Knarzen / knacken bei Kälte?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich würd auch mal sagen dass es von der B-Säule kommt.
Hatte bei meinem Leon 1M das gleiche Problem!!

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Man kann es immer nur wiederholen: Physikalische Gesetzmäßigkeiten der Materialeigenschaften (Elastizität, Ausdehnung), die bei unterschiedlichen Temperatur- und Luftfeuchtigswerten greifen und in ihrer Addition die Spaltmaße verändern und ein Spiel erzeugen. Wer das ändern will, muss diese Gesetzmäßigkeiten abschaffen. Wem es gelingt, wird den nächsten Nobel-Preis der Physik erhalten.

Hallo ToS4

Ich habe z.Z. einen vier Jahre alten Volvo Cabrio C70. Bei diesem Auto knarrt oder knirscht jetzt wirklich überhaupt nichts. Kann es sein, dass die Schweden die physikalischen Grundsätze ausser Kraft setzen?

Gruss Traugottle

Nein, das ist alles eine Frage der Spaltmaße. Je präziser die Passungen, desto kritischer das Ausdehnungsverhalten. Es ist vergleichbar mit russischer Fahrzeugtechnik. Die ist zwar primitiv, aber sie funktioniert in praktisch allen Lebenslagen (mal mehr, mal weniger gut).

Habe gestern abend bei Temperaturen um 0Grad auch erstmals Knistern/Knacken bemerken müssen. Das legt sich hoffentlich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von cooker72


Guten Morgen all,

auch ich habe das Knacken. Ich habe am 21.01.2008 einen 2 Tagestermin bei meinem Freundlichen. Bei dem Werkstattaufenthalt werden meinem 3.0 tdi so einige Fehlerchen aus den Segeln genommen, die mir nach nun 11.700 km aufgefallen sind. Also: Auch ich kann das Knarzen bestätigen. Das Knacken kommt irgendwo aus der Heckablage hinter dem Fahrer, ist aber nicht genau zu lokalisieren. Es nervt tierisch!!! Gestern hatten wir in der Region Köln ca. 9,5 grad und da war`s weg.

Gruß Björn

Guten TAG an alle , habe mir jetzt auch als zwitwagen den 2,7 bestellt mit 20Zoll felgen..die blogs sind hier sehr hilfreich..DANKE GOTT FÜR INTERNET :-)

hat sich das jetzt eigentlich mit dem Knarzen geklärt?..
gruß GEE

Ähnliche Themen

seit einer woche ist es bei uns auch sehr kalt, und ich habe dieses knacken auch 😠
es hört sich an, als ob es von der rechten Seite der hutablage bzw der rechten C-Säule kommt und ist bei leichten bodenwellen zu merken,
es ist sehr leise und hochfrequent und gut zu hören wenn man den radio ausmacht🙁

bei mir wurde vor einigen Wochen auch der defekte Subwoofer getauscht, könnte auch sein, dass es seit dem leise knackst und nun bei den niedriegen Temperaturen stärker geworden ist.
muss man die Hutablage ausbauen beim Tausch des Woofers?

Stehen eure Autos draußen ?

Hallo

Bei diesem Wetter knatzen / knacken bei mir die Knochen 😛 🙂

aber auch nur die Knochen.😁

Grüsse

Timmi

mein a5 steht draussen

da hinten knackt es gewaltig. zuerst dachte ich es liegt am gefrorenen eis.
jedoch nachdem ich das ganze eis entfernt habe, knackt es immer noch!

bevor mein auto von einer dicken eisschicht überzogen war, hat es niie geknarzt!!!

Wir hatten hier gestern -19°C und ich musste im Auto das Radio lauter drehen, weil es kaum auszuhalten war. Also eine erhöhte Geräuschkulisse bei tiefen Temperaturen lass ich mir gern erklären, aber so laut darf das nie wieder sein. Zudem vibriert es irgendwo an der Fahrertür.

Mein Auto ist 1,5 Monate alt, das werde ich auf Dauer nicht akzeptieren können. Würde ich auch nicht bei einem billigeren Wagen, das ist m.M.n. keine Frage des Preises.

Wir hatten gestern Minus 19 Grad, aber bei mir knackt eigentlich nix 🙂 muss mal drauf achten, aber ein Dauerknarzen gibt's schon garnicht !!!
🙂
Wundert mich eigentlich, wo ich das hier lese.....naja, vielleicht knackts heute mal, der Wagen ist ja dermaßen "durchgekühlt",
da kannste Gefrorenes nach dem Einkauf im Kofferraum lagern 😁

Meiner hat auch dieses knarzen aus dem Bereich des Kofferraums/Hutablage. War besonders schlimm, als das Auto vorgestern total vereist war. Stört mich bis jetzt aber eher weniger, da es nur bei starken Unebenheiten auftritt. Bin durch meinen vorherigen E46 aber auch sehr leid geplagt & vielleicht desensibilisiert ;-)

ich habe das problem heute meinem Händler gemailt, mal schauen was er drauf sagt.

Ich hatte das laute Knarzen die Tage auch! Es war sehr laut und nervig, wir hatten da so um minus 10°C. Meine Auffahrt ist schräg, seitlich abfallend und führt auf eine ansteigende Straße....soll heißen der Wagen will sich verwinden! Danach war das Knarzen sehr laut aus dem Bereich der Heckablage. Da ich dann so ca. 20 Km gefahren bin, ist der Wagen warm geworden und bei der nächsten Fahrt war das Knarzen verschwunden! Daher habe ich das auf Eis im Bereich der Heckscheibe geschoben........genaues weiß ich aber nicht.....Derzeitig ist wieder Ruhe:-)

Gruß Caipi

Habe jetzt mal drauf geachtet (erste Fahrt zum Kunden heute morgen)
Beii uns sind noch minus 7 Grad, aber kein Knacken, kein Knirschen, trotz schlechter Strasse.....100%nix 😰

Nur wenn sich gefrorenes Wasser in den Rillen ums Panoramadach befindet...das Knackt !

Kann auch von der Heckscheibe kommen, hier kann Wasser zwischen Scheibe und Karrosserie stehen. Ich hatte mal überfrorenen Regen (-1/-2 Grad) auf dem Auto. Es hat von hinten dermaßen geknackt, dass ich erstmal geschaut habe, ob die Scheibe nicht springt. Dazu reichten leichte Unebenheiten auf einer gut asphaltierten Straße. Jetzt bei Temperaturen bis Minus 25 Grad knackt alles, vermute auch mal das Leder oder die Mittelarmlehen der Rücksitzbank. Das Radio leiser drehen brauchen ich nicht, um das zu hören. Oder es ist die Heckablage. Keine Ahnung, möchte beim Fahren nicht unbedingt hinter klettern ... 😉 Bei meinen alten 8E hatte ich diese Probleme nicht. Mein Auto steht übrigens ständig draussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen