1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Knarzen links hinten bei langsamer Fahrt

Knarzen links hinten bei langsamer Fahrt

Opel Astra H

Hallo,
bin neu hier. Hab jetzt seit 4 Wochen meinen Astra.
Seit ein paar Tagen jedoch treten bei mir Knarzgeräusche hinten links bei langsamer Fahrt (bis ca. 30km/h) auf.
Hört sich an als ob Metall an irgendetwas scharbt.
Es gab ja einmal das Problem, dass im Bereich der Hinterachse zu wenig gefettet wurde. Kann es das Problem sein? Im Stand (Handbremse nicht angezogen) hört man das Geräuch auch, wenn man am Auto "wackelt", immer dann, wenn es nach unten gedrückt wird.
Vielen Dank schonma für die Hilfe!
Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

So....
Ich hatte ja schon mal hier geantwortet. Ich bin Servicetechniker bei einem Opel Vertragshändler. Ich hatte jetzt den 2ten Astra H in der Werkstatt mit dem Buchsen Problem. Habe das Problem meines Erachtens gelöst. Ich habe die Buchse freigelegt und dann auf der Seite aussen, wo das Geräusch entsteht, eine 1mm große Unterlegscheibe untergelegt. Somit kann die Buchse bei dem einfedern, sich verdrehen, nicht mehr an dem Halter Buchse schleifen. Es entsteht so 1mm Luft zwischen der Buchse und dem Halter.
Ich habe mir wegen diesem Problem andere Buchsen hinten angeguckt. Ich kann nicht verstehen, warum Opel die Buchsen so konstruiert hat das sie so eng an beiden Seiten an dem Halter anliegen. Bei anderen Modellen ist da richtig viel Luft auf einer Seite. Vielleicht soll die Buchse kein seitliches Spiel haben. Ich habe das vor und nach meinem Umbau geprüft, habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Für mich ist das mit dieser U-Scheibe technisch 100% OK. Ich habe keine Lust Kunden zu verlieren oder zu ärgern wegen so einer Sache. Solche ähnlichen Hinterachsen, Buchsen gibt es schon lange. Ich kann nicht ganz verstehen warum Opel keine Lösung findet. Und ob andere Opel Händler auch auf diese Lösung kommen, glaube ich nicht. Die warten lieber auch eine offizielle Lösung. Das Problem ist ja auch das die meisten Astra H Kunden noch Garantie haben. Sonst könnte man sicher zu manch einfacher Lösung kommen.
Gruß Sigi

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

meiner ist aus m März 2006
Also Ohren auf...
VLG
Alex

Mein Astra TwinTop, gebaut Mai 2006, knarzt auch. Also ab Werk scheint das Knarzen nicht behoben zu sein.
lg,
Martin

Habe das gleiche Problem rechts hinten.
Mein GTC war für zwei Tage in der Werkstatt. Hatte gerade einen Anruf vom FOH erhalten. Es ist natürlich nichts zu hören. Angeblich sind drei Leute mitgefahren und keiner hat was gehört.
Ebenso wie niemand die Windgeräusche an der A-Säule gehört hat.
Werde das Auto nachher abholen und erst mal testen.

Habe das gleiche Problem, rechts hinten.
Mein GTC war für zwei Tage in der Werkstatt. Hatte gerade einen Anruf vom FOH erhalten. Es ist natürlich nichts zu hören. Angeblich sind drei Leute mitgefahren und keiner hat was gehört.
Ebenso wie niemand die Windgeräusche an der A-Säule gehört hat.
Werde das Auto nachher abholen und erst mal testen.

Auto abgeholt. 2 Km gefahren. Knarzen immer noch da. Was soll man da noch sagen!
Die Luftgeräusche an der A-Säule sind auch nicht zu überhören.
Hören die beim FOH schlecht!

mir geht das knarzen auch ziemlich auf den geist hat keiner ne ahnung was es ist

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


mir geht das knarzen auch ziemlich auf den geist hat keiner ne ahnung was es ist

Wo die Hinterachse an die Karosserie angeschraubt ist (also nicht wo die Federn und Dämpfer sind, sondern weiter vorn, etwas vor dem Hinterrad) befinden sich in den Gelenken Gummipuffer. Die sind wohl dazu da Schwingungen zu Dämpfen bzw. das Übertragen von Abrollgeräuschen auf die Karosserie und damit in den Innenraum zu vermindern.

Diese Gummipuffer sind jetzt bei dieser Hitze sehr trocken und weich und knarzen beim Bewegen durch das Scheuern an der Aufnahme in der Karosserie, was sich dann in den Innenraum überträgt und diese Knarzgeräusche verursacht.

Bei mir kann man das ganz leicht überprüfen indem man bei geöffnetem Kofferaum hinten das Auto mir der Hand zum einfedern bringt, dann ist das Geräusch deutlich zu hören.

Auch wenn man mit dem Finger auf diese Gummpuffer drückt hört man es.

Ist zumindest bei mir so...

Und welche möglichkeiten der behebunbg gibt es

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Und welche möglichkeiten der behebunbg gibt es

Hallo Leute,

es sind die Dämpfungsbuchsen hinten !!

Gruß aus MA

War heute mit meinem OPC in der Werkstatt.
Zum einen wegen dem Ölverlust am Rücklaufschlauch des Turbos und zum anderen wegen dem Knarzen der Hinterachse.
Die Ölundichtigkeit wurde mit einer Schlauchschelle behoben.
Das Knarzen kommt bei mir von den Gummipuffern der Hinterachsaufhängung. Diese wurde gelöst und mit einem Spezialmittel eingesprüht.
Nach dieser Maßnahme war das Knarzen weg. Es fragt sich nur wie lange. Denke wenn sich das Wundermittel verabschiedet hat, geht es wieder von vorne los. Mal abwarten.
Es ist echt die Frage, ob es auf lange Sicht weg ist, wenn man auf Garantie den Gummipuffer getauscht bekommt. Laut dem FOH wurde diese Teil nämlich nicht gegen ein neues ersetzt.
Demnach gehe ich davon aus, dass es dann nach ein paar tkm wieder da sein wird.
Wahrscheinlich macht die Maßnahme erst Sinn, wenn Opel diesen Gummipuffer gegen einen verbesserten ersetzt hat.

Gruß Tcop.

Zitat:

Original geschrieben von TCOP


War heute mit meinem OPC in der Werkstatt.
Zum einen wegen dem Ölverlust am Rücklaufschlauch des Turbos und zum anderen wegen dem Knarzen der Hinterachse.
Die Ölundichtigkeit wurde mit einer Schlauchschelle behoben.
Das Knarzen kommt bei mir von den Gummipuffern der Hinterachsaufhängung. Diese wurde gelöst und mit einem Spezialmittel eingesprüht.
Nach dieser Maßnahme war das Knarzen weg. Es fragt sich nur wie lange. Denke wenn sich das Wundermittel verabschiedet hat, geht es wieder von vorne los. Mal abwarten.
Es ist echt die Frage, ob es auf lange Sicht weg ist, wenn man auf Garantie den Gummipuffer getauscht bekommt. Laut dem FOH wurde diese Teil nämlich nicht gegen ein neues ersetzt.
Demnach gehe ich davon aus, dass es dann nach ein paar tkm wieder da sein wird.
Wahrscheinlich macht die Maßnahme erst Sinn, wenn Opel diesen Gummipuffer gegen einen verbesserten ersetzt hat.

Gruß Tcop.

Hallo Tcop,
bei mir werden die kompleten Dämfungsbuchsen erneuert.
Und wenn's nach einiger Zeit wieder kommt ,
das selbe nochmal !!!
Gruß aus MA

Also meine Astra ist Bj 2004 December, TwinTop Elegance. Hatte das selbe problem im letzten Sommer. Die habe es zuerst geschmiert, und dann Gummis gewechselt.
Ach ja, ich komme aus Slowenien.

Ich hab's nu auch :(

Ich habe einen Neuwagen EZ Juni 06, Caravan und auch seit heute dieses nervige Knarzen hinten links.
Weiß evtl. jemand eine Feldabhilfe von OPEL oder dergl. Sind es die Gummipuffer der Hinterachse?? Habe nächsten DI einen Termin wegen anderer Dinge wo ich diesen Mangel natürlich wenn möglich mit Lösungshinweis *g* mit rügen werde.
Danke vorab.
Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bakerman1


Hallo Tcop,
bei mir werden die kompleten Dämfungsbuchsen erneuert.
Und wenn's nach einiger Zeit wieder kommt ,
das selbe nochmal !!!
Gruß aus MA

??? Wie kannst du einen TT vom Jahr 2004 haben?

Hi!!
Seit heute hab ich auch das knarzen an der Hinterachse.
Hat nun jemand eine Löscung gefunden also eine die von Opel durch geführt wird?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen