Knarz-Geräusche
Hallo,
fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.
Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.
Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.
Gibt es Erfahrungen von anderen?
Grüße
PF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.
Lieber ChAoZisonfire,
ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.
Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.
Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.
Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?
Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?
Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉
Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.
In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy
405 Antworten
Tja das wars dann bald hoffe ich. Ich gebe meinen in der nächsten Zeit in Zahlung und wechsle die Marke. So ein Waschlappen-Service brauch ich nicht mehr. Das Knarzen ist sogar lauter geworden hätte ich das lieber nicht reklamiert! Stichwort "Verschlimmbesserung".
brazz...scheinst ja fast die gleichen mängel zu haben wie meiner. was war denn das ergebnis mit deinem getriebe?
Heute Anruf bekommen und wieder nur adaptiert und Fehlerspeicher ausgelesen. Die warten noch auf die Antwort von der Zentrale was das nächste Vorgehen sein wird aber ich bin mir sicher, morgen kommt der Anruf "Herr XX ihr Fahrzeug ist fertig" dann frage ich wieder was war, und immer die gleiche Antwort. Adaption und Fehlerspeicher leer blabla. Morgen wird mich der Chef vom Verkäufer anrufen zwecks weiterer Vorgehensweise. 6 mal in die Werkstatt wegen dem scheiss Getriebe und dem Knarzen aus der Mittelkonsole ist genug.
hattest du nicht auch mantelrohr bei lenkung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
hattest du nicht auch mantelrohr bei lenkung?
Laut MB Lenkmanschette nochmal geschmiert seitdem noch nicht wieder aufgetreten.
Hab heute morgen mein Wagen wegen der Standheizung abgegeben und heute abend nen Leihwagen (C180) bekommen.
Bin mit dem alle Strecken abgefahren wo meiner immer irgendwelche Geräusche macht...nicht ein Ton gibt der von sich...😰
Ist aber auch Modelljahr 2012 mit 20.000km auf der Uhr.
Aber können ein Jahr und 10.000km mehr soviel Unterschied machen???
Auf jeden Fall brauch mir jetzt niemand mehr zu kommen das die Geräusche bei meinem normal wären...
Im Zweifel sollen die mir das Cockpit von dem einbauen...🙄
Vielleicht hab ich ja auch Glück, die Sache mit der Standheizung geht schief und die Karre fackelt ab...und ich bin diese Montagskiste los...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ruech
Hab heute morgen mein Wagen wegen der Standheizung abgegeben und heute abend nen Leihwagen (C180) bekommen.
Bin mit dem alle Strecken abgefahren wo meiner immer irgendwelche Geräusche macht...nicht ein Ton gibt der von sich...😰
Ist aber auch Modelljahr 2012 mit 20.000km auf der Uhr.
Aber können ein Jahr und 10.000km mehr soviel Unterschied machen???
Auf jeden Fall brauch mir jetzt niemand mehr zu kommen das die Geräusche bei meinem normal wären...
Im Zweifel sollen die mir das Cockpit von dem einbauen...🙄Vielleicht hab ich ja auch Glück, die Sache mit der Standheizung geht schief und die Karre fackelt ab...und ich bin diese Montagskiste los...😉
Meiner ist auch MJ 12 mit 26.000 km und es knarzt auch ab und zu leicht. Aber meistens ist die Musik eh lauter 😁
Ich hatte meinen in der vergangenen Woche beim Service und das Knarzen angemerkt ....bei mir knarzten die Tubenringe und das Amaturenbrennt vorn rechts bis in Richtung Mitte.
Das Problem wurde behoben, leider weiß ich nicht, was genau gemacht wurde, jedenfalls ist es bis jetzt weg. Ich hoffe das bleibt es auch.
Hallo, meiner war auch wg. Knarzen und knistern aus dem Armaturenbereich/Lüftung in der MB Niederlassung. Was die genau gemacht haben weiß ich auch nicht aber jetzt ist Ruhe. Kein Knistern und kein Knarzen mehr.
So macht MB fahren wieder Spaß.
Gruß
Hin und wieder knarzt bei mir das Bedienfeld des Comand. Naja, halb so wild wie ich finde. Bin jedenfalls zu faul mich selbst mit Zahnseide oder ähnlichen zweifelhaften Versuchen, die Sache zu beheben dranzugeben. Dreh einfach die Musik laut und schon knarzt nix mehr 😁.
Hallo Allerseits!
Fahre einen S204 (12.2012). Bei mir gibt es das Knarzgeräusch derzeit lediglich aus dem Bereich des Navi-Bildschirms. Es kommt meist beim Beschleunigen (beim Anfahren) und bei zügigen Kurvenfahrten vor. Ist bisher das einzige Problem und hoffe, dass es so bleibt. Auch wenn es manchmal nervt. In der Regel höre ich ohnehin Musik, da fällt es kaum noch auf. Ansonsten ein sehr gutes Fahrzeug.
Grüsse
Zitat:
Bei mir gibt es das Knarzgeräusch derzeit lediglich aus dem Bereich des Navi-Bildschirms
... war bei mir auch, ist beseitigt worden. Ursache lag in den darunterliegenden Ausströmern, da war etwas lose...
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
... war bei mir auch, ist beseitigt worden. Ursache lag in den darunterliegenden Ausströmern, da war etwas lose...Zitat:
Bei mir gibt es das Knarzgeräusch derzeit lediglich aus dem Bereich des Navi-Bildschirms
Das sagte der Service Typ gestern bei der Probefahrt auch. Hab am Montag einen Termin muss das Fahrzeug 2 Tage nochmal zum entknarzen da lassen. Der Servicetyp meinte man müsste mal alles abfilzen und dann nochmal eine Probefahrt damit machen. Bin mal gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
die niederlassung in hannover hat es bei meinem auch nicht hinbekommen
Habe immer wieder gute Erfahrungen gesammelt bei MB (Gerberding) in Wunstorf, Fehler die andere nicht gefunden haben wurden hier gelöst. Bin jetzt seit 7 Jahren dort beim Service.
Gruß Stefan