knarrenende Geräusche aus Bereich Vorderachse Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe einen Golf V Goal, EZ 07/2006. Wenn das Auto über Nacht steht und ich fahre früh los, habe ich bei Fahrten über wellige Straßen, wo das Auto stärker einfedert, aber auch bei Kopfsteinpflaster

knarrende, knietschende Geräusche, ich würde sagen, es kommt von der Vorderachse

War schonmal bei VW, die haben nichts weiter gehört. Die haben angeblich andere Geräusche gehört und behoben.

An die Achse haben sie sich erstmal nicht herangetraut, sie haben aber gesagt, ich solle es nochmal beobachten und wieder vorbeikommen.

Und es quietscht und knietscht immernoch.

Ich empfinde es so:

Wenn das Auto länger steht und ich fahre los, ist es am lautesten. Bei weiterer Fahrt, bis die Motortemp. erreicht ist, wird es immer geringer. Dann ist fast garnix mehr.

Aber das Geräusch am Anfang nervt total, es ist ja auch kein altes Auto.

Kennt jemand das Problem?

Wurde es bei jemandem schon behoben? Wie?

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Es war das Lenkgetriebe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

ja vielen dank. Ich werde dann nächste Wochen doch beide austauschen lassen (ob´s wirklich daran liegt - ich habe mom. 14000km auf der Uhr und der Wagen ist 11 Monate alt - werden wir dann sehen).

Was mir heute noch aufgefallen ist:

Wenn ich in den Stand abbremse und das Fahrzeug noch einmal hin- und herruckt klackt es auch so metallisch. Aber liegt wenn dann wahrscheinlich auch an den Stangen.

Danke

Woke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Koppelstange (n) austauschen' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe letztens an meinem GTI hinten die Koppelstangen tauschen lassen. Hatte sich durch ein nerviges Geklapper zu erkennen gegeben (dazu gibt es auch schon diverse Threads).
Soweit so gut. Das Geklapper ist nun auch wieder weg. Subjektiv liegt das Auto auch nun satter auf der Straße. Bin da aber kein Fachmann, vielleicht täuscht das auch weil nun wieder Ruhe von hinten ist 😁.

Ich bilde mir aber seit dem Austausch ein, daß das Auto hinten ein Tick tiefer liegt als vorne.

Kann das möglich sein?
Verändert sich die Höhe durch ausgeschlagene Koppelstangen?
Könnten evtl. auch die vorderen Koppelstangen ausgeschlagen sein?

Die Vorderachse fühlt sich nämlich seit ein paar Wochen auch nicht mehr so perfekt an. Bei unebenen Straßen rappelt es nämlich immer mehr - diesmal aber eher von vorne.

Würde mich sehr über Eure Meinungen und Ratschläge freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Koppelstange (n) austauschen' überführt.]

Dieses "Poltern" am Vorderrad Fahrerseite habe ich auch...die Koppelstangen wurden auf Garantie getauscht, da diese einseitig ausgeschlagen war.
Besserung war von kurzer Dauer.

Nach einem x-ten Aufenthalt beim Freundlichen stellte sich heraus, dass ein Lager im Federbein (2 Euro Artikel) defekt ist. Jedoch der Einbau würde den Preis eines neuen Federbeines kosten, da das derzeitige Federbei komplett auseinander gebaut werden muss.

Schlussfolgerung...der Wagen bekommt bald von mir neue Federn und das Problem wird dann zeitgleich gelöst und dann ist hoffentlich RUHE!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Koppelstange (n) austauschen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Es gab vor Kurzem eine Service-Aktion, bei der die Koppelstange(n) erneuert wurden. Bei VW heißen die Dinger an der Getriebelagerung auch Pendelstütze. Ob dein Fahrzeug davon betroffen ist, weiß ich natürlich nicht.

Paarweiser Austausch ist m.E. nicht erforderlich, ausgenommen natürlich, wenn beide von der Service-Aktion betroffen sind.

Hmm, Ölverlust an einer Koppelstange? Da ist doch gar kein Öl drin.

Kann es sein das du da ein wenig was verwechselst (ja ich weis der Beitrag ist schon nen weilchen her)?Die Koppelstange ist die , welche am Stoßdämpfer angeschraubt ist und diesen mit den Stabi verbindet.Pendelstütze ist doch am Getriebe und Achsträger verschraubt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Koppelstange (n) austauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Also bei mir war des mit den Koppelstangen so: Hatte einen gebrauchten Golf gekauft, bei Nässe usw. keine Quietschgeräusche. Aber sobald es trocken war hat es angefangen zu quietschen und knarzen...-.- Bin dann zu nem Kumpel in ner VW-Werkstatt, hat sich des angekuckt und gemeint, dass es eben die Koppelstangen sind 😉 Er hat mir empfohlen beide Seiten zu wechseln, und bis die Stangen geliefert waren hat er ne "Injektion" mit ner Spritze in die Gummis gegeben...des Knarzen und Quietschen war weg 😉 Jetzt hab ich se wechseln lassen und jetzt sollte es gut sein :P
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Koppelstange (n) austauschen' überführt.]

Ist zwar schon alt aber was mussjetzt genau eingesprüht werden Domlager oder Stabilisatorgummis??

Mfg

Am besten , weil auch langfristiger, hilft die Buchsen mit dem Wachszeug mit dem die Reifenprofis

die Reifen auf die Felgen ziehen ein zu pinseln ( Reifengleitpaste)

Wäscht sich auch nicht so schnell ab .

Zitat:

@Golfti schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:46:54 Uhr:


Am besten , weil auch langfristiger, hilft die Buchsen mit dem Wachszeug mit dem die Reifenprofis

die Reifen auf die Felgen ziehen ein zu pinseln ( Reifengleitpaste)

Wäscht sich auch nicht so schnell ab .

Jetzt seid ihr alle ruhig , keiner meldet sich mehr .

Wie habt ihr denn eure V-_Achsen nun ruhig bekommen ???

Also bei mir hat bis jetzt nichts geholfen , weder
- Reifenmontierpaste ( damit habe ich die Gumillager vom Stabilisator komplett eingeschmiert )
- Neue Kopplestangen
- Neue Domlager & Axialrillenlager
- Neue Stoßsdämpfer vorne ( von Bilstein )

Ich weis es jetzt auch nicht wie Ich dir helfen kann , vielleicht muss wirklich der ganze Stabilisator getauscht werden ( die Gummilager gibt es nur komplett mit denn ganzen Stabilisator )

Mfg

Hallo!

Ich weiß, dass das Thema schon zig mal durchgekaut wurde. Jedoch ist es zu keiner Lösung gekommen, außer bei [url=Golf V Geräusch vorne rechts, metallisches mahlen/schleifen/klappern/rasseln/poltern (gelöst)]Golf V Geräusch vorne rechts, metallisches mahlen/schleifen/klappern/rasseln/poltern (gelöst)[/url]. Ich habe jedoch nur das Poltern.
Ich schildere nun meinen Fall und hoffe, dass jemand eine Idee hat.

Es ist ein metallisches Poltern in Fahrtrichtung rechts. Bei geradeaus Fahrt in allen Geschwindigkeiten, in den Kurven ist es nicht zu vernehmen. Vor allem bei kleinen Unebenheiten.

Golf 5 TDI Variant, EZ 10/08, Motorcode BLS, Laufleistung 250.000 km.

Gewechselt wurden bisher:
- Axialgelenke
- Spurstangenköpfe
- Koppelstangen
- Querlenkerbuchsen groß und klein
bisherige Kosten 500 Euro

Besuchte Werkstätten:
- freie Werkstatt
- Bosch Dienst
- Reifenhandel
- VW Autohaus
- TÜV Rüttelplatte

Nach erstem Poltern habe ich die Koppelstangen gewechselt. Die günstigste Lösung. Waren nicht mehr die Besten. Keine Besserung.

Dann hatte ich die Vermutung, es läge am Lenkgetriebe. Daraufhin wurden die Axialgelenke samt Spurstangenköpfen erneuert. Lenkgetriebe hat sehr wenig Spiel. Es sitzt fest und wackelt nicht.

In der freien Werkstatt, beim Bosch Dienst und bei VW wurden mit einem Montiereisen die Gummis geprüft, alle im Soll.

Ein Bosch Dienst Mechaniker sagte nach einer Stunde, es läge an den großen Querlenkergummis. Das hätten die schon öfter als Problem festgemacht. Daraufhin wurden diese und die vorderen gewechselt. Keine Besserung. Außer, dass das Flattern am Lenkrad bei 100-120 km/h weg ist (In der freien Werkstatt sagte man mir, ich solle die Räder wuchten ).

Der Reifenhandel sagte, der rechte Stoßdämpfer oder das Domlager sei eventuell defekt. Das hätten die auch schon mal gehabt.

VW will die Stoßdämpfer und das Motorlager wechseln. Beides zusammen liegt bei etwa 700 Euro.

Der TÜV Prüfer sagte, das Poltern sei nicht HU relevant. Er fuhr drei mal über die Rüttelplatten, merkte dass etwas nicht stimmt, konnte das Rappeln aber nicht an der Vorderachse festmachen. Stoßdämpfer sind völlig okay, trotz der Laufleistung. Defekte Domlager hätten sich anders geäußert.
Er meinte auch, dass es das Motorlager sein könnte, der Motor aber nicht die typischen Wippbewegungen macht. Der Prüfer hat von unten am ganzen Aggregatträger gewackelt. NIX!

Nun habe ich ein "Technical Bulletin" für einen Jetta A5 Motorcode BRM gefunden, in dem von Rasseln aus dem Motorbereich berichtet wird. Unter bestimmten Bedingungen können sich Schrauben im Motorbereich lösen und Geräusche auslösen. Es kann zum Riss im Motorblock kommen.

Ich würde als nächstes die komplette Motorlagerung in Verdacht nehmen. Vielleicht hat sich dort eine Schraube gelöst.

Ansonsten bin ich einfach durch, weiß nicht mehr weiter. Entweder ich lebe mit dem Geräusch oder ich stecke weiterhin Geld rein.

Ich mag meinen Golf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Zitat:

@fahrer26 schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:24:16 Uhr:


Nun habe ich ein "Technical Bulletin" für einen Jetta A5 Motorcode BRM gefunden, in dem von Rasseln aus dem Motorbereich berichtet wird.

"Rasseln" und "poltern" sind für mich zwei völlig

verschiedene Geräusche.

Was ist denn mit der Stabilagerung?(nicht die Koppelstangen!)
Beim Golf IV waren die oft die Ursache von Klapper bzw. Poltergeräuschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Den Unterschied zwischen rasseln und poltern kenne ich auch. High five :-)

Die Gummis an der Stabilagerung sind vorhanden und in Ordnung.

Der Servicemann von VW darauf hat mich darauf hingewiesen, dass es vom Werk eine Meldung auf gebrochene Motoraufhängungen gibt. Aber nicht für meinen Motor. Weitere Angaben konnte er nicht machen. An der Aufhängung gibt es aber nicht viel zu sehen. Da würde der Motor doch irgendwie hängen, oder?
Wenn ich es zeitlich schaffe, will ich vorne rechts mal die Radhausschale demontieren und schauen, ob da was lose ist.

Und ich habe das stinknormale Serienfahrwerk drin. Bisher wurde auch nichts daran verändert oder repariert, bis auf die oben genannten Teile.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Es war das Lenkgetriebe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Danke für deine Rückmeldung ... machen nicht viele nach der Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Dann klick auch mal auf "Danke" ... machen nicht viele hier ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 TDI Variant Poltern Vorderachse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen