Knarzen beim Einkuppeln, 1,5l Ecoboost
Hallo zusammen,
bei meinem Focus 1,5l Ecoboost habe ich beim Einkuppeln während des Anfahrens (also 1. Gang) ein helles kurzes Knarzen. Ich meine es auch schon beim Einkuppeln in den 2. Gang gehört zu haben. Bei höheren noch nicht. Gestern ist auf Verdacht das Kupplungspedal an allen möglichen Stellen geschmiert worden. Ich glaube aber nicht, dass es daher kommt, sondern von weiter vorne. Es hört sich an, als würde etwas kurz reiben (Leitung oder Zug an Blech?). Hatte jemand schon mal etwas in dieser Richtung? Es ist auch nicht immer da, daher ggf. schwer in der Werkstatt zu demonstrieren.
Beste Antwort im Thema
@Lowpass @Focus 115 so habe heute ein Rückmeldung vom kollegen bekommen und der kollege aus saarlouos wollte dringend den Fahrgestellnummer von mein focus haben. Die wollen in Saarlouis ein its fertig machen damit die jungs ein fehlerdiagnose zu diesen vorfall erstellen können und gegebenfalls wenn die ursache gefunden wird, wird der its direkt an die händler geschickt um maßnahmen gegen dieses problem vorzugehen. Das ist aufjedenfall ein schönes anfang jetz und hoffe geht swhr schnell. Ich habe mein kollegen auch drum gebeten das er denen sagt das wirklich sehr viele davon betroffen sind und nicht nur ich und das die händler nicht machen wollen weil die selber kein genauerw hinweise gegeben dieses problem haben und da an den Fahrzeugen nicht blöd was wwchseln wollen
71 Antworten
Mein kleiner war heute in der Werkstatt und ich habe ihn wieder. Verbaut wurde nun die Stütze vom St drin.
Auf der "kurzen" Heimreise bei 17° viel mir folgendes auf
- Geräusche nicht mehr vorhanden beim Schalten bei diesen milden Temperaturen, normal hatte ich hier schon leichte Geräusche. Morgen geh ich wieder auf Piste (100km ) und die Temperaturen gehen ja auch hoch lt Wetterfee. Mal sehen
- selbst mit argen Manövern konnte ich keine Geräusche verursachen seitens Motor. Normal konnte ich durch Gasstöße hier Geräusche herbei führen vom Motorkippen
Dies stimmt mich für heute positiv und ich hoffe das bleibt die Tage dann auch so. Ich werde berichten und dann auch die Teilenummern mit geben
drück uns die Daumen 🙂
@kaffeeruler sind die drehmomentstützen trotz andere seriennummer die gleichen stützen ? Hast du mal gefragt
@Yigit05
Sind passend, sonst wäre sie net drin. Sie ist auch härter lt. Aussage des Mechanikers aber in wie fern sich das ganze wirklich auswirkt auf Piste.. Da bin ich das Testobjekt
Leider kein Foto von gemacht worden, habe nur die alte im Kofferraum liegen
@kaffeeruler
Tausend Dank für die Info!
Du hast einen guten Ford Partner erwischt! Sehr zielorientiert! Hier in Köln und Umgebung sind heute 20 Grad und es poltert nur so vor sich hin beim Schalten. Auch nach 5 km Fahrstrecke. Nach den neuen Motorlagerungen schlimmer.
Es wurde also die Drehmomentstütze getauscht! Oder?
Ich überlege mir eine entsprechende Info in den momentan bestehenden juristischen Weg einfließen zu lassen.
Ähnliche Themen
Ja, nur die Untere Drehmomentstütze und ja.. Mein Händler ist sicher nicht fehlerfrei aber es wird offen gesprochen und auch mal unkonventionell gearbeitet und net nur nach Planvorgabe. Ich bin seit über 20jahren mehr als zufrieden
Ob es aber wirklich dauerhaft und 100% gelöst ist muss sich zeigen. Auch darf man die nebenerscheinungen nicht vergessen wie evtl Vibrationen od Gegendruck beim schalten weil ja nun alles etwas steifer ist. Mal sehen die nächsten tage.. ich berichte weiter
ich muss mich verbessern, beim 2l 150Ps EcoBlue passt sie zumindest ohne weiteres.
Zitat:
@Dythern schrieb am 9. Juni 2020 um 19:30:31 Uhr:
2.3l Drehmomentbegrenzer Teilenummer: KX61 6P082-AC
oder
KX61 6P082-BC
Ich habe den 1,5 l 150 PS Ecoboost. Wahrscheinlich passt der ST Drehmomentbegrenzer dort eher nicht. Oder kann man das irgendwie (außer testen) rausfinden?
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 9. Juni 2020 um 17:26:44 Uhr:
So @zitschkiste1Mein kleiner war heute in der Werkstatt und ich habe ihn wieder. Verbaut wurde nun die Stütze vom St drin.
Auf der "kurzen" Heimreise bei 17° viel mir folgendes auf- Geräusche nicht mehr vorhanden beim Schalten bei diesen milden Temperaturen, normal hatte ich hier schon leichte Geräusche. Morgen geh ich wieder auf Piste (100km ) und die Temperaturen gehen ja auch hoch lt Wetterfee. Mal sehen
- selbst mit argen Manövern konnte ich keine Geräusche verursachen seitens Motor. Normal konnte ich durch Gasstöße hier Geräusche herbei führen vom MotorkippenDies stimmt mich für heute positiv und ich hoffe das bleibt die Tage dann auch so. Ich werde berichten und dann auch die Teilenummern mit geben
drück uns die Daumen 🙂
@kaffeeruler
Hat sich die neue Drehmomentstütze bewährt? Sind die Geräusche verschwunden?
@zitschkiste1
@Yigit05
Jein...
Im kalten zustand mit ~ 10-15km deutlich besser, fast 0 Geräusche und akzeptabel m.e
Aber nachdem ich die letzten 2 Tage dann den Vollen Arbeitswerg mit 60km gefahren bin und auch die Temperaturen hoch gegangen sind wenn auch nicht viel kann ich klar sagen.
Die Geräusche sind noch da, wenn gleich eine Verbesserung eingetreten ist weil sie nicht mehr im gesamten Drehzahl/ Geschwindigkeitsband / Lastbereich vorhanden sind und auch erst viel später auftreten als vorher.
Aber dafür dann unvermindert laut und nervend
Ich hätte liebend gern etwa positives vermeldet aber die vom 2.3ST ist, zumindest alleine gesehen als Lösung nicht ausreichend. Hier werde ich dann wohl od übel den laaaangen weg beschreiten müssen was in Anbetracht dessen das ich nix weiter zu meckern habe ein sonst klasse Fahrzeug zur Nervensäge wird 🙁
Da ich am Montag Urlaub habe kann ich in aller ruhe mit meinem FFH sprechen und mal sehen wo die Reise hin geht
@kaffeeruler
ooo das klingt ja miesss🙁
Also meiner geht am montag in die Werkstatt aber mal schauen was die machen werden.
Ich war schon eben unterwegs unf 4km bei 19grad Außentemperaturen hat ausgereicht und die geräusche waren sofort da. Ich schau mal ob ich mit einfügen kann.
@zitschkiste1 hat es schon gesehen
@kaffeeruler heute vor ca. 2 std aufgenommen
Zitat:
@kaffeeruler heute vor ca. 2 std aufgenommen
Ja exakt das Poltergeräusch. Es ist aber auch manchmal ein doppel Poltern.
@kaffeeruler
Mist. Ich hatte Hoffnung... Da ist eigentlich Ford gefragt und nicht die Werkstätten. Ich bin gespannt wie lang mein Weg werden wird...
So freunde. Auto ist seit heute morgen beim händler
Folgende fehler fehler fallen an
- klack/Polter geräusche beim schalten(händler hat es gehört)
-start stop springt motor extrem unruhig an(komische metallische geräusche. Als ob etwas am motorblock lose wäre)
- seitenspiegel knarzt beim ein und ausfahren
- dachhimmel am hecklappe fällt aus der gummi raus
- B-Säule und in den diversen ecken knister geräusche
-fahrer seite fenster quitscht
-metalisches leichtes klingeln Cockpit bereich(gibts ein tsi für)
Hoffe alles wird behoben. Wenn icht dann gehts zum anwalt. Händler wurde schon darüber benachrichtigt
Infos gibts sobald ich von händler was höre
Grüße
-metalisches leichtes klingeln Cockpit bereich(gibts ein tsi für)
Könntest du diesen Punkt erläutern?
Ich kann mit kurzen Gasstößen auch ein Cokpitgeräusch/Dröhnen provozieren und bin auf der suche.
@RobFor1
Also bei mir kam es immer wenn der motor noch kalt war. Manchmal war es da manchmal nicht. Das hört sich wirklich wie metalisches klingeln an. Der auch natürliches beim schnelles beschleunigen auch immer etwas lauter/schneller geworden war.
Als ich an dem tag wo ich mein händler über dieseng geräusch berichtet hatte dachte er am anfang das bei mir schon dieser clip eingebaut war aber nachdem er es im system nachguckte war es dann doch nicht.
Das geräusch wird angeblich von 2 schläuchen versursacht die sich sehr leicht berühren hin und wieder mal(wurde mir jetz so eklärt).
Hoffe ich konnte dir helfen