Knarzen links hinten bei langsamer Fahrt
Hallo,
bin neu hier. Hab jetzt seit 4 Wochen meinen Astra.
Seit ein paar Tagen jedoch treten bei mir Knarzgeräusche hinten links bei langsamer Fahrt (bis ca. 30km/h) auf.
Hört sich an als ob Metall an irgendetwas scharbt.
Es gab ja einmal das Problem, dass im Bereich der Hinterachse zu wenig gefettet wurde. Kann es das Problem sein? Im Stand (Handbremse nicht angezogen) hört man das Geräuch auch, wenn man am Auto "wackelt", immer dann, wenn es nach unten gedrückt wird.
Vielen Dank schonma für die Hilfe!
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
So....
Ich hatte ja schon mal hier geantwortet. Ich bin Servicetechniker bei einem Opel Vertragshändler. Ich hatte jetzt den 2ten Astra H in der Werkstatt mit dem Buchsen Problem. Habe das Problem meines Erachtens gelöst. Ich habe die Buchse freigelegt und dann auf der Seite aussen, wo das Geräusch entsteht, eine 1mm große Unterlegscheibe untergelegt. Somit kann die Buchse bei dem einfedern, sich verdrehen, nicht mehr an dem Halter Buchse schleifen. Es entsteht so 1mm Luft zwischen der Buchse und dem Halter.
Ich habe mir wegen diesem Problem andere Buchsen hinten angeguckt. Ich kann nicht verstehen, warum Opel die Buchsen so konstruiert hat das sie so eng an beiden Seiten an dem Halter anliegen. Bei anderen Modellen ist da richtig viel Luft auf einer Seite. Vielleicht soll die Buchse kein seitliches Spiel haben. Ich habe das vor und nach meinem Umbau geprüft, habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Für mich ist das mit dieser U-Scheibe technisch 100% OK. Ich habe keine Lust Kunden zu verlieren oder zu ärgern wegen so einer Sache. Solche ähnlichen Hinterachsen, Buchsen gibt es schon lange. Ich kann nicht ganz verstehen warum Opel keine Lösung findet. Und ob andere Opel Händler auch auf diese Lösung kommen, glaube ich nicht. Die warten lieber auch eine offizielle Lösung. Das Problem ist ja auch das die meisten Astra H Kunden noch Garantie haben. Sonst könnte man sicher zu manch einfacher Lösung kommen.
Gruß Sigi
112 Antworten
Hi all,
ich reihe mich in diese Problematik auch mit ein. Gestern habe ich es zum ersten mal gehört. Heute wieder. Bis jetzt 6tsd km runter. Mein FOH wird sich freuen.
Beste Grüße
globalwalker
Seit wieder ein wenig Sonne die Astras kitzelt, ist auch mein Knarzen wieder da...
Jetzt noch doller und auf beiden Seiten.
EMail an FOH ergab, dass er nächste Woche neue Dämpfungsbuchsen geliefert bekommen. Was aber genau die beim ersten Mal repariert haben, muss ich dann wohl noch mal klären... *kopfschüttel*
VLG
Hallo Leute,
bei mir ist der selbe Schei....
Mein FREÜNDLICHER ist nicht in der Lage das Prob. in der Griff zu bekommen.
Am 13.7.06 stellte derFOH Schmitt in MA fest die Dämfungsbuchsen müssen gewechselt werden. OK
Dann dauerte es bis zum 28.8.2006 bis die Dinger angeblich da waren.
Termin für wechsel 29.8.2006. OK
Am Nachmittag des 29.8.2006 rief mich die Werkstatt ( so nennt sie sich )
an und teilte mir mit, daß sie kein Werkzeug zum wechseln der Buchsen hatten.
Ich hbe beinnahe in den Tisch gebissen.
Das lasse ich mir nicht gefallen, habe jetzt an OPEL direkt geschrieben und bekam diese Antwort :
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. September 2006.
Wir bestätigen den Eingang Ihres Schreibens. Gerne prüfen wir, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können. Nach Prüfung des Sachverhalts werden wir unaufgefordert auf Sie zurückkommen.
Wir bedanken uns bis dahin für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Ingo Teichert
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten sowie die Korrespondenz zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt in unserer Kundendatei festgehalten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten beziehungsweise Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wünschen.
Adam Opel GmbH, Service Center, D-65423 Rüsselsheim
Sitz der Gesellschaft: Rüsselsheim
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 84283
Geschäftsführung: Hans H. Demant (Vorsitzender),
Eric Alstrom, Reinald Hoben, Norbert Küpper, Marco Molinari, Alain Visser
Aufsichtsrat: Carl-Peter Forster (Vorsitzender)
nachdem ich meinen Astra vor ungefähr 5 Wochen auch schon beim Händler hatte und Sie das knarzen der Dämpfungsbuchsen auch ersteinmal in den Griff bekommen hatten,tritt es bei mir seit 4 Tagen auch wieder auf.Am Mittwoch habe ich einen erneuten Termin.Mal schauen,was Sie diesmal probieren...
Ähnliche Themen
bin jetzt nicht mehr sicher von welchem forum ich das hab, aber anscheinend kann man die buchsen vom frontera nehmen und schluss iss!
pasci
Hallo.
Es gibt bei Opel ein Sonderteil (Neue Dämpfungsbuchsen Hinterachse)
die extra bestellt werden müssen. Diese werden mit zähem Fett eingesetzt. Ob das für immer hilft weiß ich noch nicht.
Gruß Sigi
Ps: Frontera Gummis können nicht passen!!!!!
hast du vielleicht ne artikel nummer für die sonderteile?
danke
pasci
Eine Teile nummer habe ich nicht, bzw damit könnt ihr eh nichts anfangen. Es gibt Sonderteile dafür, die der Opelhändler extra per E-mail bestellen muß.
Diese Info und Sonderteilnummer bekommt der Händler bei der Opel Hotline. (Etac)
Gruß Sigi
Hallo,
bei meinem Astra Twintop hatte ich nach ca. 2 Monaten das gleiche Problem mit dem Knarzen an der Hinterachse bei langsamer Fahrt. Der FOH hat dann die Gummibuchsen eingefettet, dann war das Geräusch weg. Nun (nach 4 Wochen) ist es wieder da und wird von Tag zu Tag lauter. Mein FOH hat mir gesagt, dass es für das Problem noch keine entgültige Abhilfe von Opel gibt. Er würde die Buchsen wieder einfetten, mehr könne er nicht machen. Irgendwann würde es sicherlich eine Abhilfe von Opel geben und dann werde ich sowieso angeschrieben.
Ich habe allerdings keine Lust bis dahin alle 4 Wochen ständig in die Werksttt zu fahren, da ich besseres zu tun habe. Ausserdem glaube ich dem FOH das einfach nicht.
Vielleicht weis hier jemand mehr und kann eine definitive Aussage machen wie das Problem zu lösen ist. Es gibt zwar mehrere Threads zu diesem Thema aber eine 100%ige Aussage zur dauerhaften Lösung habe ich nciht gefunden.
Von einer Sonderteilnummer weis zumindest mein FOH nichts (oder will es nict wissen)
Danke vom voraus
Gruß
Reiner
Moin,
ich bin morgen wieder dran.
"Jetzt haben wir die Teile, um das Knarzen zu beseitigen.." Ich bin gespannt und werde berichten.
VLG
Bei mir trat vor ca.4 Wochen das Knarzen auch erstmalig auf.
Das Problem ist nur, daß dies ab und zu und vorallem bei warmen Temperaturen auftritt - wenn man zum FOH fährt und das Geräusch vorführen möchte, ist es nicht mehr da...
Nach der Fahrt durch die Waschstraße ist eine Weile Ruhe, wahrscheinlich schmiert der Wasserfilm das Gummilager.
Erstaunlich ist nur, daß offensichtlich nur Astra des Mj.2006 betroffen sind - hat OPEL den Zulieferer gewchselt?
Also das Problem kenne ich auch. Zuerst gehört bei meinem Meriva (Bj. 03 glaube ich). Aber das war kurz vor dem Verkauf und mir damals dann egal.
Dann beim Astra Caravan kurz nach dem Kauf und da war es mir nicht mehr egal, denn das Geräusch war da deutlicher und lauter und so, daß jeder gesagt hat: "Das ist nicht normal".
Was mir aufgefallen ist: stellte ich das Auto ab und es stieg jemand hinten ein oder aus, dann hörte ich das Geräusch deutlich. Das aber nur, wenn ich mit dem Fuß auf der Bremse stand oder die Handbremse angezogen hatte.
Genauso konnte ich das Geräusch nur bei angezogener Bremse dadurch erzeugen, daß ich mit den Händen in die Felge gegriffen habe und fest das Rad gedreht habe.
Aussage bei Opel war ungefähr, daß das Geräusch von den Bremsen käme, ich mehr wie Schumi bremsen solle und die Handbremse bis zum Anschlag anziehen soll. Darüber mußte ich aus Verzweiflung sogar lachen, obwohl es eine Frechheit war. Dann hat man irgendwas bei den Bremsen hinten getauscht und das Geräusch war für kurze Zeit verschwunden, bevor es wieder aufgetaucht ist.
Im Autohaus habe ich an Zafira und Vectra probiert und diese haben genau das gleiche Geräusch gemacht.
Nun habe ich gerade einen neuen Zafira B und siehe da... das Geräusch. Auch wenn es unnormal klingt halte ich es mittlerweile nicht mehr für schlimm und gehe nur noch davon aus, daß es minimales Spiel der Bremse ist, wodurch das Rad sich vielleicht minimal bewegt und dieses Geräusch macht. Was dazu passen würde: dieses Geräusch kenne ich erst, seitdem meine Autos hinten Scheibenbremsen haben.
Seit heute morgen passend zum Thema ist es wieder da,das ätzende Geräusch.Also muß ich wieder einsprühen und gut iss(alle 3-4 Wochen).Auf Dauer natürlich keine Lösung,da muß dann wohl mal der FOH ran,aber obs dann dauerhaft weg ist wenn da was neues verbaut wird,was aber möglicherweise den gleichen(schlechten)Qualitätsstandart hat wie das momentane?Es nervt echt.
Gruß Michir
auch wenn alles immer noch etwas wirr ist , eines scheint klar zu sein: es handelt sich um die dämpferbuchsen die das knarzen verursachen!
abhilfe von opel könnt ihr vergessen die stellen auf dumm und jeder von uns ist angeblich der erste wenn nicht der einzige der das problem hat! ha, ha, ha.
leider finde ich weder das forum noch den beitrag wo ein user beschrieben hat das problem mit irgendwelchen distanzscheiben behoben zu haben !?
ein anderer hat angeblich die buchsen vom frontera genommen ?! leider haben sich beide nicht mehr gemeldet (soweit ich weiss) und es ist also nichts genaueres über die massname und das ergebniss nach mehreren wochen bekannt. also bleibt uns nur weiter zu hoffen, dass das problem von opel endlich erkannt wird. wie das altberühmte knarzende lenkrad, wo's ja endlich eine mehr oder weniger gute feldabhilhe gibt.
pasci
Also eine "Feldabhife" gibts dann da wohl nicht,oder?
Weil die FOHs oft oder immer behaupten,das Problem hätten sie noch nie von einem Kunden gehört????