Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Je kälter es ist, desto weniger knarzt es, zum. bei meinem. Ist er dann vollkommen durchgewärmt ist er auch wieder ruhig. Ich fürchte das Problem ist auf Dauer nicht zu beheben, habe mir mal am So. die Mühe gemacht und in der NL im Showraum in einen neuen C und A-Klasse Benz gesetzt. Bei beiden Fahrzeugen knarzten die Blenden der Mittelkonsole wenn man draufdrückte. Zum Vergl. beim Audi A3 und Golf VI und VII knarzt garnichts.
Jap genauso ist es. Mercedes spart leider echt stark im Innenraum. Von A- bis S-Klasse, die Oberfläche knarzt bei allen Modellen. Das Plastik wo dort verbaut ist ist wahrscheinlich viel zu dünn (deswegen knarzt es). Wenn man auf das Armaturenbrett drückt knarzt es auch, aber nicht die Oberfläche sondern dahinter irgendwas (ich denke die Halterungen oder so). Bei keiner anderen Marke gibt es sowas. Bei Mercedes hat es angefangen mit dem W204 Mopf, dem W212, dem W221 Mopf und den neuen A-Klasse und B-Klasse Modellen. Der W211 Mopf war nicht so!
Bei meinem C 220 CDI Baujahr 2009 knarzt nichts. Das Auto ist mit anständigen Materialien sehr gut verarbeitet -besser geht es wirklich nicht. Ich hatte vorher einen VW Passat, einen A4 und dann einen A6. Da war einer schlimmer als der Andere - ein knarzen, tscheppern, vibrieren, summen, klopfen ...
Der Mercedes Motor ist etwas brummig und laut - werde mir als nächstes Auto wieder einen Benziner kaufen.
Das ist auch noch der Vormopf, ab dem Mopf fängt das geknarze an, gerade weil am Material gespart wurde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Das ist auch noch der Vormopf, ab dem Mopf fängt das geknarze an, gerade weil am Material gespart wurde 😉
Na dann bin ich ja guter Dinge und froh, einen Vormopf zu haben :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ast
Bei meinem C 220 CDI Baujahr 2009 knarzt nichts. Das Auto ist mit anständigen Materialien sehr gut verarbeitet -besser geht es wirklich nicht. Ich hatte vorher einen VW Passat, einen A4 und dann einen A6. Da war einer schlimmer als der Andere - ein knarzen, tscheppern, vibrieren, summen, klopfen ...
Der Mercedes Motor ist etwas brummig und laut - werde mir als nächstes Auto wieder einen Benziner kaufen.
Sorry aber LOL!
Gerade der VorMOPF ist verarbeitungstechnisch auf Ford Niveau...
ändert aber leider auch nix daran, dass der weniger knarzt als der MOPF, bei dem sind wenigstens die Materialien wieder auf dem Niveau von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Sorry aber LOL!Zitat:
Original geschrieben von ast
Bei meinem C 220 CDI Baujahr 2009 knarzt nichts. Das Auto ist mit anständigen Materialien sehr gut verarbeitet -besser geht es wirklich nicht. Ich hatte vorher einen VW Passat, einen A4 und dann einen A6. Da war einer schlimmer als der Andere - ein knarzen, tscheppern, vibrieren, summen, klopfen ...
Der Mercedes Motor ist etwas brummig und laut - werde mir als nächstes Auto wieder einen Benziner kaufen.Gerade der VorMOPF ist verarbeitungstechnisch auf Ford Niveau...
ändert aber leider auch nix daran, dass der weniger knarzt als der MOPF, bei dem sind wenigstens die Materialien wieder auf dem Niveau von Mercedes.
Du hast wohl noch nie einen Ford gesehen 🙄
Mein W204 VorMopf ist zwar auch nicht 100%ig "Knarzfrei", aber die Gesamtverarbeitung ist einwandfrei, und sicherlich min. 3 Klassen besser als z.B. der Mondeo, welchen ich häufiger schon als Leihwagen für längere Strecken hatte...
Bei mir knarrzt nur ab und zu die lehne vom fahrersitz. Auch nur bei bestimmten temperaturen. Kann man da irgendwo wd40 hinsprühen?
Ihr macht mir "Angst".
Wenn es tatsächlich so ist, dass der W204 MOPF ständig daher knarzt, dürfte man ihn ja niemals kaufen!
Wer will schon ein ständig knarzendes Auto fahren, dass zudem einen der höchsten Preise hat.
Hoffe, dass es bei euch die Ausnahme ist und ihr in der Werksatt/selbst eine erfolgreiche "Entknarzung" vornehmen konntet!
Gruß kofel
Hallo.
Ich möchte ja keine Ängste schüren, aber mein Mopf ist seit 25 Jahren der schlimmste Knarzer.
Ganz schlimm, wenn die Temperatur im Innenraum sich durch die Heizung erwärmt.
Weder BMW, Ford, Mazda, Fiat noch VW knarzen in ähnlicher Art und Weise.
Da ich viel mit anderen Marken fahre, kann ich das sehr gut beurteilen.
Drückt doch mal aus Spaß leicht auf die Tubenringe oder rund um die Bedieneinheit Sitzheizung, Klima.
Macht das mal bei anderen Fahrzeugen, wie Dacia, Opel etc., da herrscht Ruhe.
C-Klasse steht für mich für Creak- (Knarz) Klasse. Ist ja ein Internationales AUto, deshalb wohl in englisch.
Warum eigentlich Premium Marke ?
Sitzheizung spricht unter aller Kanone an, Fensterheber schlafen ein bei der Arbeit, ... .
Image hui, Optik hui, Qualität pfui
Teurer ist Mercedes nur weil die soviel in der Garantiezeit nacharbeiten müssen.
Nach jetzigem Stand sicher mein letzter MB. Das können andere mindestens ebenso gut, nur eben billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
Bei mir knarrzt nur ab und zu die lehne vom fahrersitz. Auch nur bei bestimmten temperaturen. Kann man da irgendwo wd40 hinsprühen?
Geht mir genauso.
Momentan hab ich eine Sitzstellung gefunden, wo es nicht so stark auftritt.
Ausser der Lehne macht mein Benz keine ungewöhnlichen Geräusche, aber das ist schon laut und nervig. Mein letzter 'billiger' Golf V GTI war einfach nur ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Geht mir genauso.Zitat:
Original geschrieben von Stefan B 1983 T
Bei mir knarrzt nur ab und zu die lehne vom fahrersitz. Auch nur bei bestimmten temperaturen. Kann man da irgendwo wd40 hinsprühen?
Momentan hab ich eine Sitzstellung gefunden, wo es nicht so stark auftritt.
Ausser der Lehne macht mein Benz keine ungewöhnlichen Geräusche, aber das ist schon laut und nervig. Mein letzter 'billiger' Golf V GTI war einfach nur ruhig.
Kann ich voll bestätigen, meine ehemaligen Golf 5 und 6 waren innen ruhiger als der W204. Wenn ich die Kiste irgendwann zu einem vernünftigen Preis wieder los werde, kaufe ich mir den Golf 7.
Konnte letztens einen neuen 7er mit 140PS fahren, absolut Klasse, himmlische Ruhe im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Kann ich voll bestätigen, meine ehemaligen Golf 5 und 6 waren innen ruhiger als der W204. Wenn ich die Kiste irgendwann zu einem vernünftigen Preis wieder los werde, kaufe ich mir den Golf 7.Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Geht mir genauso.
Momentan hab ich eine Sitzstellung gefunden, wo es nicht so stark auftritt.
Ausser der Lehne macht mein Benz keine ungewöhnlichen Geräusche, aber das ist schon laut und nervig. Mein letzter 'billiger' Golf V GTI war einfach nur ruhig.
Konnte letztens einen neuen 7er mit 140PS fahren, absolut Klasse, himmlische Ruhe im Innenraum.
Dafür hat der 7er den Charme und das Charisma von einem Dixieklo... gehts noch langweiliger? Ich habe mir den 7er GTI auf Bildern angeschaut und mich direkt gegen die langweilige Kiste entschieden.
Schade, denn ich war mit einem 5er GTI absolut zufrieden (der innen jedoch mit dem Soundgenerator des Motors nervte).
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Was nützt mir eine hübsche äußere Hülle, wenn die inneren Werte nicht stimmen😕.
Ist wie mit den Frauen ^^
Ups, an alle weiblichen Leser hier, bitte nicht gleich auf mich einschlagen :-)
Lg Chriss
Ist wie mit den Frauen ^^
Ups, an alle weiblichen Leser hier, bitte nicht gleich auf mich einschlagen :-)
Lg ChrissQuatsch, gibt keine Haue 😁!
Ist doch bei Männern genauso (aus Sicht einer Frau).