Knarzen beim Einkuppeln, 1,5l Ecoboost
Hallo zusammen,
bei meinem Focus 1,5l Ecoboost habe ich beim Einkuppeln während des Anfahrens (also 1. Gang) ein helles kurzes Knarzen. Ich meine es auch schon beim Einkuppeln in den 2. Gang gehört zu haben. Bei höheren noch nicht. Gestern ist auf Verdacht das Kupplungspedal an allen möglichen Stellen geschmiert worden. Ich glaube aber nicht, dass es daher kommt, sondern von weiter vorne. Es hört sich an, als würde etwas kurz reiben (Leitung oder Zug an Blech?). Hatte jemand schon mal etwas in dieser Richtung? Es ist auch nicht immer da, daher ggf. schwer in der Werkstatt zu demonstrieren.
Beste Antwort im Thema
@Lowpass @Focus 115 so habe heute ein Rückmeldung vom kollegen bekommen und der kollege aus saarlouos wollte dringend den Fahrgestellnummer von mein focus haben. Die wollen in Saarlouis ein its fertig machen damit die jungs ein fehlerdiagnose zu diesen vorfall erstellen können und gegebenfalls wenn die ursache gefunden wird, wird der its direkt an die händler geschickt um maßnahmen gegen dieses problem vorzugehen. Das ist aufjedenfall ein schönes anfang jetz und hoffe geht swhr schnell. Ich habe mein kollegen auch drum gebeten das er denen sagt das wirklich sehr viele davon betroffen sind und nicht nur ich und das die händler nicht machen wollen weil die selber kein genauerw hinweise gegeben dieses problem haben und da an den Fahrzeugen nicht blöd was wwchseln wollen
71 Antworten
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 11. Juni 2020 um 18:27:17 Uhr:
@zitschkiste1
@Yigit05
Jein...
Im kalten zustand mit ~ 10-15km deutlich besser, fast 0 Geräusche und akzeptabel m.e
Aber nachdem ich die letzten 2 Tage dann den Vollen Arbeitswerg mit 60km gefahren bin und auch die Temperaturen hoch gegangen sind wenn auch nicht viel kann ich klar sagen.Die Geräusche sind noch da, wenn gleich eine Verbesserung eingetreten ist weil sie nicht mehr im gesamten Drehzahl/ Geschwindigkeitsband / Lastbereich vorhanden sind und auch erst viel später auftreten als vorher.
Aber dafür dann unvermindert laut und nervendIch hätte liebend gern etwa positives vermeldet aber die vom 2.3ST ist, zumindest alleine gesehen als Lösung nicht ausreichend. Hier werde ich dann wohl od übel den laaaangen weg beschreiten müssen was in Anbetracht dessen das ich nix weiter zu meckern habe ein sonst klasse Fahrzeug zur Nervensäge wird 🙁
Da ich am Montag Urlaub habe kann ich in aller ruhe mit meinem FFH sprechen und mal sehen wo die Reise hin geht
@ kaffeeruler
Wird bei dir weiter an der Fehlerbeseitigung gearbeitet? Gibt es neue Erkentnisse?
Hallöschen zsm. Denke ich sollte jetz ein rückbericht geben.
Alle fehler wurden behoben die ich an meinem fahrzeug hatte.
Aber nur eins leider nicht und das ist wie immer das geräusch beim schalten.
Es wurde bei mir definitiv der untere mittlere motorlager erneuert.
Leider wie schon gesagt ist das Geräusch immer noch da,
abeeer es ist nicht mehr so laut wie früher oder hört sich eher dumpfer an als vorher.
Früher hatte ich die geräusche direkt nach 500m schon reproduzieren können. Jetz muss ich erst mal 5-10km fahren um es zu reproduzieren. Und das geräusch kommt immer dann wenn der auto nase nach oben oder nach unten zeigt. Also berg auf oder ab. Als ob ein last auf ein punkt verursacht wird und da durch dieses geräusch verursacht wird.
Also meine Befürchtung ist
1.Entweder hat es wirklich was damit zu tuhn das die motorlager zu weich sind und deswegen nach paar km nachgeben, weil der motor ja dann auch warm ist.
2.befürchtung wäre. Bei einigen mit denen ich engen kontakt zu diesen thema habe wurde festgestellt, das die welle/antriebswelle etwas spiel hat an der getriebe. Aber nach dem stand soll es im toleranz sein laut deren händler.
Und dies könnte der nächste punkt sein was wirklich der auslöser sein könnte.
Was ich zu 100% ausschließen würde sind die schaltseile. Da das geräusch sonst auch im stand bemerkbar machen würde.
Ich habe es auch gestern meinem händler ein rückbericht dazu gegeben. Und er war nur noch sprachlos, weil bevor man mein auto repariert hat war noch ein kunde da die die selben geräusche auch hatte und bei ihr wurden die schaltseile erneuert und die geräusche waren immer noch da.
Darauf wurde meins mit motorlagern ausgetauscht und die geräusche sind immer noch da.
Laut händler wird jetz wieder ein termin gemacht und dann wird der ganze getriebe und antriebswelle usw alles kontrolliert.
Er meinte das er diesmaö den hoffnung nicht aufgeben werde da es einige kunden von dem händler davon betroffen sind. Leider bekommt der händler auch kein abstellmasnahme von ford obwohl es mehrmals recklamiert wurde meinte er zu mir aber beim nächsten mal meinte er das er druck machen werde.
Ich hatte wirklich die hoffnung das das geräusch endlich weg war aber leider ist es noch da🙁
Aber was mich sehr aufmuntert ist das mein händler wirklich alles gibt um das geräusch zu beseitigen und das gibt mir Hoffnung und daher ist der erwähnte umwandlung von mir erstmal ausgeschlossen.
Grüße aus köln
Also ich bzw. mein ford war erfolglos bei R&S in Behandlung.. Ich drehe mich im Kreis und bin keinen Schritt weiter. Leider
Ähnliche Themen
@treyy also wenn du mich meinst Nein.
Ich bin bei kierdorf in köln Ehrenfeld
@treyy bei r&s war ich auch schon aber da genau so erfolglos wie beim kierdorf. Aber gibts sich mühe mal schauen. In den kommenden wochen gibts wieder neuen termin diesbezüglich.
Und du bist bei r&s? Köln oder pullheim?
R&s Köln bzw. Fühlingen oder wie auch immer.... aber jetzt nicht wegen dem hier beschriebenem Problem. die Händler um FOrd herum sind halt recht eigen 😁
@treyy ja so ist es. Also gute sachen höre ich von den ford händler wirklich nicht. Ob es r&s ist oder kierdorf oder sonst irgend ein ford händler.
ja bei denen Verkaufen sich die Wagen halt von alleine. welche wohl recht gut sind ist wohl die bergland gruppe.... aber das dann auch wieder ein Stückchen zum fahren
@Eagleseven ooo echt
Das wusste ich garnicht. Und zufrieden mit der kiste ?