Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Ist wie mit den Frauen ^^
Ups, an alle weiblichen Leser hier, bitte nicht gleich auf mich einschlagen :-)Lg Chriss
[/quoteQuatsch, gibt keine Haue 😁!
Ist doch bei Männern genauso (aus Sicht einer Frau).
Wie Siegmund Freud schon sagte:
"Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: Was will eine Frau?"
...oder was will man(n) von einer Frau?? 🙂
DANACH richtet sich doch, ob die inneren Werte nun interessieren oder eher weniger 😁
Schön, mal etwas Abwechslung in diesen Thread zu bringen. Man(n) liest ja sonst fast nur noch von Knarzern und Mopfern 🙂
Ehm...
Passt das Äußere der Frau nicht, schauen wir Männer doch gar nicht erst rein.
Und deshalb gibts dann auch keine Probe"fahrt" 😎
Die C Klasse ist also eine wunderschöne Diva.
Passt schon! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Ehm...Passt das Äußere der Frau nicht, schauen wir Männer doch gar nicht erst rein.
Und deshalb gibts dann auch keine Probe"fahrt" 😎Die C Klasse ist also eine wunderschöne Diva.
Passt schon! 🙂
Lach!! Der war jut ^^
Sowas in der Art:
Jungs, wenn ihr nicht ausseht wie ein Calvin Klein Model dann erwartet nicht, dass eure Freundin aussieht wie ein Victoria´s Secret Model 😁
P.S. finde meine C-Tonne echt Sexy 😎
Lg Chriss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirki1600
...von Knarzern und Mopfern 🙂
Mopfern - ist auch gut 😁
"Fehler sind schön, Verrücktheit ist genial und es ist besser, sich lächerlich zu machen, als total langweilig zu sein." Marilyn Monroe
Das werden zwar einige sicher nicht verstehen, aber ich habe die Schnauze voll. Heute mittag mache ich eine Probefahrt im Golf VII Highline. Wenn die mich überzeugt kommt die Knarzkiste weg. Gestern war es wieder grausam, knarzen aus der Mittelkonsole, knarzen vom Dachhimmel (Schaltereinheit Innenbel.), Rappelgeräusch Türverkleidung Fahrerseite 😕. Das merkwürdige, an manchen tagen ist fast garnichts zu hören. Tja, und der 🙂, der ist taub.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Das werden zwar einige sicher nicht verstehen, aber ich habe die Schnauze voll. Heute mittag mache ich eine Probefahrt im Golf VII Highline. Wenn die mich überzeugt kommt die Knarzkiste weg. Gestern war es wieder grausam, knarzen aus der Mittelkonsole, knarzen vom Dachhimmel (Schaltereinheit Innenbel.), Rappelgeräusch Türverkleidung Fahrerseite 😕. Das merkwürdige, an manchen tagen ist fast garnichts zu hören. Tja, und der 🙂, der ist taub.
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Das werden zwar einige sicher nicht verstehen, aber ich habe die Schnauze voll. Heute mittag mache ich eine Probefahrt im Golf VII Highline. Wenn die mich überzeugt kommt die Knarzkiste weg. Gestern war es wieder grausam, knarzen aus der Mittelkonsole, knarzen vom Dachhimmel (Schaltereinheit Innenbel.), Rappelgeräusch Türverkleidung Fahrerseite 😕. Das merkwürdige, an manchen tagen ist fast garnichts zu hören. Tja, und der 🙂, der ist taub.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Es ist eine Frechheit so scheiß Material in einem Auto zu verbauen. Anstatt man das Material wieder dicker macht, damit es nicht knarzen kann, aber so dünnes Plastikdreck fängt früher oder später an zu knarzen.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich kann dich sehr gut verstehen. Es ist eine Frechheit so scheiß Material in einem Auto zu verbauen. Anstatt man das Material wieder dicker macht, damit es nicht knarzen kann, aber so dünnes Plastikdreck fängt früher oder später an zu knarzen.Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Das werden zwar einige sicher nicht verstehen, aber ich habe die Schnauze voll. Heute mittag mache ich eine Probefahrt im Golf VII Highline. Wenn die mich überzeugt kommt die Knarzkiste weg. Gestern war es wieder grausam, knarzen aus der Mittelkonsole, knarzen vom Dachhimmel (Schaltereinheit Innenbel.), Rappelgeräusch Türverkleidung Fahrerseite 😕. Das merkwürdige, an manchen tagen ist fast garnichts zu hören. Tja, und der 🙂, der ist taub.
kann dich auch sehr gut verstehen da es mir ähnlich geht. da kann sich irgendein controller damit rühmen höchstens 20€ an materialkosten eingespart zu haben. die dürften durch die 3 werkstattaufenthalte schon längst wieder raus sein. wirklich schade, da es ja ansonsten ein schöner komfortabler und anscheinend mechanisch auch haltbarer wagen ist. fahre dienstlich weltweit auch häufiger mit mietwagen aller marken und der C ist wirklich der schlimmste knarzer den ich jemals hatte, deutlich schlimmer als $10.000 corollas oder chevy impalas (sehr schön leise)....
So, komme gerade von der Probefahrt zurück mit dem Golf 7 und bin doch enttäuscht. Der Motor 2.0TDI in Verbindung mit dem DSG ist klasse, das war es aber auch. Die Higlineausstattung (Klavierlack) gefällt mir überhaupt nicht, die vielfach hochgelobte Mehrlenkerhinterachse war nur am poltern und der Innenraum knarzte zumindest genauso schlimm wie mein W204. Mein ehemaliger Golf 6 war ja gold gegen den neuen. VW hat wohl auch überall den Rotstift angesetzt, oder hat man nur Pappe verbaut um das Gewicht gegenüber dem alten zu senken? Nun ist guter Rat teuer. Eines frage ich mich allerdings schon, die ganzen Autotester die C-Klasse und Golf immer in den Himmel heben, sind die Taub????????????
Ich glaube ich fahr mal einen Hyundai zur Probe 😛
Du wirst kaum ein neues Auto finden wo nicht quarzt .
Ebenso weiter oben besagter Volvo S60.
Speziell VW die Motoren sprich Haltbarkeit sind grausam .
Wir haben noch einen 1.8 TSI in der Familie. ( der gilt eigentlich noch als sehr haltbar gegenüber 1.2 TSI und 1.4 TSI )
Steuerkette macht Geräusche und alle paar tausend Kilometer kann man Öl nachschütten.🙁
Deshalb sind im neuen Golf 7 wieder Zahnriemen verbaut, die Kette bei VW ist totZitat:
Original geschrieben von fcn17
Du wirst kaum ein neues Auto finden wo nicht quarzt .Ebenso weiter oben besagter Volvo S60.
Speziell VW die Motoren sprich Haltbarkeit sind grausam .
Wir haben noch einen 1.8 TSI in der Familie. ( der gilt eigentlich noch als sehr haltbar gegenüber 1.2 TSI und 1.4 TSI )
Steuerkette macht Geräusche und alle paar tausend Kilometer kann man Öl nachschütten.🙁
😁
Sagt mal, ihr "Knarz-Betroffenen": Habt ihr eure C-Klassen ab Werk oder gebraucht gekauft?
Interessiert mich deshalb, weil ich mit einem S204 liebäugele, mich aber aber störende Geräusche "verrückt machen" würden.
Dh: ich würde einen Neuwagen zum Entknarzen beim 😉 abgeben - oder eben gar nicht kaufen, wenn das wirklich ein Baureihenproblem sein sollte!
Gruß kofel
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
So, komme gerade von der Probefahrt zurück mit dem Golf 7 und bin doch enttäuscht. Der Motor 2.0TDI in Verbindung mit dem DSG ist klasse, das war es aber auch. Die Higlineausstattung (Klavierlack) gefällt mir überhaupt nicht, die vielfach hochgelobte Mehrlenkerhinterachse war nur am poltern und der Innenraum knarzte zumindest genauso schlimm wie mein W204. Mein ehemaliger Golf 6 war ja gold gegen den neuen. VW hat wohl auch überall den Rotstift angesetzt, oder hat man nur Pappe verbaut um das Gewicht gegenüber dem alten zu senken? Nun ist guter Rat teuer. Eines frage ich mich allerdings schon, die ganzen Autotester die C-Klasse und Golf immer in den Himmel heben, sind die Taub????????????
Ich glaube ich fahr mal einen Hyundai zur Probe 😛
VW zahlt zu gut. darum hören das viele tester nicht. auch ein grund warum VW jeden test gewinnt.
der golf ist ein absolut überbewertetes und ganz normales auto. auch wenn ihn viele für den gott unter den kompaktwagen halten.
schade, die C klasse ist doch an sich ein sehr gutes auto.
im 211er MOPF herrscht ruhe, da knarzt und knackt nix. leises, ruhiges gleiten. so wie es sein sollte.
einzig die aufs kombiinstrument aufgesteckte blende aus miesem, dünnen plastik hatte gelegentlich geräusche von sich gegeben. habe sie abgenommen und mit filz bearbeitet. war ca. 10 minuten arbeit und das teil ist seit dem vollkommen ruhig.
beeindruckt bin ich von meinem W123. der ist jetzt 35 jahre alt. jede kopfsteinpflasterstraße meistert er ohne knister oder knarzen. ein wirklich gut verarbeiter wagen aus einer zeit, als mercedes noch keine wirkliche konkurrenz hatte.
Zitat:
im 211er MOPF herrscht ruhe, da knarzt und knackt nix.
Stimmt leider nicht - habe gerade vor drei Tagen einen aus 10/2012 mit 5000km übernommen(Geschäftswagen, kein Vorführer). Da knarzt das ges. Armaturenbrett 😠 - sogar beim bremsen! Was soll denn das??? In dem in Zahlung gegeben Vormopf aus 07/2010 war absolute Stille!!
Bin gespannt, ob der 🙂 noch freundlich bleibt, wenn ich da aufschlage....