Knarz-, Knack-, Klapper & Quietschgeräusche im Avant - ich werd noch wahnsinnig!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe in meinem Avant EZ 06/2006 permanente Klappergeräusche im Heckbereich. Es wurde schon das Trennnetz gewechselt und für eine Woche war Ruhe. Nun werden die Geräusche immer schlimmer und das nervt extrem. Es hört sich so ähnlich an wie Holzknacksen. Ich hab schon gelesen, dass andere ähnliche Probleme haben, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden 🙁 Wurde bei einem das Problem schon erfolgreich gelöst und wenn ja wie????

Ich bin für jeden Tipp Dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hi,

den ganzen Zinober habe ich auch durch und nun eine Lösung/Lösungen für mich gefunden.
Vielleicht ist ja auch was für dich dabei.

Knarzen Heckbereich, nur beim zügigen abbiegen nach rechts oder auf unebener Straße.
Lösung: das Heckklappenschloss knarzte im Schlossträger. Etwas Fett an den Schlossträge, Ruhe.
Konnte ich testen indem ich die geschlossene Heckklappe zu drücke und wieder aufziehe. (ohne das sie aufgeht)
Das Geräusch war dann genau das knarzen. Nach der Fett Behandlung war beim Test Ruhe und beim fahren auch.

Knarzen der Heckklappenverkleidung und des Rahmens.
Hier fehlte bei mir z.B. eine Metallhalteklammer und eine andere war verbogen weil nicht richtig in Position.
Die Metallklammern des Kunststoffrahmens schaben am Kunststoff weil die Klammern unter Spannung stehen.
Habe mir hier neue Klammern besorgt und mit Vaseline "Flutschi" eingesetzt. Nicht ganz ruhig aber viel besser.
Sollte es mir zu stark werden lege ich dünnen Filz dazwischen.
Kann man testen idem man die Verkleidung bzw den Kunststoffrahmen mit der Hand bewegt. Je weniger Druck
oder Zug man braucht bis es knarzt desto eher knarzt es beim fahren.
Auch kann man, so habe ich es gemacht, die ganze Verkleidung hinten abbauen und einen Tag lang ohne fahren.

Ich habe den ganzen Kofferraum leer gemacht. Kunststoffabdeckung unter Ladeboden, die Wanne und die Styrowanne.
Heckklappenverkleidung, den Rahmen, Ladeboden, Laderaumabdeckung, Trennnetz und beide Seitenklappen.
Einen Tag ohne gefahren und Stück für Stück wieder eingebaut. Beim Heckklappe einstellen bin ich dann durch Zufall
auf mein schlimmstes Geräusch mit dem Heckklappenschloss gestoßen.

Vorne habe ich noch die rechte Lüftungsdüse ruhig gestellt. Einfach ein Stück Pappe zwischen Lüftungsdüse und Armaturenbrett
geschoben. Natürlich so das man es nicht sieht. Seither ist dieses knacken, knarzen auch weg.
So macht es doch bedeutend mehr Spaß mit dem Auto zu fahren.

An alle genervten, lasst den Kopf nicht hängen. Nicht alle Geräusche versuchen auf einmal zu beseitigen.
Eines nach dem anderen. Viel Glück und viel Geduld!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghoffmann2005


... ist fast Ruhe, zumindest wenn die Gepäckraumabdeckung zugezogen ist....

Bei mir ebenfalls, wenn zugezogen gehts. Offen klapperts. Dafür knarzt nun der Beifahrersitz in der Kurve, wenn jemand draufsitzt. Hatte ich alles schonmal...

Nach sieben Jahren Audi A6 (letzter war gut die anderen mit
sehr viel etailmängeln) tUmstieg auf neuen Volvo S80:

Bei dem Wagen quietscht und knarrt überhaupt nicht, solide wie eine Festung und verbrauchsarm. Zudem alle Inspektionen, Verschleiss etc. in den ersten drei Jahren
enthalten und mindestens 3000 Eur preiswerter.

Also mal über den Tellerrand schauen und sich nicht nur von der Haptik eines A6 blenden lassen: darunter kommt viel
Unausgegorenes zum Vorschein....

Ich habe den Wechsel zum Volvo S80 bislang keine Sekunde bereut...

Hey jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, denn dieses Knacken kenne ich auch seit Neustem, nur, dass ich eine Limousine fahre. Seitdem ich die Rücksitzbänke umklappen mussten (Weihnachtsbaum muss ja irgendwie transportiert werden) habe ich von hinten rechts (also hinterm Fahrersitz) ein extrem nerviges Knacken, was sich bei kleinen Bodenunebenheiten bemerkbar macht. Klingt so, als ob es von der Abdeckung der C-Säule kommt oder halt den Rücksitzbänken. Konnte die Herkunft nicht genauer eingrenzen, weiß nur, dass es tierisch nervt. Habe auch geschaut, ob die Rücksitzbank richtig eingerastet und verschlossen ist, dem war bzw. ist definitiv so. Also, was knackt denn da so nervig..bitte helft mir, wie gesagt, nen Trenngitter oder ähnliches wie beim Avant kanns ja nicht sein. Habe mal an der C-Säulen-Abdeckung gedrückt, aber da knackte nichts, sass alles bombenfest…hilfe….

Smilerr 

Also es kann nicht am Schließmechanismus der Rücksitzbank liegen. Habe diese gestern mal umgeklappt und gleich nach den ersten Metern war diese blöde Knacken wieder da. Klingt fast wie nen Kabel, dass gegen Blech schlägt oder so…was ist denn das? Wichtig, dieses Geräusch trat das erste Mal auf, als ich die Rücksitzlehnen runterklappen musste.

Smilerr 🙂

Ähnliche Themen

Hallo? Kennt keiner dieses Problem? Muss doch ne Lösung dafür geben! Ich dreh fast durch....

smilerr 🙂

Also,

bei meinem 4F (Limousine) aus 09/2006 klapperte es von hinten rechts. Die Werkstatt hat irgendwas an dem Verschlussmechanismus der umklappbaren Rücklehne geändert. Seitdem ist Ruhe.

Bei der gelegentlich klappernden Mittelarmlehne wurden alle Schraubverbindungen nachgezogen, seitdem herrscht ebenfalls Ruhe.

Das Sitzquietschen wurde abgestellt, indem die Lehne ausgetauscht wurde und zwischen Leder und Lehnengestell umfangreich eine Art Filz eingeklebt wurde.

Mehr Geräusche hatte ich noch nicht, insbesondere das Armaturenbrett ist selbst auf übelsten Holperstrecken völlig ruhig, so, wie es sein muss.

Nicht durchdrehen, in die Werkstatt fahren und dem Meister das Geräusch vorführen. Ein guter Meister wird Dich auch ernst nehmen.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Hallo? Kennt keiner dieses Problem? Muss doch ne Lösung dafür geben! Ich dreh fast durch....

smilerr 🙂

nur das ich dafür dann schön zahlen darf beim 🙂 da dieser Mangel nicht in meine PerfectPro Garantie fällt und meine 2 Jahre Werksgarantie ja schon um sind mit BJ 6/04

dachte, es ist hier bekannt, woher das knacken kommt und ich könnte es mit wenigen Handgriffen selber beheben...

smiler 🙂

Ne, bei mir hatten die fast eine Stunde an dem Geräusch aus der Rückbank gearbeitet. Na, so viel kostet eine Werkstattstunde doch auch wieder nicht, wenn dafür dann Ruhe herrscht.

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


nur das ich dafür dann schön zahlen darf beim 🙂 da dieser Mangel nicht in meine PerfectPro Garantie fällt und meine 2 Jahre Werksgarantie ja schon um sind mit BJ 6/04

dachte, es ist hier bekannt, woher das knacken kommt und ich könnte es mit wenigen Handgriffen selber beheben...

smiler 🙂

habe da gleiche problem (ARII EZ 09/06) - kommt auch von der laderaumabdeckung. werkstatt hat bisher nur silokon versprüht (hält 1-2 wochen und stinkt)

einzig wirkungsvolle abhilfe bisher: BOSE sound system 😉
hilft nur wenn man keine kopfschmerzen hat und auch nur symptomatisch...

Habe heute eines der Knackgeräusche aus dem hinteren, rechten Bereich lokalisiert. Es ist die Aufnahme des Zapfens der Laderaumabdeckung, soll heißen, der Zapfen bewegt sich bei Bodenunebenheiten in der Aufnahme und es knackt.
Frage: Da der Zapfen ja mit Gummi (?) ummantelt ist, kann man trotzdem Silikonspray verwenden oder wird dadurch das Gummi angegriffen?

Ich fahre ja die Limousine und habe doch gar keine Laderaumabdeckung, dennoch knackt es wie verrückt. Hab gestern sogar mein baby in fremde hände gegeben, damit ich mich mal na hinten setzen konnte, um zu checken, woher das Geräuch kommt. also ich würde sagen eideutig aus der C-Säulen-Verkleidung kennt jemand die Ursache??

smilerr 🙂

Hallo!!!
Habe jetzt auch Knack- Knistergeräusche!!!
Leider aber im Bereich des Amaturenbretts. War schon fleißig hier im Forum am suchen, aber die einzigen Beiträge waren alle von 2005. Scheint so als ob das Problem nicht mehr so oft auftritt.

Mein Dicker ist von 9/2006 war schon einmal in der Werkstatt, aber es hat nichts gebracht. Wäre super wenn jemand mal seine Erfahrung bzw. Lösungsvorschäge mitteilen könnte. Danke

Zitat:

Original geschrieben von lumpi11


Hallo!!!
Habe jetzt auch Knack- Knistergeräusche!!!
Leider aber im Bereich des Amaturenbretts. War schon fleißig hier im Forum am suchen, aber die einzigen Beiträge waren alle von 2005. Scheint so als ob das Problem nicht mehr so oft auftritt.

Mein Dicker ist von 9/2006 war schon einmal in der Werkstatt, aber es hat nichts gebracht. Wäre super wenn jemand mal seine Erfahrung bzw. Lösungsvorschäge mitteilen könnte. Danke

Hallo,

ich habe meinen A6 Avant seit Freitag, leider habe ich auch ein Knistern oder Klappern auf der rechten Seite des Armaturenbrettes...

Nicht schlimm, aber bei etwas unebener Fahrbahn macht einen das schon wahnsinnig...

Was muß ich dem Freundlichen sagen, damit er das abstellt?

Ich habs bei mir selber gelöst

Lösung bei mein 4F Avant 2.0TDI von August 2006, der seit Anfang Geräusche hatte:

Es ist bei mir der Abdeckungsrollo, der vom Händler schon drei mal kostenlos erneuert wurde, aber immer wieder zu knacken angefangen hat.

Ich habe jezt das Schicksal in eigene Hände genommen und ein altes schwarzes T-Shirt zerrissen und Stückchen unter diese Rollo geklebt, genau wo am Meisten Kontakt is mit das Plastik.

ENDLICH.... Ende an die Geräusche... Nicht professionell, aber sehr still.

Grüsse aus Holland!

Crispijn

Obwohl ich einen Touareg fahre habe ich genau die gleichen Geräusche wir ihr im Audi A6;

Habe auch schon einige Dinge ausprobiert, bis dato leider auch ohne Erfolg;
Ich werde aber trotzdem weitersuchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen