheben, ich habe Angst, dass es nur schlimmer wird, wenn der FOH da was ausbaut und neu einbaut.

Lg
Martin

Okay

mh, komisch

Was hast du denn für einen Schaumstoff benutzt?
Und wie dick hast du ihn geschnitten?
War es evtl. dann zu dick/Spannung. Oder sogar zu dünn, um dann überhaupt eine Wirkung zu haben?
Hast du mal paar Fotos gemacht?

Mit Drücken auf den Rahmen, bzw auf die Scheibe war bei mir dann auch Ruhe, also selbes Problem.

Bei mir ist seit November 2019 Ruhe, siehe Lösung hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ndes-headup-display-t6130193.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 21. Januar 2021 um 06:47:01 Uhr:


Hallo, die Feldabhilfe wird dir nichts bringen. Dort ist nur beschrieben, dass zwischen Scheibe HUD und Rahmen HUD etwas zwischengeschoben wird. Da du das ja selber schon probiert hast, wird das auch nicht helfen. Außerdem ist das nur die Lösung, wenn Scheibe und Rahmen sich berühren.
Was will denn dein Händler für eine Bauanleitung? Der Rahmen vom HUD ist entweder geklebt oder gesteckt. Wobei ich sagen würde, dass der geklebt war. Den kann man also relativ leicht entfernen und dann liegt das HUD offen und man kann schauen bzw. du fährst auch mal ohne Rahmen rum. Zur Not kann man den auch einfach nur rauflegen, dann sieht es nicht so Sch... aus. Ich bin auch gut drei Wochen nur mit raufgelegten Rahmen durch die Gegend gefahren, da sie dachten mein "Fehler" hängt mit dem Rahmen zusammen. Das Geräusch war zwar nicht mehr so stark, der "Druck" fehlte wohl, aber nicht weg. Also HUD Rahmen entfernen und mal schauen sollte kein Problem sein.

Drücke mal, wenn das Geräusch kommt, nicht auf den Rahmen, sondern auf das Armaturenbrett so ca. in der Mitte zwischen Lenkrad und HUD. Ist das Geräusch dann auch weg?

Komisch, mir wurde nämlich gesagt, dass das ganze Teil von unten geschraubt ist, sogar mit Rahmen, und man müsste hierzu den kompletten Fahrerraum zerlegen, also Lenkrad ab, Kombiinstrument raus,....
Und das wollte ich nicht, weil dann mit Sicherheit wo anderst das Knistern/Knarzen anfängt.

Das ist Quatsch! Also der Rahmen ist nicht verschraubt. Ich habe das Ding (Rahmen) selber in der Hand gehabt und selber vorne raufgelegt. Geschraubt ist da nichts und niemand hat bei mir dazu den Fahrgastraum zerlegt. Das HUD selber ist aber sicherlich geschraubt. Nur um zu schauen, ob da was locker ist, kann man ja erst einmal den Rahmen abnehmen. Und auch um die Matte drunter zu legen.
Tacho wurde bei mir hinterher ausgebaut, da es ja das Problem war. Mein Händler meinte, dass ist keine große Sache und schnell erledigt. Ich denke deshalb, dass die nicht einmal das Lenkrad abgenommen haben. Aber ich weiß es halt nicht. Und es knistert auch nichts mehr bei mir. Hohe Temperaturen muss ich natürlich noch abwarten.

Hallo zusammen,

Vielen dank für eure Antworten @Dave1972 , @BMWizzle und @1ms89

Mein Insignia hat noch dieses Jahr bis November Garantie, bis dahin muss es gelöst sein.
Ich habe allerdings tatsächlich ein wenig Respekt vor Ausbau des HUD und Fehlersuche durch den FOH. Mein Gefühl sagt mir, dass es danach an anderen Stellen klappert ;-).
Ich bleibe aber trotzdem dran und werde eure Tips bzgl. Feldabhilfe mit dem FOH besprechen.

Deine Lösung @1ms89 will ich aber nochmal ausprobieren. Du schreibst, dein Schaumstoff war 5-7 cm dick und weich, richtig?
Wie groß war das Schaumstoff Stück, dass du verwendet hast? Wahrscheinlich so breit, wie die obere Kante des HUD aber wie lang ungefähr?
Und du hast es dann mit den Fingerspitzen Stück für Stück zwischen Deckel und Scheibe reingeschoben, so dass es sich hinter der deckelkannte wieder ausgedehnt hat und den Hohlraum füllt, oder?

Vg
Martin

@maseitner Martin es gibt hier Bilder wo das beschrieben ist. Weiß nur nicht ob in diesem Thread oder ein anderer

baut mal die armaturentafel aus und schaut das Ding von unten an. Da wundert man sich das so wenig davon Geräusche macht.

@maseitner: Die Garantie wird da nicht greifen, wenn du Pech hast. Wenn es natürlich am HUD direkt liegt, ist das sicherlich was anderes. Schaue mal in die Garantiebedingungen rein. Dort schließt Opel Fahrgeräusche (also z.B. Knistern) explizit aus.
Hast du jetzt schon mal auf die Mitte vom Armaturenbrett gedrückt? Vielleicht ist es ja wie bei mir die Halterung vom Tacho, die am Armaturenbrett schleift. Dann würde ja der Schaumstoff, so wie von dir beschrieben, auch helfen. Das bekommt aber auch dein Händler hin und wenn du noch Garantie hast, würde ich da erst einmal nicht selber rumbasteln.

Zwecks Knarren hier mal was witziges was ich während meiner Fahrzeugsuche auf einem Bild gesehen habe. ;-)

Da scheint oben rechts am Tacho auch was zu scheuern.

Als Verkäufer hätte ich das Bild nicht verwendet wo Papier zwischen dem Tacho gestopft wurde.

VG Jan

20210123_100534.jpg

Ist ja lustig. Dabei sollte es echt kein Hexenwerk sein, den Tacho auszubauen. Mein Händler hatte jedenfalls keine großen Problem damit.

Wenn es ne Feldabhilfe gibt kostet es nix so Aussage von meinem Opel Kasper

Zitat:

@maseitner schrieb am 23. Januar 2021 um 06:31:27 Uhr:


Deine Lösung @1ms89 will ich aber nochmal ausprobieren. Du schreibst, dein Schaumstoff war 5-7 cm dick und weich, richtig?
Wie groß war das Schaumstoff Stück, dass du verwendet hast? Wahrscheinlich so breit, wie die obere Kante des HUD aber wie lang ungefähr?
Und du hast es dann mit den Fingerspitzen Stück für Stück zwischen Deckel und Scheibe reingeschoben, so dass es sich hinter der deckelkannte wieder ausgedehnt hat und den Hohlraum füllt, oder?

Vg
Martin

Naja, wie beschrieben 😉

Ja ein relativ weichen Schaumstoff. (50x50 cm Matte)
Die Schaumstoffmatte hatte eine Höhe/Dicke von ca. 5 bis 7 mm
Die Länge natürlich vom HUD, einmal von rechts nach links komplett durch, dürften so 20/25 cm gewesen sein.
Weiß dies nicht mehr auswendig.
und ich habe mir einen Streifen von irgendwas zwischen 5 mm auf 10 mm abgeschnitten.

Den Schaumstoff dann so fixiert, dass so ziemlich alles unter dem Rahmen verschwindet, und der Schaumstoff quasi mit der Kante des Rahmens festgehalten wird und auf die Kunststoffscheife (leicht)
drückt.

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/QvAAAOSwEy1dxXgd/$_107.JPG

Ich hatte meinen Schaumstoff aus einer Transportkiste von der Firma "thon", in den man Musikinstrumente/Equipment transportiert entwendet, weil ich ihn dort nicht brauchte.

https://www.thomann.de/de/thon_cases.html

https://www.thomann.de/de/cases.html

Hier ein paar Links von Amazon, dort habe ich allerdings kein richtigen Einblick, ob diese in etwa die selbe Eigenschaften haben. Aber ich denke, diese kommen sehr gut hin:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_4?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen