Knartzen an den Fenstern
Seit einiger Zeit machen meine Fesnterrahmen vorne sehr starke knartzgeräusche. Ich habe bereits mit Teflonspay und Silikonspray wie Dichtungen besprücht. Auch Vaseline habe ich schon draufgeschmiert. Leider ist das Geräusch nur kurze Zeit weg, bei extremen Warmtemperaturen kommt es wieder. Wenn ich die Fenster etwas öffne sind die Geräusche weg. Ist das Glas zu stramm in der Dichtung ?
Was kann ich noch machen, oder welche Stelle muss ich noch behandeln ?
Danke für eure Hilfe.
Frank
38 Antworten
Ich war jetz deswegen auch beim 🙂
Die haben den Türen ausgewaschen, also gereinigt und dann mit so nem Teflonspray behandelt! Hat 30€ gekostet und alles ist weg!
Die Frage ist, wie lange das mit dem Spray anhält? Hat der 🙂 dazu was gesagt? Polieren hilft ja auch für eine bestimmte Zeit, nur dann kommt es wieder und jedes mal 30 Euro ist ja auch schon was.
Grüße
Es ist wie verhext!
Kaum lese ich, dass es knarzen KANN, da fängts bei meinem auch schon an!!!
Es sind vermutlich die Seitenscheiben.
Ob etwas Rain-X auf den Oberkanten der Scheiben hilft?
Ich habe zusätzlich ein Bändchen in die Dichtung eingelegt. Das Bändchen hält von allein auch wenn die Scheibe runter ist. Im Sommer wird´s halten, im Winter habe ich noch keine Erfahrungen.
Ich weiss auch nicht ob diese Geräusche auf ein Nachlassen der Karosseriesteifigkeit zurück zu führen ist. Wenn dies so wäre, wäre es für ein Primiumprodukt verdammt schlecht.
Ähnliche Themen
Habe jetzt erneut bei meinem Händler das Problem angesprochen Da der Wagen noch in der Garantie ist, wollte ich mich mit polieren oder teflonieren nicht zufriedenstellen.
Jetzt hat der Meister mir mitgeteilt, dass es möglich ist die Regenrinnen auszutauschen.
Ich habe matte, schwarze Regenrinnen.
Die werden jetzt gegen neue glänzende Schware Regenrinnen ausgetauscht.
Zuvor hat mein Händler schon die Gummis getauscht!
Jetzt muss ich warten bis die neuen Regenrinnen da sind und dann werde ich micht wieder melden!
Hallo Leutz hatte das problem mit den Knarzenden Türen auch Hab einfach son Silikon zeug inem Fläschen und nen Schwamm am Kopf Benutzt die Dichtungen an den Türen Behandelt und am Auto dann wars weg,einfach alle paar Monate Wiederholen.
' habe auch das Problem mit dem Knartzen in den Türen.
Zunächt dachte ich auch nur an die Fensterheber - Ich hatte mich bis gestern damit zufrieden gegeben, die Fenster 2-3mm wieder herunter zu fahren um Ruhe zu haben. Dann eben gestern nach der Wäsche - übles knartzen in allen Positionen - heute hab ich erst mal nur alle Türdichtungen, auch an der Karosserie mit Silikon bearbeitet - alles ruhig wieder! Danke und Gruß
________________________________________________________
L320i M-Sport
Hi Leute.
Das Problem haben auch andere Hersteller wie Seat oder Mercedes. Ich selber hatte sie auch an meinem 330xd. Es lässt sich sehr leicht abstellen, zumindest
war es beim Seat, Mercedes und bei meinem 330xd so. Ihr könnt mal die Türdichtung in auf Kopfhöhe
bei der B-Säule aus dem Türrahmen ziehen (braucht
Kraft!) und wieder in den Türrahmen reindrücken.
Beim Herausnehmen werdet ihr sicherlich ein Knistergeräusch hören :-) ...
Versucht es mal. Vielleicht müsst ihr die Dichtung
mehrmals aus dem Rahmen ziehen und wieder
reindrücken, bis sich das Problem erledigt.
Grüsse ais der Schweiz
southland
aus leidiger erfahrung kann ich sagen das bei mir alle Fensterführungschienen rechts und links sowie Motor und Dichtungen getauscht wurden ( Kulanz BMW Händler ) aber ist ein Mängel von vielen ( alle 2 Wochen in der Werkstatt wegen Technischen Defekten am Auto )
Gruß Aus Ulm
Zitat:
Original geschrieben von southland1
Hi Leute.
Das Problem haben auch andere Hersteller wie Seat oder Mercedes. Ich selber hatte sie auch an meinem 330xd. Es lässt sich sehr leicht abstellen, zumindest
war es beim Seat, Mercedes und bei meinem 330xd so. Ihr könnt mal die Türdichtung in auf Kopfhöhe
bei der B-Säule aus dem Türrahmen ziehen (braucht
Kraft!) und wieder in den Türrahmen reindrücken.
Beim Herausnehmen werdet ihr sicherlich ein Knistergeräusch hören :-) ...Versucht es mal. Vielleicht müsst ihr die Dichtung
mehrmals aus dem Rahmen ziehen und wieder
reindrücken, bis sich das Problem erledigt.Grüsse ais der Schweiz
southland
Das versteh ich nun aber nicht ganz 🙂
Was soll das bringen?
Wenns beim Abziehen knistert, vermute ich mal, daß man da den Kleber hört. Wenn ich das dann sooft mache, bis ich nix mehr höre, ist der Kleber auch hinüber und der 🙂 verdient wieder Geld 😉
Klär das mal bitte auf...
Gruß, Jürgen
Scheiß Scheiben
Hallo...
Ich hab natürlich das selbe Problem...
Hab auch schon alles mögliche draufgeschmiert...
In letzter Zeit wirds aber immer schlimmer...
Besonders die Hitze beeinflusst das Knarzen...
Man bräuchte also ein Spray etc., dass auch bei hohen Temperaturen nicht austrocknet...
Silikonspray und so Zeug ist da machtlos...
Grundsätzlich ist es aber mehr als peinlich, dass eine Premiummarke wie BMW es nicht schafft, ein geräuschfreies Auto zu bauen...
Wenn die Fenster mal nicht knarzen, dann wackelt oder rattert eben was anderes...
Zum Vergleich: Muttis Fabia hat 1/3 von meinem gekostet - die Qualitätsanmutung, gehen wir mal nur von der Geräuschkulisse aus, ist dafür 3 mal so hoch.
Und trotzdem wird mein nächstes Auto wieder aus Bayern kommen... warum weiß ich selbst nicht... vielleicht der "Freude am Fahren" - halber...
mfg
Sigi
ich hab die türdichtung und die karosseriedichtung der türen eingeschmiert. RUHE entlich ruhe
liegt nämlich nicht an der scheibe selber, sondern an dem rahmen um die scheibe der scheuert beim geschlossenem fenster an der karosserie...
damit währe auch das phanomen geklährt das bei leicht geöffnetem fenster ruhe ist...
hatte die ganze zeit das gleiche problem. jetzt hab ich grad nen feldversuch mit handelsüblichem tesafilm gestartet. türen auf und auf die "regenrinne" wo die türdichtung aufliegt rundrum nen streifen tesa hingeklebt. dann meinen guten parkplatz aufgegeben und einmal über die schlechteste straße gefahren die es da gab und die war wirklich sehr schlecht. absolute ruhe. ist ja geil. bei mir wurden auch schon die fensterheber und die fensterführungsgummis ausgetauscht aber alle hat nix gebracht. jetzt tast ich das mal ne weile und wenn es was bringt und nicht wieder kommt wird das tesa entfernt und gegen was gescheites ausgetauscht. bin echt mal gespannt.
achso, mein parkplatz war dann natürlich weg aber das ist mir nicht so wichtig wie ruhe im auto.
gruß matze
Knarzen kommt definitiv von den Scheiben...
Ich hab grad festgestellt, dass meine Fenster auch knarzen, wenn ich sie 1-2cm herunterlasse...
Und auch bei offener Tür...
Erst wenn die Scheiben so ca. 5,6 cm runter sind, ist das knarzen vorbei...
Das Problem kann also nur in der Gummi/Plastikführung liegen, in die die Scheibe fährt...
bei mir knarzt es auch, wenn ich die fenster hoch- bzw. niederfahre und nicht nur, wenn ich durch ein schlagloch oder so fahre...
mfg
sigi
das mit dem Knarzen hab ich auch...
...wie fast jeder hier. Heute hab ich mal den Vorschlag mit dem schwarzem Isolierband ausprobiert. Da ich auch die matten schwarzen Regenrinnenleisten habe, tarnt sich der Streifen perfekt.
Ich hab also unterhalb der Regenrinne über die gesamte Anlagefläche der Türrahmengummi´s ein Isobändchen geklebt. Das ganze vorher mit Silikonentferner gesäubert und schön fest angerieben. Hinterher am Fensterrahmen noch die Gummi´s gesäubert (waren eigentlich sauber) und noch mit von silikonspray getränkten Lappen eingerieben. Das Geräusch ist erstmal weg. Fragt sich bloss wie lange. Aber billig und schnell ist die Lösung allemal.
Ich nenne das Ganze "Premiumpeinlichkeit." Schämt euch! Sowas muss auf sog. Dauererprobungsläufen mit Prototypen/"0-Serienfahrzeuge" entdeckt werden, oder zumindest im Rahmen der Modellpflege beseitigt werden!!! Verdammt nochma! 😠 (tschuldigung)
So. Jetzt muss ich nur noch das nervige Knarzgeräusch in meiner MAL beseitigen, dann bin ich "geräuschbefriedigt".
Gruß Axel