Knarz-, Knack-, Klapper & Quietschgeräusche im Avant - ich werd noch wahnsinnig!
Hallo,
ich habe in meinem Avant EZ 06/2006 permanente Klappergeräusche im Heckbereich. Es wurde schon das Trennnetz gewechselt und für eine Woche war Ruhe. Nun werden die Geräusche immer schlimmer und das nervt extrem. Es hört sich so ähnlich an wie Holzknacksen. Ich hab schon gelesen, dass andere ähnliche Probleme haben, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden 🙁 Wurde bei einem das Problem schon erfolgreich gelöst und wenn ja wie????
Ich bin für jeden Tipp Dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi,
den ganzen Zinober habe ich auch durch und nun eine Lösung/Lösungen für mich gefunden.
Vielleicht ist ja auch was für dich dabei.
Knarzen Heckbereich, nur beim zügigen abbiegen nach rechts oder auf unebener Straße.
Lösung: das Heckklappenschloss knarzte im Schlossträger. Etwas Fett an den Schlossträge, Ruhe.
Konnte ich testen indem ich die geschlossene Heckklappe zu drücke und wieder aufziehe. (ohne das sie aufgeht)
Das Geräusch war dann genau das knarzen. Nach der Fett Behandlung war beim Test Ruhe und beim fahren auch.
Knarzen der Heckklappenverkleidung und des Rahmens.
Hier fehlte bei mir z.B. eine Metallhalteklammer und eine andere war verbogen weil nicht richtig in Position.
Die Metallklammern des Kunststoffrahmens schaben am Kunststoff weil die Klammern unter Spannung stehen.
Habe mir hier neue Klammern besorgt und mit Vaseline "Flutschi" eingesetzt. Nicht ganz ruhig aber viel besser.
Sollte es mir zu stark werden lege ich dünnen Filz dazwischen.
Kann man testen idem man die Verkleidung bzw den Kunststoffrahmen mit der Hand bewegt. Je weniger Druck
oder Zug man braucht bis es knarzt desto eher knarzt es beim fahren.
Auch kann man, so habe ich es gemacht, die ganze Verkleidung hinten abbauen und einen Tag lang ohne fahren.
Ich habe den ganzen Kofferraum leer gemacht. Kunststoffabdeckung unter Ladeboden, die Wanne und die Styrowanne.
Heckklappenverkleidung, den Rahmen, Ladeboden, Laderaumabdeckung, Trennnetz und beide Seitenklappen.
Einen Tag ohne gefahren und Stück für Stück wieder eingebaut. Beim Heckklappe einstellen bin ich dann durch Zufall
auf mein schlimmstes Geräusch mit dem Heckklappenschloss gestoßen.
Vorne habe ich noch die rechte Lüftungsdüse ruhig gestellt. Einfach ein Stück Pappe zwischen Lüftungsdüse und Armaturenbrett
geschoben. Natürlich so das man es nicht sieht. Seither ist dieses knacken, knarzen auch weg.
So macht es doch bedeutend mehr Spaß mit dem Auto zu fahren.
An alle genervten, lasst den Kopf nicht hängen. Nicht alle Geräusche versuchen auf einmal zu beseitigen.
Eines nach dem anderen. Viel Glück und viel Geduld!!!
55 Antworten
Bei mir kam das Geräusch von den unteren Schanieren der umklappbaren Rückbank. Bank war korrekt verrastet, aber das Geräusch hat sich trotzdem übertragen. Etwas WD40 drangesprüht, seitdem ist Ruhe.
Wo genau? meist du das Schanier wo man die rückbank einrastet?
Danke!
Hi,
den ganzen Zinober habe ich auch durch und nun eine Lösung/Lösungen für mich gefunden.
Vielleicht ist ja auch was für dich dabei.
Knarzen Heckbereich, nur beim zügigen abbiegen nach rechts oder auf unebener Straße.
Lösung: das Heckklappenschloss knarzte im Schlossträger. Etwas Fett an den Schlossträge, Ruhe.
Konnte ich testen indem ich die geschlossene Heckklappe zu drücke und wieder aufziehe. (ohne das sie aufgeht)
Das Geräusch war dann genau das knarzen. Nach der Fett Behandlung war beim Test Ruhe und beim fahren auch.
Knarzen der Heckklappenverkleidung und des Rahmens.
Hier fehlte bei mir z.B. eine Metallhalteklammer und eine andere war verbogen weil nicht richtig in Position.
Die Metallklammern des Kunststoffrahmens schaben am Kunststoff weil die Klammern unter Spannung stehen.
Habe mir hier neue Klammern besorgt und mit Vaseline "Flutschi" eingesetzt. Nicht ganz ruhig aber viel besser.
Sollte es mir zu stark werden lege ich dünnen Filz dazwischen.
Kann man testen idem man die Verkleidung bzw den Kunststoffrahmen mit der Hand bewegt. Je weniger Druck
oder Zug man braucht bis es knarzt desto eher knarzt es beim fahren.
Auch kann man, so habe ich es gemacht, die ganze Verkleidung hinten abbauen und einen Tag lang ohne fahren.
Ich habe den ganzen Kofferraum leer gemacht. Kunststoffabdeckung unter Ladeboden, die Wanne und die Styrowanne.
Heckklappenverkleidung, den Rahmen, Ladeboden, Laderaumabdeckung, Trennnetz und beide Seitenklappen.
Einen Tag ohne gefahren und Stück für Stück wieder eingebaut. Beim Heckklappe einstellen bin ich dann durch Zufall
auf mein schlimmstes Geräusch mit dem Heckklappenschloss gestoßen.
Vorne habe ich noch die rechte Lüftungsdüse ruhig gestellt. Einfach ein Stück Pappe zwischen Lüftungsdüse und Armaturenbrett
geschoben. Natürlich so das man es nicht sieht. Seither ist dieses knacken, knarzen auch weg.
So macht es doch bedeutend mehr Spaß mit dem Auto zu fahren.
An alle genervten, lasst den Kopf nicht hängen. Nicht alle Geräusche versuchen auf einmal zu beseitigen.
Eines nach dem anderen. Viel Glück und viel Geduld!!!
Die unteren Schaniere, wo die umklappbare Sitzbank befestigt (eingerastet) ist an der Karosse. NICHT die oberen, die zum umklappen gelöst werden.
Ähnliche Themen
Es kann aber doch keine Lösung sein, ein Auto mit Socken, Filzstücken, Pappe und Vaseline abzudichten und sämtliche Verkleidungen ab-und anzubauen- das würde kein Dacia Fahrer akzeptieren.
Bei einem so teuren und als hochwertig angepriesenen Modell würde ich der Werkstatt respektive Audi so lange auf die Nerven gehen, bis Ruhe im Wagen ist.
Moderne Autos klappern, knarzen und quietschen gefälligst nicht. Das sollte schon seit den 90ern der Vergangenheit angehören.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro1988
Die unteren Schaniere, wo die umklappbare Sitzbank befestigt (eingerastet) ist an der Karosse. NICHT die oberen, die zum umklappen gelöst werden.
Quattro1988 hat Recht habe das gleiche Problem bei B6 gehabt bissel WD und passt wieder 🙂
Gruß
Herbet
Das knacken aus den Armaturenbrettbereich war bei mir das Gitter vorne an der Scheibe, ist ausgebaut worden und neu eingepasst worden und außerdem wurde es mit Silikonspray behandelt.
Bis jetzt ist seitdem Ruhe, das Problem ist bei Audi bekannt laut 🙂.
Gruss
Hallo, kurzer Situationsbericht von mir. Mein A6 ist EZ07/2007
1.) Das Nervigste zuerst: Bei mir knarzt/quietscht es im Bereich der C-Säule/Fahrwerksaufnahme hinten rechts. Wenn jemand auf dem Platz sitzt, quietscht es nicht. Hab hinten im Kofferraum gelegen während der Fahrt, finde aber die genaue Ursache nicht.
Hat jemand eine Lösung hier?
2.) direkt hinter dem Tacho unterhalb der Scheibe hatte ich ein permanentes knarren und hochfrequentes leichtes Klappern. Als ich mal meine Lenkradhöhenverstellung gelöst habe (Zufall) und wieder befestigt habe, war Ruhe. Kommt von Zeit zu Zeit, geht so aber auch wieder weg (manchmal. :-\)
Hallo,
jetzt war ja eine Weile ruhe, aber gerade auf der Heimfahrt hat es wieder stark aus der Region geklappert wo die Lüftungsdüse sitzt auf der Beifahrerseite.
bei mir wars der rollokasten für das trennnetz - in die verriegelungsmechanik und auf die zapfen und gummis li. und re. silikonöl und nun ist ruhe 🙂
Falls es jemanden interessiert. Ich habe Filzband 2mm stark ( geht auch 4mm ) um die Einhängnasen am Heckrollo umwicklelt.
Auch da wo das große Rollo hinten an der Sitzbank drinnen steckt habe ich Filzband umklebt. Seitdem ist Ruhe.......