Knarzen / knacken bei Kälte?
Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wieder zurück zum Thema.
Ich hatte auch einmal so ein Knarzen, und mir kam es so vor als ob es vom Dach her kam.
Was noch erwähnt werden sollte, es war saukalt.
Seitdem ist mir nicht´s mehr aufgefallen.
Grüße Wolfgang
Hallo zusammen
Kann es auch sein, dass das „Knarren“ von den umklappbaren Rücksitzen kommt?
Gruss Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
@Patriots: Noch mal vom Thema weg: Der Trunk Monkey ist zum totlachen! 😁😁😁 😉
Ja das stimmt.
Olli aus dem TT Forum hat es treffend beschrieben:
Das würde dann bei Audi AAC heißen : Adaptive Ape Control 😁😁😁
MFG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wieder zurück zum Thema.
Ich hatte auch einmal so ein Knarzen, und mir kam es so vor als ob es vom Dach her kam.
Was noch erwähnt werden sollte, es war saukalt.
Seitdem ist mir nicht´s mehr aufgefallen.
Grüße Wolfgang
Hallo zusammenKann es auch sein, dass „Knarren“ von den umklappbaren Rücksitzen kommt?
Gruss Traugottle
Bin mir ziemlich sicher das es bei mir nicht von den Rücksitzen kam.
Aber wie gesagt , ist nur einmal aufgetreten.
Da müssten wir mal die anderen fragen.
MFG Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo,
bin mir auch sicher, dass es nicht die Rücksitze sind/waren (aktuelles Wetter in Köln: 10 Grad, Regen).
Hatte die Rücksitze zwischenzeitlich umgelegt und immer noch das gleiche Problem...
Gruss,
Zaran
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wieder zurück zum Thema.Ich hatte auch einmal so ein Knarzen, und mir kam es so vor als ob es vom Dach her kam.
Was noch erwähnt werden sollte, es war saukalt.
Seitdem ist mir nicht´s mehr aufgefallen.Grüße Wolfgang
Man kann es immer nur wiederholen: Physikalische Gesetzmäßigkeiten der Materialeigenschaften (Elastizität, Ausdehnung), die bei unterschiedlichen Temperatur- und Luftfeuchtigswerten greifen und in ihrer Addition die Spaltmaße verändern und ein Spiel erzeugen. Wer das ändern will, muss diese Gesetzmäßigkeiten abschaffen. Wem es gelingt, wird den nächsten Nobel-Preis der Physik erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Vielen Dank für Eure Meinungen - ich werde es beim Scheinwerfertausch mal ansprechen und berichten!
Gruss,
Zaran
P.S. Mal eine etwas provozierende Frage: Ist es eigentlich notwendig, dass wenn jemand 61.000€ schreibt (und jeder hier weiß was ein A5/S5 ca. kostet), jemand anderes seinen 78.000€ Preis angibt? (... und in einem andern Thred schon mal jetzt (in einer Frage wie hoch der Wiederverkaufspreis des S5 in 3 Jahren ist) "Ankündigt" sich dann einen R8 zu kaufen).
Sorry, ich finde das unnötige Angeberei die nichts zur Sache tut.
P.P.S. Bitte nicht persönlich nehmen - das ist nur ein Beispiel von einigen hier im Forum; ein anderes Beispiel ist z.B. das alte Audi vs. BMW (wo ich gerade bei der Suche festgestellt habe, dass es wohl immer die gleichen Leute sind die "Auffallen"😉. Ich habe vorher Volvo gefahren und ich fand den "Umgangston" im Volvo-Forum hier bei MT einfach "entspannter". (Nun hab ich's mir mit allen verdorben, oder)? ;-)
P.P.P.S. Und wo ich gerade dabei bin: Roughneck78: Super Indian-Summer-Bild! Warst Du schonmal da? Schick mir doch mal eine PN! :-)
good old Germany - ist doch o,k , wenn sich einer 78 000 euro leisten kann finde ich das toll , er wird es sich erarbeitet haben und somit auch verdient haben .
ich kanns mir moementan noch nicht leisten , spare noch ein paar Monate und will dann max um die 50 000 euro ausgeben . und die 50 000 euros habe ich mir redlich abgespart . Ich legs dann zwar cash hin leiste mir aber dafür sonst nicht allzuviel, den schönsten Urlaub habe ich jährlich zu Hause mit meinem 2 Hunden im grossen Garten und Mallotze und Sosua .....und den ganzen gleichen Käse habe ich in meienr Jugend durchgemacht.
Rechen mal aus was andere jeden Abend in die Kneipe tragen , in den 2 fachen jährliche Urlaub etc und du hast die beträge auch in ner weil zusammen .
Stimmt zwar nicht immer aber oft :
wer was geleistet hat darf sich was leisten und deshalb darf man auch drüber sprechen ..... ich freu mich für die JUngs mit der kleinen Einschränkung das ich eben auch bald WILLLLLLLLLLLL
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Hallo,
mein S5 hat jetzt ca. 5.000 km runter und ich stelle bei Kälte ein knarzen/knacken aus Richtung Heckablage/Heckscheibe fest, wenn man über "normale" Hubbel/Schlaglöcher/Fahrbahnunebenheiten fährt.
Ausserdem wenn ich unsere (zugegebenermassen sehr steile, >25%) Einfahrt hochfahre...
Hat jemand ähnliches Bemerkt?
Danke!
Zaran
Hallo Zaran,
ich hatte mit dem Knacken und Knarzen auch schon einen Thread geöffnet
und es gab da kaum Rückmeldung...jetzt weiss ich, dass ich mit meinem Pro-
blem nicht mehr alleine bin. Ich meine, dass es aus der B-Säule vor allem bei
kleineren Fahrbahnunebenheiten und Rampen (Tiefgarageneinfahrt) kommt.
Mein freundlicher Audi-Händler kann da bislang keine Abhilfe schaffen. Irgend-
wann muss aber eine Lösung her, da es bei längeren Fahrten ziemlich stört.
Bei einem Auto dieser Preisklasse darf das nicht sein...meiner kommt in zwei
Wochen zum x-ten Mal in die Werkstatt.
Mit besten Grüßen
Der arme Verschwender
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Man kann es immer nur wiederholen: Physikalische Gesetzmäßigkeiten der Materialeigenschaften (Elastizität, Ausdehnung), die bei unterschiedlichen Temperatur- und Luftfeuchtigswerten greifen und in ihrer Addition die Spaltmaße verändern und ein Spiel erzeugen. Wer das ändern will, muss diese Gesetzmäßigkeiten abschaffen. Wem es gelingt, wird den nächsten Nobel-Preis der Physik erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wieder zurück zum Thema.Ich hatte auch einmal so ein Knarzen, und mir kam es so vor als ob es vom Dach her kam.
Was noch erwähnt werden sollte, es war saukalt.
Seitdem ist mir nicht´s mehr aufgefallen.Grüße Wolfgang
Das zweifelt ja auch keiner an.
Aber darüber diskutieren dürfen wir doch oder nicht?
MFG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Das zweifelt ja auch keiner an.
Aber darüber diskutieren dürfen wir doch oder nicht?MFG Wolfgang
thx Patriots, sprichst mir aus der Seele. Also weiter zum eigentlichen Thema: Nun, ich dachte das Knacken ist bei milderen Temperaturen verschwunden, dem ist aber nicht so. Ich könnte sicher noch wunderbar mit diesem Knarzen leben, wenn es sich denn auf ein Auftreten bei frostigen Temps beschränkt. Aber ich höre mir dies permanent seit ca. 2000 km an. Ich denke aber, dass es ein Prob. ist, dass man beheben kann. Man wird sehen. wir hatten heute in der Region Köln ca. 11 Grad und knacken tut´s trotzdem......und zwar bei jeder leichten Bodenwelle. Und das soll wohl nicht sein. Ich denke auch das Tos4 mit seiner Theorie recht hat, glaube aber nicht, dass die Beseitigung dieses Probs den Nobel Pr. in Physik voraussetzt. Davon abgesehen, lieber Tos4, dass auch mein Freundlicher ganz meiner Meinung ist, nachdem er eine viertel std. während der Fahrt neben mir saß. O-Ton: Muss behoben werden!!! Wie gesagt, es ist kein leises Knistern oder so. Es hört sich an, als wenn etwas lose ist und rappelt. Der Wagen soll am 21.01.08 zum Karosseriespezialisten, ein Cooperationspartner meines Freundlichen. Schön, dass die sich so kümmern.
Greets
Lustig auf € 78.000 kommich auch. Sogar a paar hundata drüba. Ohne S5.
Auch Wien, ösi.
Zitat:
Original geschrieben von a5 3,2fsi quattro tiptronic
Lustig auf € 78.000 kommich auch. Sogar a paar hundata drüba. Ohne S5.Auch Wien, ösi.
Also ich komm auf 77.600 Euro auch in Wien mit einem S5. Habe fast alle Extras nur kein unnötiges T.V und Panoramadach.
Ja auf tv habe ich auch verzichtet, jedoch nicht aufs ünnötige dachl., leida.! Obwohl es von aussen gut ausschaut. a weisses dachl mit dem schwarzen glas.
ZUm preis. Als vergleich. Allein die sitze kosten mich €3.000.-- wobei beim s5, glaub ich sind für ca. € 300.-- seidennappa dabei,oder.?
ausserdem noch ein paar weitere ausstattungen. dazu noch ein paar andere dinge und najs so lepat sich der tschludige " schaas" zam. 🙂 trotzdem geil.!!
S5 konnte ich nicht bestellen wegen der automatik. Brauch unb.eine., weisst. Leider sonst hätte ich mir ja eh auch einen s5 genommen...a.
Zitat:
Original geschrieben von a5 3,2fsi quattro tiptronic
Ja auf tv habe ich auch verzichtet, jedoch nicht aufs ünnötige dachl., leida.! Obwohl es von aussen gut ausschaut. a weisses dachl mit dem schwarzen glas.
ZUm preis. Als vergleich. Allein die sitze kosten mich €3.000.-- wobei beim s5, glaub ich sind für ca. € 300.-- seidennappa dabei,oder.?
ausserdem noch ein paar weitere ausstattungen. dazu noch ein paar andere dinge und najs so lepat sich der tschludige " schaas" zam. 🙂 trotzdem geil.!!S5 konnte ich nicht bestellen wegen der automatik. Brauch unb.eine., weisst. Leider sonst hätte ich mir ja eh auch einen s5 genommen...a.
Wieviel Rabatt?
Ja, beim S5 ist Seidennappa dabei.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Man kann es immer nur wiederholen: Physikalische Gesetzmäßigkeiten der Materialeigenschaften (Elastizität, Ausdehnung), die bei unterschiedlichen Temperatur- und Luftfeuchtigswerten greifen und in ihrer Addition die Spaltmaße verändern und ein Spiel erzeugen. Wer das ändern will, muss diese Gesetzmäßigkeiten abschaffen. Wem es gelingt, wird den nächsten Nobel-Preis der Physik erhalten.Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wieder zurück zum Thema.Ich hatte auch einmal so ein Knarzen, und mir kam es so vor als ob es vom Dach her kam.
Was noch erwähnt werden sollte, es war saukalt.
Seitdem ist mir nicht´s mehr aufgefallen.Grüße Wolfgang
Hallo ToS4
Ich habe z.Z. einen vier Jahre alten Volvo Cabrio C70. Bei diesem Auto knarrt oder knirscht jetzt wirklich überhaupt nichts. Kann es sein, dass die Schweden die physikalischen Grundsätze ausser Kraft setzen?
Gruss Traugottle