Knarz-Geräusche

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.

Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.

Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.

Gibt es Erfahrungen von anderen?

Grüße
PF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.

Lieber ChAoZisonfire,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.

Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.

Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?

Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?

Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉

Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.

In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy

405 weitere Antworten
405 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taxi


Gibt's was gegen das temperaturknarzen in der mittelkonsole?

Ja! Ohropax! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von taxi


Gibt's was gegen das temperaturknarzen in der mittelkonsole?
Ja! Ohropax! 😁

Welch schlauer Mann!!!!!

Mal mit Silikon- oder Teflon-Spray ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von taxi



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ja! Ohropax! 😁

Welch schlauer Mann!!!!!

Nein im ernst! Ich hatte ja auch allen erdenklichen Ärger mit meinem 204. Es gab ein Schmierfett für die Einheit um das APS, für die MiKo ansich gabs nichts. Wo hast du da Geräusche?

Ähnliche Themen

hab mal markiert wo es bei mir in der mittelkonsole und an den instrumenten knartzt..(bild ist nicht von meinem c)

204

Zitat:

Original geschrieben von hundekatz


So, nach zwei Wochen Probefahrt, scheint es, dass ich das Plastik-Knarzen endlich weg habe! In der Hoffnung, dass es bei anderen die gleiche Ursache hat, hier eine kleine Anleitung, wie man es schnell wegbekommt. Alles was ihr braucht sind 8 Filzaufkleber (4 je Säule) mit ca. 2cm Durchmesser.

Die Verkleidung muss nicht ausgebaut werden, es reicht, wenn man die Türdichtungen in dem Bereich etwas herauszieht. Auf dem Foto sind vier Stellen markiert, an denen die Verkleidung mit Plastikhalterungen direkt auf dem Metall der Karosserie aufliegt. Von der Seite kann man dann jeweils ein Filzplättchen dazwischen schieben, damit Ruhe herrscht. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt zwei Plättchen je Stelle, damit das ganze dicker wird und die Verkleidung etwas unter Spannung gesetzt wird, somit hat sie noch weniger Spiel während der Fahrt.
Seit der Bastelaktion fahre ich sogar öfter ohne Radio, um die Ruhe zu genießen 🙂 Bei metallischen Geräuschen hilft dies allerdings nichts, da diese von der Gurtumlenkung kommen. Hier gibt es aber eine neue, überarbeitete Version, die von MB getauscht wird.

Danke erst mal für die Anleitung. Habe auch so eigenartige "Knistergeräusche" aus der B-Säule.

Allerdings fahre ich das Coupe, und jetzt habe ich die Frage:
Wie kommt man denn da an die Punkte, die normalerweise die Dichtungen der Hintertüren verdecken? Beim Coupe ist da nur eine Plastikabdeckung rund ums Fenster, die man wohl demontieren muss. Jemand eine Ahnung?

Danke Euch.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von taxi


Welch schlauer Mann!!!!!

Nein im ernst! Ich hatte ja auch allen erdenklichen Ärger mit meinem 204. Es gab ein Schmierfett für die Einheit um das APS, für die MiKo ansich gabs nichts. Wo hast du da Geräusche?

In der comandbedieneinheit, hinter und unter den drehrad.

Die NL hat so viel Filz hinterklebt...

Zitat:

Original geschrieben von taxi



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Nein im ernst! Ich hatte ja auch allen erdenklichen Ärger mit meinem 204. Es gab ein Schmierfett für die Einheit um das APS, für die MiKo ansich gabs nichts. Wo hast du da Geräusche?

In der comandbedieneinheit, hinter und unter den drehrad.
Die NL hat so viel Filz hinterklebt...

Das haben sie bei meinem auch gemacht... die Blende um das KI war unten dann schon wellig...gebracht hats nur begrenzt was..

Hallo Leute!
Ich möchte im Frühling eventuell einen gebrauchten "C" Kombi Diesel kaufen. Kann man eigentlich sagen welches Modell (Vor-Mopf oder Mopf) verstärkt zu den Knarz-Geräuschen neigt? Auf welche Punkte (im Bezug auf Knarzen) sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten? mfg

Zitat:

Original geschrieben von Simba1707


Hallo Leute!
Ich möchte im Frühling eventuell einen gebrauchten "C" Kombi Diesel kaufen. Kann man eigentlich sagen welches Modell (Vor-Mopf oder Mopf) verstärkt zu den Knarz-Geräuschen neigt? Auf welche Punkte (im Bezug auf Knarzen) sollte ich bei einer Probefahrt besonders achten? mfg

Hi!

Das Problem liegt wohl bei den neuen Autos und nicht bei den jeweiligen Modellen.
Im E- Klasse Forum, A4 (beim A5 eines Kollegen gibts auch komische Geräusche^^), 3er BMW Forum usw. liest man auch vermehrt von solchen Problemen.

Die älteren Autos (z.B. E Klasse W211) haben sehr selten ein Geräusch von sich gegeben 🙂

Das nächste Problem ist, dass die Geräusche Temperaturabhängig sind :/

Musik aus, Fenster zu, nicht reden/telefonieren und dann:
Auf die B Säule achten
Geräusche aus der Richtung des Bordcomputers (bei mir war es im Winter da bei schnelleren Autobahnfahrten..nun auch an kalten Tagen verschwunden..)
Fahrer und Beifahrer Tür (derzeit bei mir ... ) -- Tu evtl. mit dem Knie gegen die Fahrertür drücken -- Das war bei mir die 1. Reparatur mit der Garantie. ^^
Mittelkonsole
Einfach am besten in der Stadt (Schlaglöcher usw ^^) und dann auf der Autobahn fahren -- Dann hörst schon etwas wenns nicht stimmt.
Das Problem ist auch, dass bei den neuen Wagen sehr viel Plastik verbaut ist und dieses Plastik eben durch Kälte/Wärme anfängt zu zicken.

Also am besten mit Garantie kaufen 😉 (Junge Sterne oder andere MB-Vertragspartner)
Ansonsten ist der W204 sehr sehr zuverlässig. (Motor Getriebe usw..)
Bei mir knarzt es derzeit aus der Fahrertür..habe am Dienstag einen Werkstatttermin. Evtl. liegts an der Reparatur der linken Türverkleidung. Weil diese war ziemlich locker und ich hatte sie eben richten lassen..wer weiß.

würde dir auch raten darauf zu achten, dass der wagen bei der probefahrt kalt ist (am besten draussen steht), dann die heizung gut aufdrehen und mindestens 15 minuten fahren...bei mir ist er in eiskaltem zustand leise, knartzt dann wenn der innenraum sich aufheizt...würde auch auf geräusche von den instrumenten her achten. nach der aufwärmphase auch mal beherzter anfahren, da knackt es dann bei mir aus der b säule.

Je kälter es ist, desto weniger knarzt es, zum. bei meinem. Ist er dann vollkommen durchgewärmt ist er auch wieder ruhig. Ich fürchte das Problem ist auf Dauer nicht zu beheben, habe mir mal am So. die Mühe gemacht und in der NL im Showraum in einen neuen C und A-Klasse Benz gesetzt. Bei beiden Fahrzeugen knarzten die Blenden der Mittelkonsole wenn man draufdrückte. Zum Vergl. beim Audi A3 und Golf VI und VII knarzt garnichts.

meinen Audi A4 habe ich verkauft, weil es während der Fahrt ständig Geräusche gab. Heute hol ich meinen C vom Händler (Modelljahr 2010), in der Hoffnung, dass dieser etwas ruhiger ist...macht mir keine Angst Leute ....

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Je kälter es ist, desto weniger knarzt es, zum. bei meinem. Ist er dann vollkommen durchgewärmt ist er auch wieder ruhig. Ich fürchte das Problem ist auf Dauer nicht zu beheben, habe mir mal am So. die Mühe gemacht und in der NL im Showraum in einen neuen C und A-Klasse Benz gesetzt. Bei beiden Fahrzeugen knarzten die Blenden der Mittelkonsole wenn man draufdrückte. Zum Vergl. beim Audi A3 und Golf VI und VII knarzt garnichts.

Ein guter Freund hat einen Golf 6 von 06/2012 mit 8000km. (Neukauf von ihm mit 105PS Diesel, DSG, Großes Display, Einparkhilfe usw usw...)

Das Auto war schon 4x auf Garantie in der Werkstatt, da er Geräusche absolut nicht ertragen kann.
Noch dazu arbeitet er selber bei VW und kennt die ganzen Mechaniker, Spengler usw.

In jedem Auto gibt es solche Fälle.
Nur bei denen es nicht knarzt, meldet sich keiner im Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino 



...In jedem Auto gibt es solche Fälle.
Nur bei denen es nicht knarzt, meldet sich keiner im Forum 😉

Oder denen es nicht stört. Aber mit den Filzpads ist eine gute Idee ( einige Beiträge früher).

Wie gesagt, hatte auch ein Knacken, aber es war das Schiebedach. Wurde behoben und gut ist jetzt.

Hatte letztens aber ein lautes Knacken aus dem Kofferraum. Natürlich wird man dann hellhöriger.

Also gleich nachgeschaut - lag doch wirklich noch der vergessene Bohrmaschinenkoffer drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen