Knarz-Geräusche

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!
Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.

Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .
Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.
Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.

Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.

Gibt es Erfahrungen von anderen?

Grüße
PF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.

Lieber ChAoZisonfire,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.
Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.

Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.

Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?

Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?

Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? 😉

Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.

In diesem Sinne, nichts für ungut,
Dmitriy

405 weitere Antworten
405 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Seht es doch mal so: Solange es knarrts ist noch alles da. 😁😁😁😁
Eben. Knarzen kann auch positiv sein. Deshalb weiß ich auch ohne hinzusehen, wenn meine Aussenspiegel einklappen😁

Das kannste mit ein bisschen WD 40 oder Silikonspray beheben, da brauchste keine Holzstücke. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von benello


Eben. Knarzen kann auch positiv sein. Deshalb weiß ich auch ohne hinzusehen, wenn meine Aussenspiegel einklappen😁

Das kannste mit ein bisschen WD 40 oder Silikonspray beheben, da brauchste keine Holzstücke. 😁😁😁

Mit Silikonspray hab ichs schon probiert - kein dauerhafte Lösung. Aber ich klapp die Dinger eh selten ein und wenn dann nur per Knopfdruck. Aber Holz reinstopfen..... sollte ich mal testen😁

Danke an alle, die meinem Tipp gefolgt sind und Zahnseide in ihrer C-Klasse verbaut haben!!! Ich hoffe es hat wie bei mir geholfen.

Aber auch Danke an alle, die in dieser Diskussionsrunde wirklich tolle Beiträge mit Bezug zu Zahnreinigungsmaterialien geschrieben haben. Ich habe gelacht und mit dem Kopf geschüttelt ;-) Danke!!!

Schöne Feiertage!

PS: Ich hätte vor meinem Tipp eine Beteiligung an einem Zahnseidehersteller kaufen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von hundekatz


So, nach zwei Wochen Probefahrt, scheint es, dass ich das Plastik-Knarzen endlich weg habe! In der Hoffnung, dass es bei anderen die gleiche Ursache hat, hier eine kleine Anleitung, wie man es schnell wegbekommt. Alles was ihr braucht sind 8 Filzaufkleber (4 je Säule) mit ca. 2cm Durchmesser.

Die Verkleidung muss nicht ausgebaut werden, es reicht, wenn man die Türdichtungen in dem Bereich etwas herauszieht. Auf dem Foto sind vier Stellen markiert, an denen die Verkleidung mit Plastikhalterungen direkt auf dem Metall der Karosserie aufliegt. Von der Seite kann man dann jeweils ein Filzplättchen dazwischen schieben, damit Ruhe herrscht. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt zwei Plättchen je Stelle, damit das ganze dicker wird und die Verkleidung etwas unter Spannung gesetzt wird, somit hat sie noch weniger Spiel während der Fahrt.
Seit der Bastelaktion fahre ich sogar öfter ohne Radio, um die Ruhe zu genießen 🙂 Bei metallischen Geräuschen hilft dies allerdings nichts, da diese von der Gurtumlenkung kommen. Hier gibt es aber eine neue, überarbeitete Version, die von MB getauscht wird.

Hallo,

ich wärme mal diesen älteren Beitrag wieder auf, da der Tipp mit den Filzunterlagen bei mir zunächst prima geklappt hat und mir ein halbes Jahr Ruhe von den Knack-Geräuschen aus der B-Säule bescheert hat.

Seit einiger Zeit kommen die Geräusche aber leider wieder verstärkt zum Vorschein. Habe auch schon ein zweites Filzplättchen daruntergeschoben um die Spannung zu erhöhen, hat aber nichts gebracht. Deshalb die Frage, wie sich die Sache bei anderen Betroffenen entwickelt hat? Oder ist es möglicherweise ein Temperatureinfluss, dass die Geräusche im Winter stärker sind?

Bin für jeden "sachdienlichen" Hinweis dankbar!

Ach ja, Gurt und Gurtumlenkung wurden schoon getauscht, war aber jeweils kein Effekt spürbar ...

Ähnliche Themen

Also da wo der Gurt rauskommt knackst es leicht bei sehr schlechten Straßen, aber das blöde ist halt dass es neben meinem Ohr knackst. Verstell mal den Gurt etwas tiefer, dann knarzt es nicht mehr so oft.

Die Mittelkonsole hab ich mit Holzstäbchen stabilisiert und es knarzt auch hier seltener als zu vor. Auf der Seite 19 hab ich ein Bild drin: in der Mitte ist ein Holzstäbchen, den man in die Leiste reindrücken kann und somit das ganze fixiert und nicht sichtbar ist. Das Foto dient nur zur Veranschaulichung wo man alles fixieren kann.

Möchte mich bei hundkatze für den Tip bedanken hatte auch dieses Knarzen in der b-säule.

Gruss Sac

Gibt es eigentlich nichts von offizieller Seite - also von MB?
Habe bislang auch alles an Tricks versucht, die Ergebnisse sind jedoch nicht wirklich befriedigend. Es knackt weiterhin ohne Ende.
Hat jemand wirklich gute Erfahrungen mit einem Händler zwecks "Entknackung" gemacht?

lg von einem genervten w204ler

ne, ist stand der technik. vor allem im winter bei kälte extrem nervig und unwürdig...

Deckt eigentlich die Junge Sterne Garantie das beheben von Knarz- und Klappergeräuschen ab? Oder muss man dafür in die Tasche greifen?
Hab die Garantiebedingungen zwar gelesen und da steht drin das eigentlich garnichts übernommen wird aber vllt hat jemand andere Erfahrungen gemacht!

Niemand eine Erfahrung gemacht?

Geräusche werden nur durch die Werksgarantie behoben, falls Deiner da raus ist und nur noch Junge Sterne Garantie hat musst Du selber zahlen.

Ok, vielen Dank, so hatte ich das auch in den Garantiebedingungen verstanden!

Kann mir jemand kurz Input geben, wie man die Schalterleiste ausbaut? (Mopf)
Ein Clip in der Mitte unten ist ausgerastet, aber seitlich hängt das Teil noch irgendwie. Muss man erst was anderes ausbauen, oder einfach fest zu sich her ziehen?

Hallo zusammen,
Ich hatte vor kurzem einen Termin in der Niederlassung Hannover wegen eben diesen Knistern bzw. Knarzen im Armaturenbrett und den B- Säulen .
Der Wagen ist seit Juni letzten Jahres aus der werksgarantie raus.
Die Werkstatt hat sich der Sache auf Sonderkulanz von Mercedes angenommen.
Lliegt wahrscheinlich auch daran das es wohl nicht das erste mal wegediesen Problemen bei meiner karre angefragt wurde.

Die Geräusche waren sogar nach dem Abholen weniger bzw. fast gänzlich verschwunden... Nach Eingang Tagen und gerade jetzt wo es kälter wird sind sie aber schlimmer als vorher.

Da mir heute die Standheizung den Dienst versagte und ich wiedermal beim Freundlichen vorstellig war, wurde mir nochmals Nachbesserung zugesagt.

Langsam bin ich es leid mit der Karre, ich konnte mir heute nicht verkneifen auf eine neue Parkmöglichkeit im Kanal hinzuweisen...

die niederlassung in hannover hat es bei meinem auch nicht hinbekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen