Knarz-Geräusche

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.

Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.

Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.

Gibt es Erfahrungen von anderen?

Grüße
PF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.

Lieber ChAoZisonfire,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.

Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.

Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?

Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?

Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉

Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.

In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy

405 weitere Antworten
405 Antworten

Ich muss das altbekannte Thema noch einmal aufwühlen.

Auch bei mir knarzt es im Bereich der Klima- und Radioeinheit, sowie hinten im Bereich der Hutablage.

Habe dazu am Freitag einen Termin bei MB, würde aber ungern das die dann die Sache verschlimmbessern.

Deshalb die Frage an die Leute mit der Lösung der Zahnseide und dem Silikonspray; sind die Geräusche bei euch bis heute weg?

Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 20. April 2016 um 22:08:46 Uhr:


Ich muss das altbekannte Thema noch einmal aufwühlen.

Auch bei mir knarzt es im Bereich der Klima- und Radioeinheit, sowie hinten im Bereich der Hutablage.

Habe dazu am Freitag einen Termin bei MB, würde aber ungern das die dann die Sache verschlimmbessern.

Deshalb die Frage an die Leute mit der Lösung der Zahnseide und dem Silikonspray; sind die Geräusche bei euch bis heute weg?

Ich habe die Lösung mit dem Würth-Silkonspray ja damals gepostet. Bis heute ist das Geknarze nicht mehr aufgetreten. Hutablage war bei mir allerdings nicht betroffen.

LG
Crossbow77

Ich war vor kurzem beim Händler bezüglich der Knarzgeräusche... Ich vermutete das es vielleicht daher kommt, dass das Armaturenbrett nicht richtig eingehakt ist (siehe Spalt auf den Bildern).
Seine Antwort: Nein, das kann nicht sein. Das ist so...
Ich habe das nicht wirklich glauben wollen. Daher die Frage/Bitte an euch; könntet ihr bei euch mal schauen, ob ihr auch diese Spaltmaße unterhalb des Bildschirms habt?

Image
Image

Meine Instrumententafel hat auch geknarzt wie verrückt.

Nach einigen Werkstattaufenthalten ohne nachhaltige Besserung, habe ich die beiden Kunststoff-Verkleidungen ausgebaut (vorher Zierleiste mit den Lüftungen abhebeln!) und mit (sehr viel) Tesa-Textilklebeband jede mögliche Kontaktstelle abgepolstert. Seit dem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Moin,

am Anfang von diesem Thread hatte ich noch einen W203, jetzt habe ich eine W204 Limo / Mopf / C180 / Classic mit 25tkm auf dem Tacho....W203 weg - W204 mit 15k € drauf gekauft...

Was soll ich sagen - jo es knarzt, scheppert und rumpelt - mir egal, mach halt´ die Musi´über den USB Stick lauter und entspanne mich.

Von dem Sound gegenüber dem W203 mit CD Wechsler sind das Welten....auch die Ausgewogenheit meines Standartsoundsystems finde ich absolut Klasse - im W203 musste ich nach dem Kauf gleich die Lautsprecher, wegen Schnarren, gegen höherwertige 2-3 Wege Lautsprecher tauschen - im W204 ist da zumindest in meinen Augen ALLES perfekt.

Bin schon fast alle MB gefahren und eine Burg hab´ ich noch nie erlebt - einfach einmal eine absolut "fiese" ausgebesserte Kopfsteinpflasterstraße mehrere Kilometer entlangfahren (wie vorgeschrieben) - nach einem Kilometer klappert immer irgendwas und wenn es die Sonnenbrille im Seitenfach ist.

Gruß Sven...

Ist es möglich das über die JS Garantie laufen zu lassen? Mich plagen exakt die selben Probleme. Knarzen der schwarzen Klavierlack Zierleiste.

muesstest Du mit dem Freundlichen klaeren da JS solche Komfortmaengel nicht abdeckt. Viel Glueck!

Ich fahre w204 Edition AMG aus 2014 BMW z3 und einen c3 Citroen aus 2011 und da klappert im Innenraum nichts!!!
Kaum zu glauben...

Zitat:

@Probro schrieb am 7. September 2016 um 18:33:41 Uhr:


Ich fahre w204 Edition AMG aus 2014 BMW z3 und einen c3 Citroen aus 2011 und da klappert im Innenraum nichts!!!
Kaum zu glauben...

Man hat entweder "das Beste" oder "Nix". Meiner gehört in die Gruppe "Nix"

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 7. September 2016 um 17:44:12 Uhr:


Ist es möglich das über die JS Garantie laufen zu lassen? Mich plagen exakt die selben Probleme. Knarzen der schwarzen Klavierlack Zierleiste.

Meiner (JS) war damals mehrmals wg diverser Geräusche in der Werkstatt, insgesamt +-8 Werktage.
Hatte zus. noch Werks-Garantie, die hat das übernommen. Ein Teil der Tage war kurz vor bzw. nach Ablauf der Werksgarantie. Damals hieß es die JS übernimmt das nicht, deswegen war Eile geboten, zumindest den Auftrag vor Ablauf anzulegen.
Insofern hab ich da wenig Hoffnung für dich. Wenn es nur an der Leiste liegt, sollte der Aufwand aber überschaubar sein, denn diese ist schnell ab- und drangebaut, jedenfalls wenn man weiß wie.

Ich hab leider auch Geräusche, die Nerven. Diese Abdeckung um mein KI knackt leicht, doch das stört mich weniger. Bei mir ist es definitiv die Hutablage, die bei Bewegungen, Verwindungen des Autos knarzt. JS Garantie übernimmt das nicht. Meine Werkstatt hat etwas provisorisch zwischen gestopft, als mal der Wagen in der Werkstatt war. Hat Abhilfe gebracht für 1 Monat. Jetzt wieder. Daher muss bei mir die Hutablage raus und ordentlich mit Filz bearbeitet werden. Das werde ich die Tage mal selbst machen. Dann ist der hoffentlich ruhig

Hallo Freunde der sensiblen Ohren,
heute hatte auch ich die Nase voll, im Bereich der Gurtumlenkung
hat es geknistert und geknarzt.
Daraufhin habe ich den oberen Teil der B-Säulen Verkleidung ausgebaut
und alle beweglichen Teile an den Führungen mit Silikonfett eingepinselt.
Auch die Gurtverstellung welche an der B-Säule montiert ist.
Alles wieder zusammengebaut und siehe da, es ist Ruhe! Nichts knistert,
knackt, oder sonst etwas ,null.
In diesem Sinne einen guten Rutsch und ein knitter und knisterfreies 2017.
MfG
Matthias

Mein S204 knarzt an allen Türverkleidungen. Hab schon fast 1 400ml Dose Silikonspray in die Falze
gesprüht...das Zeug läuft überall wieder raus und knarren tut trotzdem. Unfassbar, mein Sohn hat einen Corsa D GSi knarzt so gut wie nicht, der Corsa C meiner Frau hat, als ich ihn gebraucht gekauft habe, auch geknirzt und geknarzt: Silikonspray in die Spalte und Ritzen, dann war Ruhe. Meine Tochter hatte mal nen 1er BMW, geiles Auto, aber der hat so was von geknarzt. Da war mein Vectra C das reinste Premiummodell dagegen. Allerdings, was Lampentausch angeht, da ist der Mercedes so was von problemlos.. da brech ich mir an den Opeln fast die Finger...

Jetzt mal generell die Frage: Gibt es nicht irgendein Fett oder sonst was. Oder einen Knirz - bzw. Knarz- Beseitigungsprofi, der mal was zu den anderen Bauteilen wie der B-Säule weiß. Ganz im Ernst, die vorderen Türverkleidungen traue ich mich wegen der Sidebag- Sensoren nicht abzumachen, um Filzband drunterzukleben.

Hätte eine Frage zum nervig quietschenden Kofferraumdeckel bei der Limousine. Mein vorheriger hatte das auch irgendwann und ich habe es nie richtig wegbekommen, trotz schmierversuchen. Mein jetziger Mopf fängt jetzt auch an. Was genau muss ich abmontieren um die quietschende Stelle zu schmieren. Vielleicht hat das schonmal jemand gemacht oder besser noch, beseitigt. Für Tipps wäre ich Dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen